Auswahl der richtigen Brille bei Migräne

Eines der häufigsten Symptome von Migräne ist Photophobie oder Überempfindlichkeit gegenüber Licht. Helles Licht, wechselnde Lichtverhältnisse und Sonnenlicht können bei manchen Menschen einen Anfall auslösen und die Beschwerden einer Migräne verschlimmern, sobald sie auftritt. Eine Strategie zur Behandlung von Photophobie ist das Tragen einer Brille oder Sonnenbrille, insbesondere einer solchen mit einer bestimmten Tönung der Gläser.

Laut der American Academy of Opthalmology leiden etwa 80 Prozent der Menschen mit Migräne an Lichtscheu . Während die Lichtempfindlichkeit vor und während einer Migräne am schlimmsten ist, reagieren viele Migränepatienten zwischen Migräneepisoden lichtempfindlicher als andere Menschen – und diejenigen, die an chronischer Migräne leiden , sind lichtempfindlicher als diejenigen mit episodischer Migräne.

Wie Licht Migräne auslöst

Photophobie ist ein neurologisches Problem, das die Kommunikation zwischen Rezeptoren im Auge und im Gehirn betrifft.1Migränepatienten scheinen einen übererregbaren Hinterhauptslappen zu haben – das visuelle Verarbeitungszentrum im Gehirn, das die Lichtempfindlichkeit erhöht.

Je heller das Licht, desto mehr Unbehagen oder Schmerzen verspüren Sie wahrscheinlich.4Auch die Wellenlänge bzw. Farbe des Lichts spielt eine Rolle. Blaugrünes Licht – wie es in digitalen Bildschirmen, Leuchtstofflampen und in den UV-Strahlen des Sonnenlichts vorkommt – löst tendenziell stärker Photophobie aus als andere Farben.

Worauf Sie beim Brillenkauf achten sollten

Es gibt keine definitiv „richtigen“ oder „falschen“ Arten von Brillen oder Sonnenbrillen, um Photophobie vorzubeugen oder sie zu lindern; Verschiedene Menschen schwören möglicherweise auf unterschiedliche Farbtöne, Dunkelheitsgrade oder Rahmenformen. Es gibt jedoch Untersuchungen, dass ein violett-rosa Farbton namens FL-41 sehr wirksam zur Linderung der mit Migräne verbundenen Lichtempfindlichkeit ist.

In einer Studie wurde eine Gruppe von Kindern untersucht, die vier Monate lang entweder eine FL-41- oder eine generische blau getönte Brille trugen. Diejenigen, die FL-41 trugen, erlebten eine nachhaltige Linderung der Gesamthäufigkeit, Dauer und Intensität ihrer Migräneattacken und hatten insgesamt 74 Prozent weniger Anfälle.

Eine andere Studie verglich die Tönung mit grau gefärbten Brillengläsern und stellte fest, dass lichtempfindliche Teilnehmer beim Tragen von FL-41-Gläsern weniger empfindlich gegenüber Gesamtlicht und fluoreszierendem Licht waren.

Die getönten FL-41-Gläser können für Innenbrillen, Sonnenbrillen und Korrektionsgläser verwendet werden.

Sonnenbrillen mit dunklen, polarisierten Gläsern (mit oder ohne FL-41) sind eine weitere gute Option bei hellem Sonnenlicht, da sie Streulicht reduzieren, das zu Blendungen führt.

Rundumrahmen können Ihre Augen auch vor den Auswirkungen von Licht auf Ihr peripheres Sehvermögen schützen. (Beachten Sie, dass das Tragen einer Sonnenbrille in Innenräumen keine gute Idee ist und Sie mit der Zeit tatsächlich lichtempfindlicher werden kann.)

Ein Wort von Verywell

Die migränevorbeugenden Vorteile der richtigen Brille werden Ihnen wahrscheinlich Grund genug sein, eine anständige Brille zu kaufen und sie zu tragen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, regelmäßig eine Sonnenbrille zu tragen, um Ihre Augen auch vor anderen Problemen zu schützen. Ultraviolette Strahlen (sowohl UVA als auch UVB) sind eine bekannte Ursache für Katarakte , Makuladegeneration und andere Formen von Augenschäden.

4 Quellen
  1. Burstein R, Noseda R, Fulton AB. Neurobiologie der Photophobie . J Neuroophthalmol . 2019;39(1):94-102. doi:10.1097/WNO.0000000000000766
  2. Matt E, Aslan T, Amini A, et al. Licht meiden oder suchen – eine randomisierte Crossover-fMRT-Studie, die gegensätzliche Behandlungsstrategien für Photophobie bei Migräne untersucht .  J Kopfschmerzen . 2022;23(1):99. doi:10.1186/s10194-022-01466-0
  3. Zivcevska M, Lei S, Blakeman A, Goltz HC, Wong AMF. Ein neuartiger visueller psychometrischer Test für lichtinduzierte Beschwerden unter Verwendung von roten und blauen Lichtreizen unter binokularen und monokularen Betrachtungsbedingungen .  Invest Ophthalmol Vis Sci . 2018;59(3):1467. doi:10.1167/iovs.17-23526
  4. Amerikanische Migränestiftung. Photophobie (Lichtempfindlichkeit) und Migräne .

Zusätzliche Lektüre

  • American Association of Opthalmology. Photophobia: Looking for Causes and Solutions. https://www.aao.org/eyenet/article/photophobia-looking-causes-solutions?novemberdecember-2005
  • Blackburn, M, et al. FL-41 Tint Improves Blink Frequency, Light Sensitivity, and Functional Limitations in Patients with Benign Essential Blepharospasm. Ophthalmology. 2009 May; 116(5): 997–1001. doi: 10.1016/j.ophtha.2008.12.031
  • Good, PA, et. al. The Use of Tinted Glasses in Childhood Migraine. Headache: The Journal of Head and Face Pain 31(8):533 – 536 1991 doi: 10.1111/j.1526-4610.1991.hed3108533.x

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *