Beeinflusst Ibuprofen Ihre Nieren?

Was ist Ibuprofen?

Ibuprofen (Motrin oder Advil) ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID). NSAIDs lindern Entzündungen und Schmerzen. Ärzte können Ibuprofen zur Behandlung von Arthritis, Schmerzen, Menstruationsbeschwerden und Zahnschmerzen verschreiben. Es wirkt durch eine vorübergehende Reduzierung der Prostaglandine. 

Nach einer Krankheit oder Verletzung schüttet Ihr Körper auf natürliche Weise Prostaglandine aus. Diese hormonähnlichen Chemikalien führen zu Entzündungen, die Fieber, Schwellungen, eine erhöhte Durchblutung und eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit verursachen. 

Die Risiken von Ibuprofen

Obwohl es einfach ist, Ibuprofen in Ihrer örtlichen Apotheke zu kaufen, sollten manche Menschen es nicht einnehmen. Dazu gehören Personen mit Herz-, Leber- oder Nierenproblemen. Wer schon einmal allergisch auf Aspirin oder Naproxen reagiert hat, sollte auch auf Ibuprofen verzichten. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ibuprofen für Sie sicher ist, fragen Sie Ihren Arzt. Abgesehen davon, dass es für bestimmte Menschen unsicher ist, kann es auch unangenehme Nebenwirkungen haben.

Nebenwirkungen von Ibuprofen

Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:

  • Durchfall

  • Verstopfung

  • Gas

  • Erbrechen

  • Brechreiz

Diese Nebenwirkungen treten nicht bei jedem auf. Sie sind in der Regel mild und können durch die Einnahme des Medikaments mit Nahrung oder Milch verhindert werden. Gelegentlich können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Sie können diese vermeiden, indem Sie das Arzneimittel wie verordnet einnehmen. 

Die schwerwiegenden Nebenwirkungen treten auf, wenn Sie Ibuprofen überdosieren oder über einen längeren Zeitraum einnehmen. Dazu können gehören:

  • Leberversagen

  • Blutungen im Darm und Magen

  • Beeinträchtigte Nierenfunktion und hoher Blutdruck

  • Schlaganfall und Herzinfarkt

Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Aggression

  • Verwirrung

  • Blasse Haut

  • Schneller Herzschlag

  • Schmerzhaftes Urinieren

  • Verschwommene Sicht

Manche Menschen reagieren allergisch auf Ibuprofen, was eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Eine schwere Reaktion wird als Anaphylaxie bezeichnet, die lebensbedrohlich ist und eine Notfallversorgung erfordert. Zu den Symptomen gehören:

  • Ausschlag

  • Keuchen, Atembeschwerden oder Engegefühl in der Brust

  • Schwellung im Gesicht, an den Lippen, im Mund, auf der Zunge oder im Rachen

Wie sich Ibuprofen auf Ihre Nieren auswirkt

Ihre Nieren filtern Abfallstoffe und Giftstoffe wie Hormone, Elektrolyte, Vitamine und Nährstoffe aus Ihrem Blut. Wenn Sie Medikamente einnehmen, isolieren die Nieren die Wirkstoffe und geben sie an den Blutkreislauf ab. 

Ibuprofen verengt die Blutgefäße, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, verringert jedoch auch die Nierendurchblutung. Diese verminderte Durchblutung kann Ihre Nierenfunktion beeinträchtigen und die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten wie Ibuprofen kann die Nierenfunktion beeinträchtigen. 

Bestimmte Erkrankungen erfordern eine höhere Durchblutung, wie z. B. Dehydrierung, chronische Nierenerkrankung, höheres Alter, Herzinsuffizienz oder Leberversagen. Diese können zu einer durch Ibuprofen verursachten Nierenschädigung führen. Die Einnahme von NSAIDs kann das Risiko einer Nierenschädigung durch andere Nierengifte, wie z. B. bestimmte Antibiotika, erhöhen. 

Wenn Sie an chronischen Beschwerden wie einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie NSAIDs meiden, da diese das Risiko eines Nierenversagens erhöhen. 

Welche NSAIDs sind sicher?

NSAIDs sind bei gelegentlicher Anwendung und bei entsprechender Einnahme gemäß den Anweisungen Ihres Arztes im Allgemeinen sicher. Dennoch sollten Sie davon Abstand nehmen, wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben. NSAIDs können sowohl eine reversible als auch eine fortschreitende Nierenfunktionsstörung verursachen.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie diese Medikamente anzuwenden sind, wenn Sie:

  • über 65 Jahre alt sind und Diuretika einnehmen¹

  • Sie haben eine Leber-, Herz- oder Nierenerkrankung

  • Sie haben hohen Blutdruck (Hypertonie)

Welche Schmerzmittel kann ich bei Nierenerkrankungen oder Arthritis verwenden?

Eine NSAID-induzierte Nierenerkrankung ist vermeidbar. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Arzt Paracetamol oder Aspirin gegen Schmerzen oder Entzündungen verschreibt. 

Konsultieren Sie einen Arzt, um festzustellen, welche Medikamente sicher sind. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept, wenn bei Ihnen Grunderkrankungen wie die oben genannten vorliegen. 

Woher weiß ich, ob Ibuprofen meine Nieren beeinträchtigt?

Ihr Arzt wird Ihre Nieren mithilfe eines Serumkreatinintests untersuchen, der den Toxinspiegel in Ihrem Blutkreislauf bewertet. Wenn Ihre Nieren nicht gesund sind, ist der Kreatininspiegel ungewöhnlich hoch. Die Testergebnisse geben auch Einblicke in Ihre glomeruläre Filtrationsrate (GFR). Dadurch erhält Ihr Arzt einen umfassenden Überblick darüber, wie gut Ihre Niere Giftstoffe ausscheidet.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch einen Urintest, um das Vorhandensein von Blut und Eiweiß festzustellen. Das ständige Vorhandensein einer dieser Substanzen im Urin könnte ein Frühwarnzeichen für eine Nierenerkrankung sein. Sie können auch auf eine andere Ursache Ihrer Nierenfunktionsstörung hinweisen.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Nieren gesund sind?

Hier sind einige Medikamentenempfehlungen, um die optimale Funktion Ihrer Nieren aufrechtzuerhalten:

  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über rezeptfreie Medikamente (OTC).

  • Vermeiden Sie NSAIDs, wenn das Risiko einer Dehydrierung besteht. Zum Beispiel, wenn Sie Durchfall haben.

  • Vermeiden Sie Alkohol, wenn Sie Schmerzmittel einnehmen.

  • Vermeiden Sie den längeren Gebrauch von Medikamenten, die Koffein, Paracetamol und Aspirin in einer Pille kombinieren.

Die Fakten

Ibuprofen wird im Allgemeinen von den Nieren gut vertragen, Sie sollten es jedoch nur einige Tage lang wie verordnet einnehmen. Das Medikament erhöht das Risiko einer Nierenfunktionsstörung, insbesondere bei älteren Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung. Diese Nebenwirkung tritt normalerweise innerhalb des ersten Monats nach konsequenter Anwendung von NSAID auf. 

Wenn Sie rezeptfreies Ibuprofen (OTC) einnehmen, lesen Sie bitte die Packungsbeilage durch und setzen Sie das Medikament nach sieben bis zehn Tagen ab. 

Wenn Sie älter sind, Diuretika einnehmen oder unter Vorerkrankungen leiden, fragen Sie vor der Einnahme von Ibuprofen Ihren Arzt.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *