Behandlung von akutem Durchfall bei ERWACHSENEN

Akuter Durchfall hört in den meisten Fällen in wenigen Tagen von selbst auf. Wenn kein Fieber oder andere schwächende Symptome auftreten, können Sie mit regelmäßigen Aktivitäten fortfahren, aber übermäßige Belastung vermeiden.

Flüssigkeitsersatz

Ein Erwachsener mit leichtem Durchfall kann klares Wasser oder Tee trinken , eine Tasse (250 ml) zu der Zeit und wiederholt über den Tag verteilt, um mehr als 200 ml durchscheinenden oder hellgelben Morgenurin und mehr als 500 ml täglich (insgesamt ) Urin. Bei schwerem Durchfall werden Getränke mit Zucker und Salz wie Gatorade oder Rehydralyte empfohlen, da sie eine schnellere Rehydrierung ermöglichen. Auch die Kombination von verdünntem Fruchtsaft (1:1) mit Salzcrackern oder Salzbrühe ist geeignet. Zu vermeidende Getränke: Alkohol, koffein- und kohlensäurehaltige Getränke und bei anhaltendem Durchfall Milch; sie alle können Durchfall verschlimmern.

Durchfalldiät (Lebensmittel gegen Durchfall)

Es gibt keinen Grund für eine grobe Ernährungsumstellung bei akutem Durchfall. Es ist gut, fettreiche, zuckerreiche und stark gewürzte Speisen zu vermeiden und das zu essen, womit Sie sich wohlfühlen. Das alte BRAT (Bananen, Reis, Apfelsauce, Toast) ist in Ordnung, aber es besteht keine Notwendigkeit, nur dabei zu bleiben.

Behandlung von akutem Durchfall bei Kindern

Ein kleines Kind mit akutem infektiösem Durchfall sollte zu Hause bleiben, um die Ausbreitung einer Infektion auf andere zu verhindern, und im Bett ruhen, um Komplikationen wie virale Lungenentzündung oder Myokarditis zu vermeiden. Ein Säugling mit Durchfall sollte zum Arzt gebracht werden, damit die Eltern genaue Anweisungen über den erforderlichen Flüssigkeitsersatz und eventuelle Medikamente erhalten.

Flüssigkeitsersatz bei Kleinkindern

Säuglinge mit Durchfall sollten weiter gestillt werden. Darüber hinaus sollten alle Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren mit oralen Rehydrationslösungen (ORS) wie Infalyte, Pedialyte, Rehydralyte behandelt werden, die Natrium, Kalium und Zucker enthalten, die die Wasseraufnahme beschleunigen. Etiketten sollten auf angemessene Dosierung überprüft werden. Trinken ist ein Muss, auch wenn ein Kind erbricht. Wenn ORS nicht verfügbar ist, kann ein Sportgetränk wie Gatorade, verdünnt mit Wasser (1:1), verwendet werden. Ältere Kinder können verdünnte Fruchtsäfte oder Sportgetränke, Wasser oder Tee mit wenig Zucker trinken. Milch oder Milchnahrung ist auch in Ordnung. Das Zeichen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist das Wasserlassen mindestens einmal alle 8 Stunden bei einem kleinen Kind und einmal alle 12 Stunden bei einem älteren Kind. Wenn ein Kind jede Flüssigkeit verweigert oder nur eine geringe Menge Urin ausscheidet, Eine dringende intravenöse Rehydrierung im Krankenhaus ist erforderlich. Zu vermeidende Getränke: reines Wasser, unverdünnte Fruchtsäfte.

Durchfalldiät bei Kindern

Stillen oder Säuglingsnahrung sollte trotz Durchfall oder Erbrechen fortgesetzt werden. Kinder, die feste Nahrung zu sich nehmen, sollten ihre normale Ernährung fortsetzen, nur die fettigsten, zuckerhaltigsten oder stark gewürzten Speisen sollten vermieden werden.

Wann und warum zum Arzt?

  1. Bei starkem oder anhaltendem Durchfall, der länger als 3 Tage anhält , muss die verlorene Flüssigkeit ersetzt und die Ursache gefunden werden.
  2. Roter oder schwarzer Durchfall kann von Blutungen herrühren. Der Ursprung der Blutung muss gefunden und behandelt werden, um eine Anämie zu verhindern.
  3. Eine Körpertemperatur über 39 °C (102 °F) ist verdächtig für eine schwere Infektion und ein spezifisches Antibiotikum kann erforderlich sein.
  4. Starke Bauchschmerzen können auf Darmverschluss oder Perforation zurückzuführen sein; kann eine dringende Operation erforderlich sein.
  5. Eine kleine Menge dunkel gefärbten Morgenurins ist ein Zeichen für eine schwere Dehydrierung – wahrscheinlich ist eine intravenöse Infusion von Flüssigkeit mit Elektrolyten erforderlich.

Medikamente gegen Durchfall

Antibiotika werden nur bei schwerem oder anhaltendem bakteriellem oder parasitärem Durchfall verschrieben, nicht aber bei viralem Durchfall. Norfloxacin oder Ciprofloxacin können unmittelbar nach der Entnahme der Stuhlprobe eingenommen werden; Wenn die Ergebnisse bekannt sind, können gezieltere Antibiotika eingesetzt werden. Metronidazol wird bei parasitären und Clostridium-difficile- Infektionen eingesetzt. Tinidazol ist wirksam bei Giardiasis und Amöbiasis. In Ausnahmefällen, wenn sich jemand Durchfall „nicht leisten kann“, zB auf Reisen, kann auf ärztliche Verordnung hin ein Antibiotikum vorab eingenommen werden (verhindert Durchfall in über 90 % der Fälle). Einige Antibiotika können schwere Übelkeit verursachen. Selten kann eine allergische Reaktion mit Atembeschwerden oder Ödemen auftreten, die ein sofortiges Absetzen der Antibiotika erfordern; Erythromycin kann in diesem Fall verwendet werden.

HINWEIS: Atropin/Diphenoxylat (Lomotil) verlangsamt die Darmmotilität. Es hat viele Nebenwirkungen (verschwommene Sicht, Verstopfung, Schlafstörungen, Schwindel, Benommenheit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen , Übelkeit, Nervosität, toxisches Megakolon) und wird nicht zur Anwendung empfohlen.

Over-the-Counter (OTC)-Medikamente

Loperamid (Imodium) ist ein leichtes Narkotikum, das die Darmmotilität verlangsamt. Es kann den Stuhlgang hinauszögern, behandelt aber selbst keinen Durchfall. Es sollte nicht bei blutigem Durchfall, bei Kindern und schwangeren Frauen angewendet werden.

Wismut-Subsalicylat (BSS, Pepto-Bismol) hat eine leichte antimikrobielle Wirkung, es kann einige bakterielle Toxine binden und die Wassersekretion aus der Darmwand reduzieren. Es sollte nicht von schwangeren Frauen und Kindern eingenommen werden. Pepto-Bismol kann die Zunge und den Stuhl schwarz färben. Nebenwirkungen von Pepto-Bismol sind Tinnitus, Verstopfung, Übelkeit, Blutungen.

Probiotika (Joghurt oder Nahrungsergänzungsmittel wie Culturelle) enthalten lebende Bakterien ( Lactobacillus acidophilus , Bifidobacterium bifidus ) oder Hefen ( Saccharomyces boulardii ), die helfen können, eine beeinträchtigte Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung wiederherzustellen und den Verlauf von Durchfall zu verkürzen. Bisherige Studien zeigten einen geringen Nutzen von Probiotika, aber einen starken Placebo-Effekt ( 1 ).

Präbiotika sind Kohlenhydrate (Lactulose, Inulin, Oligofructose), die im Darm nicht aufgenommen werden, aber das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern. Natürliche Quellen für Präbiotika sind Zichorienwurzel, Topinambur, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Tomaten, Spargel, Gurken, Kichererbsen und Sonnenblumenkerne sowie Honig. Eine häufige Nebenwirkung von Präbiotika ist Blähungen.

Klinische Studien zur probiotischen Behandlung von CED haben keine überzeugenden Ergebnisse erbracht ( 2 ). Eine hochdosierte probiotische und präbiotische Kotherapie kann sicher und effektiv zur Behandlung von aktivem Morbus Crohn eingesetzt werden ( 3 ). VSL3 hat sich als nützlich erwiesen, um die Remission von entzündlicher Kolitis aufrechtzuerhalten ( 4 ).

Behandlung von CHRONISCHEM Durchfall

Eine Ursache finden

Bei chronischem Durchfall sollte die Ursache durch einen Stuhltest, Ernährungstests, Blutuntersuchungen, Bauchultraschall, Endoskopie oder andere Untersuchungen gefunden werden.

Eliminationsdiät

Glutenfreie Ernährung führt zur Besserung von Durchfall bei Zöliakie, laktosefreie Ernährung bei Laktoseintoleranz, fettarme Ernährung bei Erkrankungen der Gallenblase, Leber und Bauchspeicheldrüse.

Drogen

Antibiotika werden bei anhaltendem bakteriellem oder parasitärem Durchfall oder bei bakterieller Überwucherung des Dünndarms benötigt.

Ergänzungen

Eisen, Zink, Kalzium, Magnesium und Vitamine (hauptsächlich A, B12, D, Folsäure) werden bei chronischem Durchfall benötigt, wenn niedrige Werte im Blut nachgewiesen werden. Die Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel ohne ersichtlichen Grund ist nutzlos.

Pankreasenzyme (Lipase, Protease, Amylase) reduzieren Schmerzen und Durchfall, die durch chronische Pankreaserkrankungen verursacht werden ( 5,6 ):

  • Pancrelipase (Pancrease, Lipram), Schweinequelle, auf Rezept;
  • Pankreatin (Pancrezyme, Hi-Vegi-Lip), Rinder-, Schweine- oder pflanzliche Quelle, ohne Rezept.

Laktase (Lactaid, SureLac) kann bei Laktoseintoleranz verwendet werden (nicht bei Kindern unter 4 Jahren), es ist nur auf Rezept erhältlich.

Betrieb

Divertikel, die ständig entzündet sind und langfristigen Durchfall verursachen, können durch eine Operation behandelt werden; In der Regel muss ein Teil des distalen Dickdarms entfernt werden.

Weitere Indikationen für eine Operation bei Durchfall:

  • Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa (IBD), die auf eine regelmäßige Behandlung nicht ansprechen;
  • Megakolon bei Morbus Hirschsprung;
  • toxisches Megakolon;
  • Familiäre adenomatöse Polyposis (selten).

Zum Thema passende Artikel:

  • Wie lange kann ein Mensch ohne Nahrung und Wasser überleben

Verweise:

  1. Probiotika    (nccam.nih.gov)
  2. Probiotische Effizienz    (ncbi.nlm.nih.gov/pubmed)
  3. Probiotika und Präbiotika bei Morbus Crohn   (ncbi.nlm.nih.gov/pubmed)
  4. Probiotika    (ncbi.nlm.nih.gov/pubmed)
  5. Pankrelipase    (drugs.com)
  6. Pankreatin    (drugs.com)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *