Ein linksseitiger Schlaganfall ist ein Schlaganfall, der die linke Gehirnhälfte schädigt . Diese Art von Schlaganfall verursacht typischerweise Sprach- und Sprachprobleme sowie körperliche Symptome, die die rechte Körperseite betreffen. Ein Schlaganfall kann ischämisch sein(verursacht durch eine Obstruktion) oder hämorrhagisch(verursacht durch Blutungen im Gehirn).
Ein Schlaganfall ist ein Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Die Behandlung kann Blutverdünner, Flüssigkeitsmanagement und/oder Medikamente oder eine Operation zur Entfernung eines Blutgerinnsels oder zur Druckentlastung im Schädel umfassen. Die Genesung kann Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie umfassen.
In diesem Artikel werden die Arten linksseitiger Schlaganfälle sowie Anzeichen, Auswirkungen, Behandlung und Prävention erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Arten von linksseitigen Strichen
In den meisten Fällen wird ein Schlaganfall durch eine unzureichende Blutversorgung einer bestimmten Gehirnregion verursacht.1Unter Ischämie versteht man einen Mangel an Blutversorgung aufgrund einer Verstopfung oder Verengung eines Blutgefäßes.
Manchmal kann ein Schlaganfall aufgrund einer Blutung (Blutung) auftreten, die oft durch ein undichtes Blutgefäß verursacht wird.
Ischämisch
Ein ischämischer Schlaganfall führt zu einer Schädigung einer Gehirnregion, die durch das verstopfte (verstopfte) Blutgefäß versorgt wird.
Diese Art von Schlaganfall kann aufgrund einer Arteriosklerose auftretenErkrankung der Blutgefäße des Gehirns (Verhärtung und Verengung aufgrund der Bildung von Cholesterin-Plaques). Veränderungen der Blutgefäße, die zu einer Verengung und einem ischämischen Schlaganfall führen, können auch durch Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen verursacht werden.
Ischämische Schlaganfälle können auch dadurch entstehen, dass ein Blutgerinnsel vom Herzen oder der Halsschlagader zum Gehirn gelangt.
Hämorrhagisch
Ein hämorrhagischer Schlaganfall kann aufgrund eines geplatzten Gehirnaneurysmas (eine Ausbuchtung in der Wand einer Arterie), eines beschädigten Blutgefäßes, das undicht ist, oder einer Beschädigung, die während eines ischämischen Schlaganfalls aufgetreten ist, auftreten .
Ein hämorrhagischer Schlaganfall kann zum Absterben von Gewebe (Infarkt) in dem Bereich des Gehirns führen, der von dem blutenden Blutgefäß versorgt wird. Darüber hinaus kann die Ansammlung von Blut zu weiteren Schäden in der Umgebung führen.
Eine Hirnschädigung durch einen hämorrhagischen Schlaganfall kann aufgrund der Reizung durch die Blutung zu Anfällen (unkontrollierten elektrischen Störungen im Gehirn) führen. Bei manchen Menschen können die Anfälle auch dann bestehen bleiben, wenn das Blut vollständig resorbiert ist. Dies tritt am häufigsten auf, wenn das Blut einen Bereich des Gehirns beeinflusst, der die motorischen Funktionen steuert.
Linksseitige Schlaganfälle treten etwa genauso häufig auf wie rechtsseitige Schlaganfälle. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erleiden jedes Jahr mehr als 795.000 Menschen in den Vereinigten Staaten einen Schlaganfall.2
Anzeichen eines linksseitigen Schlaganfalls
Es gibt mehrere Anzeichen für einen linksseitigen Schlaganfall . Sie beinhalten:3
- Schwäche im Gesicht, Arm und/oder Bein auf der rechten Körperseite
- Verminderte Empfindung auf der rechten Körperseite
- Anstrengendes oder undeutliches Sprechen
- Fließend sprechen, aber mit falschem oder nicht wortbasiertem Inhalt
- Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen
- Veränderungen in der visuellen Wahrnehmung
- Starke und plötzliche Kopfschmerzen
- Plötzlicher Schwindel oder Gleichgewichtsverlust
- Verwirrung
- Linksseitige sensorische und motorische Symptome, wenn der Schlaganfall Bereiche betrifft, die als Kleinhirn und Hirnstamm bezeichnet werden
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen oder einer anderen Person eines dieser Symptome auftritt. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der sich schnell verschlimmern und zu einer Behinderung oder zum Tod führen kann. Die Langzeitfolgen können minimiert werden, wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird.
Linksseitige Striche vs. rechtsseitige Striche
Ein linksseitiger Schlaganfall betrifft die rechte Körperseite einer Person, während ein rechtsseitiger Schlaganfall die linke Seite betrifft. Linksseitige Schlaganfälle verursachen auch Probleme beim Sprechen, während rechtsseitige Schlaganfälle Probleme beim Sehen oder Reagieren auf Dinge verursachen, die auf der linken Körperseite passieren.
Langzeitfolgen eines linksseitigen Schlaganfalls
Die dauerhaften Auswirkungen eines linksseitigen Schlaganfalls reichen von leicht bis schwer, abhängig von der Größe des Schlaganfalls und dem Zeitpunkt der Behandlung.
Lähmung und Schwäche
Hemiplegieund Hemiparese kann nach einem linksseitigen Schlaganfall auf der rechten Körperseite auftreten:
- Hemiplegie ist eine vollständige Lähmung und kann nach einem linksseitigen Schlaganfall die rechte Gesichtshälfte, den Arm und/oder das Bein betreffen.
- Hemiparese ist eine teilweise Schwäche mit einer gewissen Restkraft.
Unmittelbar nach einem linksseitigen Schlaganfall zeigt sich eine Hemiplegie oder Hemiparese des rechten Körpers. Nach Monaten oder länger können die schwachen Körperbereiche allmählich stärker und koordinierter werden. Personen mit mittelschwerer bis schwerer Schwäche leiden häufiger unter Spastik, also Steifheit und Verspannungen der Muskeln.
Verminderte Empfindung auf der rechten Seite
Nach einem Schlaganfall, der den linken sensorischen Kortex oder die linke innere Kapsel betrifft, kann es zu einer verminderten Empfindung auf der rechten Körperseite kommen. Die verminderte Empfindung kann das Gesicht, den Arm und/oder das Bein und manchmal auch den Rumpf betreffen.
Eine sensorische Beeinträchtigung kann sich indirekt auf Ihre Fähigkeit auswirken, Ihren Körper zu kontrollieren, da Sie bei der Koordination Ihrer Bewegungen auf sensorisches Feedback angewiesen sind.
Zusätzlich zu verminderter Empfindung treten manchmal Parästhesien auf können in denselben Bereichen auftreten, in denen die Empfindung vermindert ist. Parästhesien umfassen Taubheitsgefühl, Kribbeln, Brennen oder ein Kribbeln. Sie können auftreten, wenn ein bestimmter Körperbereich berührt wird oder ohne dass ein Auslöser vorliegt.
Sprach- und Sprachprobleme
Ein linksseitiger Schlaganfall kann eine Reihe von Problemen beim Sprechen, Sprechen und Schlucken verursachen.
Aphasie
Es ist bekannt, dass linksseitige Schlaganfälle Aphasie verursachen, bei der es sich um ein Sprachdefizit handelt. Es gibt verschiedene Arten von Aphasie. Sie treten auf, wenn einer oder mehrere Sprachbereiche des Gehirns geschädigt sind.
WernickesAphasie, auch fließende Aphasie genannt, führt zu Schwierigkeiten beim Verstehen der Sprache. Eine Person mit dieser Art von Aphasie kann zwar fließend sprechen, aber die Worte ergeben keinen Sinn. Wernicke-Aphasie kann auftreten, wenn der Sprachbereich in der Nähe des linken sensorischen Kortex des Gehirns geschädigt ist.
Bei der Broca-Aphasie handelt es sich um eine Art von Sprachdefizit, bei dem eine Person möglicherweise über ein vollständiges oder leicht beeinträchtigtes Sprachverständnis verfügt und Schwierigkeiten beim Bilden von Wörtern und Sätzen hat. Diese Art von Aphasie tritt auf, wenn der Sprachbereich in der Nähe des linken motorischen Kortex des Gehirns geschädigt ist.
Sprachenzentren
Eine Aphasie entsteht, wenn die Sprachbereiche des Gehirns geschädigt sind. Die Sprache befindet sich normalerweise in der linken Gehirnhälfte. Bei fast allen Rechtshändern sind die Sprachfunktionen auf der linken Gehirnhälfte angesiedelt. Bei manchen Linkshändern liegen die Sprachzentren auf der rechten Gehirnhälfte.
Dysphagie
Ein Schlaganfall kann zu Schluckbeschwerden führen, die auch als Dysphagie bezeichnet werden. Dies kann passieren, wenn der Schlaganfall den Teil des Gehirns betrifft, der Ihre Schluckmuskulatur koordiniert.
Ein Schlaganfall kann auch zu Schluckbeschwerden führen, da er sich auf die Mundmuskulatur, Ihre Fähigkeit, aufrecht zu sitzen, und die Art und Weise, wie Sie Essgeschirr verwenden, auswirkt.
Sprachapraxie
Sprachapraxieist eine Schwierigkeit bei der Kontrolle der motorischen Sprachbewegungen durch das Gehirn. Im Gegensatz zur Dysphagie, die nicht spezifisch auf eine Schädigung einer Gehirnhälfte zurückzuführen ist und das Sprechen und Schlucken beeinträchtigt, handelt es sich bei der Sprachapraxie um eine Form der Sprachbeeinträchtigung.4
Eine Sprachapraxie kann als Folge einer Schädigung der linken Inselrinde auftreten, einem Bereich tief in der linken Gehirnhälfte.5
Sichtprobleme
Nach einem linksseitigen Schlaganfall mit Beteiligung des Schläfenlappens, des Parietallappens oder der Hinterhauptsrinde im hinteren Teil des Gehirns kann es zu Sehstörungen auf der rechten Seite kommen. Homonyme HemianopsieBei einem linksseitigen Schlaganfall kommt es zu einem Sehverlust im rechten Gesichtsfeld beider Augen. Es kann das obere oder untere Sichtfeld oder beides betreffen.
Kognitiven Beeinträchtigungen
Nach einem Schlaganfall in der linken Gehirnhälfte kann es zu Denk- und Entscheidungsschwierigkeiten kommen. Diese kognitiven Defizite, die oft als exekutive Dysfunktion bezeichnet werden, können aufgrund einer Schädigung des linken Frontallappens, des linken Temporallappens oder des linken Parietallappens auftreten. Im Allgemeinen ist zu erwarten, dass ein größerer Schlaganfall zu schwerwiegenderen kognitiven Beeinträchtigungen führt.6
Behandlung von linksseitigen Schlaganfällen
Ein Schlaganfall sollte unmittelbar nach Beginn der Symptome behandelt werden. Es ist wichtig, einen Notfalltransport ins Krankenhaus anzufordern, um bei der Ankunft schnell und angemessen medizinisch versorgt zu werden.
Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls
Die erste Behandlungslinie für einen ischämischen Schlaganfall ist ein Medikament namens Gewebeplasminogenaktivator (tPA). Es hilft dabei, das Blutgerinnsel aufzulösen, das die Blockade in Ihrem Gehirn verursacht. Dieses Medikament wird normalerweise innerhalb der ersten drei Stunden nach Beginn der Symptome verabreicht.7 Abhängig von den Umständen können einige Gesundheitsdienstleister tPA bis zu viereinhalb Stunden nach Beginn der Symptome verabreichen.7
Wenn Sie kein tPA erhalten können, erhalten Sie möglicherweise einen Blutverdünner, um das Wachstum des Blutgerinnsels zu stoppen und die Bildung neuer Blutgerinnsel zu verhindern.
Manche Menschen benötigen eine Operation, um das Blutgerinnsel im Gehirn zu entfernen, eine sogenannte Thrombektomie. Bei diesem Eingriff führt der Chirurg einen langen, flexiblen Schlauch in eine Arterie in Ihrem Oberschenkel ein und manövriert ihn in die verstopfte Arterie. Anschließend wird ein chirurgisches Gerät verwendet, um die Blockade zu beseitigen.7
Behandlung eines hämorrhagischen Schlaganfalls
Die Behandlung eines hämorrhagischen Schlaganfalls umfasst in der Regel Blutdruckmedikamente, um die Belastung der Blutgefäße in Ihrem Gehirn zu verringern. Möglicherweise erhalten Sie auch Vitamin K, das helfen kann, Blutungen zu stoppen.7
Zu den medizinischen Verfahren zur Behandlung eines hämorrhagischen Schlaganfalls gehört eine Operation, um das Aneurysma abzuklemmen und die Blutung zu stoppen. Bei einem ähnlichen Verfahren namens Coil-Embolisation wird ein langer, flexibler Schlauch durch eine Arterie im Oberschenkel und in das Gehirn eingeführt. Anschließend wird eine winzige Spirale in das Aneurysma eingeführt, die die Blutgerinnung unterstützt.7
Möglicherweise ist auch eine Operation erforderlich, um überschüssige Flüssigkeit oder angesammeltes Blut abzuleiten. Manchmal wird ein Teil des Schädels vorübergehend entfernt, um den Druck zu lindern. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Bluttransfusion, um den Blutverlust während des Schlaganfalls oder einer Operation zu ersetzen.7
Rehabilitation und Genesung
Nachdem sich Ihr Zustand stabilisiert hat, konzentriert sich die Behandlung auf Genesung und Rehabilitation . Patienten, die sich für eine Intensiv-/Akutrehabilitation qualifizieren und diese absolvieren, haben möglicherweise bessere Ergebnisse und eine geringere Sterblichkeit (Sterblichkeitsrate) als diejenigen, die diese Pflege nicht erhalten.
Suchen Sie nach einem Schlaganfall nach Unterstützung, um die Hilfe zu erhalten, die Sie für die Genesung benötigen. Es kann Zeit und harte Arbeit kosten, aber es ist wichtig, geduldig zu sein und Kontakte aufrechtzuerhalten. Freunde und Familie können sehr hilfreich sein, indem sie die Auswirkungen eines linksseitigen Schlaganfalls kennen lernen und die Erwartungen ändern, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation.
Jede neurologische Rehabilitation braucht Zeit, kann aber einer Person erheblich dabei helfen, ihre Fähigkeit zu verbessern, mit anderen zu kommunizieren und unabhängig zu funktionieren.
- Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann Ihnen helfen, Ihre motorische Kontrolle zu verbessern. Ihr Physiotherapeut lässt Sie Übungen durchführen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Muskeln zu stärken und Ihr Gleichgewicht zu verbessern. Diese Arbeit kann Ihnen helfen, wieder stehen und gehen zu können.8
- Ergotherapie: Ein Ergotherapeut erarbeitet mit Ihnen die Fähigkeiten, die Sie für die Bewältigung Ihres Alltags benötigen. Dies kann Essen, Ankleiden, Baden und Kochen umfassen. Die Zusammenarbeit mit einem Ergotherapeuten kann Ihnen dabei helfen, Ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen.8
- Logopädie: Ein Logopäde wird mit Ihnen zusammenarbeiten, wenn Sie Probleme beim Sprechen oder Verstehen von Sprache haben. Ein Logopäde kann Ihnen auch beim Lesen und Schreiben helfen. Sprachtherapie kann Ihnen auch bei der Bewältigung kognitiver Schwierigkeiten und Schluckbeschwerden helfen.8
Wie lange es dauert, sich von einem linksseitigen Schlaganfall zu erholen, hängt davon ab, wie schwer der Schlaganfall war und wie groß der Schaden ist. Es kann Monate oder länger dauern, bis sich nach einem Schlaganfall eine Besserung einstellt. Eine Person kann sich nach einem Schlaganfall fast vollständig erholen oder erhebliche bleibende Behinderungen haben.
Verhütung
Nach einem Schlaganfall besteht ein erhöhtes Risiko, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, um einen weiteren Schlaganfall zu verhindern.
Die Schlaganfallprävention ist eine umfassende Strategie, die darauf abzielt, das Risiko einer zerebrovaskulären Erkrankung zu reduzieren. Zur Prävention gehören Medikamente, Ernährung und Lebensstilansätze.
Die Schlaganfallprävention umfasst:
- Raucherentwöhnung
- Cholesterin- und Triglyceridkontrolle
- Blutdruckkontrolle
- Blutzuckerkontrolle
- Behandlung von Herzerkrankungen, einschließlich Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern
Zusammenfassung
Ein linksseitiger Schlaganfall betrifft die linke Gehirnhälfte und die rechte Körperseite. Diese Art von Schlaganfall kann auch zu kognitiven und sprachlichen Problemen führen, zu denen auch Schwierigkeiten beim Verstehen und/oder beim Sprechen gehören können.
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und eine sofortige Behandlung kann dazu beitragen, eine Behinderung oder den Tod zu verhindern. Die Genesung nach einem linksseitigen Schlaganfall umfasst körperliche Rehabilitation sowie Logopädie und Sprachtherapie.