Wie an jedem Teil der Körperoberfläche kann auch an der Handfläche ein Hautausschlag auftreten. Tatsächlich ist die Handfläche eine häufig betroffene Stelle, ebenso wie die gesamte Hand. Da die Hand den ganzen Tag über Kontakt mit der Umgebung hat, wiederholt gewaschen wird und mit anderen in Kontakt kommt, ist sie wiederholten Belastungen ausgesetzt, die zu einem Hautausschlag führen können. Zu anderen Zeiten kann ein Hautausschlag auf der Handfläche auf Hautkrankheiten zurückzuführen sein, die jeden Teil des Körpers betreffen können.

Was ist ein Handflächenausschlag?

Ein Handflächenausschlag ist jede Hautläsion an der Innenseite der Hand. Hautausschläge sind ein weit gefasster Begriff, der verwendet wird, um Anomalien der Haut zu beschreiben, einschließlich Trockenheit, Rauheit, Peeling, Rötung, Schwellung und mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen oder Pusteln. Juckreiz kann vorhanden sein oder auch nicht. Manchmal sind Juckreiz und Hautreizungen vorübergehend, dauern nur wenige Minuten oder Stunden und klingen ab. Die Ursache kann in diesen Fällen nicht immer identifiziert werden.

Ursachen von Palm Rash

Hautausschläge treten aus verschiedenen Gründen auf, von Verletzungen und Infektionen bis hin zu Allergien und Autoimmunerkrankungen. Einige dieser Hautausschläge treten aus bestimmten Gründen speziell an den Händen oder Handflächen auf, z. B. wenn die Haut in diesen Bereichen mit einem Reizstoff oder Allergen in Kontakt kommt. Zu anderen Zeiten kann ein Ausschlag auf der Handfläche als Teil eines ausgedehnten Hautausschlags auftreten, der verschiedene Körperteile gleichzeitig betrifft.

Trockene Haut

Hauttrockenheit ist ein häufiges Problem, das die Handflächen betreffen kann. Es ist schlimmer bei Menschen, die mit Substanzen in Kontakt kommen können, die übermäßige Trockenheit verursachen, und in Klimazonen, in denen die Luft trocken ist. Obwohl Trockenheit leicht mit Feuchtigkeitscremes und angemessenem Schutz gelindert werden kann, kann sie zu Rissbildung und Peeling führen. Kratzen verschlimmert es weiter, da die Haut geschädigt ist und daher ihre natürliche Feuchtigkeit nicht behalten kann.

Trauma (Verletzung)

Verletzungen der Handfläche sind nicht ungewöhnlich. Es kann bei physikalischen, chemischen oder elektromagnetischen Traumata entstehen. Eine Platzwunde (Schnitt), Quetschung oder Verbrennung sind einige der häufigsten körperlichen Verletzungen. Der Kontakt mit giftigen Chemikalien wie Poolsäure ist eher eine chemische Verletzung. Elektromagnetische Verletzungen sind ungewöhnlich. Die Schwere der Verletzung hängt von der Art des Traumas, der Dauer und der Intensität ab. Normalerweise gibt es Schmerzen zusammen mit einem roten Ausschlag an der betroffenen Stelle.

Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis ist eine der häufigsten Arten von Hautausschlag, insbesondere an den Händen. Sie tritt auf, wenn die Haut mit Stoffen in Kontakt kommt, die entweder die Haut reizen oder eine allergische Reaktion auslösen. Die Hände sind häufig betroffen, insbesondere bei Menschen, die wiederholt Chemikalien und verschiedenen anderen Substanzen ausgesetzt sind. Auch Wasser, Seife und Schweiß können Reizstoffe sein.

Eine häufige Art von Kontaktdermatitis, die die Hände betrifft, ist als Dishpan-Hände bekannt . Der wiederholte Kontakt mit Reinigungsmitteln und Wasser, insbesondere bei unzureichender Trocknung der Hände, kann zu Hautausschlag führen. Es ist in der Regel auf eine irritative Kontaktdermatitis zurückzuführen. Bestimmte Chemikalien, Metalle und Substanzen wie Latex verursachen mit größerer Wahrscheinlichkeit allergische Kontaktdermatitis, jedoch nur bei überempfindlichen Personen.

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis ist eine weitere häufige Hauterkrankung, die hauptsächlich bei Kindern auftritt. Es wird allgemein auch als Ekzem bezeichnet, obwohl dies ein weit gefasster Begriff ist, der sich auf viele verschiedene Arten von Hautausschlägen bezieht. Die atopische Dermatitis tritt bei Kindern auf, die zu einem überempfindlichen Immunsystem veranlagt sind. Es kann zusammen mit allergischem Asthma und allergischer Rhinitis auftreten. Die Haut ist trocken, rissig, juckend, rot und geschwollen. Die Hautfalten sind häufiger betroffen.

Dyshidrotische Dermatitis

Dyshidrotische Dermatitis ist eine Hauterkrankung, bei der sich auf der Haut, insbesondere an Händen und Füßen, Blasen bilden. Die genaue Ursache ist unbekannt, scheint aber mit anhaltenden Pilzinfektionen der Füße, Medikamentenüberempfindlichkeit, Allergien und emotionalem Stress in Verbindung zu stehen. Der Ausschlag ist typischerweise juckend und übermäßiges Kratzen kann dazu führen, dass diese winzigen Bläschen platzen und einen klaren Ausfluss austreten.

Impetigo

Impetigo ist eine bakterielle Hautinfektion. Sie entsteht in der Regel durch einen Riss in der Haut und das Eindringen der Bakterien in das darunter liegende Gewebe. Diese Infektionen können schwerwiegend sein und bedürfen einer sofortigen Behandlung. Rote Wunden bilden sich auf der Haut und platzen schließlich auf, um eine gelbe Kruste zu bilden. Die Infektion kann tiefer in das Gewebe eindringen und sich dann schneller entlang des Arms oder sogar darüber hinaus ausbreiten.

Tine

Eine Tinea-Infektion der Hand tritt auf, wenn Pilze die Haut infizieren. Diese Infektionen sind normalerweise oberflächlich. Die spezifische Art von Pilzen, die die Haut infizieren, ist als Dermatophyten bekannt. Es bildet typischerweise eine rote ringartige Läsion, daher der Begriff Scherpilzflechte. Der Ausschlag ist rot und juckend und das Zentrum der Läsion kann normale Haut haben. Der medizinische Fachausdruck für eine Tinea-Infektion der Hand ist Tinea manuum .

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Eine bestimmte Art von Pilzinfektion, die speziell die Handflächen und Fußsohlen befällt, ist als Tinea nigra bekannt . Es ist eine seltene Pilzinfektion. Bei Tinea nigra verfärbt sich die betroffene Haut dunkelbraun bis schwarz. Einige der typischen Symptome wie Rötungen und Schwellungen sind nicht vorhanden. Tinea nigra ist eine gutartige Erkrankung und tritt normalerweise nicht über den primären Infektionsbereich hinaus auf.

Andere Hautausschläge auf der Handfläche

  •  Insektenstiche oder -stiche
  • Gürtelrose
  • Windpocken
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Scharlach
  • Schuppenflechte
  • Warzen
  • Kawasaki-Krankheit
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Behandlung von Handflächenausschlag

Die Behandlung eines Handflächenausschlags hängt von der zugrunde liegenden Ursache und Art der Hauterkrankung ab. Einige Hautausschläge erfordern möglicherweise keine Behandlung und verschwinden einfach von selbst. Die Behandlung kann topische Anwendungen und/oder orale Medikation umfassen. Einige der verwendeten Anwendungen und Medikamente umfassen:

  • Weichmacher, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu lindern.
  • Schutzcreme zum Schutz der Haut und zur Vorbeugung von Austrocknung.
  • Antibakterielle Anwendungen bei bakteriellen Infektionen oder antimykotische Anwendungen bei Pilzinfektionen.
  • Antihistaminika zur Verringerung allergischer Reaktionen und zur Linderung von Juckreiz.
  • Kortikosteroide zur Verringerung von Entzündungen und zur Unterdrückung der Immunaktivität.

Konsultieren Sie immer einen Arzt. Obwohl ein Handflächenausschlag wie ein geringfügiger Zustand erscheinen mag, kann er manchmal ein Symptom für einen ernsteren und sogar lebensbedrohlichen Zustand sein. Einige Hauterkrankungen können schnell fortschreiten und schwerwiegend werden, wenn sie nicht sofort diagnostiziert und behandelt werden.

Verweise

  1. Palmares Erythem  . Dermnet NZ
  2. Dermatologischer Atlas Brasilien. atlasdermatologico.com.br

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *