Gesundheits

Arten der Behandlung von seborrhoischer Keratose

Seborrhoische KeratoseEine Behandlung ist oft nicht erforderlich. Diese warzenartigen Wucherungen, auch Hautpocken oder Seepocken des Alterns genannt, sind harmlos. Viele Menschen entscheiden sich für die Entfernung, um die Symptome zu lindern oder ihr Aussehen zu verbessern.1

Diese Beulen sind zwar harmlos(nicht krebsartig), sie können jucken, bluten und bei Ihnen Bedenken hinsichtlich Ihres Aussehens hervorrufen. Durch die Behandlung können sie verschwinden, obwohl sie an anderer Stelle erneut auftreten können.2

Die Wahl der richtigen Behandlung kann eine Herausforderung sein. Behandlungen wie Kryotherapieund Shave-Exzision erzielen die besten Ergebnisse, bergen jedoch das Risiko von Nebenwirkungen. Lokale Behandlungen können hilfreich sein, können jedoch Zeit in Anspruch nehmen und zu weniger Ergebnissen führen.

Dieser Artikel beschreibt Behandlungen für seborrhoische Keratose und ihren Erfolg bei der Beseitigung dieser Wucherungen auf Ihrer Haut.

Ziel der Behandlung der seborrhoischen Keratose

Das Ziel der Behandlung der seborrhoischen Keratose hängt in der Regel nicht mit einer medizinischen Behandlung zusammen. Der Hauptzweck der Entfernung von Seepocken besteht in der Regel aus Folgendem:3

  • Aus kosmetischen Gründen sichtbare Krankheitszeichen entfernen.
  • Reduzieren Sie störende Symptome, insbesondere Pruritus(Juckreiz) und Erythem(Hautrötung).
  • Entfernen Sie Wucherungen, die durch Kleidung und Schmuck leicht gereizt werden können.
  • Entnehmen Sie eine Probe für einen Hautkrebstest.

Einige Wucherungen, die bei seborrhoischer Keratose auftreten, können wie eine präkanzeröse Läsion namens aktinische Keratose aussehenoder Krebserkrankungen wie Basalzellkarzinom und Melanom. In diesen Fällen führt Ihr Hautarzt eine Hautbiopsie durch , indem er Hautzellen von der Wucherung rasiert oder abkratzt. Die Hautzellen werden unter einem Mikroskop auf das Vorhandensein von Krebs untersucht.4

Da nicht bekannt ist, was seborrhoische Keratose verursacht, gibt es keine Möglichkeit, die Entwicklung dieser Wucherungen vollständig zu verhindern. Untersuchungen zeigen, dass sie nichts mit Hygiene zu tun haben. Stattdessen können sie mit Faktoren wie Genetik, Exposition und Veränderungen des Östrogenspiegels zusammenhängen .4

Topische Behandlung der seborrhoischen Keratose

Topische Behandlungen der seborrhoischen Keratose bieten nichtinvasive Möglichkeiten zur Entfernung der durch diese Erkrankung verursachten Wucherungen.

Diese Behandlungen führen zu unterschiedlichen Reaktionen, erzielen jedoch in der Regel nicht die mit der Kryochirurgie berichteten Ergebnisse. Obwohl es nur begrenzte Studien zu topischen Behandlungen gibt, zeigen Forschungsergebnisse, dass sie geringfügige lokale Hautreaktionen wie Rötungen oder Schwellungen auslösen können.5

Eine Überprüfung der am häufigsten verwendeten topischen Therapien bei seborrhoischer Keratose ergab die folgenden Ergebnisse:6

Eine gute bis ausgezeichnete Reaktion auf die folgenden topischen Behandlungen:

  • Maxacalcitol ( Vitamin-D3- analoge Salbe)
  • Wasserstoffperoxid 40 %
  • Tazorac ( Tazaroten0,1 % Creme) zweimal täglich
  • Doxium (5 % Kaliumdobesilat)
  • Voltaren (1 % Diclofenac-Natriumgel)
  • URE-K 50 % (Harnstoff 50 % Creme)
  • Salpeter-Zink-Lösung 30–50 %
  • Trichloressigsäure
  • Alpha-Hydroxysäure -Produkte (AHA), einschließlich Glykolsäure und SalicylsäureSäurepeelings

