Ein gelegentlicher schmerzhafter Pickel auf der Kopfhaut kann sich aufgrund einer verstopften Pore oder eines entzündeten Haarfollikels bilden, aber mehrere oder chronisch schmerzhafte Pickel auf der Kopfhaut können auf ein anderes Problem hinweisen.

Akne -Kosmetikauf der Kopfhaut entstehen durch ölhaltige Haarprodukte. Der Zustand bessert sich in der Regel innerhalb weniger Wochen nach Absetzen des Produkts.1

Die Follikulitis der Kopfhaut , auch Acne necrotica miliaris oder Propionibacterium folliculitis genannt , ist eine entzündliche Erkrankung, die kleine Pusteln (Pickel, die eine gelbliche Flüssigkeit enthalten) verursacht. Sie treten häufig am Stirnhaaransatz auf, können jucken oder wund sein und sind oft verkrustet.2

Akne keloidalis nuchae(AKN) ist eine Hauterkrankung, die Beulen im Nacken und auf der Kopfhaut verursacht, die oft mit Rasierpickeln oder Akne verwechselt werden . Unbehandelt kann AKN erhabene Narben und Haarausfall verursachen.3

In diesem Artikel werden diese Ursachen für Pickel auf der Kopfhaut, andere mögliche Ursachen, die Behandlung dieser Erkrankungen und was zu tun ist, wenn sie nicht verschwinden, besprochen.

Wie fühlen und sehen Pickel auf der Kopfhaut aus?

Akne Cosmetica verursacht Whiteheads und Papeln (kleine, fleischfarbene Beulen) entlang des Haaransatzes, der Stirn oder des Hinterkopfes.1

Follikulitis beginnt mit einem Bereich in der Nähe einer Haarsträhne, der rot wird und jucken, brennen oder empfindlich sein kann.5Im Haarfollikel kann sich dann eine Pustel bilden, aus der Eiter oder Blut abfließen kann.

AKN kann mit einem Juckreiz im Nacken oder auf der Kopfhaut beginnen, gefolgt von einem Ausschlag kleiner, fester, kuppelförmiger Beulen. Wenn diese Beulen gekratzt oder gekämmt werden, kann es zu einer Infektion kommen, die zu mit Eiter gefüllten Beulen führt. Beulen können auch bluten.3

Ohne Behandlung können sich die Beulen zu einer großen, erhabenen Narbe zusammenfügen, die schmerzhaft sein kann.

Ursachen für Pickel auf der Kopfhaut

Akne Cosmetica, Kopfhautfollikulitis und Akne Keloidalis Nuchae sind beides Erkrankungen, die pickelartige Beulen auf der Kopfhaut verursachen können.

Akne Cosmetica

Akne Cosmetica ist Akne, die durch Produkte verursacht wird, die auf die Haut aufgetragen werden. Akne Cosmetica auf der Kopfhaut wird durch Haarpflegeprodukte verursacht, die meist Öle enthalten. Dazu können gehören:1

  • Shampoos
  • Conditioner
  • Pomade
  • Styling-Gele
  • Wachse
  • Pasten
  • Sprays
  • Rasiercremes
  • Aftershave

Das Öl dieser Produkte kann die Poren verstopfen und zu Akne führen.

Follikulitis der Kopfhaut

Eine Kopfhautfollikulitis tritt auf, wenn Haarfollikel (die Öffnungen in der Haut, die die Haarwurzel halten) auf der Kopfhaut verstopfen und eine Infektion verursacht .6

Es wird angenommen, dass Follikulitis eine entzündliche Reaktion auf Mikroorganismen im Haarfollikel ist, wie zum Beispiel:2

  • Bakterien
  • Hefen/Pilze
  • Parasiten wie Milben

Follikulitis kann auch nach einer Verletzung des Haarfollikels oder einer Reizung auftreten, unter anderem durch:7

  • Haar Styling
  • Verwendung chemischer Produkte auf der Kopfhaut
  • Haare zu fest ziehen
  • Rasieren
  • Eingewachsene Haare

Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass eine chronische Follikulitis der Kopfhaut mit Akne vulgaris verbunden sein kann(die häufigste Form von Akne).8

Akne Keloidalis Nuchae

AKN verursacht akneartige Ausbrüche im Nacken oder am Kopf aufgrund einer langfristigen Entzündung in den Haarfollikeln. Diese Entzündung schwächt die Haarfollikel, was dazu führen kann, dass Haare in die Haut eindringen und sich dort festsetzen (eingewachsene Haare).3

AKN tritt am häufigsten bei schwarzen Männern auf und beginnt im Allgemeinen im Alter zwischen 14 und 25 Jahren.3Ohne Behandlung kann AKN Narben verursachen, die den Haarfollikel bedecken, was zu dauerhaftem Haarausfall führen kann.

Es können Abszesse (geschwollene, eiterhaltige Bereiche unter der Haut) entstehen, die zu Sinusgängen (Tunneln unter der Haut) zusammenwachsen können. Aus Abszessen und Nebenhöhlen kann übelriechende Flüssigkeit austreten .

Der genaue Grund für die Entstehung der Entzündung ist nicht bekannt, mögliche Risikofaktoren sind jedoch:

  • Eine chronische, leichte Infektion haben
  • Einnahme einiger Medikamente, beispielsweise des ImmunsuppressivumsMedikament Cyclosporinoder bestimmte Antiepileptika wie Carbamazepinoder Phenytoin
  • Einen nahen Verwandten haben, der AKN hat

Ursachen für Reizungen im Nacken oder auf der Kopfhaut können sein:

  • Häufige, kurz rasierte Haarschnitte
  • Schmuck um den Hals
  • Ein Hemd mit Kragen
  • Mützen, Schutzhelme, Helme und andere Kopfbedeckungen
  • Hautfalten, die aneinander reiben

Wann könnten Pickel auf der Kopfhaut etwas anderes sein?

Zu den selteneren Formen der Kopfhautfollikulitis gehören:

  • Akne necrotica
  • Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens
  • Folliculitis decalvans

Akne Necrotica

Akne necrotica, auch Akne varioliformis genanntoder Akne frontalisist eine schwerere Form der Kopfhautfollikulitis. Es verursacht größere Follikelflecken , die sich entzünden, schwarze Krusten bilden und bleibende Narben hinterlassen. Es kann die Kopfhaut, das Gesicht und andere Bereiche betreffen.2

Perifollikulitis Capitis Abscedens et Suffodiens

Eine weitere schwere Form der Kopfhautfollikulitis ist die Perifollikulitis capitis abscedens et suffodiens, auch Dissektionszellulitis/Follikulitis oder Perifollikulitis capitis genannt. Diese seltene Erkrankung verursacht große Knötchen und Zysten , die Eiter enthalten, sowie kleinere follikuläre Papeln (erhabene Stellen) und Pusteln.

Follikulitis Decalvans

Folliculitis decalvans verursacht Entzündungen und Haarausfall auf der Kopfhaut. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber es könnte eine Reaktion auf das Bakterium Staphylococcus aureus sein.9

Folliculitis decalvans kann rote, juckende, geschwollene und/oder schmerzhafte Stellen auf der Kopfhaut verursachen, die sich verkrusten und verkrusten können. Es können auch eitrige Stellen auftreten. Folliculitis decalvans ist sehr selten.

Pickel auf der Kopfhaut und Haarausfall

Ohne angemessene Behandlung kann AKN Narben verursachen, die zu Haarausfall führen . Durch die Narben können auch eingewachsene Haare oder Büschelhaare (mehrere Haare, die aus einem Haarfollikel wachsen) in der Nähe der Narbenränder auftreten.3

Folliculitis decalvans kann auch zu Haarausfall aufgrund von Narbenbildung führen. Es kann auch zu „Corn Stalking“ (Gruppierung von Haaren, die innerhalb einer Haarausfallstelle wachsen) kommen.10

Pickel auf der Kopfhaut platzen lassen oder nicht?

Obwohl es verlockend ist, Pusteln zu bilden, ist es am besten, sie in Ruhe zu lassen oder die Behandlung einem Gesundheitsdienstleister wie einem Dermatologen zu überlassen.11

Aufplatzende Pickel und Hautunreinheiten können zu folgenden Problemen führen:

  • Narbenbildung
  • Schmerz
  • Entwicklung und Ausbreitung einer Infektion
  • Erhöhte Entzündung

Selbstpflege, um Pickel auf der Kopfhaut loszuwerden

Akne Cosmetica verschwindet in der Regel innerhalb von sechs Wochen nach Absetzen des verursachenden Produkts. Achten Sie darauf, die Rückstände des Produkts auch von allem abzuwaschen, was Ihr Kopf berührt, wie z. B. Bettwäsche, Hüte und andere Kopfbedeckungen.1

Wenn Sie nicht sicher sind, welches Produkt Ihre Symptome verursacht, überprüfen Sie die Etiketten und verwenden Sie keine Produkte mehr, deren Etiketten nicht eine oder mehrere der folgenden Angaben enthalten:

  • Ölfrei
  • Nicht aknegen(verursacht keine Akne)
  • Nicht komedogen(verstopft die Poren nicht)

Zusammen mit Medikamenten kann Selbstpflege zur Heilung der Follikulitis beitragen. Die häusliche Pflege bei Kopfhautfollikulitis kann Folgendes umfassen:

  • Waschen Sie Ihre Haare mit normalem Shampoo oder einem Anti-Schuppen-Shampoo, das Antimykotika wie Ketoconazol enthältoder Ciclopirox.2
  • Vermeiden Sie das Rasieren der Kopfhaut oder verwenden Sie einen Elektrorasierer.4
  • Wenn eine saubere Rasur erforderlich ist, verwenden Sie Rasierschaum/-gel und rasieren Sie in Haarwuchsrichtung.
  • Tragen Sie drei- bis sechsmal täglich fünf bis zehn Minuten lang ein warmes, feuchtes Tuch auf die betroffene Stelle auf, um Juckreiz oder Schmerzen zu lindern.
  • Vermeiden Sie es, die Haare zu straff zu stylen.6

AKN benötigt eine medizinische Behandlung und kann allein durch Selbstbehandlung nicht wirksam behandelt werden. Selbstfürsorge kann hilfreich sein, wenn sie zusätzlich zur medizinischen Behandlung eingesetzt wird. Dies kann Folgendes umfassen:3

  • Vermeiden Sie Haarschnitte, bei denen der Hinterkopf oder Nacken rasiert wird.
  • Vermeiden Sie das Tragen von Kleidung und Schmuck, die am Hinterkopf oder Nacken reiben.
  • Halten Sie den Hinterkopf und den Nacken kühl, trocken und schweißfrei.
  • Waschen Sie Ihren Hinterkopf und Nacken mit antimikrobiellen Reinigungsmitteln, beispielsweise solchen, die Benzoylperoxid enthaltenoder Chlorhexidin.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Pomade oder Haarfett.
  • Legen Sie eine kühle Kompresse, beispielsweise einen mit kaltem Wasser angefeuchteten Waschlappen, 10 Minuten lang auf die Haut, um den Juckreiz zu lindern .
  • Achten Sie darauf, die Haut am Hinterkopf oder Nacken nicht zu stark zu reiben oder zu kratzen.
  • Vermeiden Sie Produkte, die als Dauermittel gegen Beulen im Nacken oder Pickel auf der Kopfhaut verkauft werden, da diese schädliche Substanzen (z. B. Säuren) enthalten und Verätzungen verursachen können.

Lebensgewohnheiten zur Unterstützung einer gesunden Kopfhaut

Zur Erhaltung einer gesunden Kopfhaut und eines gesunden Haares :12

  • Waschen Sie Ihre Haare regelmäßig.
  • Entfernen Sie Schmutz, Öl und Rückstände mit Seife und sauberem, fließendem Wasser.
  • Verwenden Sie Shampoo und Spülung, die für Ihren Haartyp geeignet sind.
  • Bürsten Sie Ihr Haar regelmäßig, um Ablagerungen aufzulösen und Verfilzungen vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie es, Gegenstände wie Kämme, Handtücher und andere persönliche Gegenstände mit anderen zu teilen.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, um die Ausbreitung von Infektionen wie Ringelflechte (einer Pilzinfektion) zu vermeiden.

Der nächste Schritt: Pickel auf der Kopfhaut, die nicht verschwinden

Eine Follikulitis der Kopfhaut muss möglicherweise mit Medikamenten behandelt werden.2

Zu den topischen Medikamenten können gehören:

  • Antibiotika wie FusidicSäuregel, ClindamycinLösung, ErythromycinLösung
  • Milde Steroidlotionen oder -cremes

Zu den oralen Medikamenten können gehören:

  • Antihistaminika
  • Antibiotika, wie z. B. Langzeit- Tetracyclin
  • Isotretinoin(ein Retinoid-Medikament zur Behandlung von Akne)

Für AKN gibt es derzeit keine Heilung, aber die Symptome können behandelt werden und eine Behandlung kann dazu beitragen, eine Verschlechterung der Erkrankung zu verhindern.3

Die medizinische Behandlung von AKN kann Folgendes umfassen:

  • Waschen mit einem antimikrobiellen Reinigungsmittel und Shampoo oder Teershampoo
  • Verwendung eines medizinischen Produkts, beispielsweise eines, das Alpha-Hydroxy enthältSäure oder ein Retinoid, um grobe Haare weicher zu machen
  • Topische Medikamente wie Kortikosteroide und/oder Retinoide
  • Kortikosteroid-Injektionen
  • Topische oder orale Antibiotika
  • Operation zur Entfernung von Narben
  • Abszesse und Nasennebenhöhlen entleeren und anschließend die Infektion medikamentös behandeln

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister anrufen sollten

Wenden Sie sich an einen Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Folgendes haben:

  • Neue, anhaltende oder sich verschlimmernde Symptome5
  • Ein schmerzender Knoten, der immer größer wird
  • Eine Temperatur von 101 Grad F (38,3 Grad C) oder höher6
  • Wunden, die sich 48 Stunden nach der Behandlung weiter ausbreiten
  • Anzeichen einer Infektion wie Schmerzen , Schwellung, Rötung oder Wärme4
  • Rote Streifen, die vom betroffenen Bereich ausgehen
  • Eiter fließt aus dem Bereich ab

Zusammenfassung

Kopfhautfollikulitis, Akne keloidalis nuchae und Akne Cosmetica sind drei Erkrankungen, die pickelartige Beulen auf der Kopfhaut verursachen können. Akne Cosmetica auf der Kopfhaut wird durch ölhaltige Haarprodukte verursacht. Der Zustand bessert sich in der Regel innerhalb weniger Wochen nach Absetzen des Produkts.

Eine Follikulitis der Kopfhaut wird durch verstopfte, verletzte oder gereizte Haarfollikel verursacht. Es kann durch Selbstpflege behandelt werden, z. B. durch Waschen der Haare mit Shampoo, Vermeiden des Rasierens des Kopfes und Auftragen eines warmen, feuchten Tuchs. Die Behandlung kann auch Medikamente wie Antibiotika, milde Steroide, Antihistaminika oder Isotretinoin umfassen .

AKN erfordert eine medizinische Behandlung, z. B. die Verwendung von Arzneimitteln, topischen oder oralen Medikamenten (einschließlich Kortikosteroiden, Retinoiden oder Antibiotika) und eine Operation.

12 Quellen
  1. American Academy of Dermatology Association. Verursachen Ihre Haarpflegeprodukte Ausbrüche?
  2. DermNet. Follikulitis der Kopfhaut .
  3. American Academy of Dermatology Association. Akne keloidalis nuchae: Übersicht .
  4. MyHealth Alberta. Follikulitis: Pflegehinweise .
  5. Zedern-Sinai. Follikulitis, Furunkel und Karbunkel .
  6. Wisconsin für Kinder. Follikulitis der Kopfhaut .
  7. Healthdirect Australien. Follikulitis .
  8. Sharquie KE. Chronische Follikulitis der Kopfhaut versus Akne vulgaris (Beobachtungsstudie mit Fallserien) . J Clin Exp Dermatol Res. 2014;3(3). doi:10.4172/2155-9554.1000153
  9. Britische Vereinigung der Dermatologen Folliculitis-decalvans .
  10. MedlinePlus. Follikulitis – Abziehbilder auf der Kopfhaut .
  11. American Academy of Dermatology Association. Pimple popping: why only a dermatologist should do it.
  12. Centers for Disease Control and Prevention. Hair and scalp hygiene.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *