Gesundheit und Wellness

ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) Heilung

ARVC oder arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie beeinträchtigt die Funktionalität des Herzens, indem sie eine Abnahme der Produktion der Proteine ​​verursacht, die dafür verantwortlich sind, die Zellen im Herzmuskel zu halten. Es ist eine seltene Erkrankung der Kardiomyopathie und tritt meist als Erbkrankheit auf. Dies bedeutet, dass die Krankheit in der Familienkette weitergegeben wird. Der Zustand tritt aufgrund der Mutation eines oder mehrerer Gene auf. Die Chancen, dass eine Person ARVC als Vererbung entwickelt, variieren und man kann die Mutation bilden, aber nicht den Zustand.

Wie wirkt sich ARVC oder arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie auf das Herz aus?

ARVC oder arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie ist ein Zustand, bei dem das Protein, das die Zellen im Herzmuskel hält, reduziert ist. Da die Zellen abgelöst bleiben, sind die Chancen für die Ansammlung von Fettablagerungen hoch. Diese Fettstoffe sammeln sich an, um den Schaden zu reparieren. ARVC betrifft den rechten Ventrikel. Es kann jedoch auch den linken Ventrikel oder beide betreffen. Die körperliche Veränderung des Herzmuskels macht die Wände der Herzkammern gedehnt und dünn. Aufgrund dieses Szenarios arbeitet das Herz schwerer, das für den Körper benötigte Blut zu pumpen.

Der anhaltende Zustand verursacht Schwäche und führt zu anormalen Herzrhythmen. Das Auftreten eines solchen Zustands erfordert viele Jahre, da die Krankheit selbst fortschreitend ist. Daher wird es schwierig, den Zustand in seinem Entstehungsstadium zu diagnostizieren.

Symptome einer ARVC oder arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie verläuft in vier Phasen. Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass ein Individuum die Symptome aller vier Phasen entwickelt. Auch die Schwere der Symptome ändert sich von Person zu Person. Es gibt auch Fälle, in denen der Zustand möglicherweise nicht schwerwiegend wird, selbst wenn eine Person den Zustand entwickelt.

Phase I – verdeckte Phase: In dieser Phase gibt es kleine Veränderungen an der rechten Herzkammer.

Phase II – Offensichtliche Phase: In dieser Phase kann man auffällige Veränderungen im Herzmuskel diagnostizieren. Die Veränderungen wirken sich auf die Pumpwirkung des Herzens aus.

Phase III – Schwächung der rechten Herzkammer: In dieser Phase wird die rechte Herzkammer schwach und greift die Pumptätigkeit des Herzens an.

Phase IV – Schwächung der linken Herzkammer: In dieser Phase wird auch die linke Herzkammer schwach. Die Pumpwirkung wird in beiden Ventrikeln schwach.

Zusätzlich zu diesen können folgende Symptome auftreten:

  • Ermüdung
  • Benommenheit
  • Erhöhtes Herzklopfen
  • Ohnmacht
  • Atemlosigkeit
  • Abnormale Herzschläge
  • Schwellung der Knöchel und Füße
  • Schwellung des Bauches aufgrund von Flüssigkeitsretention
  • Erhöhtes Risiko eines plötzlichen Herzstillstands

Diagnose von ARVC oder arrhythmogener rechtsventrikulärer Kardiomyopathie

Die Diagnose ist ein wesentlicher Faktor bei der Bestimmung der Behandlung. Aufgrund der fortschreitenden Natur ist es jedoch schwierig, den Zustand zu diagnostizieren. Es verändert sehr oft die Struktur des Herzmuskels und kann auch ein fleckiges Muster aufbauen. Die beschriebenen Symptome können die der Erkrankung sein oder auch nicht, da sie aufgrund verschiedener Krankheiten auftreten können, was es schwierig macht, die Krankheit genau zu bestimmen.

Es ist üblich, dass der Arzt das Vorliegen einer arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie aufgrund der von der Person beschriebenen Symptome vermutet. Eine Person kann auch an Tests teilnehmen, weil jemand in der Familie ARVC oder arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie hat. Die Bestätigung des Vorhandenseins ist mit Hilfe von EKG , Belastungstest , Echokardiogramm und MRT möglich .

Heilung von ARVC oder arrhythmogener rechtsventrikulärer Kardiomyopathie

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie besitzt keine Heilung. Es ist jedoch möglich, die von der Person erfahrenen Symptome zu kontrollieren, indem die zugrunde liegende Erkrankung/die zugrunde liegenden Erkrankungen behandelt werden, die die Situation verbessern. Außerdem schlägt der Arzt Änderungen des Lebensstils und der Ernährung vor, um die Pumpwirkung zu verbessern und Arrhythmien und plötzlichem Tod durch Herzstillstand vorzubeugen.

Fazit

Die Diagnose einer ARVC oder einer arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie ist eine schwierige Aufgabe. Die Behandlung der aufgetretenen Symptome und die Behandlung aller zugrunde liegenden Erkrankungen sind jedoch hilfreich, um Arrhythmien vorzubeugen und die Pumpwirkung des Herzens zu verbessern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *