Anzeichen und Symptome von Angstattacken

Die tägliche Angst kann schwer zu bewältigen sein. Jeden Tag erleben Sie Nervosität, Anspannung und eine Vielzahl von Symptomen, die Ihren Tag stören und Ihre Stimmung beeinträchtigen. Anhaltende, chronische Angst ist eines der häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme der Welt und eines, mit dem viele Menschen fertig werden müssen.

Aber viele Menschen erleben etwas viel Schlimmeres – eine Angstattacke. Angstattacken sind schwere, intensive Angstgefühle, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die bei manchen Menschen so beeinträchtigend sind, dass sie tatsächlich einen Krankenhausaufenthalt verursachen können.

Sind Ihre Symptome wirklich Angstattacken?

Machen Sie diesen kostenlosen 7-minütigen Angsttest, der Ihnen helfen wird, herauszufinden, ob Sie die Symptome der Angstattacke haben, sowie Ihren Angstwert zu erhalten und mehr über Ihre Symptome und Behandlungen zu erfahren.

Was ist eine Angstattacke?

Angstattacken sind eine Kombination aus körperlichen und geistigen Symptomen, die intensiv und überwältigend sind. Die Angst ist mehr als nur normale Nervosität. Die Angst ist oft ein Gefühl von immensem, drohendem Untergang, das vielen Menschen das Gefühl gibt, dass sie gleich sterben oder dass alles um sie herum zusammenbricht.

Es erzeugt körperliche Symptome, die so schwerwiegend sind, dass sie tatsächlich legitime, ernsthafte Gesundheitsprobleme imitieren.

Diejenigen, die noch nie eine Angstattacke hatten, haben oft keine Ahnung, dass das, was sie erleben, Angst ist. Das liegt daran, dass die Symptome von Angstattacken und Panikattacken extrem ernste Probleme imitieren, wie zum Beispiel:

  • Herzinfarkt und Herzinsuffizienz.
  • Hirntumore.
  • Multiple Sklerose.

Doch trotz der Intensität, die sich diese Dinge anfühlen können, sind Angstattacken nicht einmal im Entferntesten gefährlich.

Ursache von Angstattacken

Angstattacken werden in der Regel – wenn auch nicht immer – durch starken Stress verursacht. Die Symptome hängen von der Art des Angriffs ab. Der Begriff Angstattacke wird manchmal synonym mit dem Begriff Panikattacke verwendet, kann sich aber auch auf alle Perioden extremer Angst beziehen, die über das hinausgeht, was eine Person normalerweise erlebt.

Panikattacken

Wenn jemand anstelle des Begriffs „Panikattacke“ „Angstattacke“ sagt, meint er damit, dass er mit schweren körperlichen und emotionalen Angstsymptomen zu kämpfen hat, darunter schneller Herzschlag, Atembeschwerden, Benommenheit, Untergangsgefühle, Brustschmerzen und andere Angstsymptome.

Die Ursache dieser Symptome ist eine Kombination aus zwei Dingen:

  • die Auswirkungen von Angst
  • die Auswirkungen der Hyperventilation

Angst erhöht die Adrenalin-/Epinephrinproduktion im Körper, was Ihren Herzschlag beschleunigt, Sie zum Schwitzen bringt, Sie schneller atmen lässt und Sie Ihren Körper bewusster macht.

Diese Reaktionen sollen Sie vor Schaden schützen. Wenn Sie einer echten Gefahr ausgesetzt waren, wie jemand, der Sie mit einem Messer verfolgt, hilft Ihnen das Adrenalin, schneller zu reagieren, schneller wegzulaufen, sich Ihrer Umgebung bewusst zu bleiben usw. Aber manche Menschen erleben sie, wenn keine wirkliche Gefahr besteht. Dies erzeugt das Gefühl einer Angstattacke.

Darüber hinaus kann Angst dazu führen, dass Sie Ihre Atmung so verändern, dass Hyperventilation entsteht. Hyperventilation ist, wenn Sie mehr Sauerstoff einatmen, als Sie brauchen, und das CO2 ausatmen. Hyperventilation verursacht auch einen „paradoxen Effekt“, der Ihnen das Gefühl gibt, nicht genug Luft zu bekommen, was dann dazu führt, dass Sie versuchen, noch mehr Sauerstoff einzuatmen, als Sie brauchen, und den Anfall verschlimmert.

Hyperventilation ist die Ursache für einige der schwerwiegenderen Symptome von Angstattacken, wie z. B. Fintengefühle, schnelles Denken, Brustschmerzen und andere körperliche Symptome.

Der Unterschied zwischen einer Angstattacke und einer Panikattacke

Noch einmal: „Angstattacke“ ist kein klinischer Begriff. Es ist ein Begriff, der verwendet wird, um Perioden intensiverer Angst zu beschreiben, die über traditionelle Angsterfahrungen hinausgehen.

Das unterscheidet sich vom Begriff Panikattacke. Panikattacken sind schwere Angstattacken wie die oben beschriebenen – Attacken, die oft so beeinträchtigend sind, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit ihnen fertig zu werden, und eine Panikstörung, Gesundheitsangst und möglicherweise Agoraphobie entwickeln.

Traditionell wird der Begriff „Angstattacke“ verwendet, um schwächere Versionen von Panikattacken zu beschreiben. Wenn Sie mehrere Panikattacken haben, haben Sie eine Panikstörung. Angstattacken können jeden treffen – auch diejenigen ohne Panikstörung oder Angststörung – und daher wird der Begriff verwendet, um alle diese Arten von Attacken zu umfassen.

Für die Zwecke dieses Artikels werden wir diese Art von Angstattacken als die schwächere Version einer Panikattacke besprechen. Aber im Leben verwenden die Menschen die beiden Begriffe etwas austauschbar, und beide beziehen sich auf dieselben Untergangsgefühle, zusammen mit relevanten Symptomen.

Nicht-Panik-Angstattacken

Für diejenigen, die den Begriff „Angstattacken“ eher beiläufig verwenden, um sich auf schwere Angstzustände zu beziehen, beziehen sie sich normalerweise auf ein Gefühl, von Angst und Stress überwältigt zu werden, das schwer zu kontrollieren ist. Normalerweise hängt die Ursache mit Lebensstress zusammen. Die Angstattacke wird durch erheblichen Stress verursacht, der in diesem Moment im Leben der Person vor sich geht.

In einigen Fällen können Angstattacken auch verwendet werden, um jede schwere Version einer Angststörung zu beschreiben. Wenn Sie beispielsweise an einer Zwangsstörung leiden, liegt eine Angstattacke immer dann vor, wenn die Angst vorübergehend so stark wird, dass die Zwangsgedanken und Zwangshandlungen unaufhaltsam erscheinen. Oder wenn Sie eine soziale Phobie haben und Ihre Angstattacke Sie dazu zwingt, alle sozialen Situationen zitternd zu verlassen.

Diese Arten von Angstattacken sind nicht unbedingt “Attacken”, sondern verschlimmerte Versionen bereits aufgetretener Angststörungen. Die Erfahrung kann so sein:

  • Generalisierte Angststörung – Jemand mit GAS, der eine Angstattacke hat, hat wahrscheinlich das Gefühl, dass seine Angst nicht mehr beherrschbar ist. Sie sind möglicherweise sehr besorgt darüber, dass etwas schief geht oder gehen wird, oder ihre körperlichen oder geistigen Symptome sind so ausgeprägt, dass sie sie nicht kontrollieren können. Oft ist eine Angstattacke für jemanden mit generalisierter Angststörung eher ein emotionaler Bruchpunkt als ein spezifisches Gefühl von Angstsymptomen (obwohl dies möglicherweise nicht bei allen der Fall ist).
  • Panikstörung – Da die Begriffe Panikattacke und Angstattacke synonym verwendet werden, ist eine Angstattacke bei einer Panikstörung einfach eine Panikattacke. Es besteht normalerweise das Gefühl, dass etwas Schreckliches passiert oder passieren wird. Es kann sich schwer anfühlen zu atmen, als ob Sie keine Luft bekommen könnten. Möglicherweise fühlen Sie sich benommen, haben Schmerzen in der Brust und haben das Gefühl, dass Ihr Herzschlag schneller wird. Weitere Informationen zu Symptomen von Panikattacken finden Sie auf unserer spezifischen Seite zu Panikattacken .
  • Posttraumatische Belastungsstörung – Eine Angstattacke mit PTBS kann schwerwiegend sein. Diese Angriffe können Angst auslösen, als ob Sie sich im Moment Ihres Traumas befinden würden. Veteranen mit PTSD können die schwere Angst empfinden, die auftrat, als sie auf dem Schlachtfeld waren. Für Opfer von Angriffen können sie das Ereignis lindern, das auftritt. Ihre Angstreaktionen ahmen den Stress und die Angst nach, die sie empfanden, als das Ereignis eintrat.
  • Zwangsstörung – Angstattacken mit OCD treten tendenziell häufiger auf, wenn der Zwang nicht stattgefunden hat. Wie bei der generalisierten Angststörung fühlt sich die Erfahrung eher wie eine überwältigende emotionale Pause an als wie spezifische Symptome. In manchen Fällen kann die Reaktion ausgeprägtere Zwänge sein, obwohl dies nicht für alle gilt.
  • Soziale Angststörung – Personen mit sozialer Angststörung können Angstattacken bekommen, wenn ihre Schüchternheit und ihr Unbehagen in sozialen Situationen sie in Panik versetzen, fast so, als ob sie ihrer schlimmsten Angst gegenüberstehen würden. Die Symptome können in ihrer Schwere auch einer Panikattacke ähneln, aber für manche ist es nur ein überwältigendes Gefühl der Flucht.
  • Stressbedingte Angstattacken – Nicht alle Angstattacken treten bei Menschen mit Angststörungen auf. Diejenigen, die unter starkem Stress oder Angstzuständen stehen, können panikähnliche Angstattacken haben, die ähnlich oder identisch mit denen sind, die eine Panikstörung haben. Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sie tendenziell eine etwas stärkere mentale Komponente haben. Diejenigen mit Panikattacken können die Attacken haben, auch wenn sie nicht denken, dass sie gestresst sind. Diejenigen, die unter starkem Stress stehen, haben ihre Angstattacken normalerweise durch emotionale Ereignisse ausgelöst.

Auch Phobien und Ängste können Angstattacken auslösen. Diejenigen, die zum Beispiel Flugangst haben, können so starke Angstzustände verspüren, wenn sie in ein Flugzeug steigen, dass sie Atembeschwerden haben und das Gefühl haben, ihre Angstsymptome nicht kontrollieren zu können.

Da „Angstattacke“ jedoch kein medizinischer Begriff ist, gibt es viele andere Möglichkeiten, Angstattacken zu erleben. Das einzige, was sie gemeinsam haben, ist, dass die Symptome – ob körperlich, geistig oder emotional – sich überwältigend anfühlen und die Person oft sehr hart treffen.

Was ist Ihr Angst-Score?

Wenn die Angst beginnt, überwältigend zu werden, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie an mittelschwerer bis schwerer Angst leiden. Mit diesem kostenlosen 7-minütigen Angsttest können Sie Folgendes erhalten:

Machen Sie noch heute den Angsttest, um einen besseren Einblick in Ihre Angst und ihre Symptome zu erhalten.

So erkennen Sie, ob Sie eine Angstattacke haben

Wenn Sie das Gefühl haben, starke Angstzustände zu haben, dann hatten Sie eine Angstattacke. Jede Form von schwerer Angst kann als Angriff gewertet werden. Aber für diejenigen, die eher so etwas wie Panikattacken erleben, ist die Erfahrung bei verschiedenen Menschen tendenziell ähnlich.

Denken Sie daran, dass Angstattacken andere Gesundheitsprobleme imitieren können. Wenn Sie noch nie bei einem Arzt waren, ist es eine gute Idee, mindestens einmal zu gehen, um ernstere Probleme auszuschließen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Arzt über Angstzustände Bescheid weiß. Nicht alle Ärzte sind sich der Schwere der Symptome von Angstattacken bewusst. Einige glauben vielleicht nicht, dass Angst so viele körperliche Symptome und Empfindungen verursachen kann, aber sie kann es absolut. Deshalb ist es so wichtig, den richtigen Arzt zu finden.

Die folgenden Symptome werden von verschiedenen Menschen oft unterschiedlich erlebt. Während einer Angstattacke erlebt Ihr Körper eine so tiefgreifende Stresswelle, dass es schwierig ist, genau zu wissen, wie Ihr individueller Körper reagieren wird. Nachfolgend sind einige der häufigsten Symptome einer Angstattacke aufgeführt:

  • Schneller, pochender Herzschlag.
  • Gefühl, dass Ihr Herz gequetscht oder unter Druck gesetzt wird.
  • Schmerzen in der Brust, oft scharfe Schmerzen in der Mitte der Brust.
  • Intensives Schwitzen mit möglichen Hitze-/Kälteempfindungen.
  • Benommenheit, möglicherweise mit Verwirrung.
  • Gefühl, als ob Sie nicht tief durchatmen könnten.
  • Schwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen und Beinen.
  • Schwindel, möglicherweise zusammen mit einem Ohnmachtsgefühl.
  • Brennende Empfindungen, die durch Haut und Muskeln wandern.
  • Intensives Gefühl des Untergangs – als würde etwas Schreckliches passieren.
  • Schwierigkeiten, sich auf etwas anderes als Ihre Symptome zu konzentrieren oder zu fokussieren.
  • Der Impuls, sich zu fühlen, als müsste man fliehen oder einen Arzt brauchen.
  • Probleme beim Hören/Hören, manchmal mit dem Gefühl, als wären Ihre Ohren verstopft.
  • Überwältigende Angst – ein Maß an Angst, das Sie von etwas Schrecklichem überzeugen kann.
  • Depersonalisation, auch bekannt als das Gefühl, sich selbst zu beobachten.
  • Gefühle, verrückt zu werden oder dass Ihr Verstand Sie im Stich lässt.
  • Übelkeit und Magenbeschwerden, möglicherweise mit Schmerzen.
  • Kopfdruck, als würde Ihr Kopf zusammengedrückt.
  • Drängender Harndrang oder Stuhlgang.
  • Probleme, den Kopf hochzuhalten.

Möglicherweise treten auch nicht alle diese Symptome auf einmal auf, und jedes kann unterschiedliche Schweregrade verursachen. Sie können auch das Gefühl haben, dass es sich auf keinen Fall um eine Angstattacke handelt. Angstattacken und Panikattacken sind oft so stark, dass die Betroffenen in ständiger Angst vor einem Wiederauftreten der Symptome leben.

Angstattacken neigen auch dazu, nach etwa 10 Minuten ihren Höhepunkt zu erreichen (da Angstattacken jedoch nicht so schwerwiegend sind wie Panikattacken, können sie einen anderen Höhepunkt erreichen). Wenn sie sich dann auflösen, fühlen Sie sich oft müde und ausgelaugt, möglicherweise haben Sie Angst vor einem weiteren Angriff.

Was Bedeutet Angstattacke

Angstattacken haben oft Auslöser, obwohl sie durch gar nichts ausgelöst werden können. Manche Menschen erleben Angstattacken in Zeiten intensiver Angst, aber viele andere erleben sie „aus dem Nichts“, normalerweise als Reaktion auf eine körperliche Empfindung. Zum Beispiel ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie Ihre erste Angstattacke haben, nur weil sich Ihr Herzschlag beschleunigt, weil die Angst dazu geführt hat, dass Sie auf diese Veränderungen überempfindlich reagieren.

Die Ursachen für Angstattacken reichen von starkem Stress über Hyperventilation bis hin zum Bedürfnis, die Kontrolle wiederzuerlangen. Sie ist individuell unterschiedlich, weshalb ihre Behandlung sehr viel mit der Erkennung von Auslösern zu tun hat. Sobald Sie eine Angstattacke erlebt haben, kann die Angst vor einer weiteren Angstattacke tatsächlich eine Attacke auslösen, denn diejenigen, die Angst vor einer erneuten Panikattacke haben, achten oft zu sehr auf ihren eigenen Körper und reagieren auf Veränderungen der Empfindungen.

Was tun, wenn Sie eine Angstattacke haben

Angstattacken müssen oft ihren Lauf nehmen. Sobald sie begonnen haben, gibt es sehr wenig, was Sie tun können, um sie vollständig zu stoppen. Sie sind eine Reaktion Ihres Körpers, die etwas außerhalb Ihrer Kontrolle liegt. Sie können verhindert werden, und ihre Schwere kann verringert werden, aber sie sind sehr schwer zu stoppen.

Die Verringerung der Schwere hat mit der richtigen Reaktion auf die Symptome zu tun. Denken Sie daran – die körperlichen Symptome, die Sie erleben, sind sehr real und sehr störend. Aber sie haben nichts mit gesundheitlichen Problemen zu tun und sind ausschließlich auf Ihre Angst zurückzuführen. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Angstattacke kommen spüren oder sicher sind, dass Sie mittendrin sind, versuchen Sie Folgendes:

  • Versuchen Sie nicht, sie vollständig zu bekämpfen Angstattacken können verhindert werden, aber es ist äußerst schwierig, sie zu stoppen. Wenn Sie versuchen, dagegen anzukämpfen und sich dazu zu zwingen, keine Angstzustände zu erleben, werden Sie oft feststellen, dass Sie Ihre Symptome verschlimmern.
  • Lenken Sie sich ab Sie können die Schwere der Symptome verringern, indem Sie eine Art Ablenkung finden. Die Schwere einer Angstattacke hängt oft davon ab, wie konzentriert Sie sich auf die Erfahrung konzentrieren. Wenn Sie sich ablenken können, wird es oft etwas schwächer sein. Wenn möglich, rufe jemanden auf einem Handy an, schalte den Fernseher ein oder laufe herum. All dies bietet ein gewisses Maß an Ablenkung, das nützlich sein kann, um den Schweregrad zu verringern.
  • Kontrollieren Sie die Atmung Eines der häufigsten Symptome einer Angstattacke ist das Gefühl, dass Sie nicht richtig durchatmen können. Oft reagieren Sie, indem Sie versuchen, tiefer zu atmen oder zu gähnen. Aber die Realität ist, dass das Gefühl der Kurzatmigkeit oft dadurch verursacht wird, dass man zu viel Sauerstoff einatmet, nicht zu wenig. Auch wenn es sich so anfühlt, als könnten Sie nicht tief durchatmen, haben Sie wahrscheinlich so geatmet, dass Ihr Kohlendioxidgehalt tatsächlich zu niedrig ist. Atme langsamer und halte den Atem für ein oder zwei Sekunden an, bevor du langsam ausatmest, um das richtige Sauerstoff/CO2-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Halte es nicht zurück Wenn du jemanden um dich herum hast, der dir wichtig ist, erwäge, ihm zu sagen, dass du eine Angstattacke hast, und ihm zu erklären, was du fühlst. Viele der schlimmsten Panikattacken treten auf, wenn jemand versucht, sie alleine in Gesellschaft einer anderen Person zu bewältigen. Sie bleiben in ihrem eigenen Kopf und verschlimmern am Ende die Angstattacke.
  • Stellen Sie sich Ihren Ängsten Es mag kontraintuitiv klingen, aber wenn Sie in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten Angstattacken zu bekommen scheinen, kehren Sie absichtlich zu ihnen zurück. Angstattacken werden oft durch Verstärkung angeheizt. Wenn Sie sich von einem Ort fernhalten, an dem Sie Angstanfälle bekommen, verstärkt dies die Vorstellung, dass Sie etwas zu befürchten haben, und es ist wahrscheinlicher, dass Sie an einem anderen Ort erneut einen Anfall bekommen. Jeden Ort zu meiden, der einen Anfall verursacht, ist einer der Gründe, warum viele Menschen mit anhaltenden Panikattacken Agoraphobie entwickeln – oder die Angst, ins Freie zu gehen.

Das Trinken von Wasser kann auch den Geist beruhigen, und wenn Sie sich stark genug fühlen, kann ein gutes Joggen Ihren Körper dazu bringen, besser zu atmen und Sauerstoff in einem gesünderen Tempo zu nutzen.

Angstattacken vorbeugen

Denken Sie daran, dass eines der Hauptprobleme bei Angstattacken darin besteht, dass sie, sobald sie beginnen, dazu neigen, eine Kaskade von Reaktionen auszulösen, die fast unmöglich zu stoppen sind. Was Sie jedoch tun können, ist zu verhindern, dass Ihre Angstattacken wiederkommen.

Prävention ist ein langsamer Prozess. Es beginnt damit, dass Sie zum Arzt gehen – für Ihre eigene psychische Gesundheit müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle Ihre gesundheitlichen Bedenken ausschließen. Angstattacken neigen dazu, ernsthafte Gesundheitsängste zu erzeugen, und Gesundheitsängste können nicht leicht gestoppt werden, wenn Sie nicht wenigstens zu Ihrer jährlichen Untersuchung gehen.

Danach ist es wichtig zu lernen, wie Sie auf Ihre Symptome reagieren. Oft werden Sie feststellen, dass die folgenden Gründe dafür verantwortlich sind, dass Sie mit mehr Angstattacken zu kämpfen haben:

  • Du reagierst auf Empfindungen in deinem Körper mit schwerer Angst.
  • Sie atmen schlecht und/oder denken zu viel über Ihre Atmung/Gesundheit nach.
  • Sie erleben natürlich viel Stress und Angst, was zu einer höheren Stressbasis führt.

All dies muss angegangen werden, um Ihre Angst für immer zu kontrollieren.

Ist es Angst oder etwas anderes?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Angst zu erleben. Machen Sie diesen kostenlosen 7-minütigen Angsttest, damit Sie Statistiken und Informationen zu Ihrer Angst entdecken können, darunter:

Machen Sie noch heute unseren Angsttest und sehen Sie, wie Ihre Angst im Vergleich zu anderen abschneidet und was Sie dagegen tun können.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *