Avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose: Typen, Epidemiologie, Ursachen. Symptome, Behandlung, Operation
Inhaltsverzeichnis
Was ist Avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose?
Avaskuläre Nekrose ist ein Zustand verminderter Blutversorgung, der zum Absterben von Knochengewebe führt. Dies wird auch als Osteonekrose bezeichnet. Avaskuläre Nekrose führt normalerweise zu winzigen Brüchen im Knochen, die den Knochen schließlich zum Zusammenbruch zwingen. Auch bei gebrochenen oder ausgerenkten Gelenken wird die Blutzufuhr zu einem Knochenabschnitt unterbrochen. Avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose ist auch mit übermäßigem Alkoholkonsum und längerer und hochdosierter Steroidmedikation verbunden. Dieser Zustand betrifft häufiger das Hüftgelenk und kann bei jedem auftreten. Avaskuläre Nekrose betrifft häufiger Männer in der Altersgruppe von 30 und 60 Jahren.
Arten von Avaskulärer Nekrose oder Osteonekrose
Avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose kann grob in zwei Typen eingeteilt werden.
Traumabedingte avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose: Wie der Name schon sagt, ist diese Art von avaskulärer Nekrose das Ergebnis einer Verletzung wie einer Fraktur oder einer Gelenkluxation.
Nicht-traumabedingte avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose: Diese Art der avaskulären Nekrose ist meist eine Folge von Alkoholmissbrauch oder langfristigem Steroidgebrauch.
Epidemiologie der Avaskulären Nekrose oder Osteonekrose
Etwa 15.000 neue Fälle von avaskulärer Nekrose oder Osteonekrose werden jedes Jahr in den Vereinigten Staaten gemeldet. Mehr als 10 % aller in den Vereinigten Staaten durchgeführten totalen Hüftersatzoperationen sind auf eine avaskuläre Nekrose zurückzuführen. Ungefähr 380 Fälle von Osteonekrose des Kiefers im Zusammenhang mit der Anwendung von Bisphosphonaten wurden kürzlich ebenfalls gemeldet.
Ursachen und Risikofaktoren der avaskulären Nekrose oder Osteonekrose
Eine avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose wird durch einen verringerten oder unterbrochenen Blutfluss zu einem Knochen verursacht. Ursachen können sein:
Knochen- und Gelenkverletzung: Eine Verletzung, die durch ein Trauma wie eine Fraktur oder ein ausgerenktes Gelenk verursacht wird, reduziert normalerweise die Blutversorgung eines Teils des Knochens, was zum Absterben des Knochens führt.
Strahlenbehandlung: Dies ist im Allgemeinen ein Teil der Krebsbehandlung, die zu einer Schwächung des freiliegenden Knochens und einer Verletzung der Blutgefäße führen kann.
Druck im Knochen: Die Gaucher-Krankheit oder Sichelzellenanämie erhöht normalerweise den Druck im Knochen und erschwert das Eindringen von frischem Blut.
Übermäßiges Trinken: Durch den jahrelangen täglichen übermäßigen Konsum von alkoholischen Getränken bilden sich Fettablagerungen in den Blutgefäßen, die den Blutfluss zu den Knochen einschränken. Tägliches gewohnheitsmäßiges Trinken ist ein sehr großer Risikofaktor für die Entwicklung einer avaskulären Nekrose.
Steroide: Hohe Dosen von Steroiden über einen längeren Zeitraum können auch eine avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose verursachen.
Osteoporose-Medikamente: Bisphosphonate, die bei Patienten mit Osteoporose häufig zur Stärkung schwacher Knochen beitragen, können ebenfalls zu Osteonekrose führen.
Andere Ursachen: Diabetes , Sichelzellenanämie, HIV/AIDS , Lupus , Dialyse und Nieren- oder andere Organtransplantationen.
Anzeichen und Symptome einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose
Bei einigen Personen treten im Anfangsstadium der avaskulären Nekrose des Knochens möglicherweise keine Symptome auf.
Eine Verschlimmerung der Krankheit kann zu Schmerzen im betroffenen Gelenk führen, wenn man es nur belastet. Wenn sich der Zustand der avaskulären Nekrose oder Osteonekrose weiter verschlechtert, können die Schmerzen im betroffenen Gelenk sogar im Liegen vorhanden sein.
- Es können auch starke oder leichte Schmerzen auftreten, die allmählich fortschreiten.
- Knie, Hüfte, Fuß, Hand und Schulter sind die Gelenke, die normalerweise von einer avaskulären Nekrose betroffen sind.
- Eine avaskuläre Nekrose der Hüfte führt im Allgemeinen zu Schmerzen im Oberschenkel, Gesäß und in der Leistengegend.
- Wenige Personen erleiden auch bilateral eine avaskuläre Nekrose, wie z. B. in beiden Knien oder in beiden Hüften.
Tests zur Diagnose einer avaskulären Nekrose
Zur Diagnose einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose wird eine vollständige subjektive und körperliche Untersuchung durchgeführt. Ein Arzt wird um das Gelenk herum drücken, um die Empfindlichkeit zu untersuchen. Ein Gelenk wird auch in verschiedene Positionen gedreht, um den eingeschränkten Bewegungsbereich zu überprüfen. Tests, die bei der Diagnose einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose helfen, können Folgendes umfassen: Magnetresonanztomographie (MRT) , Röntgenstrahlen und Knochenscan.
Behandlung von Avaskulärer Nekrose oder Osteonekrose
Die Behandlung einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose konzentriert sich hauptsächlich darauf, zukünftigen Knochenverlust zu verhindern. Im Allgemeinen hängt der Behandlungsprozess vom Ausmaß der am Knochen verursachten Schädigung ab.
Medikamente:
In einigen Fällen helfen Medikamente, die Symptome einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose zu reduzieren. Diese Medikamente können umfassen:
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): NSAIDs wie Naproxen und Ibuprofen helfen normalerweise bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die durch avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose verursacht werden.
Osteoporose-Medikamente: In einigen Fällen können auch Osteoporose -Medikamente wie Alendronat helfen, das Fortschreiten der avaskulären Nekrose zu verlangsamen.
Cholesterin-Medikamente: Die Verringerung der Fettmenge im Blut hilft bei der Vorbeugung von Gefäßverstopfungen, die normalerweise zu avaskulärer Nekrose oder Osteonekrose führen.
Blutverdünner: Blutverdünner wie Warfarin werden ebenfalls verschrieben, um bei Patienten mit Gerinnungsstörung ein Verklumpen der Blutgefäße in den Knochen zu verhindern.
Physiotherapie
Ruhe: Die Verringerung der Belastung und des Gewichts auf dem betroffenen Knochen hilft, den durch avaskuläre Nekrose verursachten Schaden zu verlangsamen. Im Falle einer avaskulären Nekrose oder Osteonekrose in Knie und Hüfte kann die Einschränkung starker körperlicher Aktivität und die Verwendung von Krücken dazu beitragen, das Gewicht über viele Monate vom betroffenen Gelenk fernzuhalten.
Übungen: Einige Übungen können helfen, den Bewegungsbereich des Gelenks zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Diese Übungen können mit Hilfe eines ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Elektrische Stimulation: Die elektrische Stimulation hilft dem Körper beim Wachstum neuer Knochen, um den beschädigten Bereich zu ersetzen, der durch avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose verursacht wurde. Elektrostimulation kann zum Zeitpunkt der Operation verwendet werden und wird direkt auf den betroffenen Bereich angewendet. Die elektrische Stimulation kann auch extern durchgeführt werden, indem Elektroden an der Haut angebracht werden.
Chirurgie für avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose
Eine Operation kann in Fällen erforderlich sein, in denen eine avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose erst in einem ziemlich fortgeschrittenen Stadium erkannt wird. Im Folgenden sind einige der chirurgischen Verfahren aufgeführt, die zur Behandlung von avaskulärer Nekrose oder Osteonekrose verwendet werden.
Kerndekompression: Kerndekompression wird durchgeführt, indem ein Teil der inneren Schicht des betroffenen Knochens entfernt wird, um die Schmerzen zu lindern. Die im Knochen vorhandene zusätzliche Lücke stimuliert das Wachstum neuer Blutgefäße und gesunden Knochengewebes.
Knochentransplantation: Eine Knochentransplantation hilft bei der Stärkung des Bereichs des betroffenen Knochens. Dieses Verfahren kann beinhalten, dass ein Transplantat oder ein Abschnitt eines gesunden Knochens von einem anderen Teil des Körpers entnommen wird, um an der nekrotisierten Stelle verwendet zu werden.
Knochenumformung oder Osteotomie: Die Knochenumformung wird durchgeführt, um einen Knochenkeil unter oder über einem gewichtstragenden Gelenk zu entfernen, um das betroffene Gelenk zu entlasten. Auch eine Knochenumformung kann eine Möglichkeit bieten, den Gelenkersatz hinauszuzögern.
Gelenkersatz: Bei diesem Verfahren wird ein betroffenes Gelenk entfernt, um es durch ein künstliches Gelenk aus Kunststoff- oder Metallkomponenten zu ersetzen. Der Gelenkersatz kann je nach Zustand des betroffenen Gelenks entweder teilweise oder vollständig erfolgen.