Bei der Anwendung der folgenden topischen Behandlungen wurde über ein schlechtes Ansprechen berichtet:

  • Tacalcitol(Vitamin-D3-analoge Salbe)
  • Tazorac ( Tazaroten0,1 % Creme) einmal täglich
  • Retin-A (Tretinoin 0,05 % Creme)
  • Efudex ( Fluorouracil5% Sahne)
  • Lac-Hydrin (12 % Ammoniumlactatcreme)
  • Aldara ( imiquimod)
  • Picato ( Ingenol Mebutat0,05 % Sahne)

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, konsultieren Sie Ihren Hautarzt für eine Diagnose von Hautwachstum und Ratschläge, wie Sie seborrhoische Keratose durch topische Behandlungen beseitigen können.

Eskata (40 % Wasserstoffperoxid) wird nicht mehr hergestellt

Eskata (40 % Wasserstoffperoxid) war die erste von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassene topische Behandlung von seborrhoischer Keratose. Obwohl Eskata ein vielversprechendes Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Nebenwirkungen bot, wurde der Vertrieb in den Vereinigten Staaten wegen unzureichender Marktakzeptanz bei Ärzten und Patienten eingestellt.7

Chirurgische Behandlung der seborrhoischen Keratose

Chirurgische Behandlungen bei seborrhoischer Keratose sind sichere und wirksame Optionen zur Entfernung von Seepocken auf der Haut. Chirurgische Behandlungen wirken in der Regel schneller als topische Therapien, bergen jedoch ein höheres Risiko für Nebenwirkungen.

Kryotherapie

Die Kryotherapie ist die häufigste und wirksamste Behandlung der seborrhoischen Keratose. Dabei handelt es sich um eine Behandlung, bei der eine extrem kalte Substanz wie flüssiger Stickstoff oder Kohlendioxid auf das Wachstum aufgetragen wird, um es vom Körper abzufrieren. Das Wachstum lässt innerhalb weniger Tage nach der Behandlung nach.5

Die Kryotherapie ist zwar wirksam bei der Entfernung seborrhoischer Keratose und weist nur ein geringes Risiko einer Narbenbildung oder eines erneuten Auftretens auf, kann jedoch die folgenden Nebenwirkungen mit sich bringen:8

  • Erythem
  • Unbehagen
  • Bildung von Bulla (große, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen).
  • Hyperpigmentierung nach dem Eingriff (dunkle Hautbereiche), an denen das Wachstum entfernt wurde

Elektrotrocknung/Kürettage

Elektrotrocknungist eine Behandlung, bei der ein elektrischer Strom an das Wachstum angelegt wird, um es zu entfernen. Es kann mit oder ohne Kürettage angewendet werden (ein Verfahren, bei dem ein chirurgisches Werkzeug namens Kürette zum Abkratzen der Wucherungsreste verwendet wird). Diese Verfahren können auch einzeln angewendet werden.8

Die Elektrodesikkation mit oder ohne Kürettage weist eine geringe Komplikationsrate auf, obwohl das Risiko von Nebenwirkungen wie Erythem, Schuppenbildung und Hyperpigmentierung gering ist.9

Rasierexzision

Bei der Rasierexzision wird eine spezielle Peelingklinge oder eine zweischneidige Rasierklinge verwendet, um ein Wachstum zu entfernen und eine Probe zur Untersuchung unter dem Mikroskop aufzubewahren. Der Prozess lässt die tiefen Hautschichten intakt. Es kommt eine örtliche Betäubung zum Einsatz.8

Die Rasurentfernung kann zu Komplikationen wie Wundinfektionen und Blutungen führen. Schäden an anderen Strukturen wie Nerven und Gefäßen sind selten, aber möglich. Auch Narbenbildung mit oder ohne Hypopigmentierung (hellere Haut an der Behandlungsstelle) oder Hyperpigmentierung ist möglich.10

Lasertherapie

Bei der Lasertherapie wird das Licht eines Lasers verwendet, um das Wachstum zu zerstören und die Wunde zu verschließen. Zur Behandlung der seborrhoischen Keratose können zwei Arten der Lasertherapie eingesetzt werden:

  • Ablative Lasertherapie: Er:YAG (Erbium-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat) und CO2-Laser
  • Nicht-ablative Therapie: 755 Nanometer (nm) Alexandritlaser

Die Behandlung mit dem Er:YAG-Laser verursacht weniger Hyperpigmentierung als die Kryotherapie und eine geringere Rezidivrate als die Rasur. Es hat sehr gute kosmetische Ergebnisse. Allerdings ist die Lasertherapie teurer als andere Behandlungen.8

Tritt die seborrhoische Keratose nach der Behandlung wieder auf?

Seborrhoische Keratose ist eine chronische, rezidivierende Hauterkrankung. Die Prognose für jemanden, der wegen seborrhoischer Keratose behandelt wird, ist sehr gut. Während die meisten entfernten seborrhoischen Keratosen nicht wiederkehren, können an anderer Stelle neue entstehen.3

Eine seborrhoische Keratose, die nach der Behandlung an derselben Stelle erneut auftritt, erfordert normalerweise eine Hautbiopsie (Entnahme einer Hautprobe zur Analyse in einem Labor). Dadurch soll sichergestellt werden, dass die ursprüngliche Diagnose korrekt war und das Vorliegen einer Krebserkrankung ausgeschlossen werden kann.11

Seborrhoische Keratose vs. Krebsflecken

Die verfärbten Wucherungen, die bei seborrhoischer Keratose auftreten, können Krebsflecken ähneln, die bei Erkrankungen wie Melanomen oder Basalzellkarzinomen auftreten. Eine Hautbiopsie kann Ihrem Hautarzt helfen, eine endgültige Diagnose zu stellen. Diese Bedingungen variieren auf folgende Weise:

Seborrhoische Keratose:12

  • Erscheinen oft als multiple Wucherungen
  • Holprige Textur
  • Gut definierte Grenze
  • Einheitliche Farbe
  • Ändert sich langsam

Krebsartige Stellen:13

  • Erscheint normalerweise als ein Wachstum
  • Oft glatt
  • Unscharfer oder verschwommener Rand
  • Asymmetrisch und/oder mehrfarbig
  • Ändert sich schnell in Form und Größe

Tägliche Hautpflege bei seborrhoischer Keratose

Von seborrhoischer Keratose betroffene Haut ist leicht gereizt. Reizungen können zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führen. Mit den folgenden täglichen Hautpflegestrategien können Sie dazu beitragen, Schübe zu reduzieren.14

Decken Sie das Wachstum Ihrer seborrhoischen Keratose mit einem Verband ab, um Reibung und Blutungen zu vermeiden, wenn die Kleidung Reizungen verursacht.

Befolgen Sie nach der Entfernung der seborrhoischen Keratose die Anweisungen Ihres Arztes. Dies beinhaltet in der Regel Folgendes:

  • Vermeiden Sie Wasserstoffperoxid oder Alkohol, da diese die Heilung beeinträchtigen können.
  • Decken Sie die Wunde mit einer dünnen Schicht Vaseline und einem nicht klebenden Verband ab, bis sie verheilt ist.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Ein Muttermal, das blutet
  • Eine verkrustete oder schuppige Wucherung auf Ihrer Haut
  • Ein schnell wachsender Maulwurf
  • Eine Wunde, die nicht heilt
  • Eine Veränderung im Erscheinungsbild einer Hautwucherung
  • Ein neues Gewächs mit ausgefransten Rändern und unregelmäßiger Farbe
  • Neuer Juckreiz bei einem bestehenden Muttermal

Hausmittel/medikamentenfreie Behandlungen

Es gibt keine bewährten Hausmittel zur Entfernung der seborrhoischen Keratose. Produkte zur Entfernung von Muttermalen oder Hausmittel wie Apfelessig oder Teebaumöl verursachen tendenziell stärkere Reizungen und können das Risiko einer Narbenbildung erhöhen.15

Versuchen Sie nicht, seborrhoische Keratose zu Hause zu entfernen. Dies kann gefährlich sein, da das Wachstum möglicherweise schwerwiegender ist. Es besteht auch die Gefahr einer Infektion.15

Zusammenfassung

Seborrhoische Keratose kann in der Regel ohne Behandlung in Ruhe gelassen werden. Obwohl diese gutartigen Hautwucherungen wie Krebs aussehen können, gelten sie als harmlos und stellen selten ein Gesundheitsrisiko dar.

Allerdings kann es problematisch sein, sie zu haben. Diese Wucherungen können jucken und bluten. Sie können sich auch auf Ihr Aussehen und Ihre Selbstwahrnehmung auswirken.

Es gibt sichere und wirksame Behandlungen, bei den meisten besteht jedoch das Risiko von Nebenwirkungen. An der behandelten Stelle können Narben, Verfärbungen und Rötungen auftreten. Selbst wenn eine Heilung gelingt, besteht immer das Risiko, dass es an anderer Stelle zu einem erneuten Wachstum dieses chronischen Problems kommt.

Wenn die Entfernung dieser Wucherungen für Sie das Richtige ist, wenden Sie sich an Ihren Hautarzt, um sich bei der Auswahl der besten Behandlung beraten zu lassen.

15 Quellen
  1. American Academy of Dermatology Association. Seborrhoische Keratosen: Übersicht .
  2. Praktische Dermatologie. Neue Möglichkeiten zur Behandlung ausgedehnter seborrhoischer Keratose .
  3. American Association of Dermatology Association. Seborrhoische Keratosen: Diagnose und Behandlung .
  4. Yale-Medizin. Seborrhoische Keratose .
  5. Natarelli N, Krenitsky A, Hennessy K, Moore S, Grichnik J. Wirksamkeit und Sicherheit topischer Behandlungen für seborrhoische Keratosen: eine systematische Übersicht .  Zeitschrift für dermatologische Behandlung . 2023;34(1):2133532. doi:10.1080/09546634.2022.2133532
  6. Sun MD, Halpern AC. Fortschritte in der Ätiologie, Erkennung und klinischen Behandlung seborrhoischer Keratosen .  Dermatologie . 2021;238(2):205-217. doi:10.1159/000517070
  7. GlobelNewswire. Aclaris Therapeutics gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2019 bekannt, stellt ein Update zur Geschäftsstrategie bereit und informiert über klinische und kommerzielle Entwicklungen .
  8. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Seborrhoische Keratose .
  9. Gorai S., Ahmad S., Raza SSM, et al. Aktualisierung der Pathophysiologie und Behandlungsmöglichkeiten der seborrhoischen Keratose .  Dermatologische Therapie . 2022;35(12). doi:10.1111/dth.15934
  10. Abhishek K, Khunger N. Komplikationen der Hautbiopsie .  J Cutan Aesthet Surg . 2015;8(4):239-241. doi:10.4103/0974-2077.172206
  11. Bringham und Frauenkrankenhaus. Seborrhoische Keratose .
  12. Diep D, Calame A, Cohen PR. Morphologische Nachahmer seborrhoischer Keratosen: Hautläsionen, die sich als seborrhoische Keratosen tarnen .  Cureus . 13(10):e18559. doi:10.7759/cureus.18559
  13. Stadt der Hoffnung. Symptome von Hautkrebs .
  14. Kaiser Permanente. Seborrhoische Keratose: Pflegehinweise .
  15. American Association of Dermatology Association. Seborrhoische Keratosen: Tipps zur Behandlung .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *