Gesundheits

Arten von Schlaganfällen

Es gibt viele verschiedene Arten von Schlaganfällen . Arten von Schlaganfällen werden durch zwei Hauptkriterien beschrieben: ihren Ort und die Ursache der Gewebeschädigung im Gehirn.

Ursache für Gewebeschäden

Schlaganfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Oftmals können die Ursachen dabei helfen, die Prognose und die beste Behandlungsmethode zu bestimmen. Ein Schlaganfall kann durch ein Blutgerinnsel verursacht werden, das den Blutfluss im Gehirn unterbricht, durch ein blutendes Blutgefäß im Gehirn oder durch eine verminderte Durchblutung einer Region des Gehirns.1

Ischämisch

Ein durch ein Blutgerinnsel verursachter Schlaganfall wird als ischämischer Schlaganfall bezeichnet , da eine Region des Hirngewebes nicht ausreichend mit Blut und damit mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird. Ein ischämischer Schlaganfall kann durch eine Embolie , oft ein Blutgerinnsel, verursacht werden, die aus einem anderen Teil des Körpers gelangt. Ein Embolus kann jedoch auch aus einem Fettkügelchen oder einer Luftblase bestehen.

Es kann auch durch einen Thrombus verursacht werden, meist als Folge einer zerebrovaskulären Erkrankung. Oder es kann die Folge eines Vasospasmus sein, der plötzlichen starken Verengung eines Blutgefäßes im Gehirn.2

Was ist ein Wendepunkt?

Ein Watershed-Schlaganfall ist eine Art ischämischer Schlaganfall, der durch niedrigen Blutdruck oder geringen Blutfluss verursacht wird und die Blutversorgung anfälliger Bereiche des Gehirns beeinträchtigt. Ein Schlaganfall kann in Regionen des Gehirns auftreten, die von winzigen Arterien versorgt werden .3

Hämorrhagisch

Eine Blutung eines Blutgefäßes im Gehirn führt zu einem hämorrhagischen Schlaganfall . Dies geschieht häufig, wenn Arterien im Gehirn bei hohem Blutdruck versteifen und brechen.4

Manchmal führt der Bruch eines Gehirnaneurysmas zu Blutungen. Extreme Blutdruckschwankungen können den Bruch eines Hirnaneurysmas auslösen. Manchmal kann es innerhalb der ersten Tage nach einem Schlaganfall zu einer Blutung einer durch Ischämie geschädigten Hirnregion kommen, was zu einer Sekundärblutung führt.5

Standort

Schlaganfälle werden auch anhand ihrer Lokalisation beschrieben, da der betroffene Teil des Gehirns bestimmte neurologische oder Verhaltensdefizite aufweist.

Kortikaler Schlaganfall

Ein kortikaler Schlaganfall betrifft die Großhirnrinde, die für höhere kognitive Funktionen wichtig ist. Es enthält auch Bereiche, die für die Verarbeitung sensorischer Informationen und die Steuerung willkürlicher Bewegungen verantwortlich sind. Abhängig vom Ort des kortikalen Schlaganfalls können die Symptome Sprachprobleme, Sehverlust in der Hälfte des Gesichtsfeldes, räumliche Vernachlässigung und einseitige Muskelschwäche sein.6

Frontaler Kortex

Ein Schlaganfall des Frontallappens verursacht häufig Muskelschwäche auf der gegenüberliegenden Körperseite und Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung. Menschen mit einem Schlaganfall, der die Frontalrinde betrifft, können auch unter Aphasie leiden und sozial unangemessenes Verhalten, Apathie oder Impulsivität zeigen. Gelegentlich kann es zu einem Verlust der Kontrolle über Blase oder Darm kommen.7

Parietaler Kortex

Der parietale Kortex ist an der Integration von Empfindung und Sprache beteiligt. Menschen mit einem Parietalschlaganfall zeigen häufig eine Sensibilitätsstörung oder Schwierigkeiten bei der Sprachproduktion .8

Okzipitaler Kortex

Der okzipitale Kortex integriert das Sehen. Ein Schlaganfall im Hinterhauptslappen kann zu einem vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens auf der gegenüberliegenden Seite der betroffenen Hinterhauptsregion führen.9

Temporaler Kortex

Der Schläfenkortex ist an Hören und Sprache beteiligt. Menschen, die einen Schlaganfall im Schläfenlappen erlitten haben, haben oft Schwierigkeiten, geschriebene oder gesprochene Sprache zu verstehen .8

Subkortikal

Ein subkortikaler Schlaganfall, auch Small-Vass-Stoke genannt , betrifft tiefere Regionen des Gehirns. Dazu gehören Strukturen wie die Basalganglien, die innere Kapsel und subkortikale Schleifen, die den Kortex verbinden.

Ein Schlaganfall, der die Basalganglien betrifft, kann zu Sprach- und Sprechproblemen führen. Ein Schlaganfall, der die innere Kapsel betrifft, kann die motorische oder sensorische Funktion eines oder mehrerer Teile der gegenüberliegenden Körperseite beeinträchtigen.10

Thalamus

Ein Thalamus-Schlaganfall verursacht in der Regel erhebliche sensorische Defizite auf der gegenüberliegenden Seite eines oder mehrerer Körperteile, selbst wenn der Schlaganfall nur eine relativ kleine Region des Gehirns betrifft.11

Hirnstamm

Ein Schlaganfall im Hirnstamm kann eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen hervorrufen. Es kann zu Schwäche, sensorischen Veränderungen oder Schwierigkeiten beim Sprechen kommen. Ein Hirnstammschlag kann die Bewegung der gegenüberliegenden Seite oder derselben Seite des Gesichts oder Mundes beeinträchtigen. Menschen, die einen Schlaganfall im Hirnstamm erleiden, können Probleme mit den Augenbewegungen haben, die sich häufig in Doppeltsehen oder verschwommenem Sehen äußern. Darüber hinaus steuert der Hirnstamm die Atmung und reguliert die Herzfrequenz. Ein Schlaganfall im Hirnstamm kann lebenswichtige Funktionen beeinträchtigen, auch wenn nur ein relativ kleiner Bereich betroffen ist.12

Blutgefäß

Einige Schlaganfälle sind nach dem verstopften oder blutenden Blutgefäß benannt. Das am häufigsten erkannte Blutgefäß bei einem Schlaganfall ist die mittlere Hirnarterie , die häufig einen großen kortikalen Schlaganfall verursacht, der die Temporal- und Parietallappen betrifft .13

13 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Über Schlaganfall ,
  2. American Stroke Association. Ischämischer Schlaganfall (Blutgerinnsel) .
  3. Weill C, Suissa L, Darcourt J, Mahagne MH. „Die Pathophysiologie des Wassereinzugsgebietsinfarkts: eine dreidimensionale Flugzeit-Magnetresonanzangiographiestudie“ . J Schlaganfall Cerebrovasc Dis . 2017;26(9):1966-1973. doi:10.1016/j.jstreichcerebrovasdis.2017.06.016
  4. Yale-Medizin. Hämorrhagischer Schlaganfall .
  5. American Stroke Association. Hämorrhagischer Schlaganfall (Blutungen) .
  6. Hoglund J, Strong D, Rhoten J, et al. Testeigenschaften eines 5-Elemente-Cortex-Screens zur Identifizierung ischämischer Schlaganfälle mit Verschluss großer Gefäße im vorderen Kreislauf .  JACEP Öffnen . 2020;1(5):908-917. doi:10.1002/emp2.12188
  7. Krudop WA, Pijnenburg YAL. Historische Entwicklung des Frontallappensyndroms . Psychopathologie . 2015;48(4):222-229. doi:10.1159/000381986
  8. Grossman M, Irwin DJ. Primäre progressive Aphasie und Schlaganfall-Aphasie . Kontinuum (Minneap Minn) . 2018;24(3):745-767. doi:10.1212/CON.0000000000000618
  9. Pula JH, Yuen CA. Augen und Schlaganfall: die visuellen Aspekte zerebrovaskulärer Erkrankungen . Schlaganfall Vasc Neurol . 2017;2(4):210-220. doi:10.1136/svn-2017-000079
  10. Lee KB, Kim JS, Hong BY, et al. Hirnläsionen beeinträchtigen die Gangerholung bei Schlaganfallpatienten . Gehirnverhalten . 2017;7(11):e00868. doi:10.1002/brb3.868
  11. Gupta N, Pandey S. Bewegungsstörungen nach thalamischem Schlaganfall: eine systematische Übersicht . Eur Neurol . 2018;79(5-6):303-314. doi:10.1159/000490070
  12. American Stroke Association.  Schlaganfall im Hirnstamm .
  13. Weaver NA, Kancheva AK, Lim JS, et al. Post-stroke cognitive impairment on the Mini-Mental State Examination primarily relates to left middle cerebral artery infarcts. Int J Stroke. 2021;16(8):981-989. doi:10.1177/1747493020984552

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *