Vitamin-B12-Mangel ist weltweit einer der häufigsten Ernährungsmängel. Entgegen der landläufigen Meinung können nicht nur Veganer einen Vitamin-B12-Mangel entwickeln. Auch Vegetarier und Fleischesser sind unter Umständen und unter bestimmten Voraussetzungen gefährdet. Ohne richtige Ernährung oder Nahrungsergänzung kann ein niedriger Vitamin-B12-Spiegel weitreichende Auswirkungen auf den Körper haben, und einige davon können schwerwiegend sein.

Wer ist gefährdet?

Vitamin B12 ist in tierischen Lebensmitteln reichlich vorhanden. Dazu gehören Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, Eier und Milch/Molkereiprodukte. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Vitamin-B12-Mangel auftreten kann. Menschen mit einem oder mehreren der folgenden Risikofaktoren haben ein hohes Risiko, einen Vitamin-B12-Mangel zu entwickeln.

  • Unzureichende Vitamin-B12-Aufnahme in der Nahrung, die häufiger bei Veganern und in geringerem Maße bei Vegetariern auftritt. Auch ältere Menschen sind aufgrund von Ernährungsgewohnheiten häufiger betroffen.
  • Chronischer Alkoholismus, der die Fähigkeit des Verdauungstrakts beeinträchtigt, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen. Alkoholiker essen möglicherweise auch keine regelmäßigen und nahrhaften Mahlzeiten, was zu einer Vielzahl von Mangelerscheinungen führen kann.
  • Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Zöliakie und chronische Durchfallerkrankungen können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, bestimmte Nahrungsmittel richtig zu verdauen und Vitamin B12 aufzunehmen
  • Auch die längere Anwendung von säureunterdrückenden Medikamenten wie Protonenpumpenhemmern (PPI) kann die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen.

Der Vitamin-B12-Spiegel kann individuell leicht variieren. Ein leicht niedriger Vitamin-B12-Spiegel kann nicht als Mangel angesehen werden. Wenn der Vitamin-B12-Spiegel jedoch unter dem normalen Grenzwert liegt, Veränderungen der roten Blutkörperchen sichtbar sind und zumindest einige Symptome auftreten, kann ein Vitamin-B12-Mangel diagnostiziert werden.

Lesen Sie mehr über Vitamin-B12-Mangel .

So erkennen Sie einen niedrigen Vitamin-B12-Spiegel

Mäßig niedrige Vitamin-B12-Spiegel können lange Zeit unentdeckt bleiben. Die Symptome in diesen Fällen können mild sein und nicht unmittelbar mit einem Ernährungsmangel in Verbindung gebracht werden. Manchmal können andere Ernährungsmängel gleichzeitig bestehen, wie z. B. Eisenmangel, der die häufigste Ursache für Anämie ist. Wenn sich der Mangel jedoch verschlimmert und für längere Zeit anhält, werden die Auswirkungen umfassender.

Die Symptome eines Vitamin-B12-Mangels werden offensichtlicher, können aber bei Fleischessern immer noch falsch diagnostiziert werden, da ein Vitamin-B12-Mangel möglicherweise nicht sofort vermutet wird. Die folgenden Anzeichen und Symptome sind nur für einen Vitamin-B12-Mangel bei Jugendlichen und Erwachsenen relevant. Mängel bei kleinen Kindern können zu Wachstumsproblemen führen und die geistige Entwicklung beeinträchtigen, was zu zusätzlichen Anzeichen und Symptomen führen kann.

Müdigkeit und Schwäche

Müdigkeit ist ein häufiges Zeichen in fast jedem Fall von Vitamin-B12-Mangel. Es kann unterschiedliche Ermüdungsgrade geben. Manche Menschen leiden unter extremer Müdigkeit , die durch Schlaf nicht wesentlich gelindert wird. Andere können Müdigkeit nach sogar leichter körperlicher Aktivität verspüren, die zuvor keine Belastung war. Es kann auch Schwäche geben, wenn eine Person feststellt, dass sie nicht die gleiche Kraft oder Ausdauer wie die vorherige hat.

Einer der Gründe für diese Müdigkeit bei Vitamin-B12-Mangel ist die sich entwickelnde Blutarmut . Dadurch kann weniger Sauerstoff transportiert und über die Blutbahn verteilt werden. Müdigkeit und Schwäche sind jedoch unspezifische Anzeichen. Es ist bei vielen anderen Krankheiten und Störungen vorhanden und sollte nicht sofort einem niedrigen Vitamin B12-Spiegel zugeschrieben werden, es sei denn, ein Mangel wurde durch entsprechende Blutuntersuchungen bestätigt.

Herz- und Atemprobleme

Als Folge der Blutarmut versucht der Körper, sich an diese geringere Sauerstofftransportkapazität des Blutes anzupassen. Dies kann Herz- und Atemsymptome gefährden. Erstens versucht das Herz, Blut härter und schneller zu pumpen, um die Sauerstoffversorgung des Blutes zu beschleunigen. Die Herzfrequenz steigt und kann sogar das normale Niveau überschreiten, um 100 Schläge pro Minute zu überschreiten, was als Tachykardie bekannt ist .

Das härtere Pumpen des Herzens kann auch zu Herzklopfen führen . Hier kann eine Person das Herz in der Brust schlagen fühlen, was normalerweise nicht wahrnehmbar ist. Darüber hinaus triggert der niedrigere Sauerstoffgehalt das Gehirn. Eine Person kann dies als Kurzatmigkeit wahrnehmen oder nicht in der Lage sein, „genug Luft zu bekommen“. Als Folge davon kann die Atemfrequenz über die normalen Grenzen hinaus ansteigen ( Tachypnoe ).

Blasse Haut und glatte rote Zunge

Blässe (Blässe) ist ein weiteres Zeichen einer Anämie, die bei einem niedrigen Vitamin-B12-Spiegel auftreten kann. Eine Komponente der Hautfarbe ist die Rötung des Blutes, das in den oberflächlichen Blutgefäßen fließt. Bei einer Anämie wird dieser Blutfluss nicht nur durch die Veränderung der roten Blutkörperchen, sondern auch durch eine Verengung der oberflächlichen Blutgefäße beeinträchtigt. Dies führt zu Blässe der Haut.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Eine weitere Folge der Vitamin-B12-Mangelanämie ist eine Entzündung der Zunge, die als Glossitis bekannt ist. Es ist normalerweise ein Zeichen einer schweren Anämie und kann in den frühen Stadien eines Vitamin-B12-Mangels nicht offensichtlich sein. Die Zunge wird geschwollen , röter als normal und fühlt sich wund an . Es erscheint auch glatter als normal, da die Papillen auf der Zunge, die die Geschmacksknospen beherbergen, reduziert sind. Auch der Geschmackssinn kann beeinträchtigt sein.

Taubheit und andere abnormale Empfindungen

Die Auswirkungen eines Vitamin-B12-Mangels beschränken sich nicht nur auf Blut und Kreislauf. Es wirkt sich auch auf die Nerven aus, insbesondere wenn niedrige Vitamin-B12-Spiegel über längere Zeit bestehen bleiben. Diese Nervenbeteiligung, die auch als periphere Neuropathie bezeichnet wird, ist häufiger mit abnormen Symptomen in den Gliedmaßen (Armen oder Beinen) verbunden.

Taubheit ist eine der häufigsten abnormalen Empfindungen, die zusammen mit Kribbeln auftreten können . Diese Empfindungen werden als Parästhesien bezeichnet . Die Taubheit und das Kribbeln in den Fingern und Zehen können sich bei Kälteeinwirkung verschlimmern, da die Durchblutung dieser Bereiche weiter eingeschränkt wird.

Lesen Sie mehr über Taubheit und Kribbeln in Armen und Beinen .

Neurologische und psychische Störungen

Die neurologischen Auswirkungen eines Vitamin-B12-Mangels wirken sich auch auf das zentrale Nervensystem (ZNS) aus. Dies kann als Störungen des Gleichgewichts , der Koordination und sogar des Sehsinns wahrgenommen werden . Das kann variieren und reicht von Depressionen bis hin zu Demenz . Dies sind schwerwiegende Folgen eines Vitamin-B12-Mangels, der bei sehr niedrigen Vitamin-B12-Spiegeln über einen längeren Zeitraum auftritt.

Häufiger können die weniger schweren neurologischen und psychischen Störungen aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels bemerkt werden. Menschen mit diesem Mangel können über Konzentrations- und Gedächtnisprobleme berichten . Es kann auch zu Verständnisschwierigkeiten und sogar zu einer Beeinträchtigung des Urteilsvermögens kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Ernährungs-, Lebensstil- und andere Krankheiten oder Störungen diese psychischen Symptome ebenfalls verursachen können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *