Etwa 62 % der US-Haushalte besitzen Haustiere, darunter mehr als 161 Millionen Katzen und Hunde. 1 Laut der American Lung Association leben in den USA 27 % der Haushalte Katzen und 32 % Hunde. 2 Allerdings leiden etwa doppelt so viele Menschen an einer Katzenallergie wie an einer Hundeallergie. 2

Viele Menschen halten gerne Haustiere, doch Allergiker und Asthmatiker haben oft Schwierigkeiten, Haustiere zu halten. Selbst einfache Dinge wie Staub, Schimmel und Pollen können bei manchen Menschen Asthma auslösen. Können Tierhaare Asthma auslösen? Wir untersuchen die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma.

Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma

Eine Tierhaarallergie ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch eine allergische Reaktion auf Proteine ​​in der Haut, im Speichel oder im Urin von Tieren ausgelöst wird. Sie äußert sich häufig durch Niesen und eine laufende Nase . Manche Menschen können sogar Asthmasymptome wie Keuchen und Atembeschwerden haben.

Menschen mit einer Tierhaarallergie können solche Symptome zeigen. Auch die Möglichkeit, dass Tierhaare Asthmasymptome auslösen können, verdeutlicht, dass Tierhaare negative Auswirkungen auf Asthma haben. Tierhaare betreffen nicht zwangsläufig jeden Menschen und führen nicht bei jedem Asthmatiker zu Symptomen. Zudem können sie Menschen auf unterschiedliche Weise betreffen. Obwohl wir auch andere Auslöser kennen, gelten Tierhaare als einer der Auslöser und Risikofaktoren für eine Asthmaverschlimmerung.

Tierhaare treten häufig bei pelzigen, buschigen oder gefiederten Tieren auf. Diese Tiere hinterlassen Haare, Hautschuppen, Speichel und andere Ausscheidungen. Diese Substanzen enthalten Proteine, denen andere Menschen durch direkten Kontakt oder indirekt über kontaminierte Oberflächen ausgesetzt sind. Bei empfindlichen Personen, beispielsweise bei allergischer Rhinitis oder Asthma, kann es zu einer Reaktion auf diese Proteine ​​kommen. Daher können Haare und andere in Tierhaaren enthaltene Substanzen als Auslöser wirken und als Reaktion auf den Kontakt eine allergische Reaktion auslösen.

Die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma sind eindeutig. Beschwerden wie Niesen, Husten , Reizungen und eine Verschlimmerung von Asthmasymptomen wie Keuchen und Atembeschwerden sind eine Folge davon. Ebenso können Hautallergien wie Juckreiz, Rötungen und Nesselsucht verstärkt werden. Dies erklärt, warum Tierhaare als Allergene wirken und verschiedene Probleme auslösen können.

Es ist bekannt, dass die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma je nach Tierkontakt unterschiedlich sein können. Einige Studien berichten, dass der zeitweise Kontakt von Föten und Kleinkindern mit Nutztieren das Risiko für allergisches Asthma bei Stadtkindern, die Bauernhöfe besuchen, erhöht.

Ein Studienbericht berichtet außerdem, dass der Kontakt mit Katzen in jungen Jahren das Risiko für allergisches Asthma erhöht, während der Kontakt mit Hunden schützend zu sein scheint. 4 Eine weitere Studie präsentiert den Befund, dass die Belastung mit Fel d1 in einem Haushalt mit einer Katze weit höher ist als die Werte, die notwendig sind, um eine allergische Reaktion mit IgE-Antikörpern auszulösen. 5

Obwohl verschiedene Studien unterschiedliche Ansichten liefern, sind die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma unbestreitbar. Ob sich bei wiederholter Exposition eine Toleranz entwickelt oder sich der Zustand verschlimmert, kann individuell unterschiedlich sein. Es besteht weiterer Forschungsbedarf. Daher spielen medizinische Untersuchungen, die Symptomanamnese und notwendige Untersuchungen eine wichtige Rolle bei der Diagnose und der richtigen Behandlung.

Die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma verstehen

Lassen Sie uns die Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma verstehen. Tierhaare wirken als Allergene, da sie von Menschen, die sie nicht vertragen, als Fremdkörper wahrgenommen werden. Ihr ansonsten gesundes Immunsystem schützt Sie dank Ihrer starken, aus Proteinen bestehenden Antikörper vor Keimen und Eindringlingen. Asthmatiker hingegen empfinden Tierhaare als Fremdkörper, der das Immunsystem angreift. Es kommt zu einer allergischen Reaktion, die eine Entzündung der Nasengänge und der Lunge auslöst. Dies führt zu laufender Nase, Niesen, verstopfter Nase, Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit. Der Kontakt mit solchen Allergenen, wie z. B. Tierhaaren, kann Entzündungen auslösen und die Asthmasymptome verschlimmern. Bei Asthmatikern kann es aufgrund von Auslösern wie Tierhaaren häufiger zu Bronchokonstriktionen und Bronchospasmen kommen . Dies ist die häufigste Auswirkung von Tierhaaren auf Asthma und führt zu Atemwegskrampfen oder -verengungen, die wiederum Asthmasymptome hervorrufen.

Tierhaare können besonders problematisch sein, da sie sehr klein sind und lange in der Luft verbleiben können. Sie können sich daher bei der geringsten Luftzirkulation leicht bewegen und sich auch an Kleidung, Polstern und Möbeln mit Stoff festsetzen.

Es wird angenommen, dass Tierhaare chronische Entzündungen verursachen können und Menschen mit Asthma und Tierhaarallergien Schwierigkeiten haben, die Symptome zu bewältigen. Angesichts der Auswirkungen von Tierhaaren auf Asthma ist eine gründliche Untersuchung und ein geeigneter Behandlungsplan für Asthmatiker erforderlich.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Asthma im Kindesalter: Ursachen, Symptome, Behandlung, Asthma-Aktionsplan
  • Kann Asthma überwunden werden?
  • Möglichkeiten zur natürlichen Behandlung von Asthma
  • Herzasthma: Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren
  • Welche Medikamente verschlimmern Asthma?
  • COPD vs. Asthma: Wissenswerte Unterschiede

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *