Lungenkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart und verursacht mehr Todesfälle als jede andere Krebsart. Es ist ein oft aggressiver Krebs, und eine frühzeitige Diagnose ist für eine erfolgreiche Behandlung und Behandlung unerlässlich. Lungenkrebs tritt zwar häufiger bei Tabakrauchern auf, kann aber auch Nichtraucher betreffen. Die regelmäßige Exposition gegenüber Rauch sowie bestimmten Luftschadstoffen und anderen eingeatmeten Karzinogenen erhöht das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.

Fakten über Lungenkrebs

Es ist wichtig, die grundlegenden Fakten über Lungenkrebs zu verstehen. Der allgemeine Begriff Lungenkrebs wird allgemein auf verschiedene Arten von bösartigen (Krebs-)Tumoren in der Lunge angewendet. Technisch kann es nur dann als Lungenkrebs betrachtet werden, wenn die Malignität von Zellen des Lungengewebes ausgeht. Dieser Krebs kann sich dann auf andere Teile des Körpers ausbreiten (metastasieren). Manchmal kann sich Krebs, der anderswo im Körper beginnt, wie Nierenkrebs, auf die Lunge und andere Organe ausbreiten.

Welche Arten von Lungenkrebs gibt es?

Es gibt grob zwei Arten von Lungenkrebs:

  • Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC)
  • Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs umfasst mehrere Untertypen wie:

  • Plattenepithelkarzinom
  • Adenokarzinom
  • Großzelliges Karzinom

Wie häufig ist Lungenkrebs?

Lungenkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart. Jedes Jahr werden in den Vereinigten Staaten etwa 220.000 neue Fälle von Lungenkrebs diagnostiziert, und jährlich sterben etwa 155.000 Amerikaner an Lungenkrebs. Das bedeutet, dass etwa 1 von 4 krebsbedingten Todesfällen mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht wird. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) ist die häufigere Art von Lungenkrebs und macht etwa 85 % der Fälle von Lungenkrebs aus.

Tritt Lungenkrebs nur bei Rauchern auf?

Bei einigen Arten von Lungenkrebs treten 90 % der Fälle bei Tabakrauchern auf. Je stärker der Raucher ist, desto größer ist das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Lungenkrebs betrifft jedoch nicht nur Tabakraucher. Auch Nichtraucher können an Lungenkrebs erkranken, wenn sie folgenden Substanzen ausgesetzt sind:

  • Passivrauchen
  • Radongas
  • Karzinogene wie Asbest

Eine Familiengeschichte von Lungenkrebs ist auch ein Risikofaktor. Es gibt jedoch Fälle, in denen Lungenkrebs bei einer Person auftritt, die zuvor keinen Kontakt mit diesen oben genannten krebserregenden Chemikalien hatte.

Ist Lungenkrebs heilbar?

Ja. Lungenkrebs ist heilbar, wenn der Krebs vollständig entfernt oder zerstört werden kann, ohne dass Krebszellen im Lungengewebe verbleiben. Dies kann mit Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation erreicht werden. Dies setzt jedoch eine frühzeitige Diagnose und Intervention voraus. Wenn sich Krebs über die Lunge und die umgebenden Lymphknoten hinaus ausbreitet, kann er gleichzeitig verschiedene andere Organe (wie Knochen, Gehirn, Nieren) erreichen, und eine Heilung ist zu diesem Zeitpunkt höchst unwahrscheinlich.

Was sind die Anzeichen von Lungenkrebs?

Lungenkrebs ist eine ernste und tödliche Erkrankung. Allerdings sind die Symptome in den frühen Stadien möglicherweise nicht so stark. Tatsächlich kann es zu Beginn wenig bis gar keine Symptome geben. Eine Person könnte Lungenkrebs haben und nicht wissen, dass er vorhanden ist. Es kann nur bei Routineuntersuchungen wie bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs entdeckt werden.

Konsultieren Sie bei Verdacht auf Lungenkrebs immer einen Arzt. Insbesondere Tabakraucher müssen vorsichtig sein und sofort einen Arzt aufsuchen, wenn es auch nur einige Anzeichen und Symptome von Lungenkrebs gibt, insbesondere langjährige und starke Raucher.

Lesen Sie mehr darüber , wie man Lungenkrebs erkennt .

Husten ohne Ende

Husten ist das häufigste Symptom, das bei den meisten Fällen von Lungenkrebs auftritt. Es gibt jedoch einige Fälle von Lungenkrebs, bei denen kein anhaltender Husten auftritt. Patienten berichten über das Einsetzen eines „neuen Hustens“, der andauert. Raucher können auch über einen anhaltenden „Raucherhusten“ berichten, der sich mit der Zeit verschlimmert. Schließlich können andere Symptome auftreten, die den Husten begleiten, wie blutiger Auswurf, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit.

Blutiger Husten

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Der beim Husten ausgeworfene Auswurf kann blutig sein und schließlich kommt es zum vollständigen Bluthusten (Hämoptyse). Oft ist dies das Symptom, das eine Person dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen. In den frühen Stadien kann Blut nur nach Hustenanfällen gesehen werden. Wenn die Erkrankung fortschreitet, kann Vollblut mit wenig Aufwand abgehustet werden. Dies ist ein Symptom, das auch bei bestimmten Lungeninfektionen wie Tuberkulose (TB) auftritt.

Schmerzhaftes Atmen

Ein weiteres Symptom von Lungenkrebs sind Brustschmerzen beim Atmen. Dies kann bei tiefer Atmung, insbesondere beim Einatmen, stärker auffallen. Im Laufe der Zeit können die Brustschmerzen unabhängig von der Atemtiefe andauern. Der Schmerz wird stark, wenn der Tumor das umgebende Gewebe infiltriert. Wenn das Nervensystem infiltriert ist, können je nach versorgtem Areal zusätzliche Symptome wie Muskelschwäche auftreten.

Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit entwickelt sich schließlich bei Lungenkrebs und variiert in ihrer Schwere. Zunächst kann es nur bei körperlicher Aktivität bemerkt werden. Mit fortschreitender Erkrankung kommt es auch im Ruhezustand zu Atembeschwerden. Es kann auch von Brustschmerzen beim Atmen begleitet sein. Wie bei anderen Symptomen kann Kurzatmigkeit neben Lungenkrebs auf viele andere Erkrankungen zurückzuführen sein. Kurzatmigkeit allein ist kein schlüssiger Indikator für Lungenkrebs.

Keuchen

Abnormale Atemgeräusche wie Keuchen und Stridor können auch bei Lungenkrebs auftreten, insbesondere wenn die Atemwege betroffen sind. Keuchen kann als Symptom von Lungenkrebs übersehen werden, wenn Asthma in der Vorgeschichte aufgetreten ist. Darüber hinaus kann Keuchen bei Tumoren im Mediastinum (dem mittleren Brustraum) auftreten, auch wenn die Lunge nicht betroffen ist. Abnormale Atemgeräusche allein sind daher kein sicheres Zeichen für Lungenkrebs.

Knötchen

Lungenknoten sind Massen, die auf einem Röntgen- oder CT-Scan im Lungengewebe zu sehen sind. Diese Massen können gutartige Tumore und andere Wucherungen sein, die bei anderen Lungenerkrankungen wie Tuberkulose (TB) auftreten können. Wenn jedoch ein Knötchen einen Durchmesser von mehr als 3 Zentimetern (etwa 1,2 Zoll) hat, unregelmäßig geformt und teilweise fest ist, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um Krebs handelt.

Lesen Sie mehr darüber, was ein Lungenknoten ist .

Andere Anzeichen und Symptome

  • Ermüdung
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Vergrößerte Lymphknoten
  • Wiederkehrende Lungen- und Atemwegsinfektionen
  • Heisere Stimme
  • Kopfschmerzen
  • Knochenschmerzen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *