Die Fazialisparese beeinträchtigt die Hirnnerven und es kommt zu einer anormalen Amplitudenfraktion mit niederfrequenten Schwankungen, die das Gehirn beeinträchtigen. 1, 2
Bei Patienten mit einer Fazialisparese kommt es zu übermäßigem Tränenfluss, der zum Herabhängen des unteren Augenlids und zum Austreten von Tränen führt.3
Die meisten Menschen mit einer Fazialisparese können nicht blinzeln, weshalb die Tränen die Augenoberfläche nicht wie vorgesehen bedecken.4
Eine Gesichtslähmung entsteht, wenn einige Gesichtsnerven brüchig oder gelähmt sind. Gesichtslähmungen können verschiedene Ursachen haben, darunter eine Fazialisparese, ein Schlaganfall, eine Infektion, bestimmte Tumorarten und ein Trauma. Eine korrekte Diagnose hilft, die Ursache der Erkrankung zu finden.
Die Erkrankung kann jeden Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter betreffen, jedoch besteht bei Menschen mit Vorerkrankungen ein höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken. Sie tritt auf, wenn der siebte Hirnnerv geschädigt ist und die Gesichtsmuskulatur, die Ohren, die Atmungsorgane und die Tränendrüsen beeinträchtigt.
Beeinträchtigt die Fazialisparese Ihr Gehirn?
Die Fazialisparese betrifft die Hirnnerven, und ein anormaler Anteil mit niederfrequenten Schwankungen beeinträchtigt das Gehirn. Medizinische Studien zeigen jedoch, dass auch andere Erkrankungen eine Fazialisparese auslösen können, zum Beispiel Schlaganfall, Hirntumor, Borreliose und einige weitere. In manchen Fällen lässt sich keine konkrete Ursache identifizieren. In solchen Fällen vermuten Ärzte eine Fazialisparese als Auslöser.
Bei der Fazialisparese handelt es sich typischerweise um eine Mononeuritis (Entzündung eines einzelnen Nervs), in manchen Fällen treten jedoch unzählige Symptome auf, darunter Kopfschmerzen, Erschöpfung, Beeinträchtigung einiger neurologischer Funktionen, Gedächtnisprobleme, Gleichgewichtsstörungen und Kribbeln im Gesicht.
Eine Studie untersuchte die abnorme Fluktuation der rechts- und linksseitigen Fazialisparese. An der Studie nahmen 75 Patienten gleichen Geschlechts und gleichen Alters teil. Die Untersuchung erfolgte mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (RSF-MRT) im Ruhezustand. Dieser Test wird in der Hirnkartierung zur Bewertung regionaler Interaktionen eingesetzt und hat in der klinischen Forschung zur Neurobildgebung breite Anwendung gefunden. Die Ergebnisse wurden verglichen und zeigten die abnormen Hirnregionen. 1,2
Die linksseitige Fazialisparese wies im Vergleich zur rechtsseitigen Fazialisparese deutlich niedrigere Werte auf. Anhand der Werte konnten die Patienten eine Schwere ihrer Erkrankung erkennen.
Warum tränt mein Auge bei einer Fazialisparese?
Patienten mit einer Fazialisparese leiden häufig unter einem herabhängenden Gesicht, Problemen bei der Speichelkontrolle, Essstörungen und übermäßigem Tränenfluss. Übermäßiges Tränen oder tränende Augen treten meist bei Gefühlszuständen, Husten oder Lachen auf, bei einer Fazialisparese ist es jedoch eines der typischen Symptome.
Übermäßiger Tränenfluss entsteht, wenn das Auge aufgrund einer Infektion gereizt oder entzündet ist. Diese Infektion kann zu Sehverlust führen. Patienten mit einer Fazialisparese leiden unter übermäßigem Tränenfluss, der zum Herabhängen des Unterlids und zum Tränenfluss führt.
Sie können nicht blinzeln, daher bedecken die Tränen die Augenoberfläche nicht wie vorgesehen. In der Folge wird die Tränenproduktion aufgrund des Versagens der parasympathischen Fasern reduziert, was zu übermäßigem Herabhängen und Verschütten der Tränen führt.
Übermäßiges Tränen aufgrund von Virusinfektionen oder anderen Erkrankungen sollte sofort behandelt werden, um Hornhautschäden zu vermeiden. Ihr Arzt kann Ihnen eine Feuchtigkeitskammer oder eine Augenklappe empfehlen. Bei übermäßigem Herabhängen der Augenlider kann eine Naht (Naht) empfohlen werden, um die Augenlider zusammenzuhalten. Sie müssen auf übermäßiges Tränen achten, um es frühzeitig zu erkennen und wirksam behandeln zu können .
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Fazialisparese: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Diagnose
- Wie lange dauert eine Fazialisparese und welche Anzeichen gibt es für eine Genesung?
- Kann Bluthochdruck eine Fazialislähmung verursachen und kann diese nach 2 Jahren ausheilen?
- Ist die Fazialisparese ein Notfall und hängt sie mit Diabetes zusammen?
- Wird die Fazialisparese durch Stress verursacht und ist sie eine Art Schlaganfall?
- Hilft Kaugummi bei einer Fazialislähmung und wie sieht es mit Eis und Wärme aus?
- Wird die Fazialislähmung durch ein Virus verursacht und warum ist sie so schmerzhaft?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.