Gesundheit und Wellness

Arthrose oder Verschleißarthritis: Arten, Ursachen, Symptome, Behandlung – Chirurgie

Osteoarthritis ist eine sehr häufige Art von Arthritis, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Arthrose wird auch als Verschleißarthritis bezeichnet. Arthrose wird oft als fortschreitende Erkrankung der Gelenke bezeichnet.

Der Knorpel ist ein hartes, rutschiges Gewebe, das wie ein Polster für die Knochen in den Gelenken des Körpers wirkt und den Knochen hilft, bei Bewegungen leicht zu gleiten. Die Knorpelhülle hilft dem Gelenk, Bewegungen schmerzfrei und reibungslos auszuführen. Arthrose ist eine Erkrankung, die durch Abnutzung des Knorpels entsteht. Der Verschleiß des Knorpels erfolgt normalerweise über einen längeren Zeitraum. Dies macht oft die glatte Oberfläche des Knorpels rau und erschwert das leichte Gleiten der Knochen und führt schließlich dazu, dass sie nach vollständiger Abnutzung des Knorpels aneinander reiben.

Arthrose ist eine Erkrankung, die alle Gelenke des Körpers betreffen kann. Die Krankheit betrifft am häufigsten die Knie-, Hüft-, Hand-, unteren Rücken- und Nackengelenke.

Arthrose ist eine Krankheit, die sich allmählich von leicht zu schwer entwickelt. Sobald der Zustand schwerwiegend ist, wird die Behandlung schwieriger. Die Behandlung von Osteoarthritis kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, die Gelenkfunktion verbessern und Schmerzen lindern.

Arthrose kann in zwei Typen eingeteilt werden:

  • Primäre Arthrose : Primäre Arthrose wird als die erste Art von Arthrose bezeichnet. Primäre Osteoarthritis ist eine verwirrende Art von Erkrankung, da sich diese Art weder durch eine Verletzung noch durch eine genaue Ursache entwickelt. Es konnte kein spezifischer Grund für diese Art von Arthrose gefunden werden. Die primäre Osteoarthritis entwickelt sich zunehmend schlimmer und lässt den Patienten unheilbar zurück. Medikamente, die für diesen Zustand verwendet werden, wirken nur, um einige der Symptome zu lindern und helfen, die Schmerzen bis zu einem gewissen Grad zu lindern, beseitigen die Krankheit jedoch nicht vollständig.
  • Sekundäre Osteoarthritis : Sekundäre Osteoarthritis wird im Allgemeinen durch eine Krankheit oder durch einen anderen Krankheitszustand verursacht. Sekundäre Arthrose wird häufig durch anatomische Probleme, entzündliche Erkrankungen, Verletzungen und Stoffwechselprobleme verursacht. Entzündliche Erkrankungen wie septische Arthritis führen im Allgemeinen zu diesem Zustand der sekundären Osteoarthritis. Stoffwechselprobleme wie Akromegalie führen in der Regel zu diesem Zustand der sekundären Arthrose. Auch anatomische Probleme wie O-Beine führen oft zu diesem Zustand der sekundären Osteoarthritis.

Osteoarthritis betrifft rund 25 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten. Nach den röntgenologischen Kriterien der Arthrose stehen 50 % der über 65-Jährigen im Verdacht, sehr anfällig für die Erkrankung zu sein.

Primäre Arthrose betrifft häufig ältere Menschen. Etwa 80 bis 90 % der Menschen über 65 Jahre sind von Arthrose betroffen.

Arthrose ist bei Frauen häufiger als bei Männern.

Ursachen und Risikofaktoren von Arthrose oder Verschleißarthritis

  • Endokrine Probleme : Endokrine Probleme wie Hyperparathyreoidismus, Fettleibigkeit , Hypothyreose und Diabetes können oft zu Osteoarthritis führen.
  • Posttraumatisch : Traumatische Ursachen wie Knochenbruch, fehlerhafte Ausrichtung der gebrochenen Knochen, beschädigter Knorpel, Lockerung der Gelenke und wiederholte Bewegungen der Gelenke können zu Osteoarthritis führen.
  • Entzündliche Gelenkerkrankungen : Entzündliche Gelenkerkrankungen wie chronische Gicht , rheumatische Erkrankungen und infizierte Gelenke führen zu Arthrose.
  • Stoffwechselprobleme : Einige der Stoffwechselprobleme können auch zu Osteoarthritis führen.
  • Angeborene Probleme : Angeborene Probleme wie Beinlängendifferenzen können ebenfalls Arthrose verursachen.
  • Genetische Störungen : Es ist auch bekannt, dass einige genetische Störungen Osteoarthritis verursachen.
  • Neuropathische Probleme : Einige neuropathische Probleme können zu Verletzungen führen, die unbemerkt bleiben. Diese Verletzungen können, wenn sie nicht richtig behandelt werden, zu Arthrose führen.
  • Ernährungsprobleme : Auch Ernährungsprobleme oder Unterernährung können ein Grund für Arthrose sein.
  • Höheres Alter : Das Arthroserisiko steigt oft mit zunehmendem Alter.
  • Geschlecht : Frauen sind aus unklaren Gründen leichter von Arthrose betroffen als Männer.
  • Knochendeformitäten : Nur wenige Menschen werden mit defektem Knorpel oder fehlgebildeten Gelenken geboren, was oft das Risiko einer Osteoarthritis erhöht.
  • Gelenkverletzungen : Verletzungen durch Unfälle oder Sport können ebenfalls zu Osteoarthritis führen.

Arthrose-Symptome können je nach Ausmaß der Erkrankung leicht bis schwer beeinträchtigend sein.

Im Folgenden sind einige der häufigsten Anzeichen und Symptome aufgeführt, mit denen die Patienten konfrontiert sind.

  • Schmerzen und Entzündungen treten im betroffenen Gelenk auf.
  • Dumpfer Schmerz, der im Laufe der Zeit oft langsam fortschreitet.
  • Morgens beim Aufstehen aus dem Bett können starke Schmerzen auftreten, die sich mit zunehmender Aktivität im Laufe des Tages bessern können.
  • Eine Verschlimmerung der Schmerzen bei der Durchführung kräftiger Aktivitäten kann ebenfalls auftreten.
  • Steifheit im Gelenk.
  • Gelenk kann auch geschwollen und vergrößert werden.
  • Die Entwicklung einer Beule über dem Gelenk kann ebenfalls bemerkt werden.
  • Schwierigkeiten beim Beugen des Gelenks, was zu einer eingeschränkten Bewegung des Gelenks führen kann.
  • Bei Bewegungen kommt es auch zu einem Festsitzen oder Blockieren des Gelenks.
  • Es kann auch ein Klicken, Knarren, Schleifen oder ein hörbares Knacken auftreten.
  • Schwäche im Gelenk wird oft erlebt.

Behandlung von Arthrose oder Verschleißarthritis

  • Im Allgemeinen wird eine nicht-chirurgische Behandlung durchgeführt, um das Fortschreiten der Osteoarthritis zu verlangsamen, was auch zur Verbesserung der Kraft und zur Erhöhung des Bewegungsumfangs beiträgt. Die Behandlung kann Medikamente, Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils umfassen.
  • Medikamente : Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente helfen bei der Reduzierung von Entzündungen. In einigen Fällen werden auch starke entzündungshemmende Mittel wie Kortikosteroide verschrieben. Kortikosteroide werden direkt in ein betroffenes Gelenk injiziert. Kortikosteroide lindern vorübergehend Schwellungen und Schmerzen.
  • Nahrungsergänzungsmittel, die als Glucosamin und Chondroitin bekannt sind, helfen ebenfalls bei der Linderung der Schmerzen bei Osteoarthritis.
  • Physiotherapie (PT) ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Arthrose. Das Durchführen von Übungen verbessert häufig die Bewegungsfreiheit, lindert Schmerzen und verbessert die Gelenkflexibilität. Es stärkt auch Knorpelgewebe, Knochen und die von Muskeln umgebenen Gelenke. Hilfs- und Stützvorrichtungen wie Schienen, Zahnspangen, Stock, Gehhilfe, Krücken und elastische Bandagen können ebenfalls verwendet werden. Wärme oder Eis wird auch tagsüber regelmäßig auf die betroffenen Gelenke angewendet.
  • Es wird dringend empfohlen, die Aktivitäten zu ändern und sich auszuruhen, um Schmerzen bei Arthrose zu vermeiden. Dabei geht es häufig um Veränderungen im beruflichen und sportlichen Bereich. Das Ersetzen stark belastender Aktivitäten wie Springen, Wettkampfsport, Aerobic usw. durch wenig belastende Trainingseinheiten wie Schwimmen, Radfahren, Dehnen und Gehen kann ebenfalls den Heilungsprozess von Osteoarthritis unterstützen. In einigen Fällen, in denen Osteoarthritis gewichtstragende Gelenke wie Wirbelsäule, Knöchel, Hüfte und Knie betrifft, kann ein Gewichtsverlustprogramm auch zur Verringerung des Problems beitragen.
Weiterlesen  Was ist der Unterschied zwischen Tremor und der Parkinson-Krankheit?

Eine Operation wird nur in schweren Fällen durchgeführt, wenn konservative Maßnahmen versagen. Das Alter spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob der Patient für eine Operation zugelassen werden kann. Nachfolgend sind vier chirurgische Methoden aufgeführt, die je nach Zustand des Patienten für die Behandlung von Osteoarthritis in Betracht gezogen werden können.

  1. Arthroskopie
  2. Osteotomie
  3. Gemeinsame Fusion
  4. Gelenkersatz
  • Arthroskopie : Die Arthroskopie wird mit einem bleistiftgroßen, flexiblen, faseroptischen Instrument namens Arthroskop durchgeführt. Zwei oder drei kleine Einschnitte werden gemacht, um das Arthroskop einzuführen und lose Fragmente im Gelenk, Knochensporne, beschädigte Auskleidung oder Zysten zu entfernen.
  • Osteotomie : Die Osteotomie wird durchgeführt, um die langen Knochen des Beins oder Arms neu auszurichten, um das betroffene Gelenk zu entlasten.
  • Gelenkfusion : Wie der Name schon sagt, wird dieses Verfahren durchgeführt, indem die Knochenenden mit Hilfe von Schrauben, Stiften, Stäben oder Platten fusioniert oder kombiniert werden, die die Knochen während des Heilungsprozesses an ihrem Platz halten. Die Gelenkflexibilität wird durch die Gelenkfusion eliminiert.
  • Gelenkersatz : Bei diesem Verfahren wird ein betroffenes Gelenk entfernt, um es durch ein künstliches Gelenk aus Kunststoff- oder Metallkomponenten zu ersetzen. Der Gelenkersatz kann je nach Zustand des betroffenen Gelenks entweder teilweise oder vollständig erfolgen.

Untersuchungen auf Arthrose oder Verschleißarthritis

Eine vollständige subjektive und körperliche Untersuchung ist notwendig, um den Zustand der Osteoarthritis zu diagnostizieren. Typischerweise ist eine Röntgenaufnahme erforderlich, um den Schweregrad zu bestätigen. Andere diagnostische Tests können umfassen:

  • MRT-Untersuchung.
  • CT-Scan.
  • Im Falle einer Infektion wird eine Gelenkflüssigkeitsanalyse durchgeführt.
  • Bluttests werden in seltenen Fällen nur bei Verdacht auf eine Infektion durchgeführt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *