Aufschlüsselung dessen, was in der Grippeimpfung enthalten ist
Die jährliche Grippeimpfung, oft auch „ Grippeimpfung “ genannt, schützt vor den Grippeviren, denen Sie in jeder Grippesaison am wahrscheinlichsten ausgesetzt sind. Mit wenigen Ausnahmen ist es für die meisten Menschen ab 6 Monaten sicher und wirksam.1
Die Inhaltsstoffe des Grippeimpfstoffs ändern sich jedes Jahr, abhängig von den Grippevirusstämmen, die voraussichtlich im Umlauf sind und Menschen erkranken lassen. Es kann verwirrend sein, über die Inhaltsstoffe einer Grippeschutzimpfung zu lesen.
Dieser einfache Leitfaden erläutert jede Zutat, damit Sie sich vor der Grippesaison wohler fühlen .
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für die Grippeimpfung
Die Grippeimpfung ist ein vierwertiger Impfstoff. Das heißt, es schützt vor vier verschiedenen Grippeviren : zwei Influenza-A-Viren und zwei Influenza-B-Viren.2
Grippeschutzimpfungen variieren hinsichtlich der Inhaltsstoffe, der Herstellungsmethode, der Marke und der Lieferung. Lassen Sie uns die Arten der Grippeschutzimpfung und einige der typischen Grippeschutzimpfungsbestandteile durchgehen.
Arten von Grippeschutzimpfungen
Es gibt zwei Hauptvarianten der Grippeschutzimpfung, die beide die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers nutzen, um eine Immunantwort auszulösen . Die beiden Typen sind:
- Inaktivierte Grippeimpfstoffe (IIV) : Enthalten eine tote oder inaktivierte Version des Grippevirus
- Attenuierte Influenza-Lebendimpfstoffe (LAIV) : Enthalten eine abgeschwächte oder attenuierte Version des Virus3
Es gibt drei Möglichkeiten, die Grippeimpfung durchzuführen:1
- Injektion per Nadel, meist in den Arm
- Nasenspray
- Ein Jet-Injektor, der ohne Nadel in die Haut eindringen kann
Alle auf dem Markt erhältlichen Grippeimpfstoffe erfüllen die Sicherheits- und Wirksamkeitsanforderungen der Food and Drug Administration (FDA).
Eiproteine
Grippeimpfstoffe auf Eibasis werden hergestellt, indem inaktivierte Versionen des Grippevirus in befruchteten Hühnereiern gezüchtet werden, wo sie sich vermehren, bevor sie extrahiert und in Impfstoffe eingebracht werden. Dies ist das gebräuchlichste Herstellungsverfahren für Grippeschutzimpfungen und wird seit über 70 Jahren sicher angewendet.4
Beispiele für quadrivalente Grippeimpfstoffe in Standarddosis, die mit Herstellungsverfahren auf Eibasis hergestellt werden, sind:1
- Afluria Quadrivalent
- Fluarix vierwertig
- FluLaval Quadrivalent
- Fluzone Quadrivalent
- FluMist Quadrivalent (Nasenspray)
Während die meisten Grippeimpfstoffe Eiproteine enthalten, gibt es mittlerweile zwei Möglichkeiten, Grippeimpfstoffe herzustellen, bei denen kein Kontakt mit Eiern erforderlich ist:2
- Zellbasierte Grippeimpfstoffe : Gezüchtet in kultivierten Zellen von Säugetieren
- Rekombinante Grippeimpfstoffe : Enthalten weder Eiproteine noch das Grippevirus
Derzeit sind in den USA zwei eifreie Grippeimpfstoffe erhältlich:
- Flublok Quadrivalent : Ein rekombinanter Grippeimpfstoff für Erwachsene ab 18 Jahren
- Flucelvax Quadrivalent : Ein zellbasierter Grippeimpfstoff für Menschen ab 6 Monaten
Stämme des Grippevirus
Grippeviren verändern sich häufig, so auch die Stämme des Grippevirus im Impfstoff.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wird die Zusammensetzung der Grippeschutzimpfung jedes Jahr mithilfe von über 144 Influenzazentren in über 114 Ländern festgelegt.5
Die Labore in jedem Zentrum sammeln das ganze Jahr über Influenza-Überwachungsdaten und senden Virusproben an die Collaborating Centers for Reference and Research on Influenza der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die FDA trifft die endgültige Entscheidung darüber, welche Stämme in den USA ins Visier genommen werden sollen
Bei der Grippeschutzimpfung sind die Viren tot, sodass Sie sich durch den Impfstoff nicht mit Grippe anstecken können. Abgeschwächte Lebendimpfstoffe enthalten eine abgeschwächte Version des Virus und sind daher ebenfalls sicher.
Adjuvantien
Einige Versionen des Grippeimpfstoffs enthalten Adjuvanzien wie Aluminiumsalze, die den Körper zu einer stärkeren Immunantwort veranlassen. Die Menge an Aluminiumsalzen in der Grippeimpfung ist sehr gering. Aluminiumsalze kommen häufig auch in Babynahrung und Trinkwasser vor.6
Antibiotika
Einigen Grippeimpfstoffen werden Antibiotika wie Neomycin zugesetzt, um eine bakterielle Kontamination während des Herstellungs- und Lagerungsprozesses zu verhindern. Antibiotika , die häufig allergische Reaktionen hervorrufen, wie etwa Penicillin , werden von Impfstoffherstellern nicht verwendet.6
Konservierungsmittel
Den Mehrdosenfläschchen des Grippeimpfstoffs werden geringe Mengen an Konservierungsmitteln wie Thimerosal zugesetzt, um eine Kontamination durch Bakterien zu verhindern.6
Da Thimerosal eine Verbindung auf Quecksilberbasis ist, befürchten manche Menschen, dass es zu einer Quecksilbervergiftung führen kann . Aber Thimerosal enthält nur eine winzige Menge Ethylquecksilber – nicht Methylquecksilber, die Art, die typischerweise Schäden verursacht. Wenn Sie jedoch Bedenken haben: Die meisten Grippeschutzimpfungen sind quecksilberfrei.
Stabilisatoren
Stabilisatoren wie Gelatine oder Zucker (Saccharose) tragen dazu bei, Impfstoffe nach der Herstellung vor Schäden durch Hitze oder Licht zu schützen.6
Die meisten dieser Inhaltsstoffe kommen natürlicherweise im Körper vor.
Inaktivierende Inhaltsstoffe
Inaktivierende Inhaltsstoffe wie Formaldehyd werden verwendet, um das Influenzavirus im Grippeimpfstoff abzutöten („inaktivieren“). Formaldehyd wird nach dem Herstellungsprozess aus dem Impfstoff entfernt, es können jedoch noch Spuren in der Impfstofflösung vorhanden sein.6
Eine übermäßige Exposition gegenüber extremen Mengen Formaldehyd kann im Laufe der Zeit zu Gesundheitsproblemen, einschließlich bestimmter Krebsarten, führen. Formaldehyd ist jedoch eine natürliche Verbindung, die im Körper vorkommt. Die Menge an Formaldehyd, die natürlicherweise im Körper vorkommt, ist viel höher als die Menge in jedem Impfstoff.6
Formaldehyd im Körper
Nach Angaben der FDA ist die Formaldehydmenge im Körper eines durchschnittlichen Neugeborenen mit nur 6 bis 8 Pfund bereits 50 bis 70 Mal höher als die höchstmögliche Formaldehydmenge in jedem Impfstoff.7
Was bewirkt die Grippeschutzimpfung?
Durch die Exposition gegenüber einer toten oder geschwächten Version des Grippevirus führt die Grippeschutzimpfung dazu, dass Ihr Körper etwa zwei Wochen nach der Impfung Antikörper gegen das Virus entwickelt.1
Die Antikörper können Sie vor einer Grippe schützen. Sie können Sie auch vor schweren Grippekomplikationen wie Lungenentzündung , Nasennebenhöhlenentzündungen und Ohrenentzündungen schützen , wenn Sie krank werden.
Die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung kann je nach Alter und Gesundheitszustand variieren und hängt auch davon ab, wie gut der Impfstoff gegen die in Ihrer Region verbreiteten Grippeviren „passt“.8
Dennoch kann die Grippeimpfung Ihr Risiko, aufgrund der Grippe einen Arzt aufsuchen zu müssen, um bis zu 40 bis 60 Prozent senken.1
Ist die Grippeimpfung sicher?
Die CDC empfiehlt mit wenigen Ausnahmen, dass sich alle Menschen ab 6 Monaten jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen.1
Im Allgemeinen ist die Grippeimpfung sicher und wirksam.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Grippeschutzimpfung gehören:9
- Rötung, Schwellung oder Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Muskelkater
- Brechreiz
In selteneren Fällen kann die Grippeimpfung (wie auch andere Impfungen) zu Schwindel oder Ohnmacht führen . Einige Studien haben extrem seltene Fälle des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) nach der Grippeimpfung gezeigt, während andere keinen Zusammenhang gezeigt haben. Das Nasenspray wurde mit keinem Fall von GBS in Verbindung gebracht.10
Weitere Nebenwirkungen der Nasenspray-Grippeimpfung können sein:11
- Laufende Nase
- Keuchend
- Erbrechen
Allergische Reaktionen
Nach der Impfung sollten Sie auf Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion achten . Dazu könnten gehören:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Erhöhter Puls
- Schwellung, insbesondere in den Augen oder Lippen
- Nesselsucht
- Schwindel
- Schwäche
Schwere allergische Reaktionen auf Impfungen sind selten. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie einige Minuten oder Stunden nach der Grippeimpfung eines dieser Anzeichen oder Symptome bemerken, da diese tödlich sein können.12
Allergische Reaktionen nach einer Grippeimpfung
Wenn Sie zuvor eine schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktion auf die Grippeimpfung oder einen der Inhaltsstoffe des Grippeimpfstoffs hatten, sollten Sie sich nicht gegen Grippe impfen lassen.
Eierallergien
Wenn Sie an einer Eierallergie leiden , ist eine Grippeimpfung höchstwahrscheinlich trotzdem sicher. Laut CDC können Menschen mit einer Eiallergie in der Vorgeschichte bedenkenlos jede Grippeimpfung erhalten, unabhängig von der Schwere ihrer Eiallergie.13
Das CDC empfahl zuvor, dass Menschen mit schwerwiegenderen Symptomen einer Eierallergie die Grippeimpfung in einer stationären oder ambulanten medizinischen Einrichtung unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters durchführen lassen sollten. Ab der Grippesaison 2023–2024 empfiehlt das CDC keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen mehr für Menschen mit Eierallergien.1
In Kindern
Die meisten Kinder ab 6 Monaten sollten sich jährlich gegen Grippe impfen lassen. Nebenwirkungen sind bei Kindern typischerweise genauso mild wie bei Erwachsenen.11
Der Nasenspray-Grippeimpfstoff ist für die meisten Kinder und Erwachsenen im Alter zwischen 2 und 49 Jahren zugelassen. Einige Kinder sollten den Nasenspray-Grippeimpfstoff jedoch nicht erhalten, darunter:3
- Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren, die Medikamente einnehmen, die Aspirin oder Salicylat enthalten
- Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, die an Asthma leiden oder in der Vergangenheit unter pfeifenden Atemgeräuschen gelitten haben
- Kinder, die immungeschwächt oder immunsupprimiert sind
Bei Erwachsenen ab 65 Jahren
Erwachsene ab 65 Jahren sollten sich jährlich gegen Grippe impfen lassen . Sie sollten sich nicht gegen die Nasenspray-Grippe impfen lassen.
Die regelmäßige Grippeschutzimpfung ist für ältere Erwachsene sicher und wirksam. Allerdings lösen Impfstoffe bei Menschen dieser Altersgruppe nicht immer eine starke Immunantwort aus. Es gibt zwei Impfstoffe, die speziell für Personen ab 65 Jahren entwickelt wurden:14
- Der hochdosierte Grippeimpfstoff (Fluzone High-Dose) : Enthält die vierfache Menge an inaktiviertem Virus wie eine typische Grippeimpfung
- Der adjuvantierte Grippeimpfstoff (Fluad Quadrivalent) : Hergestellt mit MF59 (einem Adjuvans, das Squalen verwendet), um eine stärkere Immunantwort auszulösen
Grippeprävention
Die Grippeschutzimpfung ist eine der besten Möglichkeiten, sich vor der saisonalen Grippe zu schützen, aber Sie können auch andere Maßnahmen ergreifen, um so gesund wie möglich zu bleiben. Erfahren Sie, wann Sie sich gegen Grippe impfen lassen sollten und erhalten Sie weitere Tipps zur Grippeprävention.
Wann Sie sich impfen lassen sollten
Es ist eine gute Idee, sich zu Beginn der Grippesaison gegen Grippe impfen zu lassen, in den USA normalerweise im September oder Oktober10
Wenn Sie bis Ende Oktober nicht in der Lage sind, sich impfen zu lassen, lassen Sie es sich nicht entgehen. Die Grippesaison erreicht typischerweise im Februar ihren Höhepunkt.
Das CDC empfiehlt eine frühzeitige Impfung (normalerweise im Juli oder August) für Kinder sowie für Personen im dritten Schwangerschaftstrimester . Erwachsene, insbesondere Personen ab 65 Jahren, sollten eine frühzeitige Impfung vermeiden, da der Impfschutz mit der Zeit nachlässt.10
Hygienetipps
Zusätzlich zur Impfung gegen die saisonale Grippe können diese vorbeugenden, gesunden Gewohnheiten dazu beitragen, Sie und Ihre Lieben vor der Grippe zu schützen.15
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind , und vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen möglicherweise erkrankten Personen.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife oder einem Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Desinfizieren Sie Oberflächen , die häufig berührt werden.
- Bedecken Sie Nase und Mund so oft wie möglich mit einer Maske oder einem Taschentuch, insbesondere beim Niesen oder Husten.
- Schlafen Sie ausreichend und praktizieren Sie andere gesunde Gewohnheiten wie regelmäßige Bewegung und eine nahrhafte Ernährung.
Zusammenfassung
Der Grippeimpfstoff ist für die meisten Menschen sicher und wirksam und schützt vor vier Stämmen des Grippevirus. Es wird empfohlen, dass sich alle Menschen ab 6 Monaten jedes Jahr, idealerweise bis Oktober, gegen Grippe impfen lassen.
Einige Inhaltsstoffe des saisonalen Grippeimpfstoffs variieren von Jahr zu Jahr, je nachdem, welche Grippevirusstämme in der Bevölkerung am häufigsten vorkommen. Andere, wie Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Adjuvantien, Antibiotika und inaktivierende Inhaltsstoffe, kommen häufig in Impfstoffen vor und wurden ausführlich auf Sicherheit und Wirksamkeit getestet.
Ein Wort von Verywell
Die Grippeimpfung wird in den USA seit den 1940er Jahren sicher eingesetzt.16
Es kann Sie davor schützen, sich mit dem saisonalen Influenzavirus anzustecken, es zu verbreiten oder schwere Komplikationen zu bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu den Inhaltsstoffen der Grippeschutzimpfung haben oder wissen möchten, welche Version der Grippeschutzimpfung Sie erhalten sollten.