Hände hoch, wenn Sie jemals eine dieser Basilikumpflanzen aus dem Supermarkt erhalten haben, um Ihren Salat zu beenden! Diese frischen Blätter sind viel leckerer als getrocknetes Basilikum, aber es ist schade, dass die meisten Basilikumpflanzen innerhalb von ein oder zwei Wochen den Bauch verlieren. Glücklicherweise ist die Vermehrung von Basilikum sehr einfach: Indem Sie Stecklinge in separaten Behältern bewurzeln oder sogar in Ihren Kräutergarten pflanzen, haben Sie immer genug, um Pesto herzustellen.
Lesen Sie weiter für alles, was Sie über die Vermehrung von Basilikum in Wasser oder Blumenerde wissen müssen!
Inhaltsverzeichnis
Basilikum Vermehren: Wie Man Einen Steckling Nimmt
Basilikum zu vermehren ist super einfach, versprochen. So nehmen Sie einen Schnitt:
- Verwenden Sie eine saubere Schere (Sie können sie mit Reinigungsalkohol desinfizieren).
- Finden Sie einen Stängel an Ihrer Basilikumpflanze, der mindestens 10 cm lang ist und ein paar Blätter hat.
- Schneiden Sie den Stiel an der gewünschten Stelle ab.
- Entfernen Sie die unteren Blätter vom Stängel, damit sie später nach dem Einbringen des Stecklings in Wasser oder Erde nicht verrotten.
Sobald Sie Ihren Steckling erhalten haben, gibt es zwei Möglichkeiten: Vermehrung im Wasser oder direkt in Blumenerde. Der Vorteil der Vermehrung im Wasser ist, dass Sie das Wachstum der Wurzeln in Echtzeit sehen können. Der Nachteil ist, dass Sie Ihre neue Pflanze später umtopfen müssen, es sei denn, Sie planen, sie im Wasser zu lassen.
Wussten Sie? Die Vermehrung von Basilikum schadet der Mutterpflanze nicht. Tatsächlich wird empfohlen, eine fröhliche Basilikumpflanze regelmäßig zu toppen. Das Beschneiden der Spitzen stimuliert das buschige Wachstum und hilft zu verhindern, dass die Pflanze langbeinig wird.
Basilikum In Wasser Vermehren
Das einzige, was Sie brauchen, um Basilikum in Wasser zu vermehren, ist ein kleiner Behälter, wie ein Schnapsglas. Fülle das Glas mit Wasser und platziere den Steckling so hinein, dass der Stiel unter Wasser ist, die Blätter jedoch nicht.
Stellen Sie das Glas an einem Ort in Ihrem Haus auf, der schön warm ist, aber keine volle Sonne bekommt. Die meisten Basilikumstecklinge entwickeln innerhalb von etwa zwei Wochen ein schönes Wurzelsystem, obwohl einige bis zu vier benötigen. Gerade in den Wintermonaten dauert das alles etwas länger.
Sie können Ihre neue Basilikumpflanze eintopfen, sobald sie gut angewurzelt ist (Anweisungen siehe unten), aber Sie können sie auch im Wasser lassen. Wenn Sie sich für den hydroponischen Anbau entscheiden, suchen Sie sich einen Platz, der so viel Sonne wie möglich bekommt, wechseln Sie das Wasser wöchentlich und vergessen Sie nicht, regelmäßig einen Tropfen flüssige Pflanzennahrung hinzuzufügen.
Basilikum In Blumenerde Vermehren
Natürlich können Sie Basilikum auch direkt in Blumenerde vermehren.
Eine gute Bodenmischung für Basilikum behält etwas Feuchtigkeit, lässt aber überschüssiges Wasser abfließen. Eine Mischung aus reichhaltiger Blumenerde und Perlit würde sich zum Beispiel wahrscheinlich gut eignen. Stellen Sie sicher, dass das Pflanzgefäß, das Sie verwenden, Ablauflöcher hat, um stehendes Wasser zu vermeiden. Normale Anzuchttöpfe aus Plastik sollten perfekt sein.
Setzen Sie 2-3 Stecklinge pro Pflanzgefäß in die Erdmischung und befeuchten Sie diese gut. Achten Sie darauf, dass die Erde leicht feucht bleibt, um die Wurzelbildung anzuregen.
Stellen Sie die Töpfe an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonne. Es ist etwas schwieriger zu erkennen, ob ein Vermehrungsversuch erfolgreich war, wenn Sie in Erde wurzeln, weil Sie die Wurzeln nicht sehen können, aber sobald Sie neue Blätter auf dem Steckling sehen, wissen Sie, dass alles in Ordnung ist.
Wussten Sie? Sobald Ihr Basilikumsteckling Wurzeln geschlagen hat, können Sie ihn auch nach draußen stellen, entweder in einen Blumenkasten oder in Ihren Kräutergarten. Schließlich mögen diese Pflanzen viel Licht und drinnen ist es oft einfach zu dunkel. Achten Sie darauf, reichlich zu gießen, da die Pflanzen im Freien schneller austrocknen. So wächst dein Basilikum viel explosiver, was natürlich bedeutet: jede Menge Caprese-Salate!
Wie Man Eine Basilikumpflanze Pflegt
Sobald Sie Ihre Basilikumpflanze erfolgreich vermehrt haben, möchten Sie natürlich wissen, wie Sie sicherstellen können, dass sie gedeiht.
Licht
Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, sobald Ihr Basilikumsteckling Wurzeln geschlagen hat, ist, dass etablierte Basilikumpflanzen viel Licht lieben. Das bedeutet mindestens 6 Stunden direkte Sonne, am besten mehr.
In Innenräumen kann es schwierig sein, diese Menge an Sonne bereitzustellen. Aus diesem Grund sehen viele Indoor-Basilikumpflanzen nach einer Weile gestreckt und langbeinig aus. Um dies zu vermeiden, könnten Sie sich dafür entscheiden, die natürliche Beleuchtung durch ein zusätzliches Wachstumslicht zu ergänzen.
Wasser
Wie beim Licht ist es wichtig, das Wasser frei fließen zu lassen. Halten Sie die Erde einer Basilikumpflanze leicht feucht: Wenn sie austrocknet, werden ihre Blätter ziemlich dramatisch hängen.
Eine Basilikumpflanze erholt sich von selbst und kehrt nach dem Gießen in ihren normalen Blattzustand zurück, aber wenn Sie sie zu oft austrocknen lassen, kann es am Ende schwierig sein, sich mehr und mehr wieder zu erholen. Dies kann schließlich zum Absterben der Pflanze führen.
Achten Sie andererseits darauf, dass die Blumenerde auch nicht durchnässt bleibt, da dies zu Fäulnis führen kann. Während der Sommermonate werden Sie Ihre Basilikumpflanze normalerweise einmal am Tag oder einmal jeden zweiten Tag gießen, obwohl die genaue Häufigkeit von der Beleuchtung abhängt.
Dünger
Wenn Ihre Basilikumpflanze gut wächst, wie im Sommer, wird sie regelmäßig etwas Dünger zu schätzen wissen.
Sie können etwa alle zwei Wochen einen verdünnten Flüssigdünger für Kräuter hinzufügen. Vermeiden Sie jeden Dünger, der die Bildung von Blüten anregt, da wir hier auf das Wachstum der Blätter aus sind.
Tipp : Ich habe aus Erfahrung gelernt, dass kleinblättrige Basilikumsorten tendenziell etwas pflegeleichter sind als die normale Sorte. Sie trocknen nicht so schnell aus und wirken einfach nicht so pingelig! Ein gutes Beispiel wäre „Piccolino“-Basilikum.
Beschneidung
Sie werden Ihre Basilikumpflanze wahrscheinlich regelmäßig automatisch beschneiden, wenn Sie Salate oder Nudeln zubereiten. Wie bereits erwähnt, ist das für die Pflanze kein Problem: Regelmäßiges Topping sorgt für buschiges Wachstum. Daher ist es eine gute Idee, auch wenn Sie die Blätter eine Weile nicht benötigen, ab und zu zu schneiden.
Wenn dein Basilikum blüht, wirst du die Blüten normalerweise entfernen wollen. Das Blühen lenkt Energie vom Blattwachstum ab, wodurch es gehemmt wird, und es kann auch den Blattgeschmack negativ beeinflussen. Das heißt, es sei denn, Sie möchten natürlich Basilikumsamen ernten!
Sie können Basilikumsamen verwenden, um Ihre nächste Ernte zu säen (Anweisungen finden Sie in der Anleitung zum Anbau von Basilikum aus Samen ) oder Sie können sie tatsächlich essen. In Indien sind Basilikumsamen als Sabja bekannt; Sie können sie wie Chiasamen, für Pudding oder Getränke wie Smoothies verwenden.
Temperatur
Basilikum kommt von Natur aus in tropischen Regionen vor und verachtet daher Kälte. Wenn Sie Ihr Basilikum in einem Pflanzgefäß im Freien anbauen, stellen Sie sicher, dass Sie es im Herbst ins Haus bringen, wenn Sie in einem kühleren Klima leben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Pflanze nicht auf einer kalten Fensterbank steht.
Wenn Sie Ihr Basilikum nicht ins Haus bringen können und es kühl wird, verwenden Sie die Anleitung zur Vermehrung von Basilikum, um im Herbst Stecklinge zu nehmen. Die Mutterpflanze wird leider absterben, aber auf diese Weise können Sie die Stecklinge drinnen überwintern und im Herbst neu anfangen. Mit dieser Methode müssen Sie nie mehr auf frischen Basilikum verzichten!
Tipp : Noch mehr Informationen zur Pflege von Basilikum finden Sie in der vollständigen Anleitung zur Pflege von Basilikum .
Wenn Sie weitere Fragen zur Vermehrung von Basilikum haben oder Ihre eigenen Erfahrungen mit diesem leckeren Kraut teilen möchten, zögern Sie nicht, unten einen Kommentar zu hinterlassen!