Anzeichen von Nierenversagen und die Heilungschancen

Nierenversagen ist ein fortgeschrittenes Stadium einer chronischen Nierenerkrankung und wird auch als Nierenerkrankung im Endstadium bezeichnet. Bei Nierenversagen hören die Nieren auf zu arbeiten und Sie benötigen eine Dialyse oder eine Nierentransplantation, um zu überleben. In diesem Artikel sehen wir uns an, was die Anzeichen von Nierenversagen sind und wie die Chancen stehen, sich davon zu erholen.

Was sind die Anzeichen von Nierenversagen?

Eine Niere ist ein Organ, das Abfallstoffe aus dem Blut herausfiltert, den Elektrolythaushalt reguliert und den Blutdruck reguliert. Sie helfen auch bei der Bildung roter Blutkörperchen und aktivieren Vitamin D.

Ein plötzlicher Verlust des Blutflusses zur Niere, der durch Erkrankungen wie Blutdruckänderungen, Herzerkrankungen, Dehydrierung, allergische Reaktionen, Bluthochdruck und entzündungshemmende Medikamente oder Leberversagen verursacht wird, kann zu Nierenversagen führen. Bestimmte Probleme bei der Urinausscheidung wie Nierensteine, wiederkehrende Niereninfektionen, vergrößerte Prostata, Blutgerinnsel in den Harnwegen, Schädigung der Nerven, die die Blase kontrollieren, können die Wahrscheinlichkeit eines Nierenversagens erhöhen. Diese Bedingungen führen zu Toxinaufbau und Überlastung der Niere. Andere Ursachen sind Alkoholkonsum, multiples Myelom , Glomerulonephritis , Sklerodermie , Blutgerinnsel in und um die Niere, unkontrollierter Diabetes und bestimmte Antibiotika.

Die Ursachen des akuten Nierenversagens werden klassifiziert1 als

Prärenale Ursachen – Hypotonie, Herz- oder Leberversagen, Schmerzmittel, ACE-Hemmer.

Intrarenale Ursachen – Akute tubuläre Nekrose, Nephritis, Bindegewebserkrankungen, erhöhte Harnsäureproduktion oder Tumorlysesyndrom.

Postrenale Ursachen – Kompression aufgrund von Prostatahypertrophie, Karzinom oder innerer Obstruktion aufgrund von Tumor, Gerinnsel, Zahnstein oder verminderter Blasenfunktion.

Wenn die Nieren zu versagen beginnen, würden Sie einige frühe Symptome bemerken. Was sind die Anzeichen von Nierenversagen? Sehen wir es uns im Detail an.

Müdigkeit – Gesunde Nieren produzieren das Hormon Erythropoietin, das rote Blutkörperchen produziert. Nierenversagen führt zu einem Abfall der roten Blutkörperchen, die Sauerstoff zu Muskeln und Gehirn transportieren. Dies führt dazu, dass Muskeln und Gehirn leicht ermüden.

Übelkeit und Erbrechen – Es wird verursacht, dass sich Abfallstoffe im Blut ansammeln (Urämie). Dazu kommen Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Weiterlesen  Können Leberzysten von selbst verschwinden?

Kurzatmigkeit – Zusätzliche Flüssigkeit im Körper führt zu einer Ansammlung in der Lunge. Auch der Mangel an Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen lässt den Körper sauerstoffarm und kurzatmig zurück.

Ammoniak-Atem – Die Ansammlung von Abfallstoffen im Blut führt zu einem unangenehmen Geruch im Mund. Die meisten Menschen finden sogar einen anderen Geschmack beim Essen.

Schwellungen in Füßen und Knöcheln – Da die Nieren überschüssige Flüssigkeit nicht entfernen können, führt dies zu einer Ansammlung in Beinen, Füßen und Knöcheln.

Geschwollenes und geschwollenes Gesicht – Zusätzliche Flüssigkeitsansammlungen im Körper und im Gesicht führen zu einem geschwollenen Gesicht.

Juckreiz – Die Ansammlung von Abfallstoffen im Blut kann zu Juckreiz am ganzen Körper führen.

Zu viel oder sehr wenig Urin – Nieren produzieren Urin, ein Nierenversagen kann zu Veränderungen im Urin führen. Der Urin kann schaumig, sprudelnd, in großen Mengen oder in geringer Menge sein. Die Person kann entweder Druck oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen verspüren.

Auch wenn die Nieren plötzlich aufgehört haben zu arbeiten, würden eines oder mehrere der folgenden Symptome beobachtet werden:

  • Probleme beim Luftholen
  • Schlafstörungen
  • Rückenschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Nasenbluten
  • Durchfall
  • Ausschlag
  • Erbrechen
  • Fieber

Wenn die folgenden Symptome bemerkt werden, ist es ratsam, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Anhand der möglichen Anzeichen einer Niereninsuffizienz werden Untersuchungen zur Beurteilung der Nierenfunktion durchgeführt. Die diagnostischen Kriterien für eine chronische Nierenerkrankung (CKD) umfassen das Vorhandensein eines der wichtigsten Parameter, die mindestens 3 Monate lang vorhanden sein müssen. Dazu gehören eine verringerte glomeruläre Filtrationsrate, Albuminurie, Anomalien im Urin, strukturelle Anomalien in Nierenbildgebungsstudien, Elektrolytprobleme, histologische Anomalien oder eine Nierentransplantation in der Vorgeschichte.2

Wie hoch sind die Chancen, sich von einem Nierenversagen zu erholen?

Eine häufig gestellte Frage ist, wie hoch die Heilungschancen bei einem Nierenversagen sind. Einfach gesagt, die Genesung von Nierenversagen ist von Person zu Person unterschiedlich. Es hängt davon ab, wie schwer der Zustand ist und unter welchen anderen Gesundheitsproblemen eine Person leidet. Es hängt auch vom Alter, den damit verbundenen Gesundheitsproblemen und Nierenfunktionsparametern ab. Studien haben gezeigt, dass sich eine prärenale akute Nierenschädigung bald erholen kann, sogar bereits nach sieben Tagen. Eine postrenale Nierenschädigung aus anderen Gründen kann jedoch länger dauern, um sich zu erholen. Zustände mit einer akuten Nierenschädigung erholen sich möglicherweise nicht vollständig.3 Eine angemessene Behandlung, Pflege und Nachsorge ist erforderlich, da die Wahrscheinlichkeit einer Progression zu einer chronischen Nierenerkrankung und einem Nierenversagen im Endstadium hoch ist.

Weiterlesen  Lebensmittel, die Ihren Schlaf behindern oder beeinträchtigen

Bei chronischem Nierenversagen sind die Chancen auf eine vollständige Genesung sehr gering.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind-

  • Dialyse
  • Nierentransplantation
  • Nicht dialyseunterstützende Pflege

Bei weniger als 10 Prozent der Nierenfunktion sind Dialyse und Nierentransplantation die einzige Option.

Dialyse bei Nierenversagen – Dialyse ist die künstliche Entfernung der Abfallstoffe aus dem Blut. Die Wahl hängt von Faktoren wie Alter, Gesundheit und Lebensstil ab.

Nierentransplantation – Die Nierentransplantation ist eine Behandlung des Nierenversagens, aber keine Heilung, da eine transplantierte Niere möglicherweise lebenslang behandelt und gepflegt werden muss. Eine Transplantation bietet ein aktiveres Leben, Dialysefreiheit und bestimmte Einschränkungen bei der Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.

Nicht-Dialyse-unterstützende Pflege – Wenn die Nierentransplantation und die Dialyse für eine Person nicht geeignet sind, ist die nicht-Dialyse-unterstützende Pflege eine Behandlung der Wahl. Dem Patienten werden Medikamente und eine Diät verschrieben, um die Lebensqualität zu verbessern. Es könnte das Leben nicht künstlich verlängern, wenn die Nieren vollständig versagen.

Da Sie nun wissen, was die Anzeichen eines Nierenversagens sind und welche Heilungschancen bestehen, können Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Verweise

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK519012/
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5087766/
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3872460/

Lesen Sie auch:

  • Warum tritt Nierenversagen auf?
  • Wie können wir Nierenversagen verhindern?
  • Symptome von Nierenversagen und warum tritt Nierenversagen auf?
  • Wie lange kann man mit Nierenversagen bei der Dialyse leben?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen multiplem Myelom und Nierenversagen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *