Gesundheit und Wellness

Bandscheibenvorfall

Es gibt 33 Wirbel und 23 Bandscheiben in der Wirbelsäule. Die Bandscheibe befindet sich zwischen den oberen und unteren Wirbeln in Hals, Brust und Lendenwirbelsäule.

Die Scheibe hat einen inneren weichen Nucleus pulposus mit ovaler Form und einen äußeren Annulus fibrosus. Der Nucleus pulposus ist weich und liegt in der Mitte der Bandscheibe und wird durch ringförmige Schichten von Annulus fibrosis geschützt. Es gibt keine Bandscheiben im Kreuzbein und Steißbein. Eine normale Bandscheibe besteht aus Proteoglykan, Kollagen und Wasser.

Was ist die Funktion der Scheibe?

Das Körpergewicht wird über die Bandscheibe übertragen. Die Scheibe fungiert als geschlossenes Hydrauliksystem, um den Stoß plötzlicher Bewegungen und Drehmomente zu absorbieren. Der zentrale Nucleus pulposus ist die weiche geleeartige Substanz, die als hydraulisches System fungiert, um die Druck- und Volumenänderungen zu absorbieren. Bei Bewegungen und Drehmomenten können häufig Druck- und Volumenänderungen auftreten. Daher wird die Scheibe oft als Stoßdämpfer bezeichnet.

Was sind Bandscheibenerkrankungen?

Es gibt mehrere Bandscheibenerkrankungen, die Symptome wie Schmerzen verursachen. Bandscheibenerkrankungen umfassen Bandscheibenvorfall , Bandscheibenvorfall (Bruchbandscheibe), Bandscheibenabsonderung, Bandscheibenfragmente, degenerative Bandscheibenerkrankung , Foramenstenose und Spinalstenose .

Der Nucleus pulposus ragt zunächst in den Annulus fibrosus hinein und schiebt den Annulus fibrosus als Ausbuchtung, die Bulge Disc genannt wird, nach außen. Kontinuierlich erhöhter Druck im Nucleus pulposus führt zu einem Riss des Annulus fibrosus. Der Nucleus pulposus perforiert oder durchbohrt nun die äußere Schicht des Annulus fibrosus. Vorwölbung oder Herniation durch den Annulus fibrosus über die äußere Grenze hinaus führt zu einem Bandscheibenvorfall. Die Bandscheibe kann nach einer Wirbelsäulenversteifungsoperation einen Bandscheibenvorfall verursachen, der eine Revision der gleichen Symptome verursacht, die chirurgisch behandelt wurden.

Ist Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorfall dasselbe wie Bandscheibenvorfall?

Ja, es gibt mehrere Terminologien, die zur Beschreibung von Bandscheibenvorfällen verwendet werden. Bandscheibenvorfall ist der Begriff, der verwendet wird, um Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorfall zu beschreiben. Der Bandscheibenvorfall in den intakten Anulus fibrosus verursacht eine Bandscheibenvorwölbung, und der Bandscheibenvorsprung durch den gerissenen Annulus fibrosus wird als Bandscheibenvorfall bezeichnet. Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorfall sind spezifischere Begriffe, die zur Beschreibung der Bandscheibenpathologie verwendet werden. Ein ähnlicher Bandscheibenvorfall ist auch ein alternativer Begriff, der verwendet wird, um einen Bandscheibenvorfall zu definieren.

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls?

Die dermatomale Verteilung der Symptome hängt von der Höhe der an der Wirbelsäule beteiligten Bandscheibe ab. Ein Bandscheibenvorfall im Nacken verursacht Symptome im Nacken und den oberen Extremitäten. Ein Bandscheibenvorfall auf Höhe des Brustkorbs verursacht Symptome in der Brustwand, und ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht Symptome im unteren Rücken und in den unteren Extremitäten. Abnormale sensorische oder motorische Nervensymptome breiten sich je nach Lage des eingeklemmten Nervs entweder innerhalb der Foramina oder des Spinalkanals über einen oder mehrere Nerven aus.

Was ist Pinch Nerv?

Pinch Nerv ist der Begriff, der verwendet wird, um den Druck auf den Nerv entweder an Foramina zu definieren, der eine Foraminalstenose verursacht, oder an einem Spinalkanal, der eine Spinalstenose verursacht. Der Foraminal-Pinch-Nerv beinhaltet Symptome entlang eines einzelnen Nervs auf der rechten oder linken Seite oder bilateral. Ein großer Bandscheibenvorfall im Wirbelkanal kann mehrere Nerven einklemmen und ein Cauda-Equina-Syndrom verursachen.

Ein einzelner Spinalnerv tritt aus dem Spinalkanal durch einen knöchernen Tunnel namens Foramina auf der rechten oder linken Seite aus. Das Vordringen des Bandscheibenvorfalls in den Spinalkanal verursacht einen Verschluss des Tunnels oder eine Verengung des Tunnels, was auch als Stenose bekannt ist. Der Spinalnerv wird zwischen dem Bandscheibenvorfall und den umgebenden Knochen komprimiert. Das erste beobachtete Symptom ist Schmerz, wenn äußere Nervenfasern eingeklemmt oder komprimiert werden, sind Schmerzfasern. Später werden Kribbeln und Taubheit zu vorherrschenden sensorischen Symptomen mit Schmerzen, da sensorische Fasern durch die Verengung der Foramina komprimiert werden. Wenn die Foramina aufgrund einer großen Herniation eingeengt ist, werden motorische Fasern komprimiert und motorische Symptome werden beobachtet. Motorische Symptome sind Schwäche; Schwierigkeiten beim Gehen und fehlende Gelenkreflexe.

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Spinalkanalstenose wird durch einen Bandscheibenvorfall in den Spinalkanal verursacht. Ein Bandscheibenvorfall nimmt den Raum ein und die Verengung des Wirbelkanals hängt von der Menge des Bandscheibenvorfalls ab. Spinale Stenose verursacht Cauda-Equina-Syndrom.

Was ist das Cauda-Equina-Syndrom?

Die Spinalnerven der lumbalen Ebene 2 bis 5 und der sakralen Ebene 1 bis 5 sind in einer Gruppe von Spinalnerven namens Cauda equina gebündelt. Mehrere Nerven der Cauda equina liegen unterhalb des zweiten Lendenwirbels. Jeder Druck über der Cauda equina zwischen den Lendenwirbelsäulen 2 bis 5 verursacht Druck auf mehrere Nerven der unteren Extremitäten. Beim Cauda-equina-Syndrom werden häufig bilaterale Symptome wie stromschlagartige Schmerzen, brennende Stichschmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl und Muskelschwäche im unteren Rücken und in den Beinen beobachtet. Das Cauda-equina-Syndrom verursacht auch Blasen- und Darmprobleme.

Was ist Stromschlag wie Schmerz?

Unangenehme Symptome, die einem Elektroschock ähneln, treten an den oberen und unteren Extremitäten auf, nachdem ein Nerv an Foramina oder Spinalkanal eingeklemmt wurde.

Urin- und Stuhlinkontinenz ist das Zeichen für starken Druck auf die unteren Spinalnerven im Spinalkanal und dieser Zustand ist ein Notfall, um dauerhafte Nervenschäden zu verhindern. Die Symptome weisen auf eine starke Kompression autonomer Nerven hin, die in der Cauda equina liegen.

Was sind die nützlichsten Untersuchungen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls?

MRT- oder CAT-Scan-Untersuchungen sind bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls hilfreich. Nervenschäden oder -verletzungen können mit einer Nervenleitungsstudie oder einer Myelogrammstudie bewertet werden.

Was sind die verschiedenen Behandlungsoptionen?

Die Behandlungsmöglichkeiten sind wie folgt:

Nicht-chirurgische Behandlung:

  • Medikamente .
  • Physiotherapie .
  • Epidurale Steroidinjektion.

Chirurgische Behandlung:

  • Mikrodiskektomie, perkutane Bandscheibenentfernung.
  • Diskektomie.
  • Laminektomie.
  • Wirbelsäulenfusion.

Welches sind die verschiedenen Medikamente zur Behandlung von Symptomen, die durch einen Bandscheibenvorfall verursacht werden?

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Tylenol, Motrin, Naproxen und Celebrex.
  • Muskelrelaxantien – Flexeril, Soma, Robaxin und Skelaxin.
  • Antiepileptische Analgetika – Neurontin und Lyrica.
  • Antidepressiva Analgetika – Elavil und Cymbalta.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *