Was ist Balantidiasis?

Balantidiasis bezieht sich auf die durch Balantidium coli verursachte Protozoeninfektion des Dickdarms . Schweine könnten das Hauptreservoir dieses bewimperten Einzellers sein, der auch Menschen infizieren und den Dickdarm befallen kann. B. coli wird über den fäkal-oralen Weg übertragen und Menschen können Balantidiasis bekommen, indem sie kontaminierte Lebensmittel und kontaminiertes Wasser zu sich nehmen, die mit Fäkalien infizierter Menschen oder Tiere in Kontakt gekommen sind.

Viele Patienten mit B. coli -Infektion zeigen keine Symptome, jedoch sind Patienten mit anderen schweren Erkrankungen stärker von Balantidiasis betroffen. Bei solchen Menschen können Symptome wie anhaltende Bauchschmerzen, Durchfall und gelegentlich ein perforierter Dickdarm auftreten. Balantidiasis ist in den Vereinigten Staaten selten, aber häufiger in den endemischen tropischen Ländern mit wärmeren Klimazonen. B. coli ist auch häufiger in Entwicklungsländern mit schlechten sanitären Einrichtungen und Hygienepraktiken anzutreffen.

Wie häufig ist Balantidiasis?

Eine Balantidium-Infektion beim Menschen ist in den Vereinigten Staaten selten. Balantidiasis tritt jedoch häufiger bei Schweinen in wärmeren Regionen und bei Affen in tropischen Klimazonen auf, weshalb auch menschliche Infektionen in diesen Teilen der Welt häufiger vorkommen. In den Vereinigten Staaten betrifft Balantidiasis 1 % der Bevölkerung und tritt häufiger bei Reisenden und Menschen auf, die mit Schweinen umgehen.

Infektion mit Balantidium Coli

Eine Infektion mit dem Parasiten kann zu einer von drei Manifestationen führen:

  • Asymptomatisch, wenn die infizierte Person keine Symptome zeigt, aber eine Zyste ausscheidet.
  • Akut bei Entzündung des Dickdarms (Colitis) mit intensiven Symptomen wie blutigem Durchfall.
  • Chronisch, wenn wiederkehrende akute Episoden auftreten, der Patient dazwischen jedoch fast asymptomatisch ist.

Trophozoiten und Zysten

B. coli -Protozoen existieren in zwei Formen: Trophozoiten oder Zysten. Trophozoiten haben eine längliche oder kugelförmige Form und sind die größten bekannten Protozoen-Parasiten des Menschen. Andererseits sind Zysten oder die infektiösen Formen von B. coli , Zysten kleiner und kugelförmiger. Im Gegensatz zu Trophozoiten haben Zysten keine Zilien auf ihrer Oberfläche und sind nicht beweglich.

Verbreiten

Balantidiasis wird durch Zysten von B. coli durch Aufnahme von kontaminierter Nahrung oder Wasser auf neue Wirte übertragen. Sobald die Zysten den Dünndarm erreichen, entweichen die Trophozoiten aus den Zysten und besiedeln den Dickdarm. Die Trophozoiten vermehren sich im Lumen des Dickdarms von Mensch und Tier und bilden wieder infektiöse Zysten. Reife, infektiöse Zysten werden mit Kot ausgeschieden und auf neue Wirte übertragen.

Standort

Obwohl sich B. coli im Lumen des Dickdarms befindet, können sie auch den Blinddarm und das Rektum befallen. Diese großen Protozoen können auch die dicke Schleimhaut des Darms durchdringen und Geschwüre verursachen. B. coli dringen mit Hilfe des Enzyms Hyaluronidase, das Bestandteile der Schleimhautzellwand abbaut, in die Schleimhaut ein.

Andere im Darm vorhandene Bakterien können zusammen mit B. coli ebenfalls in das Geschwür eindringen , was zu Sekundärinfektionen führt.

Anzeichen und Symptome

Die Mehrheit der Menschen mit B. coli- Infektion zeigt keine Symptome. Diese Menschen können jedoch immer noch als Träger von B. coli fungieren , in denen sich die Protozoen aufhalten und winzige infektiöse Zysten produzieren. Diese im Kot ausgeschiedenen Zysten führen zu weiteren Infektionen oder erneuten Infektionen. Schwerwiegendere Anzeichen und Symptome treten bei Menschen mit schwacher Immunität auf. Nach dem Erwerb der Infektion können folgende Symptome auftreten:

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall (wässrig oder mit Blut oder Schleim)
  • Ruhrgebiet
  • Brechreiz
  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Leichtes Fieber
  • Verlust von Appetit
  • Flüssigkeitsverlust
  • Fauler Atem
  • Entzündung des Dickdarms (Colitis)
  • Vorhandensein von Geschwüren im Darm
  • Perforation des Darms (im fortgeschrittenen Stadium)

Viele dieser Symptome sind unspezifisch und können mit anderen Krankheiten verwechselt werden.

Ursachen und Risikofaktoren

Balantidiasis breitet sich durch Aufnahme von infektiösen Zysten von B. coli aus, die in kontaminiertem Wasser oder Nahrungsmitteln vorhanden sind. Mehrere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Balantidiasis erhöhen, können die folgenden umfassen:

  • Enger Kontakt mit Schweinen.
  • Umgang mit Gülle oder Dünger, der mit Schweinekot kontaminiert ist.
  • Leben in Gebieten mit kontaminierter Wasserversorgung.
  • Schlechte Ernährung.
  • Fehlen von Magensäure (Achlorhydrie).
  • Alkoholismus.
  • Schwaches oder geschwächtes Immunsystem.

Tests und Diagnose

Balantidiasis kann mit Hilfe folgender Tests diagnostiziert werden:

  • Labortests : Stuhlproben werden verwendet, um eine B. coli-Infektion zu diagnostizieren. Die großformatigen Trophozoiten von B. coli sind gut zu erkennen, wenn die Stuhlproben auf einem Objektträger ausgestrichen und unter dem Mikroskop betrachtet werden. Obwohl die Protozoen Zilien auf ihrem Körper haben, sind die Zilien möglicherweise immer nicht sichtbar, da die Organismen sie während längerer Zeiträume im Zystenstadium verlieren.
  • Koloskopie : Eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms kann durchgeführt werden, um eine Biopsieprobe von Geschwüren zu erhalten.

Behandlung

Die Behandlung der Balantidiasis zielt darauf ab, die Schwere der Symptome zu verringern und Komplikationen zu verhindern. Patienten mit einem schwachen Immunsystem benötigen oft längere Therapiezyklen.

Medikament

Antibiotika werden verabreicht, um die B. coli -Protozoen abzutöten. Tetracyclin oder andere Alternativen wie Metronidazol, Puromycin, Jodchinol und Nitazoxanid können Patienten mit Balantidiasis verabreicht werden.

Tetracyclin tötet die Protozoen, indem es die Proteinsynthese in ihren Zellen hemmt, während das synthetische Medikament Metronidazol eine wirksame antiprotozoale und antibakterielle Wirkung hat. Beide Medikamente werden Patienten mit Durchfall häufig verabreicht.

  • Tetracyclin-Tabletten werden 10 Tage lang 4-mal täglich eine Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten verabreicht; es wird jedoch nicht für schwangere Frauen empfohlen.
  • Metronidazol-Tabletten werden 5 Tage lang dreimal täglich verabreicht.
  • Alternativ werden Jodchinol-Tabletten für 20 Tage dreimal täglich nach den Mahlzeiten gegeben.

Bei Patienten mit schwerem Durchfall wird eine Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr empfohlen.

Betrieb

In seltenen Fällen ist eine Operation erforderlich, wenn Balantidiasis eine Appendizitis verursacht. Bei solchen Patienten wird der Blinddarm in einem chirurgischen Eingriff namens Appendektomie entfernt.

Verhütung

Folgende einfache Maßnahmen können einer Balantidiasis vorbeugen:

  • Trinken und die Verwendung von sauberem Wasser.
  • Aufrechterhaltung hygienischer Lebensbedingungen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Schweinen und mit Schweinekot kontaminiertem Dünger.
  • Gründliches Händewaschen mit Seife und warmem Wasser nach dem Toilettengang und vor dem Umgang mit Lebensmitteln.
  • Waschen Sie alle Früchte und Gemüse mit sauberem Wasser.

Komplikationen und Prognose

Balantidiasis kann bei Patienten mit Grunderkrankungen wie Diabetes, Krebs oder bei Patienten mit schwachem Immunsystem zu Komplikationen führen. Unbehandelt kann Balantidiasis in 30 % der Fälle zum Tod führen. Die meisten Todesfälle können auf Ruhr und Blutungen zurückgeführt werden, die zu Schock und Tod führen.

Der allgemeine Gesundheitszustand ist ein entscheidender Faktor bei der Einschätzung der Prognose der Balantidiasis. Balantidiasis hat jedoch eine gute Prognose, wenn sie rechtzeitig mit geeigneten Antibiotika behandelt wird.

Referenzen :

http://www.stanford.edu/class/humbio103/ParaSites2006/Balantidiasis/Index.html

http://www.cdc.gov/parasites/balantidium/

http://emedicine.medscape.com/article/213077-overview

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *