Gesundheits

Anzeichen und Ursachen einer Verhärtung der Haut

Unter Hautverhärtung versteht man eine tiefe Verdickung der Haut, die durch Ödeme , Entzündungen oder Infiltrationen, auch durch Krebs, verursacht werden kann.

Die Diagnose einer Hautverhärtung erfolgt durch Abtasten (Ertasten des Bereichs) und Beurteilung, ob sich der erhabene Bereich hart und widerstandsfähig anfühlt. Da der Verhärtung der Haut viele verschiedene Ursachen zugrunde liegen, ist die Behandlung sehr unterschiedlich. 

Anzeichen einer Verhärtung

Verhärtete Haut weist im Allgemeinen folgende Anzeichen auf:

  • Fühlt sich bei Berührung fester an als die umgebende Haut
  • Scheint dick
  • Sieht glatt und glänzend aus

Die verhärteten Stellen treten häufig an den Händen und im Gesicht auf, können aber auch auf der Brust, dem Rücken, dem Bauch, den Brüsten oder dem Gesäß gefunden werden.

Ursachen der Verhärtung

Zu den Hauptursachen für Hautverhärtungen gehören:

  • Spezifische Arten von Hautinfektionen
  • Hautmetastasierende Krebserkrankungen
  • Pannikulitis
  • Urtikaria (Nesselsucht)

Der genaue physiologische Prozess, der zu vielen Erkrankungen führt, die eine Verhärtung der Haut verursachen, umfasst den Entzündungsprozess und die Infiltration der Haut durch bestimmte Arten von Krebszellen.

Hautinfektionen

Verschiedene Arten von Hautinfektionen können sich mit Symptomen einer Hautverhärtung äußern. Beispiele hierfür sind: 1

  • Ein Abszess
  • Eine entzündete Zyste
  • Insektenstiche, die zu einer Infektion führen

Es liegt nicht nur eine zugrunde liegende Hauterkrankung vor, die Infektionen mit Hautverhärtung verursachen kann, sondern es gibt auch einen verursachenden Mikroorganismus. Laut einer Studie des Baylor University Medical Center ist Staphylococcus aureus für die meisten Haut- und Weichteilinfektionen verantwortlich. 1

Hautmetastasierende Krebserkrankungen

Kutane Metastasen entstehen, wenn sich Zellen einer Krebserkrankung im Körper auf die Haut ausbreiten. Metastasierende Hautläsionen können von verschiedenen anderen Krebsarten herrühren.

Eine weitere Quelle von Hautmetastasen ist Hautkrebs . In diesem Fall breitet sich der primäre (oder anfängliche) Hautkrebs in entfernte Hautbereiche aus bzw. dringt dort ein. 2

Sklerodermie

Sklerodermie (systemische Sklerose) ist eine seltene Erkrankung, die mit Entzündungen und Fibrose der Haut und inneren Organe einhergeht. Die Krankheit verläuft in drei Phasen, wobei es in der zweiten Phase zur Verhärtung der Haut kommt. Die Erkrankung ist mit erheblichen Krankheits- und Sterblichkeitsraten verbunden. 3

Diabetes

Diabetes kann eine Erkrankung namens wiederkehrende Plantargeschwüre verursachen, bei denen es sich um Geschwüre oder Wunden an der Unterseite der Füße handelt (aufgrund einer schlechten Durchblutung der unteren Extremitäten).

Studien haben gezeigt, dass eine Verhärtung des Weichgewebes der Füße bei Diabetikern zu einem erhöhten Risiko wiederkehrender Fußgeschwüre führen kann, da dadurch die Fähigkeit des Fußes, Stöße zu absorbieren, wenn eine Person Gewicht trägt, abnimmt. 4

Pannikulitis

Pannikulitis ist eine Entzündung im Fettgewebe des Körpers. Es gibt viele Ursachen, darunter:

  • Infektionen
  • Entzündliche Erkrankungen (z. B. Lipodermatosklerose)
  • Trauma oder Kälteexposition
  • Erkrankungen des Bindegewebes
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Zu den Symptomen einer Pannikulitis können gerötete, empfindliche Knötchen (verhärtete Hautbereiche) an Brust, Bauch, Brüsten, Gesicht und Gesäß gehören.

Die Diagnose einer Pannikulitis wird am häufigsten durch eine visuelle Untersuchung in Kombination mit einer Biopsie zur Bestätigung gestellt.

Behandlung

Die Behandlung einer Hautverhärtung variiert stark je nach der zugrunde liegenden Ursache. 

Beispielhafte Behandlungsoptionen können sein:

  • Bei einem Abszess kann die Behandlung der Wahl Antibiotika, eine Inzision oder eine Drainage sein.
  • Bei entzündlichen Erkrankungen wie Sklerodermie oder Lichen sclerosus können Immunsuppressiva oder Steroidcremes eingesetzt werden.

Unterstützende Pflege

Die unterstützende Pflege bei Hautverhärtungen kann je nach zugrunde liegender Ursache sehr unterschiedlich sein. Beispiele für unterstützende Pflege bei Hauterkrankungen können sein:

  • Warme Kompressen
  • Analgesie
  • Hochlagerung der betroffenen Extremität (um eventuelle Schwellungen zu reduzieren)

Ein Wort von Verywell

Viele Hauterkrankungen erfordern eine engmaschige Nachsorge, insbesondere wenn sich die Symptome verschlimmern und/oder eine Behandlung (z. B. Antibiotika) wirkungslos ist.

Hautinfektionen sind im Allgemeinen gegen bestimmte Arten von Antibiotika resistent; Wenn daher Fieber auftritt, die Verhärtung größer wird oder der Bereich gerötet wird und sich heiß anfühlt, ist es wichtig, so schnell wie möglich Ihren Arzt zu konsultieren. Möglicherweise muss Ihr Antibiotikum auf ein anderes Medikament umgestellt werden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wo können Hautverhärtungen auftreten?

    Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind Hände und Gesicht. Es kann auch auf der Brust, dem Rücken, dem Bauch, den Brüsten oder dem Gesäß auftreten.

  • Was verursacht Sklerodermie?

    Was genau Sklerodermie verursacht, ist unbekannt. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gesundes Gewebe angreift. Der Auslöser ist jedoch unklar. In seltenen Fällen kann es familiär gehäuft auftreten. 5

5 Quellen
  1. Rennen E, Berthelot C, Cather JC. Schmerzhafter Knoten mit Verhärtung und sich ausbreitendem Erythem . Verfahren des Baylor University Medical Center. 2005;18(4):401-404. doi:10.1080/08998280.2005.11928101
  2. DermNet NZ. Was ist eine kutane Metastasierung?
  3. Rheumatologie-Netzwerk. Verhärtung der Haut, aber ist es systemische Sklerose?
  4. Brink T. Induration des diabetischen Fußpolsters: ein weiterer Risikofaktor für rezidivierende neuropathische Fußgeschwüre – Verhärtung der diabetischen Fußsohle – eine Prädisposition für rezidivierende neuropathische Fußgeschwüre . Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering. 1995;40(7-8):205-209. doi:10.1515/bmte.1995.40.7-8.205
  5. Cleveland-Klinik. Sklerodermie .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *