Eine wirksame Behandlung von Daumengelenkschmerzen kann von einem einfachen Daumenspica bis zu einer fortgeschrittenen mikroskopischen Daumenoperation reichen. Allerdings ist es die richtige Auswahl der Behandlungsoptionen, die das Ergebnis viel mehr beeinflusst als die Anzahl der dafür ausgegebenen Dollar. Eine Überbehandlung in Form von aggressiver Physiotherapie, übermäßigem Einsatz von Schienen oder Medikamenten ist nicht nur mit Ressourcenverschwendung verbunden, sondern kann auch aus einer akuten Verletzung eine chronisch degenerative Erkrankung machen. Daher muss die Therapie von Daumengelenkschmerzen je nach Art der Verletzung von einem Orthopäden oder einem Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Sobald der Prozess der Daumengelenkschmerzdiagnose akribisch abgeschlossen ist, kann eine geeignete Behandlungsoption zeitnah ausgewählt und durchgeführt werden. Die Grundprinzipien im Umgang mit einer traumatischen Daumengelenksverletzung bestehen aus
- Reposition – dabei geht es darum, die natürliche Ausrichtung zwischen den gebrochenen Enden von Knochen, Gelenken oder Bändern wiederherzustellen.
- Immobilisierung – die darin besteht, die natürliche Ausrichtung zwischen den verletzten Teilen aufrechtzuerhalten, bis sie heilen.
- Physikalische Therapie – die mit Hilfe verschiedener Übungen die verlorene Muskelkraft und Gelenkbewegungen zurückbringt.
Degenerative Erkrankungen, die Schmerzen im Daumengelenk verursachen, haben einen völlig anderen Mechanismus, daher muss ihre Behandlung auf andere Weise erfolgen. Die Veränderungen in den Weichteilen des Daumens müssen als vorrangiges Ziel der Behandlungsoptionen angesehen werden. Neuere Behandlungsoptionen, wie die Prolotherapie, haben bei der Mehrheit der Patienten vielversprechende Ergebnisse gebracht, was den vielen Patienten mit chronischen Daumengelenkschmerzen Hoffnung auf eine dauerhafte Heilung gibt.
Inhaltsverzeichnis
Thumb Spica für Daumengelenkschmerzen
Thumb spica ist ein Gerät zur Ruhigstellung des Daumens zu therapeutischen Zwecken. Es ist sehr nützlich bei Daumengelenkschmerzen, wo es den Muskeln und Gelenken Ruhe bietet, und hilft bei der frühen Heilung von Daumenverletzungen. Ein Daumenspica kann in 2 Formen vorliegen, dh Gips oder Schiene. Ein Daumenspicagips besteht aus Gips und wird direkt über den verletzten Daumen, das Handgelenk und den Unterarm gegossen. Es ist vorteilhafter bei traumatischen Daumenverletzungen, bei denen eine strenge Ruhigstellung erforderlich ist.
Was ist eine Daumen-Spica-Schiene?
Eine Daumen-Spica-Schiene ist ein mit Stoff umhüllter biegsamer Metallstreifen, der den Daumen stützt und in einer festen Position hält. Die Passform eines Daumenspicas kann durch Biegen des Metallstreifens oder durch Variieren der Spannung an den Klettbändern angepasst werden.
Daumen-Spica-Schiene Vorteile
Eine Daumenspica bietet keine strenge Immobilisierung und ermöglicht ein geringes Maß an Bewegung an den Daumengelenken. Diese eignet sich sehr gut für kleinere Verletzungen, da sie eine Schwächung der Muskulatur und übermäßige Gelenksteifheit verhindert.
Es ist sehr komfortabel und benutzerfreundlich mit geringeren Komplikationen durch Allergien oder Juckreiz.
Daumen Spica Splint Nachteile
Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit des Daumenspicas neigen einige Patienten dazu, die Schwere ihrer Daumengelenkschmerzen zu ignorieren und nicht einmal grundlegende Anweisungen zu befolgen, die ihnen gegeben werden. Es wirkt wie ein falsches Sicherheitsgefühl, das die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verletzung stark erhöht oder aufgrund der unwirksamen Immobilisierung zu einer unsachgemäßen Heilung führt.
Bestimmte übervorsichtige Menschen neigen dazu, selbst nach vollständiger Genesung von einer Daumenverletzung eine Daumenspica zu tragen. Diese Art von Verhalten erhöht die Steifheit des Daumengelenks und schwächt auch die Muskeln des Daumens aufgrund von Nichtgebrauchsatrophie.
Daher ist es sehr wichtig, ein Daumenspica genau nach Anweisung eines Orthopäden zu verwenden und seine Verwendung nicht länger als 3-4 Wochen fortzusetzen.
Chirurgie für Daumengelenkschmerzen
Die Schmerzchirurgie des Daumengelenks ( Bild 1 ) konzentriert sich hauptsächlich auf traumatische Zustände des Daumens, wie Frakturen, Bänderrisse und so weiter. Eine zeitnahe Operation unmittelbar nach einer Verletzung ist eine wesentliche Voraussetzung für Frakturen und Luxationen. Bei Bänderverletzungen ist es jedoch ratsam, mit der Durchführung eines chirurgischen Eingriffs abzuwarten, bis sich der Bluterguss und die Entzündung beruhigt haben, was 1-2 Wochen dauern kann. Dies liegt daran, dass die Immunantwort unmittelbar nach einer Verletzung die Weichteile um den Daumen herum brüchiger und anfälliger für Verletzungen macht.
Bild 1 : Chirurgie bei Daumengelenkschmerzen
Ein Handchirurg ist bei der chirurgischen Behandlung von Daumengelenkschmerzen zuverlässiger als ein allgemeiner Orthopäde. Die Operationen werden in der Regel unter einem Operationsmikroskop durchgeführt und erfordern eine spezielle Expertise auf diesem Gebiet. Die für diese Operation verwendeten orthopädischen Schrauben oder Platten sollten für eine bessere Haltbarkeit aus einem nicht reaktiven und nicht magnetischen Material wie Titan bestehen. Edelstahl und andere Materialien sind zwar billiger und leicht verfügbar, aber auf lange Sicht haben sie definitiv mehrere Nachteile.
Postoperative Vorsichtsmaßnahmen und das Aktivitätsniveau hängen von der Stabilität ab, die durch die chirurgische Fixierung des verletzten Daumens erreicht wird. Dies sollte gewissenhaft gemäß den Anweisungen des operierenden Chirurgen befolgt werden, der der einzige Zeuge aus erster Hand der inneren Natur der Verletzung und der Finesse der durchgeführten Operation ist. Die Physiotherapie mit einem Softball oder einer dynamischen Schiene beginnt ca. 2-3 Wochen nach der Operation. Dies hilft, die postoperative Steifheit zu lösen und den Bewegungsbereich für den Daumen und die anderen Finger wiederzuerlangen.
Zum Thema passende Artikel:
- Ursachen von Daumengelenkschmerzen
- Diagnose von Daumengelenkschmerzen
- Kienbock-Krankheit – Lunate Osteonekrose
- Symptome der Kienbock-Krankheit
- Untersuchungen zur Kienbock-Krankheit
- Behandlung der Kienbock-Krankheit

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!