Rülpsen (Rülpsen) ist ein normales und weit verbreitetes Phänomen, das wir alle täglich erleben. Das Ablassen von Gas aus irgendeiner Öffnung ist Teil des Verdauungsprozesses und wir denken oft nicht darüber nach, es sei denn, es ist laut, stinkend und findet an einem öffentlichen Ort statt. Tatsächlich können wir an einem Tag bis zu 20 Mal aufstoßen, manchmal mehr und manchmal weniger, ohne zu merken, dass wir so oft Gas geben.

Es gibt jedoch einen Punkt, an dem das Aufstoßen als ungewöhnlich, abnormal und sogar als Symptom einer Krankheit angesehen werden kann. Dies ist der Fall, wenn das Aufstoßen oder Aufstoßen übermäßig ist, sehr häufig ist und ungewöhnlich schlecht riecht. Es gibt bestimmte Zeiten, in denen das Aufstoßen wahrscheinlicher ist, z. B. nach dem Essen oder Trinken bestimmter Arten von Getränken. Jedoch sollte es selbst in diesem Fall nicht übermäßig oder ungewöhnlich faulig im Geruch sein.

Lesen Sie mehr über übermäßiges Aufstoßen .

Warum rülpsen wir nach dem Essen oder Trinken?

Die Nahrung oder Getränke, die wir konsumieren, werden von Luft begleitet, wenn sie durch den Rachen und die Speiseröhre (Speiseröhre) strömen und in den Magen gelangen. Manchmal und unter bestimmten Bedingungen neigen wir dazu, beim Essen und Trinken mehr Luft als sonst zu schlucken, z. B. wenn wir zu schnell essen oder trinken. Das bedeutet, dass sich mehr Luft in unserer Speiseröhre und unserem Magen ansammelt und schließlich als lauteres und kräftigeres Rülpsen ausbricht.

Das meiste Gas, das einen Rülpser ausmacht, ist verschluckte Luft. Es gibt jedoch auch Gase, die von bestimmten Getränken (wie Soda oder Bier) freigesetzt werden, und auch Gase, die während der chemischen Verdauung im Magen entstehen. Ein Teil des Gases wird in der Speiseröhre und im Magen eingeschlossen, während der Rest tiefer in den Darm gelangt. Schließlich werden die Gase in Magen und Darm als Rülpser mit unterschiedlicher Kraft ausgestoßen.

Ursachen des Aufstoßens nach dem Essen und Trinken

Es ist wichtig zu beachten, dass Aufstoßen kein Symptom ist, aber häufiges und übermäßiges Aufstoßen als Symptom betrachtet wird. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für häufiges und übermäßiges Aufstoßen nach dem Essen und Trinken. Einige dieser Ursachen können den ganzen Tag über durch häufiges und übermäßiges Aufstoßen auftreten, das nichts mit den Mahlzeiten zu tun hat. Aber selbst in diesen Fällen verschlimmern Essen und Trinken von Getränken die Symptome des Aufstoßens.

Lesen Sie mehr über ständiges Aufstoßen .

Zu schnelles Essen oder Trinken

Einer der häufigsten Gründe für häufiges Aufstoßen ist zu schnelles Essen oder Trinken. Dies führt zu übermäßigem Luftschlucken. Für manche Menschen ist es eine Angewohnheit, zu schnell zu essen oder zu trinken, während andere dies aufgrund von begrenzter Zeit, übermäßigem Hunger oder Durst tun. Je größer die Luftzufuhr ist, desto mehr Luft sammelt sich im Magen an. Es wird nach dem Essen oder Trinken über einen bestimmten Zeitraum hinweg allmählich als Rülpser ohnmächtig.

Gashaltige Getränke

Gashaltige Getränke sind eine weitere häufige Ursache für übermäßiges Aufstoßen nach dem Trinken sowie nach dem Essen, wenn diese Getränke zu einer Mahlzeit konsumiert werden. Die meisten dieser kohlensäurehaltigen Getränke enthalten Kohlendioxid in großen Mengen. Nicht das gesamte Gas wird sofort freigesetzt und kann allmählich aus dem Getränk ausgestoßen werden, wenn es sich im Magen befindet. Limonaden, Energiegetränke, kohlensäurehaltiges Wasser und andere Getränke mit Gas werden häufig als Teil der modernen Ernährung konsumiert.

Verstopfte Nase

Eine verstopfte Nase kann auch zu häufigem Aufstoßen nach dem Essen oder Trinken führen. Als Folge einer verstopften Nase muss eine Person durch den Mund atmen. Dies führt zu ständigem Luftschlucken. Darüber hinaus gibt es zwischen den Essensbissen eine schnelle und tiefe Atmung, da eine Person nicht gleichzeitig essen und durch den Mund atmen kann. Dies führt zu vermehrtem Luftschlucken beim Essen und Trinken.

Gastroösophageale Refluxkrankheit

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit), allgemein als saurer Reflux bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Es ist wahrscheinlicher, dass es sich bei Erwachsenen um ein chronisches Problem handelt, insbesondere wenn eine Person älter wird. Die Magensäure, Enzyme, Nahrungsmittel und Flüssigkeiten im Magen werden nach oben in die Speiseröhre gedrückt. Dies ist auf einen geschwächten oder dysfunktionalen unteren Ösophagussphinkter (LES) zurückzuführen. Sodbrennen ist das typische Symptom von Sodbrennen.

Blockierter Magen

Jede Behinderung der Bewegung von Nahrung und Flüssigkeiten kann auch zu einer Ansammlung von Luft und anderen Gasen im Magen führen. Diese Blockade wird als verzögerte Magenentleerung bezeichnet und ist normalerweise keine vollständige Blockade. Es kann bei einer Lähmung der Magenmuskulatur, einer Masse am Magenausgang oder einem abnormal verengten Ausgang auftreten. Darüber hinaus kann Nahrung aufgrund ihres verlängerten Verbleibs im Magen gären, wodurch sie weiter zur Gasbildung beiträgt.

Mageninfektionen

Häufiges Aufstoßen ist auch ein Symptom einer Helicobacter pylori ( H.pylori )-Infektion des Magens. Diese Bakterien sind in der Lage, der Magensäure zu widerstehen und sich in die Magenwand einzugraben. Es ist eine häufige Infektion des Magens, die Gastritis verursacht und Monate oder sogar Jahre andauern kann. Das häufige Aufstoßen tritt nicht nur beim Essen oder Trinken auf, sondern es kann auch zu übermäßigem Aufstoßen nach den Mahlzeiten kommen.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist eine häufige Erkrankung, die nach dem Verzehr von Milchprodukten zu Symptomen wie Blähungen führt. Ein Mangel des Verdauungsenzyms Laktase behindert die Verdauung des Milchzuckers Laktose. Diese unverdaute Laktose verursacht Magen-Darm-Störungen. Einige Menschen reagieren sogar nach ein wenig Milchprodukten, während andere erst nach dem Verzehr großer Mengen Symptome verspüren. Eines der Symptome ist übermäßiges Gas, das als Aufstoßen oder Blähungen ausgestoßen wird.

Hiatushernie

Hiatushernie ist eine weitere Erkrankung, bei der Symptome wie häufiges und übermäßiges Aufstoßen auftreten können. Es tritt auf, wenn ein Teil des Magens durch die Öffnung im Zwerchfell quetschen kann, die zwischen Brust- und Bauchhöhle liegt. Die Symptome neigen dazu, sich nach dem Essen zu verschlimmern.

Reizdarmsyndrom

Der genaue Grund, warum häufiges und übermäßiges Aufstoßen beim Reizdarmsyndrom (IBS) auftritt, ist unklar. Es ist ein häufig berichtetes Symptom. Manchmal wird auch angenommen, dass die Ansammlung von Gas die Ursache für Blähungen ist, die ein weiteres häufiges Symptom von IBS sind, zusammen mit Bauchkrämpfen und veränderten Stuhlgewohnheiten. Das häufige Aufstoßen ist jedoch auf Gas zurückzuführen, und die Ansammlung von Gas ist nicht eindeutig als Ursache für Blähungen bei IBS erwiesen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *