Viele Arten von Arthritis sind autoimmuner Natur. Das bedeutet, dass Ihr Immunsystem fälschlicherweise Ihre gesunden Zellen angreift, weil es sie für gefährliche Eindringlinge wie einen Virus oder ein Bakterium hält.
Die häufigsten Arten von Autoimmunarthritis sind rheumatoide Arthritis (RA) und Psoriasis-Arthritis , es gibt jedoch viele Arten. Und da viele andere Autoimmunerkrankungen die Gelenke betreffen, kann die Diagnose einer Autoimmunarthritis schwierig sein.
Inhaltsverzeichnis
Rheumatoide Arthritis (RA)
RA ist eine Form der Autoimmunarthritis, von der in den Vereinigten Staaten etwa 1,28 bis 1,36 Millionen Erwachsene betroffen sind und die bei Frauen dreimal häufiger auftritt als bei Männern.1Betroffen sind häufig die Gelenke der Hände, Handgelenke und Knie.
Die durch RA verursachten Gelenkschäden können zu chronischen Schmerzen, Gleichgewichtsstörungen und Gelenkdeformitäten führen. RA kann auch andere Organe betreffen, einschließlich Lunge, Herz und Augen.
Es gibt zwei Arten von RA: seropositive und seronegative RA. Menschen mit seropositiver RA werden positiv auf Rheumafaktor (einen Antikörper) und/oder antizyklisches citrulliniertes Peptid (Anti-CCP) getestet, während Menschen mit seronegativer RA beides nicht haben.
Symptome einer rheumatoiden Arthritis sind:2
- Schmerzen oder Schmerzen in mehr als einem Gelenk
- Steifheit in mehr als einem Gelenk
- Empfindlichkeit und Schwellung in mehr als einem Gelenk
- Die gleichen Symptome auf beiden Körperseiten (z. B. in beiden Händen oder beiden Knien)
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Fieber
- Müdigkeit oder Müdigkeit
- Schwäche
RA vs. Arthrose
Rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis haben ähnliche Symptome, sind jedoch sehr unterschiedliche Erkrankungen.
Osteoarthritis (OA), auch degenerative Gelenkerkrankung genannt, entsteht, wenn der glatte Knorpel auf der Gelenkoberfläche mit der Zeit verschleißt. Es wird im Allgemeinen als Folge des Alterungsprozesses oder der Überbeanspruchung eines bestimmten Gelenks angesehen. Es wird nicht als Autoimmunarthritis eingestuft.3
RA ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Synovia (die Membran, die Ihre Gelenke auskleidet) angreift.
- Autoimmun
- Mehrere Gelenke gleichzeitig
- Kann Organe beeinträchtigen
- Längere Morgensteifheit
- Verschleiß
- Einzelne Gelenke auf einmal
- Beeinträchtigt die Organe nicht
- Kurze Morgensteifheit
Psoriasis-Arthritis (PsA)
Psoriasis-Arthritis betrifft etwa 33 % der Menschen mit Psoriasis , einer Autoimmunarthritis, die die Haut befällt.4Psoriasis-Arthritis betrifft die Gelenke und die Stellen, an denen die Bänder und Sehnen mit den Knochen verbunden sind.
Diese Form der Autoimmunarthritis kann in jedem Alter auftreten, betrifft jedoch häufig Menschen zwischen 30 und 50 Jahren.5Bei vielen Menschen beginnt die Psoriasis-Arthritis etwa 10 Jahre nach der Entstehung der Psoriasis.
Bei Psoriasis kann ein überaktives Immunsystem zu einem schnellen Anstieg der Hautzellenproduktion führen, was zu erhabenen, schuppigen Stellen auf der Haut führt.6Bei Menschen mit Psoriasis-Arthritis und Psoriasis können Gelenkprobleme auftreten, bevor Hautflecken auftreten.
Manche Menschen können nach einer Verletzung eine Psoriasis-Arthritis entwickeln. Möglicherweise spielt auch die Genetik eine Rolle.
Psoriasis-Arthritis kann sich langsam oder schnell entwickeln. Zu den Symptomen gehören:5
- Ermüdung
- Empfindlichkeit, Schmerzen und Schwellung der Sehnen
- Geschwollene Finger und Zehen, die manchmal wie Würstchen aussehen
- Steifheit, Schmerzen, Pochen, Schwellung und Empfindlichkeit in einem oder mehreren Gelenken
- Reduzierter Bewegungsbereich
- Morgensteifheit und Müdigkeit
- Nagelveränderungen, wie z. B. Lochfraß oder Ablösung vom Nagelbett
- Rötung und Schmerzen des Auges ( Uveitis )
Es gibt kaum einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und dem Schweregrad der Psoriasis-Arthritis. Eine Person kann wenige Hautläsionen haben, aber viele Gelenke sind von dieser Form der Autoimmunarthritis betroffen.
Reaktive Arthritis
Reaktive Arthritis steht nicht im Zusammenhang mit einer Autoimmunaktivität. Es ist auch als Reiter-Syndrom bekannt und tritt als Reaktion auf eine Infektion durch bestimmte Bakterien auf, die entweder im Magen-Darm-Trakt oder im Urogenitaltrakt vorkommen. Betroffen sind häufig Männer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Die Inzidenz dieser Krankheit beträgt 0,6 bis 27 pro 100.000 Menschen.7
Zu den Bakterien, die an reaktiver Arthritis beteiligt sind, gehören:
- Chlamydia trachomatis
- Campylobacter
- Salmonellen
- Shigella
- Yersinia
Diese Bakterien kommen sehr häufig vor, aber nicht jeder, der sich mit ihnen infiziert, entwickelt diese Form der Autoimmunarthritis. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und Menschen mit dem HLA-B27-Gen anfälliger für die Erkrankung sind und möglicherweise einen plötzlicheren und schwereren Ausbruch sowie chronische und langanhaltende Symptome haben.8
Reaktive Arthritis kann folgende Symptome verursachen:8
- Schmerzen und Schwellungen bestimmter Gelenke, häufig der Knie und Knöchel
- Schwellung und Schmerzen an den Fersen
- Starke Schwellung der Zehen oder Finger
- Anhaltende Schmerzen im unteren Rücken, die nachts oder morgens schlimmer werden
Spondylitis ankylosans
Spondylitis ankylosans ist eine Autoimmunarthritis. Es verursacht Entzündungen zwischen den Wirbeln, den Knochen, aus denen die Wirbelsäule besteht, und in den Gelenken zwischen Wirbelsäule und Becken. Bei manchen Menschen kann es auch andere Gelenke betreffen. Die ankylosierende Spondylitis ist die häufigste Form der Spondyloarthritis, einer Familie von Arthritis-assoziierten Erkrankungen.
Schwere Fälle von Spondylitis ankylosans können zu einer Ankylose führen, bei der Teile der Wirbelsäule in einer festen, unbeweglichen Position verschmelzen.9Bis zu 30 mit dieser Erkrankung assoziierte Gene wurden identifiziert. Das mit dieser Krankheit assoziierte Hauptgen ist HLA-B27.
Diese Art der Autoimmunarthritis tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Bei etwa 80 % der Menschen mit dieser Krankheit treten einige Symptome vor dem 30. Lebensjahr auf, und bei 5 % beginnen die Symptome erst im Alter von über 45 Jahren.10
Zu den Symptomen einer Morbus Bechterew gehören:11
- Entzündung
- Schmerz
- Steifheit in den Schultern, Hüften, Rippen, Fersen und kleinen Gelenken der Hände und Füße
- Iritis oder Uveitis
- Probleme mit der Lunge und dem Herzen
Axiale Spondyloarthritis
Die axiale Spondyloarthritis ist eine andere Form der Autoimmunspondyloarthritis. Typischerweise sind die Iliosakralgelenke und die Wirbelsäule betroffen. Teilweise sind auch die Gelenke der Arme und Beine betroffen. Menschen mit dieser Erkrankung leiden am häufigsten unter Rückenschmerzen. Am häufigsten sind Männer im Teenager- und 20. Lebensjahr sowie Menschen, bei denen diese Krankheit in der Familie vorkommt, betroffen.12
Menschen mit einer Schädigung der Iliosakralgelenke, die auf Röntgenaufnahmen sichtbar ist, leiden an einem Subtyp der Krankheit, der radiologisch axialen Spondyloarthritis genannt wird, während diejenigen, bei denen dies nicht der Fall ist, an einer nicht radiologisch sichtbaren axialen Spondyloarthritis leiden.13Bei einigen Patienten mit axialer Spondyloarthritis, die nicht radiologisch erfasst werden können, kommt es zu strukturellen Schäden, die auf Röntgenbildern sichtbar sind, bei anderen jedoch nicht. Die ankylosierende Spondylitis ist eigentlich eine Form der radiologischen Spondyloarthritis.
Diese Form der Autoimmunarthritis kann im Laufe der Jahre fortschreiten und auch eine Wirbelsäulenversteifung verursachen. Außerdem kann es zu einer gebeugten Haltung kommen, wenn die Wirbelsäule in einer Vorwärtsposition verschmilzt.14
Zu den Symptomen einer axialen Spondyloarthritis gehören:15
- Langsames oder allmähliches Einsetzen von Rückenschmerzen und Steifheit über Wochen oder Monate
- Steifheit und Schmerzen am frühen Morgen, die im Laufe des Tages durch körperliche Betätigung nachlassen oder nachlassen
- Persistenz über mehr als drei Monate (anstatt in kurzen Anfällen aufzutreten)
- Nach dem Training besser, nach Ruhe schlechter
- Gewichtsverlust, insbesondere im Frühstadium
- Müdigkeit oder Müdigkeit
- Fieber und Nachtschweiß
Jugendarthritis
Auch Kinder können Arthritis haben. Juvenile Arthritis, auch pädiatrische rheumatische Erkrankung oder Arthritis im Kindesalter genannt, ist ein Überbegriff für entzündliche und rheumatische Erkrankungen, die Kinder unter 16 Jahren betreffen.
Die häufigste Form der juvenilen Arthritis ist die juvenile idiopathische Arthritis.16 Bei den meisten Formen der juvenilen Arthritis handelt es sich um Autoimmunerkrankungen.17
Es gibt drei Haupttypen juveniler Arthritis, die sich durch die Anzahl der betroffenen Gelenke und das Vorhandensein bestimmter Antikörper im Blut unterscheiden:
- Oligoartikulär (nur wenige Gelenke sind betroffen)
- Polyartikulär (mehr als fünf Gelenke sind betroffen)
- Systemisch (verursacht Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in mindestens einem Gelenk und umfasst systemische Symptome)
Juvenile Arthritis betrifft jedes Kind unterschiedlich und kann über einen unbestimmten Zeitraum andauern. Es kann vorkommen, dass sich die Symptome bessern oder verschwinden, aber manchmal können sich die Symptome auch verschlimmern.18Ein Kind mit juveniler Arthritis kann auch ein oder zwei Schübe haben und nie wieder Symptome haben.
Symptome dieser Art von Autoimmunarthritis sind:18
- Schmerzende Gelenke am Morgen, die sich am Nachmittag bessern
- Gelenkschwellung und Schmerzen
- Gelenke können sich entzünden und sich warm anfühlen
- Muskeln und andere Weichteile rund um das Gelenk können geschwächt werden
- Hohes Fieber und hellrosa Ausschlag, der sehr schnell verschwinden kann
- Wachstumsprobleme – zum Beispiel können Gelenke zu schnell oder zu langsam, ungleichmäßig oder zur Seite wachsen
- Augenprobleme wie Iridozyklitis
Palindromischer Rheuma
Palindromer Rheumatismus ist eine seltene Form der wiederkehrenden Autoimmunarthritis, die durch Episoden oder Anfälle von Gelenkentzündungen gekennzeichnet ist, die nacheinander einen oder mehrere Gelenkbereiche über Stunden bis Tage betreffen. Ein Angriff kann ohne offensichtliche Auslöser oder Warnzeichen erfolgen. Am häufigsten sind Fingergelenke, Handgelenke und Knie betroffen. Dies tritt normalerweise bei Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf.
Manche Menschen mit PR entwickeln schließlich eine chronische rheumatische Erkrankung, am häufigsten ist RA.19
Nationales Zentrum zur Förderung der translationalen Wissenschaften. Palindromischer Rheuma .
Andere können Lupus oder andere systemische Erkrankungen entwickeln. Menschen mit Anti-CCP-Antikörpern, die in einem Bluttest nachgewiesen wurden, scheinen mit größerer Wahrscheinlichkeit an RA zu erkranken. Es gibt einige Belege dafür, dass PR ein prägendes Merkmal der RA (oder ein Teil des RA-Spektrums) und kein eigenständiger Zustand sein kann.20
Zu den Symptomen während der Episoden gehören:19
- Schmerz
- Schwellung
- Steifheit
- Rötung
- Fieber
- Andere systemische Symptome
Die Zeit zwischen den Episoden kann Tage bis Monate dauern.
Andere autoimmune Ursachen für Gelenkschmerzen
Mehrere andere Autoimmunerkrankungen können Gelenkschmerzen verursachen. Sie haben auch unzählige andere Symptome, die dabei helfen können, sie von den Arthritisarten und untereinander zu unterscheiden. Dennoch können die Ähnlichkeiten ausreichen, um den Diagnoseprozess zu erschweren.
Systemischer Lupus erythematodes
Systemischer Lupus erythematodes (SLE, oft auch nur Lupus genannt ) kann Entzündungen und Schmerzen in allen Körperteilen verursachen, wobei die am häufigsten betroffenen Bereiche Haut, Gelenke und innere Organe wie Herz und Nieren sind. Menschen mit Lupus leiden irgendwann unter Gelenkschmerzen und Schwellungen, und einige können eine Autoimmunarthritis entwickeln. SLE betrifft häufig die Gelenke der Finger, Hände, Handgelenke und Knie.21
SLE tritt am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren auf. In den Vereinigten Staaten tritt die Krankheit häufiger bei Schwarzen, asiatischen Amerikanern, Afroamerikanern und Hispanoamerikanern auf als bei weißen Amerikanern.21
Neben Gelenkschmerzen und Schwellungen können bei Menschen mit dieser Autoimmunerkrankung auch folgende Symptome auftreten:21
- Schmerzen in der Brust beim tiefen Einatmen
- Ermüdung
- Fieber ohne andere Ursache
- Allgemeines Unbehagen, Unbehagen oder Unwohlsein (Unwohlsein)
- Haarausfall
- Gewichtsverlust
- Wunde Stellen im Mund
- Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
- Ein schmetterlingsförmiger Ausschlag im Gesicht, der bei etwa der Hälfte der Menschen mit SLE auftritt
- Geschwollene Lymphknoten
Systemische Sklerose
Diese Autoimmunerkrankung, auch systemische Sklerodermie genannt , tritt auf, wenn sich Narbengewebe (Fibrose) in der Haut und anderen inneren Organen, einschließlich Muskeln und Gelenken, ansammelt. Die Hautverdickung, die mit der systemischen Sklerodermie einhergeht, kann zu einer Straffung führen, was zu einem Verlust der Flexibilität und Bewegungsfreiheit, insbesondere in den Fingern, führt.22
Das Wort „Sklerodermie“ bedeutet auf Griechisch „harte Haut“. Fibrose ist auf die übermäßige Produktion von Kollagen zurückzuführen, das normalerweise das Bindegewebe im gesamten Körper stärkt und unterstützt.23
Die drei Arten der systemischen Sklerodermie, definiert durch die Art der betroffenen Gewebe, sind:23
- Die begrenzte kutane systemische Sklerodermie umfasst auch das CREST-Syndrom und betrifft Hände, Arme und Gesicht.
- Die diffuse kutane systemische Sklerodermie betrifft große Hautbereiche, darunter den Rumpf sowie die Oberarme und Beine. Oft sind auch innere Organe betroffen.
- Systemische Sklerose Sinus-Sklerodermie betrifft ein oder mehrere innere Organe, nicht jedoch die Haut.
Zu den Symptomen einer systemischen Sklerose gehören:23
- Gelenkschmerzen und Schwellung
- Raynaud-Phänomen, bei dem die normale Reaktion des Körpers auf Kälte oder emotionalen Stress übertrieben ist, was aufgrund abnormaler Krämpfe (Vasospasmen) in kleinen Blutgefäßen, sogenannten Arteriolen, zu schmerzhaften Farbveränderungen an Fingern und Zehen führt
- Hautwunden oder Geschwüre
- Reduzierte Gesichtsbewegungen
- Fibrose innerer Organe und/oder Gefäßschäden (Beteiligung der Lunge, des Herzens, des Magen-Darm-Trakts oder der Nieren)
Polymyalgia rheumatica
Polymyalgia rheumatica (PMR) verursacht weit verbreitete Schmerzen und Steifheit. Diese Autoimmunerkrankung betrifft normalerweise die Schultern, den oberen Rücken und die Hüften. Sie kann im Alter von 50 Jahren beginnen, obwohl das Durchschnittsalter für den Beginn der Symptome bei 70 Jahren liegt. Ungefähr 15 % der Menschen mit PMR entwickeln eine potenziell gefährliche Erkrankung namens Riesenzellarteriitis (GCA), bei der es sich um eine Entzündung der Arterienschleimhaut handelt.24
PMR-Symptome sind eine Folge einer Entzündung der Gelenke und des umgebenden Gewebes und umfassen:24
- Schmerz
- Steifheit
- Ermüdung
- Fieber
- Schlechter Appetit
- Gewichtsverlust
- Anhaltende Kopfschmerzen
- Empfindlichkeit der Kopfhaut (GCA)
- Sehveränderungen (GCA)
- Kieferschmerzen (GCA)
Diagnostische Herausforderungen
Da viele der Symptome all dieser Autoimmunarthritis-Erkrankungen sehr ähnlich und unspezifisch sein können, ist es wichtig, einen Rheumatologen zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose zu erhalten.
Hier sind einige Dinge, die der Gesundheitsdienstleister tun wird, um Ihre Diagnose zu ermitteln:
- Erfassen Sie Ihre Krankengeschichte und fragen Sie auch nach einer familiären Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen
- Führen Sie eine körperliche Untersuchung durch, um Ihre Symptome zu überprüfen
- Bestellen Sie Labortests zur Überprüfung auf Entzündungsmarker
- Lassen Sie Röntgenaufnahmen, CTs und MRTs durchführen, um nach Anzeichen einer Gelenkschädigung zu suchen
Behandlung
Derzeit gibt es keine wirkliche Heilung für Autoimmunarthritis, aber einige Medikamente können helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren und die Symptome zu lindern. Einige Änderungen des Lebensstils können Menschen auch dabei helfen, ihre Autoimmunarthritis in den Griff zu bekommen. Die Behandlung ist am effektivsten, wenn sie frühzeitig begonnen wird.
Medikamente
Die medizinische Behandlung variiert je nach Art der Autoimmunarthritis einer Person. Zu den Medikamenten gegen Autoimmunarthritis gehören:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) lindern Schmerzen und Entzündungen.
- Kortikosteroide reduzieren Entzündungen und die Funktionen eines überaktiven Immunsystems. Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und sich auf die Knochenstärke, Diabetes , Bluthochdruck und Ihre Anfälligkeit für Infektionen beziehen. Daher verschreiben Ärzte diese Medikamente in der Regel nur für die kürzestmögliche Dauer.25
- Es wurde gezeigt, dass krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) das Fortschreiten von Gelenkschäden bei Menschen mit rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und juveniler Arthritis verlangsamen oder modifizieren.26Es kann jedoch Wochen oder Monate dauern, bis diese Medikamente wirken. Eines der am häufigsten verwendeten Medikamente dieser Klasse ist Methotrexat.
Änderungen des Lebensstils
Neben Medikamenten können auch Änderungen des Lebensstils bei den Schmerzen und Bewegungsproblemen helfen, die mit Autoimmunarthritis einhergehen. Folgendes berücksichtigen:27 28 29
- Regelmäßige körperliche Aktivität, soweit Ihr Gesundheitszustand es zulässt und mit Zustimmung Ihres Arztes. Wählen Sie Aktivitäten, die Ihre Gelenke weniger belasten, wie zum Beispiel Gehen, Radfahren und Schwimmen.
- Tragen Sie beim Training Schutzausrüstung, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
- Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, um die Belastung Ihrer Gelenke zu reduzieren.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit Obst, Gemüse, Fisch, Nüssen, Bohnen, wenig verarbeiteten Lebensmitteln und wenig gesättigten Fetten.
- Aufhören zu rauchen. Die Forschung hat Rauchen mit einigen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis in Verbindung gebracht.
Ein Wort von Verywell
Da es so viele verschiedene Arten von Autoimmunarthritis und anderen Autoimmunerkrankungen gibt, die Gelenkschmerzen und Schwellungen verursachen können, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arzt alle erforderlichen Informationen geben, um die Ursache Ihrer Symptome richtig zu identifizieren und gezielt bekämpfen zu können. Obwohl viele Gründe für das Auftreten von Autoimmunarthritis immer noch ein Rätsel sind, wird derzeit geforscht, um mehr über diese Erkrankungen zu erfahren, was möglicherweise zu besseren Behandlungen und einer besseren Lebensqualität für die Betroffenen führen kann.
Bleiben Sie positiv, auch wenn bei Ihnen eine dieser Erkrankungen diagnostiziert wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Krankheit in den Griff zu bekommen und schmerzhafte und lästige Symptome durch Medikamente und Änderungen des Lebensstils zu lindern.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!