Inhaltsverzeichnis
Was ist Psylliumfaser?
Flohsamenfasern sind lösliche Ballaststoffe , die aus der Hülle (Schale) der Samen der Pflanze Plantago ovata gewonnen werden. Wenn es der Nahrung zugesetzt und eingenommen wird, nimmt es Wasser aus dem Darm auf und macht so den Stuhl voluminöser und damit leicht auszuscheiden.
Psyllium-Fasergehalt
100 Gramm Flohsamenschalen enthalten etwa 60-70 Gramm lösliche Ballaststoffe , nämlich Schleimstoffe .
Vorteile von Flohsamenfasern
Flohsamenfasern können zur Behandlung von Verstopfung, leichtem Durchfall, Reizdarmsyndrom und Hämorrhoiden eingesetzt werden . Andere Wirkungen, wie die Senkung des LDL-Cholesterins oder die Vorbeugung von Dickdarmkrebs oder entzündlichen Darmerkrankungen, wurden bisher nicht eindeutig bestätigt.
Synonyme für Flohsamen: Flohsamen, Isapgol, Ispaghula, Isphagula, Ispaghula-Schale, Ispaghula-Samen, natürliches pflanzliches Abführmittel, Flohsamen, Psyllios, Flohsamenschalen, Flohsamen.
Flohsamenschalen-Ergänzungen
Ballaststoffe aus Flohsamenschalen sind rezeptfrei in Pulver- oder Granulatform erhältlich, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gemischt oder Lebensmitteln zugesetzt werden können. Psyllium-Kapseln, -Wafer und -Riegel sind ebenfalls erhältlich. Die Menge an löslichen Ballaststoffen in jedem Produkt sollte auf dem Produktetikett angegeben werden. Nahrungsergänzungsmittel mit Flohsamenschalen:
- Bonvit®
- Cilium®
- Colon Cleanse®
- Fiberall®
- Fybogel®
- Hydrocil®
- Effersyllium®
- I-so-gel®
- Konsyl®
- Abführmittel Natural®
- Lunelax®
- Metamucil®
- Minolest®
- Perdiem®
- Freigabe auf Plain®
- Regulan®
- Späne®
- Vi-Siblin®
- Yerba Prima®
Risiken der Einnahme von Flohsamen
- Flohsamenschalen können, wenn sie nicht mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, eine harte Masse im Darm bilden und einen Darmverschluss verursachen. Personen mit bekanntem Darmverschluss, Darmhernie, Ileostomie, Kolostomie, rektalen Blutungen, Analfissuren oder anatomischen Anomalien des Darms sollten Psyllium nicht einnehmen.
- Personen mit Diabetes, Fructosemalabsorption oder hereditärer Fructoseintoleranz sollten prüfen, ob Fructose, HFCS, Sorbit oder andere Zucker im Produkt enthalten sind
- Flohsamenergänzungen sollten immer mit der empfohlenen Menge (siehe Produktetikett) an Wasser oder einer anderen Flüssigkeit eingenommen werden und niemals nur als trockenes Pulver.
- Psyllium-Ergänzungen sollten niemals länger als sieben Tage ohne ärztliche Zustimmung verwendet werden.
Nebenwirkungen von Flohsamenfasern
Mögliche Nebenwirkungen von Flohsamenfasern:
- Schwere allergische Reaktion , einschließlich Anaphylaxie, Atembeschwerden, Hautausschlag
- Würgen, Schluckbeschwerden
- Übelkeit, Erbrechen
- Blähungen bei übermäßiger Einnahme.
- Schwere Verstopfung oder sogar Darmverschluss , wenn es mit zu wenig Flüssigkeit eingenommen wird, oder bei Personen, die zuvor eine Bauchoperation hatten oder anatomische Anomalien des Darms haben
- Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
- Verringerte Aufnahme bestimmter Medikamente , daher sollte Psyllium einige Stunden vor oder nach einem Medikament eingenommen werden.
- Verminderte Aufnahme von Calcium, Magnesium, Zink, Eisen und Vitamin B12 besonders bei Kleinkindern
Aufgrund möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist Flohsamenschalen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln besser zu vermeiden, und wenn nötig, sollten natürliche Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen wie Haferflocken oder Vollkornbrot in Betracht gezogen werden.
Getreide und andere Lebensmittel mit Flohsamenschalen
Flohsamenschalen werden bestimmten Müslisorten oder Backwaren zugesetzt. Es kann als Verdickungsmittel zu Eiscreme hinzugefügt werden.
Zum Thema passende Artikel:
- Arten von Ballaststoffen: lösliche und unlösliche Ballaststoffe
- Liste ballaststoffreicher Lebensmittel
- Faserergänzungen
- Low-FODMAP-Diät bei IBS

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!