Inhaltsverzeichnis
Was sind Bauchkrämpfe?
Bauchkrämpfe sind das Gefühl von Unbehagen aufgrund von Muskelkrämpfen im Bauchraum. Typischerweise fühlt es sich wie ein dumpfer Schmerz an, der kommen und gehen kann, als würde sich ein Muskel sehr stark zusammenziehen und sich dann entspannen, um sich wieder zusammenzuziehen. Manchmal kann dies schmerzhaft sein, aber oft wird eine Person es als krampfartigen Schmerz beschreiben. Bauchkrämpfe werden manchmal auch als Magenkrämpfe bezeichnet, wenn der Bauch fälschlicherweise als Magen bezeichnet wird.
Obwohl angenommen wird, dass Bauchkrämpfe muskulären Ursprungs sind, wird der Begriff auch verwendet, um verschiedene andere Empfindungen im Unterleib zu beschreiben, die möglicherweise nicht eindeutig als Schmerz bezeichnet werden. Darüber hinaus wird oft angenommen, dass Bauchkrämpfe nur vom Darm ausgehen, aber jeden Teil des Darms betreffen und auch von nicht verdauungsfördernden Organen ausgehen können. Wie bei jeder Empfindung ist die genaue Ursache nicht immer leicht zu identifizieren, ohne andere Symptome zu berücksichtigen.
Ursachen von Bauchkrämpfen
Die meisten Bauchkrämpfe sind das Ergebnis starker Muskelkontraktionen. Die Darmwand ist mit winzigen Muskeln beladen, die sich rhythmisch zusammenziehen und entspannen. Dies wird als Peristaltik bezeichnet und hat die Aufgabe, Nahrung und Abfallstoffe durch den Darm zu schieben. Wie jeder Muskel kann er sich jedoch verkrampfen und dies kann dann zu Bauchkrämpfen führen.
Es gibt andere muskulöse Organe im Becken, wie die Blase und die Gebärmutter bei Frauen. Krämpfe, die von diesen Organen ausgehen, können manchmal als Bauchkrämpfe bezeichnet werden. Die Brustwand hat auch große Muskelschichten, die manchmal auch verkrampfen können.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Bauchkrämpfe manchmal nichts mit Muskelkrämpfen zu tun haben. Stattdessen bezeichnet eine Person es als Krämpfe aufgrund der dumpfen und pulsierenden Natur des Unbehagens.
Verdauungs
Bauchkrämpfe können bei den meisten Verdauungsbeschwerden auftreten, obwohl sie häufiger bei den folgenden auftreten:
- Gastroenteritis : Dies ist normalerweise eine Infektion des Darms, die durch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall gekennzeichnet ist. Es ist in der Regel viralen Ursprungs und akut und dauert nur wenige Tage. Es wird manchmal auch als Lebensmittelvergiftung bezeichnet.
- Nahrungsmittelunverträglichkeit : Dies tritt auf, wenn der Körper bestimmte Nährstoffe nicht verdauen oder aufnehmen kann, was dann zu übermäßigem Blähungen und Durchfall führt. Es wird häufig beim Konsum von Milch bei Menschen mit Laktoseintoleranz beobachtet .
- Reizdarmsyndrom : Hierbei handelt es sich um eine funktionelle Darmerkrankung, bei der die Bewegung durch den Darm zu schnell oder zu langsam ist, was zu Durchfall bzw. Verstopfung führt.
- Entzündliche Darmerkrankung : Dies ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Auskleidung der Darmwand angreift und eine Entzündung verursacht. Durchfall und Schleim oder Blut im Stuhl sind vorhanden.
- Gallensteine : Harte Massen, die sich aus Galle bilden, können im Gang der Gallenblase verstopft werden. Dies verursacht episodische Schmerzen, die stundenlang anhalten können.
- Pankreatitis : Dies ist ein Zustand, bei dem sich die Bauchspeicheldrüse aufgrund der Aktivierung der Pankreasenzyme entzündet, bevor sie die Bauchspeicheldrüse verlässt.
- Appendizitis : Dies ist ein Zustand, bei dem sich der Blinddarm normalerweise aufgrund einer Obstruktion und Infektion entzündet. Es kann sich ein Abszess bilden und der Blinddarm kann reißen.
- Eingeschlossenes Gas : Dies kann auftreten, wenn sich Darmgas in Taschen ansammelt und im Darm eingeschlossen wird. Es kann zu einer Dehnung der Darmwand und Krämpfen kommen.
Dumpfe Schmerzen bei Zuständen wie Gastritis, Magengeschwüren, Dyspepsie ohne Ulcus und verschiedenen anderen Zuständen können manchmal als Bauchkrämpfe beschrieben werden.
Bauchdecke
Auch die Flachmuskeln der Bauchdecke können sich verkrampfen und so zu Bauchkrämpfen führen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z. B. ein Trauma des Bauches aufgrund eines Schlags. Es kann auch bei Überanstrengung der Bauchmuskulatur im Rahmen von Trainingsprogrammen auftreten. Schwangere Frauen können auch Krämpfe erleben, die von der Bauchdecke ausgehen, wenn sich der Muskel dehnt, um sich der wachsenden Gebärmutter anzupassen.
Weibliche Fortpflanzungsorgane
Obwohl sich die weiblichen Fortpflanzungsorgane im Becken und im Perineum befinden, beschreiben viele Frauen die Empfindungen dieser Organe als aus dem Unterleib stammend.
- Menstruation : Menstruationskrämpfe sind häufig und können auftreten, wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht, um die innere Gebärmutterschleimhaut herauszudrücken, die als Teil der Menstruation abgestoßen wird.
- Eisprung : Beschwerden während des Eisprungs sind nicht ungewöhnlich. Meistens ist dies nicht schmerzhaft, aber einige Frauen können es als einen Krampf in der Mitte des Zyklus empfinden.
- Uterusmyome : Dies sind gutartige Wucherungen im Muskelgewebe der Gebärmutter. Es kann Menstruationskrämpfe und -schmerzen sowie Beckenschmerzen verursachen, selbst wenn die Menstruation nicht auftritt.
- Endometriose : Dies ist ein Zustand, bei dem Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter wächst und auf die hormonellen Veränderungen reagiert, die mit dem Menstruationszyklus auftreten. Es ist normalerweise ein sehr schmerzhafter Zustand.
- Polyzystisches Ovarialsyndrom : Bei diesem Zustand kommt es zu einer Störung des weiblichen Hormonspiegels mit erhöhten männlichen Hormonen und Zystenbildung in den Eierstöcken. Schmerzen sind ein häufiges Symptom.
- Schwangerschaft : Neben Bauchwandkrämpfen mit Dehnung der Bauchmuskulatur kann es bei Schwangeren auch zu Rundbandschmerzen kommen .
Andere Ursachen
- Abdominale Migräne ist eine Erkrankung, die hauptsächlich bei Kindern auftritt. Der genaue Grund für diese Episoden von Bauchschmerzen ist unklar und verschwindet oft von selbst.
- Bei der Aortendissektion bildet sich ein Riss in der Wand der Aorta. Typischerweise verursacht dies einen scharfen Schmerz im Unterleib, wenn es sich in der Bauchaorta bildet.
- Verwachsungen sind Narbengewebe, das sich um die Bauchorgane, insbesondere den Darm, bildet und meist als Folge einer Operation auftritt.
- Bauchbruch ist, wo ein Teil der Bauchdecke schwächer wird und sich ausbeult. Es ist wahrscheinlicher, dass es schmerzhaft ist, wenn ein Teil des Darms darin eingeklemmt und komprimiert wird (strangulierte Hernie).
- Volvulus ist ein Zustand, bei dem der Darm verdreht werden kann und dies die Bewegung von Nahrung und Stuhl durch den Darm beeinträchtigt. Es kann auch die Blutversorgung des Darms beeinträchtigen.
Die Bauchhöhle hat viele Organe aus verschiedenen Systemen. Daher können Bauchkrämpfe durch Erkrankungen dieser Organe, einschließlich Niere, Leber und Milz, entstehen. Lesen Sie mehr über Bauchschmerzen .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!