Bauchschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden, die von Ärzten gesehen werden, und wir alle erleben sie irgendwann im Leben. Für manche Menschen ist es ein regelmäßiges Ereignis und kann ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Meistens denken wir, dass der Schmerz von den Organen in der Bauchhöhle ausgeht. Bauchschmerzen können jedoch auf Oberflächenstrukturen wie die direkt unter der Haut liegenden Bauchmuskeln zurückzuführen sein.
Inhaltsverzeichnis
Die Bauchmuskeln
Es gibt vier Hauptbauchmuskeln der Bauchdecke, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Diese Muskeln sind:
- Äußerer schräger Muskel
- Innerer schräger Muskel
- Gerader Bauchmuskel
- Querer Bauchmuskel
Ein fünfter Muskel, der als Pyramidalis-Muskel bekannt ist, liegt direkt vor dem M. rectus abdominis und ist viel kleiner als die anderen Muskeln. Der Pyramidalis-Muskel liegt im Unterbauch und erstreckt sich nicht über den gesamten Bauch vom Becken bis zum Brustkorb.
Die wichtigsten Bauchmuskeln sind flache Muskelschichten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hohlräumen liegt es nicht am Knochen an und muss daher neben der Haut, dem subkutanen Fett und dem darunter liegenden Bindegewebe einen Großteil der notwendigen physischen Unterstützung selbst leisten.
Es dient nicht nur der Stabilisierung und Bewegung des Oberkörpers, sondern muss auch die Bauchorgane darin enthalten. Da der Bauchraum recht dicht mit verschiedenen Organen gefüllt ist, muss die Bauchmuskulatur ständig dem inneren Druck standhalten.
Bauchmuskelschmerzen
Muskelschmerzen werden als Myalgie bezeichnet. Es kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, wobei Traumata, Belastung und Krämpfe zu den häufigsten Ursachen gehören. Belastung und Spasmus werden unten separat besprochen. Ein Trauma tritt bei einem stumpfen oder scharfen Krafttrauma auf, wie ein Schlag oder eine durchdringende Verletzung. Je nach Art und Schwere des Traumas können Blutergüsse und Muskelrisse auftreten.
Bauchmuskelschmerzen dürfen nicht mit Bauchschmerzen aufgrund von Darmmuskelschmerzen verwechselt werden. Während Bauchmuskelprobleme eine Ursache für Bauchschmerzen sind, sind die Muskeln in den Darmwänden anders. Bauchmuskeln sind Skelettmuskeln, die unter willkürlicher Kontrolle stehen, während die Darm- oder Darmwandmuskeln glatte Muskeln sind, die nicht unter willkürlicher Kontrolle stehen. Diese Darmmuskeln sind winzig und oft die Ursache für Bauchkrämpfe.
Bauchmuskelzerrung
Muskelverspannungen sind weit verbreitet. Es tritt bei Überbeanspruchung oder sehr anstrengender Aktivität auf. Die Bauchmuskulatur ist für verschiedene Bewegungen verantwortlich, wie z. B. die Drehung des Oberkörpers, das Anheben und Absenken des Oberkörpers beim Aufrichten und Liegen sowie die Stabilisierung des Oberkörpers beim Gehen und Laufen. Ein Übermaß dieser Bewegungen, das für den normalen körperlichen Zustand eines Menschen untypisch ist, kann daher die Muskulatur belasten.
Dehnung bezieht sich auch auf die Sehnen, die die Muskeln am Knochen befestigen oder an anderen stabilen Punkten fixieren. Die Sehnen sind ebenso wie die Muskeln anfällig für Überbeanspruchung. Wenn sich diese Sehnen entzünden, spricht man von einer Tendinitis. Obwohl es für die Bauchmuskeln ungewöhnlich ist, ist es möglich, dass ein Muskel oder eine Sehne bei übermäßiger Kraft entweder teilweise oder vollständig reißt. Das ist sehr schmerzhaft.
Bauchmuskelkrampf
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ein Krampf tritt auf, wenn sich ein Teil des Muskels über einen längeren Zeitraum fest zusammenzieht. Der Muskelabschnitt wird in einem Kontraktionszustand „verriegelt“ und entspannt sich nicht mit dem Rest des Muskels. Es wird auch als Krampf bezeichnet. Diese Kontraktionen sind unwillkürlich und treten normalerweise bei anstrengender Aktivität auf, obwohl sie manchmal auch in Ruhe plötzlich von selbst auftreten können.
Bauchmuskelkrämpfe sind ziemlich häufig und werden oft als Ursache für Bauchschmerzen ignoriert. Der Spasmus ist möglicherweise nicht immer leicht als „Knoten“ zu tasten, wie es bei anderen Muskeln der Fall ist, die am Knochen anliegen. Krämpfe lassen schließlich von selbst nach, können aber Stunden, Tage und manchmal sogar Wochen anhalten. Der betroffene Bereich des Muskels ist bei festem Druck empfindlich und der Schmerz kann auf benachbarte Abschnitte der Bauchdecke ausstrahlen.
Ursachen von Bauchmuskelproblemen
Schmerzen, Verspannungen und Krämpfe der Bauchmuskulatur können aus verschiedenen Gründen auftreten, von denen einige bereits besprochen wurden. Andere Gründe, warum diese Muskelprobleme auftreten können, sind jedoch nicht immer offensichtlich.
- Überbeanspruchung der Muskeln
- Anstrengende körperliche Aktivität
- Trauma der Bauchdecke wie ein Schlag oder eine durchdringende Verletzung
- Verstopfung mit übermäßiger Anstrengung beim Stuhlgang
- Erhöhter intraabdominaler Druck
- Schwangerschaft aufgrund der wachsenden Gebärmutter
- Operation am Bauch
- Bauchbruch
- Übermäßiges Husten oder Erbrechen
Obwohl es bei Menstruationskrämpfen zu einem gewissen Grad an Bauchmuskelschmerzen kommen kann, gehen die Krämpfe in diesen Fällen normalerweise von der Gebärmutter aus. Es gibt verschiedene andere Muskelerkrankungen, die die Bauchmuskeln beeinträchtigen können, wie Fibromyalgie und degenerative neuromuskuläre Erkrankungen. Diese Bedingungen sind jedoch nicht so häufig wie die oben genannten Ursachen.
Behandlung und Heilmittel
Die Behandlung von Bauchmuskelproblemen muss auf die zugrunde liegende Ursache ausgerichtet sein. Neben Physiotherapie können manchmal entzündungshemmende Medikamente und Muskelrelaxantien eingesetzt werden.
- Entfernen Sie eng anliegende Kleidung, insbesondere fest angezogene Hüftgurte. Auch eng anliegende Unterwäsche kann die Schmerzen verschlimmern. Korsetts, die manchmal für eine schlankere Figur oder zur Anspannung der Bauchmuskulatur getragen werden, sollten ganz vermieden werden.
- Legen Sie sich flach auf den Rücken und nicht auf eine Seite. Kopf und Oberkörper leicht anheben, wenn Husten und Erbrechen ein Problem sind. Wenn Erbrechen ein Problem ist, kann es vorzuziehen sein, auf der Seite zu liegen.
- Legen Sie einen Eisbeutel auf den Bereich des Bauches, der möglicherweise kürzlich verletzt oder belastet wurde. Dies kann für 24 bis 48 Stunden erfolgen, danach kann eine Wärmetherapie vorzuziehen sein.
- Stützen Sie sich beim Aufrichten mit den Händen ab. Versuchen Sie, Ihre Bauchmuskeln nicht vollständig für diese Art von Bewegungen zu verwenden.
- Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten. Während Bauchübungen wie Bauchmuskeln natürlich vermieden werden sollten, können auch andere Aktivitäten wie übermäßiges Gehen, Bücken und Drehbewegungen des Oberkörpers die Bauchmuskulatur belasten. Gehen Sie wenn nötig langsam und rennen Sie nicht, bis das Muskelproblem nachlässt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!