Die meisten von uns rülpsen mehrmals am Tag, ohne an diesen Gasausstoß zu denken. Es ist normal und tritt auf, wenn sich Luft und andere Gase im oberen Verdauungstrakt ansammeln. Wenn das Aufstoßen jedoch übermäßig wird und von anderen Symptomen wie Durchfall begleitet wird, könnte dies auf ein zugrunde liegendes Problem zurückzuführen sein.

Durchfall ist ein Begriff, der oft lose verwendet wird, um die Stuhlkonsistenz bei häufigem Stuhlgang zu beschreiben und zu verändern. Der Begriff Durchfall bezieht sich jedoch speziell auf mehr als drei Stuhlgänge in einem Zeitraum von 24 Stunden, wobei der Stuhl oft eine wässrige Konsistenz hat. Es ist eines der häufigsten Magen-Darm-Symptome, das mehrmals im Jahr auftritt.

Übermäßiges Gas zu übermäßigem Stuhlgang

Aufstoßen und Durchfall scheinen manchmal nichts miteinander zu tun zu haben. Aufstoßen ist das Ausstoßen von Gas durch den Mund. Dieses Gas stammt aus dem oberen Verdauungstrakt. Im unteren Trakt vorhandenes Gas wird als Blähungen und nicht als Rülpsen ausgestoßen. Durchfall an der Hand ist am häufigsten mit einem Problem des unteren Verdauungstrakts verbunden, wie z. B. Erkrankungen des Dickdarms.

Der Großteil des Gases, das mit einem Rülpser (Rülpser) ausgestoßen wird, ist Luft. Das Schlucken von Luft (Aerophagie) betrifft jeden Menschen, obwohl manche Menschen in stärkerem Maße betroffen sind, z. B. bei zu schnellem Essen oder bei verstopfter Nase. Der Rest des Gases entsteht durch chemische Verdauung, wird von Magen-Darm-Bakterien produziert und ist zu einem geringen Teil Gas aus dem Blut, das in den Darm geleitet wird.

Bei Durchfall ist der Wassergehalt des Stuhls höher als normal. Daher kann der Stuhl keine feste, aber weiche Konsistenz haben. Dieses Wasser wird hauptsächlich aus dem Körper in den Dünndarm gezogen und würde normalerweise im Dickdarm reabsorbiert werden. Die Bewegung durch Darm und Darm, bekannt als Darmmotilität, kann auch schneller als normal sein.

Meistens ist der Durchfall akut. Sie tritt plötzlich auf, dauert höchstens ein paar Tage und verschwindet dann oft von selbst ohne Behandlung. Manchmal kann Durchfall anhaltend oder wiederkehrend sein, in diesem Fall gilt er als chronisch. Wenn jedoch neben übermäßigem Aufstoßen Durchfall auftritt, ist dies höchstwahrscheinlich auf eine akute Erkrankung wie eine virale Gastroenteritis zurückzuführen.

Andere Anzeichen und Symptome

Übermäßiges Aufstoßen und Durchfall sind Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten können. Das Vorhandensein anderer Symptome hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Bei einer Lebensmittelvergiftung beispielsweise gelangen Keime und Toxine, die Magen-Darm-Störungen verursachen, normalerweise durch den Mund und oft mit kontaminierten Lebensmitteln und kontaminiertem Wasser. Es reizt und entzündet dann den oberen Verdauungstrakt und verursacht Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, übermäßiges Aufstoßen und Bauchbeschwerden.

Appetitlosigkeit, Blähungen und Krämpfe verschlimmern sich mit der Zeit. Wenn sich die Reizung und Entzündung weiter in den Darm ausbreitet, treten zusätzliche Symptome wie übermäßige Blähungen und Durchfall auf. Diese Verdauungssymptome treten bei den meisten Erkrankungen auf, die gleichzeitig Aufstoßen und Durchfall verursachen.

Andere Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Muskelschmerzen können nur unter bestimmten Bedingungen auftreten.

Ursachen für Aufstoßen mit Durchfall

Einige der häufigeren Ursachen für gleichzeitiges Aufstoßen und Durchfall wurden unten besprochen. Es gibt viele mögliche Bedingungen, die diese beiden Symptome gleichzeitig hervorrufen können. Dazu gehören Ernährungs- und Zivilisationskrankheiten, bestimmte Substanzen umfassen Medikamente und verschiedene Krankheiten, darunter Verdauungs- und einige nicht-verdauungsbedingte Erkrankungen.

Lesen Sie mehr über übermäßiges Aufstoßen und akuten Durchfall .

Aufstoßen und Durchfall scheinen keine ernsthaften Symptome zu sein. Wenn es jedoch schwerwiegend und anhaltend ist, kann es eine angemessene Flüssigkeitszufuhr verhindern und einen übermäßigen Wasser- und Elektrolytverlust fördern. Infolgedessen kann eine Dehydrierung auftreten, die schwerwiegend und manchmal sogar lebensbedrohlich sein kann. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Anzeichen von Dehydration auftreten.

Essen und Trinken

Mehrere Lebensmittel und Getränke können den Magen-Darm-Trakt reizen und Symptome wie Aufstoßen mit Durchfall verursachen. Dies bezieht sich nicht auf Lebensmittel, die mit Infektionserregern und Toxinen kontaminiert sind, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können.
Beispielsweise kann ein hoher Konsum von Cola oder alkoholischen Getränken wie Bier übermäßiges Aufstoßen und Durchfall verursachen. Ein ähnlicher Effekt kann bei bestimmten Nahrungsmitteln auftreten, insbesondere gashaltigen Nahrungsmitteln, die das Gas im Magen-Darm-Gas erhöhen.

Überessen

Übermäßiges Essen kann auch zu Aufstoßen und Durchfall beitragen. Durch chemische Verdauung erzeugtes Gas ist ein Faktor, der das Aufstoßen sowie das Schlucken von Luft verstärkt. Übermäßiges Essen wird oft von zu schnellem Essen begleitet, was das Luftschlucken weiter verstärken kann.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Schließlich muss diese Nahrung verdaut werden und Reste werden ausgestoßen, und dies kann Durchfallstuhl sein. Aufgrund der Dehnung des Magens und des Zwölffingerdarms des oberen Verdauungstrakts, die Bewegungen im Dickdarm stimuliert, kann jedoch fast unmittelbar nach übermäßigem Essen Durchfall auftreten.

Lebensmittelvergiftung

Verschiedene Infektionserreger (Viren, Bakterien und Protozoen) sowie von diesen Erregern produzierte Toxine können Durchfallerkrankungen auslösen. Bei einer Lebensmittelvergiftung gelangen diese Wirkstoffe und Toxine durch kontaminierte Lebensmittel und kontaminiertes Wasser in den Körper . Eine
Lebensmittelvergiftung verursacht eine akute Gastroenteritis und/oder Enterokolitis. Häufig treten sowohl obere als auch untere Verdauungsbeschwerden auf, darunter Übelkeit, Erbrechen, übermäßiges Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfe und -schmerzen, übermäßige Blähungen und Durchfall.

Lebensmittelintoleranz

Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann der Körper bestimmte Nährstoffe in bestimmten Nahrungsmitteln nicht verdauen. Diese verbleibenden Nährstoffe können dann den Verdauungstrakt reizen und zu übermäßigem Aufstoßen und Durchfall führen. Laktoseintoleranz ist eine häufige Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei der der Körper den Milchzucker Laktose nicht verdauen kann.

Dies liegt an dem Mangel an spezifischen Enzymen, die zur Verdauung dieser Nährstoffe benötigt werden. Manchmal kann der Darm bestimmte Nährstoffe trotz Verdauung nicht aufnehmen. Dies ist als Malabsorptionssyndrom bekannt, wird aber oft mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bezeichnet.

Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine funktionelle Darmstörung, was bedeutet, dass es nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Stattdessen ist es eine Folge von Anomalien in der Darmfunktion und die Ursache ist oft nicht klar. Lebensmittel, psychischer Stress und andere Faktoren können Symptome auslösen, sind aber nicht die Ursache.

Die beiden Hauptmerkmale von IBS sind Bauchschmerzen und Veränderungen der Stuhlgewohnheiten. Menschen mit IBS können eine Vielzahl von Verdauungssymptomen wie Aufstoßen, Bauchschmerzen und Durchfall erfahren. Diese Symptome können periodisch als akute Episoden auftreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *