Gesundheits

Beckenbodentherapie: Was Sie erwartet

Bei der Beckenbodentherapie handelt es sich um physikalische Methoden zur Stärkung und/oder Entspannung der Beckenbodenmuskulatur, um die Rumpfstabilität und die Kontrolle über Wasserlassen, Stuhlgang und Sexualfunktion zu verbessern .

Die Forschung unterstützt die Beckenbodentherapie als minimalinvasive Behandlungsoption, die als Erstlinienmethode zur Behandlung verschiedener Arten von Funktionsstörungen des Beckenbodens eingesetzt werden sollte, darunter Probleme wie Beckenorganprolaps , Harn- oder Stuhlinkontinenz und schmerzhafter Geschlechtsverkehr.1

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie von einer Beckenbodentherapie erwarten können und welche möglichen Vorteile sie bietet. Außerdem wird erklärt, wie man sich auf eine Beckenbodentherapie-Sitzung vorbereitet.

Wann benötigen Sie eine Beckenbodentherapie?

Die Beckenbodentherapie eignet sich für Personen mit einer Beckenbodendysfunktion mit niedrigem oder hohem Tonus und damit verbundenen Schmerzen in der Beckenbodenmuskulatur.

Schmerzen im Beckenbereich müssen jedoch nicht immer mit einer Funktionsstörung der Beckenbodenmuskulatur zusammenhängen. Die folgenden Symptome können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein:

  • Brennendes Gefühl beim Wasserlassen
  • Starke Blutungen während der Menstruation
  • Starke Menstruationsbeschwerden
  • Unregelmäßige Perioden
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • Anormaler Vaginalausfluss
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit und Erbrechen

Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Hausarzt oder Gynäkologen , wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt. Möglicherweise haben Sie eine Infektion oder eine andere Erkrankung im Zusammenhang mit Ihrem Magen-Darm-Trakt, Ihren Harnwegen oder Ihren Fortpflanzungsorganen, die eine weitere medizinische Behandlung erfordert.

Beckenbodentherapie: Was Sie erwartet

Am Tag der Beurteilung Ihrer Beckenbodentherapie werden Sie in einen privaten Behandlungsraum gebracht. Ihr Physiotherapeut wird Ihre Krankengeschichte, Symptome und Beschwerden besprechen.

Außerdem führen sie eine körperliche Untersuchung durch, die aus einer externen und internen Komponente besteht:

  • Bei der externen Untersuchung beurteilt Ihr Physiotherapeut Ihre Lendenwirbelsäule und Ihr IliosakralgelenkGelenke und Muskeln, die das Becken umgeben oder daran befestigt sind – einschließlich des Rectus abdominis und des Iliopsoasund Piriformis– um auf Schmerzen, Spannungsgefühl oder Druckempfindlichkeit zu prüfen.  
  • Während der internen Untersuchung beurteilt Ihr Physiotherapeut Ihre Beckenbodenmuskulatur auf Tonus, Elastizität, Schmerzen und Empfindlichkeit. Sie können einen oder zwei behandschuhte Finger in Ihre Vagina einführen und/oder Ihr Rektum einführen, um die Beckenbodenmuskulatur von innen zu ertasten. Um die Beschwerden zu lindern, wird häufig ein Gleitmittel verwendet.
  • Ihr Physiotherapeut wird außerdem Ihre Fähigkeit zur willkürlichen Kontraktion und Entspannung Ihrer Beckenbodenmuskulatur sowie die Bewegung Ihres Beckenbodens anhand Ihrer Atemmuster untersuchen. 

Rechnen Sie damit, dass eine Erstuntersuchung etwa eine Stunde dauern wird.Nachdem Ihr Physiotherapeut die Untersuchungen abgeschlossen und eine klinische Beurteilung der möglichen Ursachen Ihrer Symptome vorgenommen hat, werden für Sie Nachuntersuchungen vereinbart. Jede Sitzung findet in einem privaten Behandlungsraum statt und dauert etwa 45 Minuten.3

Wer macht es

Physiotherapeuten bieten Beckenbodentherapie für eine Reihe von Menschen an, die von ihrer Hilfe profitieren können. Sie sind spezialisierte Anbieter mit entweder einem Certificate of Achievement in Pelvic Physical Therapy (CAPP) oder einer umfassenderen Ausbildung und Spezialisierung als Women’s Health Clinical Specialist (WCS).1

Der Tonus der Beckenbodenmuskulatur kann sich durch die Geburt, den Alterungsprozess oder Stress verändern. Die Vorteile der Beckenbodentherapie können Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen helfen, darunter:4

  • Blasenprobleme wie Harndrang oder Harnverlust
  • Darmprobleme, einschließlich Verstopfung oder Schmerzen beim Stuhlgang
  • Schwangerschaft und postpartale Veränderungen am Becken
  • Sexuelle Dysfunktion sowohl bei Männern ( erektile Dysfunktion ) als auch bei Frauen (schmerzhafter Geschlechtsverkehr)
  • Darmkrebs und andere Krebsarten, die nach der Behandlung möglicherweise eine Rehabilitation erfordern
  • Multiple Sklerose und andere Nervenerkrankungen, die die Beckenfunktion beeinträchtigen können
  • Chirurgische Eingriffe, wie zum Beispiel eine Hysterektomie , die das Becken betreffen

Kosten für die Beckenbodentherapie

Eine Beckenbodentherapie aus eigener Tasche kann zwischen 150 und über 300 US-Dollar pro Sitzung kosten.

Übungen und Behandlungstechniken zur Beckenbodentherapie

Ihre Behandlung kann aus Folgendem bestehen:1

  • Übungen zur Entspannung oder Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur, wie zum Beispiel Kegelübungen
  • Manuelle Therapie, oft intern von Ihrem Physiotherapeuten durchgeführt, um die Beckenbodenmuskulatur zu entspannen und Triggerpunkte zu lindern
  • Funktionelles Dry Needling, bei dem dünne Nadeln an Triggerpunkten eingeführt werden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion wiederherzustellen4
  • Beim Biofeedback wird eine Drucksensorsonde verwendet, die in Ihre Vagina oder Ihr Rektum eingeführt wird, um die Stärke der Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur zu erfassen und Ihnen dabei zu helfen, zu erkennen, wann Sie diese Muskeln anspannen oder entspannen
  • Elektrische Stimulation zur Unterstützung der Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur
  • Beckenbodentherapiegeräte wie Vaginaldilatatoren sind zylindrische Objekte unterschiedlicher Breite, die in die Vagina eingeführt werden, um die Beckenbodenmuskulatur sanft zu dehnen und sie beim Einführen zu entspannen
  • Beschwerte Kegel, die in die Vagina oder das Rektum eingeführt und bei Kontraktionsübungen verwendet werden können, um einen erhöhten Widerstand zu bieten
  • Akustische Kompressionstherapie, bei der Schallwellen genutzt werden, um tiefe Muskeln zu erreichen4
  • Lasertherapie zur Unterstützung der Muskelheilung4

Anbieter bieten möglicherweise auch Aufklärung über Änderungen des Lebensstils an, die zur Verbesserung Ihres Zustands beitragen können. Die Einschränkung des Kaffeekonsums kann beispielsweise bei häufigem und dringendem Harndrang hilfreich sein, da es sich um ein Diuretikum handelt (das zu vermehrtem Wasserlassen führt). Zusammen mit Beckenbodenübungen kann dies die Symptome bei Menschen mit überaktiver Blase verbessern. Einige Studien deuten darauf hin, dass Koffein den Harnverlust verstärken kann, die Forschungsergebnisse sind jedoch gemischt.5

Bei manchen Menschen kann es bei der Beckenbodentherapie zu Muskelschmerzen oder -beschwerden kommen, da die Muskeln mit jeder Sitzung gestärkt werden. Die Schmerzen sollten jedoch nicht stark sein. Informieren Sie Ihren Therapeuten, wenn Sie plötzliche oder starke Schmerzen verspüren.

Was bewirkt die Beckenbodentherapie?

Die Physiotherapie des Beckenbodens wird zur Behandlung aller Arten von Störungen eingesetzt, die als Funktionsstörungen des Beckenbodens klassifiziert werden. Sowohl ein verminderter als auch ein erhöhter Muskeltonus können zu  einer Funktionsstörung des Beckenbodens führen .

Unter Muskeltonus versteht man die Ruhespannung eines Muskels, wenn dieser nicht angespannt ist.

Tieftonstörungen

Wenn ein Muskel einen niedrigen Tonus hat, ist der Muskel entspannter und lockerer als normal, was eine aktive Kontraktion erschwert.

Wenn die Beckenbodenmuskulatur aufgrund eines niedrigen Tonus schwach ist und Sie Schwierigkeiten haben, sie aktiv anzuspannen, kann Ihr Rumpf nicht ausreichend gestützt werden und Ihre Kontrolle über Ihre Blase und Ihren Stuhlgang kann beeinträchtigt sein.

Zu den Beckenbodenstörungen mit niedrigem Tonus, die durch eine Beckenbodentherapie gelindert werden können, gehören:1

  • Beckenorganprolaps : Abnormale Absenkung der Beckenorgane, einschließlich Gebärmutter , Vagina, Blase oder Rektum, aus ihrer normalen Position
  • Belastungsinkontinenz : Unwillkürlicher Urinverlust bei Aktivitäten, die den intraabdominalen Druck erhöhen, einschließlich Husten, Niesen, Lachen, Hocken und schweres Heben
  • Überaktive Blase : Ein Zustand, der durch Harndrang, Häufigkeit und Dranginkontinenz gekennzeichnet ist, wenn sich Ihre Blase unwillkürlich zusammenzieht
  • Analinkontinenz : Unwillkürlicher Austritt von Gas, Flüssigkeit oder Stuhl aus dem Rektum

Hochtonstörungen

Wenn ein Muskel einen hohen Tonus hat, ist der Muskel angespannter und eingeschränkter als normal. Dies kann häufig zu Schmerzen führen, wenn Sie versuchen, den Muskel zu entspannen oder zu dehnen.

Wenn die Beckenbodenmuskulatur aufgrund eines hohen Tonus übermäßig angespannt ist, können Beckenschmerzen, Muskelkrämpfe sowie Schmerzen und Schwierigkeiten beim Einsetzen beim Geschlechtsverkehr oder während einer gynäkologischen Untersuchung auftreten.

Zu den hochtonigen Beckenbodenstörungen, bei denen eine Beckenbodentherapie empfohlen werden kann, gehören:1

  • Myofasziale Schmerzen im Beckenboden: Chronischer Schmerz, der durch eine verspannte Beckenbodenmuskulatur entsteht 
  • Vaginismus : Unkontrollierter, unwillkürlicher Krampf der die Vagina umgebenden Muskeln, der beim Eindringen auftritt 
  • Dyspareunie: Schmerzen durch vaginales Eindringen beim Geschlechtsverkehr werden Dyspareunie genannt
  • Vulvodynie : Schmerzen und Beschwerden in der Vulva , die häufig auf verspannte und dysfunktionale Beckenbodenmuskeln zurückzuführen sind

Wie vorzubereiten

Um sich auf die Beckenbodentherapie vorzubereiten, sollten Sie bequeme Kleidung tragen, die Ihnen die freie Bewegung Ihrer Beine ermöglicht, ohne Sie einzuschränken. Ihre Untersuchung umfasst eine interne Komponente. Stellen Sie daher vor Ihrem Termin sicher, dass Ihre Leistengegend und Ihr Genitalbereich sauber sind.

Es ist hilfreich, eine Liste mit Fragen oder Bedenken vorzubereiten, die Sie Ihrem Physiotherapeuten während Ihrer Untersuchung und Beurteilung stellen möchten. Nehmen Sie sich vor Ihrem ersten Besuch in der Physiotherapieeinrichtung etwas Zeit, um die ersten Unterlagen auszufüllen.

Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie Folgendes mit:

  • Form des Ausweises, beispielsweise ein Führerschein oder Reisepass
  • Gesundheitskarte
  • Liste aller Medikamente, die Sie einnehmen
  • Bei Bedarf ein Rezept eines überweisenden Arztes

Zusammenfassung

Die Beckenbodentherapie ist eine Behandlungsmöglichkeit bei Funktionsstörungen des Beckenbodens, unabhängig davon, ob die Beckenmuskulatur zu angespannt oder zu schwach ist. Es kann bei Problemen beim Wasserlassen, beim Geschlechtsverkehr und mehr helfen.

Die Symptome einer Beckenbodenfunktionsstörung verschlimmern sich tendenziell mit der Zeit und können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität haben. Wenn Sie so früh wie möglich mit der Physiotherapie des Beckenbodens beginnen, können Schmerzen und andere Symptome gelindert werden, sodass Sie die Kontrolle über Ihr Leben wiedererlangen können.

Wenn Sie seit mehr als drei Monaten unter chronischen Schmerzen oder Problemen beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erfahren, ob zusätzliche Tests erforderlich sind, um festzustellen, ob Ihren Beckenbeschwerden ein schwerwiegenderes Problem zugrunde liegt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie schnell beginne ich mit der Beckenboden-Physiotherapie?

    Sobald Sie Symptome bemerken, die Ihre tägliche Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, einschließlich der Kontrolle Ihres Harndrangs und Ihres Komforts beim Geschlechtsverkehr, sollte mit der Physiotherapie des Beckenbodens begonnen werden.

  • Wie lange dauert es, bis eine Beckenbodentherapie hilft?

    Im Durchschnitt kann es sechs bis zwölf Besuche dauern, bis eine Beckenbodentherapie hilft.6Dies variiert jedoch je nach Person und behandelter Erkrankung.

  • Kann man eine Beckenbodentherapie selbst durchführen?

    Ja. Die Beckenbodentherapie kann bei Ihnen zu Hause in Anwesenheit Ihres Physiotherapeuten durchgeführt werden, oder Sie können vom Therapeuten bereitgestellte Übungen selbst durchführen. Für einige Bewegungen benötigen Sie möglicherweise etwas Ausrüstung.

  • Sollten Sie bei extremen Schmerzen eine Beckenboden-Physiotherapie machen?

    Wenn Sie unter starken Schmerzen leiden, ist eine Beckenbodentherapie möglicherweise nicht geeignet, bis Sie weitere Tests durchgeführt haben, um festzustellen, ob ein schwerwiegenderes Problem vorliegt.

6 Quellen
  1. Wallace SL, Miller LD, Mishra K. Physiotherapie des Beckenbodens bei der Behandlung von Beckenbodendysfunktionen bei Frauen . Aktuelle Meinung Obstet Gynecol . 2019;31(6):485-493. doi:10.1097/GCO.0000000000000584
  2. Universität von Utah. Physiotherapie des Beckenbodens .
  3. Medizinisches Zentrum der Universität Pittsburgh. Was ist Beckenboden-Physiotherapie?
  4. Johns Hopkins-Medizin. Beckenbodentherapie .
  5. Harvard Health Publishing. Koffein kann den Harnverlust verschlimmern.
  6. Universität von Washington. FAQ für Beckengesundheit pt .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *