Eine Antireflexionsbeschichtung auf Brillen kostet mehr, kann aber in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei Nachtfahrten und bei der Vorbeugung, von Vorteil sein Überanstrengung der Augen durch Computernutzung zu verhindern. Andererseits können die Linsen leicht zerkratzt werden und müssen möglicherweise ausgetauscht werden.

Eine Antireflexionsbeschichtung (auch bekannt als AR, No-Glare oder Glare-Free-Beschichtung) reduziert die Blendung, indem sie reflektiertes Licht absorbiert und umleitet. Dadurch kann mehr nicht reflektiertes Licht durchgelassen werden, was zu weniger Sehstörungen führt. Im Gegensatz zu reflektierenden Gläsern mit spiegelähnlicher Oberfläche sind Antireflexbeschichtungen transparent mit einem sehr schwachen grünen oder blauen Farbton.

In diesem Artikel wird erläutert, wie eine Antireflexbeschichtung funktioniert, welche Vor- und Nachteile eine Blendschutzbrille hat und wie viel sie kostet.

Lohnt sich eine Antireflexbeschichtung?

Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Sie eine Antireflexbeschichtung in Betracht ziehen, wenn Sie eine haben Symptome einer Überanstrengung der Augen haben oder viel Zeit vor einem Computer verbringen.

Blendschutzbrillen können auch das Autofahren sicherer machen, insbesondere für diejenigen, die nachts oder über lange Strecken fahren.

Eine Antireflexbeschichtung ist auch für Menschen nützlich, die:

  • Möchten Sie die stark reflektierenden Linsen ersetzen?
  • Neigen dazu, grob mit ihrer Brille umzugehen
  • Lichtempfindlich sein
  • Haben Sie Astigmatismus , Katarakte oder Glaukom?
  • Treiben Sie Sport bei hellem Licht

Vorteile von entspiegelten Brillen

In der Vergangenheit wurden Antireflexbeschichtungen entweder auf die Linse aufgemalt oder wie ein Aufkleber auf die Linse aufgebracht. Aber das ist nicht mehr der Fall. Heutzutage werden Antireflexbeschichtungen auf die Linsenmatrix aufgeschmolzen, eine Technologie, die erstmals bei leistungsstarken Teleskopen und Mikroskopen eingesetzt wurde.

Die Beschichtung besteht aus sorgfältig kalibrierten Metalloxidschichten, die auf die Vorder- und Rückseite der Linse aufgetragen und dann mit hochintensivem  ultraviolettem (UV) Licht bestrahlt werden  , um ihre Lichtabsorptionsfähigkeit zu verbessern. Dadurch wird reflektiertes Licht reduziert und mehr nicht reflektiertes Licht kann durch die Linse geleitet werden.1

Zu den Hauptvorteilen einer Blendschutzbrille gehören:

  • Haltbarkeit : Die Linsen sind robust und die Beschichtung reibt nicht ab.
  • Verbesserte Sicht : Die Brille reduziert nicht nur Blendung und Schielen, sondern erleichtert auch das Erkennen kleinerer Aufdrucke oder Muster.2
  • Mühelose Reinigung : Antireflexlinsen enthalten Chemikalien, die sie wasserbeständig machen und so die Ansammlung von Fett oder Schmutz auf der Linsenoberfläche reduzieren.
  • Dünneres Profil : Herkömmliche reflektierende Gläser machen dickere Gläser auffälliger, während Antireflexbeschichtungen transparent sind und sie weniger auffällig machen.
  • Verbessertes Erscheinungsbild : Weniger Blendung bedeutet, dass die Menschen Ihre Augen klarer sehen können, insbesondere beim Fotografieren.

Blendfreie Brille für den Computergebrauch

Sehprobleme, die durch längere Computernutzung verursacht werden, sind häufig. Eine in der Zeitschrift Cureus veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2020 berichtete, dass das Computer-Vision-Syndrom – eine Erkrankung, die durch Kopfschmerzen, juckende Augen und vorübergehende Sehstörungen gekennzeichnet ist – bei Brillenträgern und solchen, die über Blendung auf ihren Computerbildschirmen berichteten, häufiger auftrat.3

Die American Optmetric Association listet Brillenglasbeschichtungen als eine der nützlichsten Lösungen für das Computer-Vision-Syndrom auf.4

Blendfreie Brille für Nachtfahrten

Blendung beim Autofahren in der Nacht ist eine häufige Unfallursache, insbesondere bei Menschen mit Hornhautverkrümmung. Diese Augenerkrankung, von der jeder dritte Amerikaner betroffen ist, kann bei herannahenden Scheinwerfern zu Sehstörungen wie Lichthöfen und „Whiteouts“ führen.5

Blendschutzbrillen können auch Menschen helfen, die tagsüber beim Autofahren oder beim Bootfahren bei hellem Tageslicht lichtempfindlich sind. Auch für Sonnenbrillen sind AR-Beschichtungen erhältlich.

Sind gelb getönte Brillengläser gut gegen Blendung?

Gelb getönte Brillen, die oft zur Verbesserung der Sicht beim Fahren bei Nacht angepriesen werden , haben sich in klinischen Studien nicht als besonders wirksam erwiesen. Eine Antireflexbeschichtung hingegen verringert die Blendung und kann die Fahrleistung bei Nacht verbessern.6

Nachteile der Anti-Glare-Beschichtung

Die Antireflexionstechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, es gibt jedoch immer noch einige erwähnenswerte Nachteile:

  • Leichtes Verkratzen : Antireflexionsgläser sind tendenziell weicher und verkratzen leichter. Hersteller empfehlen, nach dem Abspülen der Linsen ein Mikrofasertuch zu verwenden, anstatt sie mit einem Hemdsärmel oder Taschentuch trockenzuwischen.
  • Sichtbarer Schmutz : Obwohl Blendschutzgläser länger sauber bleiben als Standardgläser, bedeutet die fehlende Blendung, dass Flecken und Schmutz besser sichtbar sind, wenn sie verschmutzt sind.
  • Kann nicht repariert werden : Sobald die Linsen beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden.

Kosten und Bestellung

Wenn Sie eine Antireflexbeschichtung in Betracht ziehen, prüfen Sie die Bewertungsskala Ihres Optikers . Einige Optiker bieten die Auswahl „gut“, „besser“ und „am besten“ (oder eine ähnliche Skala) an, wobei die Note „best“ deutlich mehr kostet.

Dennoch kann sich eine hochwertigere Beschichtung durchaus lohnen. Zusätzlich zu den Vorteilen verfügen diese Linsen in der Regel über bessere Garantien und können kostenlos ersetzt werden, wenn Ihre Linsen innerhalb eines Jahres zerkratzt sind.

Laut Vision Center kann die AR-Beschichtung die Kosten für Brillengläser um 20 bis 150 US-Dollar erhöhen. Die Versicherung kann diese Kosten teilweise oder vollständig decken.7

AR-Objektivoptionen

Zu den hochwertigen Markenobjektiven mit Antireflexbeschichtung gehören:

  • Crizal Prevencia
  • Hoya Super HiVision
  • Shamir Glacier Plus
  • Zeiss DuraVision Platinum

Es lohnt sich, Ihren Optiker nach anderen verfügbaren AR-Beschichtungen zu fragen. Die Hersteller aktualisieren ihre Materialien ständig und bieten möglicherweise hochwertigere Produkte an, die speziell für Nachtfahrten, Sport oder den Computergebrauch entwickelt wurden. 

Zusammenfassung

Die Antireflexbeschichtung von Brillen soll Blendeffekte reduzieren, das Fahren bei Nacht erleichtern und die Belastung der Augen durch die Computernutzung verringern. Die Beschichtung ist in die Oberfläche der Linse eingeschmolzen und verleiht ihr einen sehr schwachen Blau- oder Grünstich. Trotz ihrer Vorteile neigen Blendschutzbrillen leicht dazu, zu zerkratzen und müssten dann ersetzt werden.

7 Quellen
  1. Hedaya MK, Elbahri M. Antireflexbeschichtungen: konventionelle Stapelschichten und ultradünne plasmonische Metaoberflächen: Mini-Rezension . Materialien (Basel). 2016 Jun;9(6):497. doi:10.3390/ma9060497
  2. Amerikanische Optometrische Vereinigung. So wählen Sie eine Brille zur Sehkorrektur aus .
  3. Altalhi A, Khayyat W, Khojah O, Alsalmi M, Almarzouki H. Computer-Vision-Syndrom bei Studenten der Gesundheitswissenschaften in Saudi-Arabien: Prävalenz und Risikofaktoren . Cureus . 20. Februar 2020;12(2):e7060. doi:10.7759/cureus.7060.
  4. Amerikanische Optometrische Vereinigung. Computer-Vision-Syndrom .
  5. Vitale S, Ellwein L, Cotch MF, Ferris FL 3rd, Sperduto R. Prävalenz von Brechungsfehlern in den Vereinigten Staaten, 1999-2004 .  Arch Ophthalmol . 2008;126(8):1111-1119. doi:10.1001/archopht.126.8.1111
  6. Hwang AD, Tuccar-Burak M, Peli E. Vergleich der Fußgängererkennung mit und ohne Gelbglasbrille bei simulierter Nachtfahrt mit und ohne Scheinwerferblendung .  JAMA Ophthalmol.  2019;137(10):1147–1153. doi:10.1001/jamaophthalmol.2019.2893
  7. Vision Center. Lohnen sich entspiegelte Brillen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *