Behandlung von HSV 2: Anfängliche, intermittierende und unterdrückende Behandlung von HSV 2
Herpes genitalis wird meistens durch HSV2 oder Herpes-simplex-Virus Typ 2 verursacht. HSV 2 ist von Natur aus extrem ansteckend und verbreitet sich durch Sekrete aus den Genitalien und dem Mund. Es ist wichtig, über die Behandlung von HSV2 Bescheid zu wissen. Das Virus wird durch direkten Kontakt, durch Sex oder Hautkontakt mit einer offenen Wunde übertragen. Bei den meisten Menschen mit einer HSV-2-Infektion treten leichte oder gar keine Symptome auf. Geschwüre oder wunde Stellen im Genitalbereich sind die häufigsten Anzeichen dieser Infektion, aber Patienten mit einer HSV2-Infektion können auch Fieber und Gliederschmerzen bekommen. Genitaler Herpes, der durch HSV2 verursacht wird, betrifft mehr Frauen als Männer.
Inhaltsverzeichnis
Behandlung von HSV 2
Die Behandlung von HSV2 ist sehr effektiv, um die Infektion zu bewältigen und die Symptome in Schach zu halten. Menschen, die von HSV 2 oder Herpes genitalis betroffen sind, können längere Zeit symptomfrei bleiben, indem sie eine Behandlung gegen HSV 2 mit antiviralen Medikamenten einnehmen. Diese Medikamente helfen, die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren, wenn sie aufflammen.
Obwohl eine medikamentöse Therapie kein Heilmittel ist, erleichtert sie das Leben mit dieser Erkrankung erheblich. Die 3 wichtigsten Medikamente, die üblicherweise zur Behandlung der Symptome von HSV 2 verwendet werden, umfassen Valaciclovir (Valtrex), Famciclovir (Famvir) und Aciclovir (Zovirax). Diese Medikamente werden im Allgemeinen in Tablettenform verabreicht, aber in Fällen von schwerem HSV2 kann Aciclovir intravenös verabreicht werden.
Während eine Behandlung für HSV 2 verfügbar ist, hängt der Einsatz von Medikamenten oft von der Phase und Schwere der Infektion ab.
Erstbehandlung von HSV 2
Bei der Erstdiagnose von Herpes genitalis berichten Patienten im Allgemeinen von Symptomen wie Wunden. Aus diesem Grund umfasst die Behandlung von HSV 2 einen kleinen Kurs, dh 7 bis 10 Tage, einer antiviralen Therapie. Dies hilft, die Wunden zu lindern und ihre Verschlimmerung zu verhindern. Falls die Wunden nicht in der erwarteten Zeit heilen, kann der Arzt raten, das Medikament über einen längeren Zeitraum einzunehmen.
Nach der Erstbehandlung entscheiden der Patient und der Arzt gemeinsam über die beste Art der Einnahme antiviraler Therapien. Zwei der häufigsten Optionen sind:
Intermittierende Behandlung von HSV 2
Der Arzt kann ein antivirales Medikament zur Behandlung von HSV 2 verschreiben, um die Situation eines weiteren Schubs zu bewältigen. Dies wird als intermittierende Therapie bezeichnet. Der Patient kann die Pillen 2 bis 5 Tage lang einnehmen, sobald er Wunden bemerkt oder das Gefühl hat, kurz vor einem Ausbruch zu stehen. Wunden heilen und verschwinden im Allgemeinen von selbst, aber durch die Einnahme dieser Medikamente kann man die Schwere und Dauer der Symptome verringern.
Unterdrückende Behandlung von HSV 2
Patienten mit häufigen Ausbrüchen kann geraten werden, täglich ein antivirales Medikament einzunehmen. Dies wird als Suppressionstherapie bezeichnet, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von HSV 2 ist. Patienten, die mehr als 6 Ausbrüche pro Jahr erleiden, können diese Zahl um 70 % bis 80 % reduzieren, indem sie sich einfach einer Suppressionstherapie unterziehen. Viele Menschen, die täglich antivirale Medikamente einnehmen, haben überhaupt keine Ausbrüche.
Es gibt keine feste Anzahl von jährlichen Ausbrüchen, die bestimmen können, wann ein HSV-2-Patient mit einer unterdrückenden Therapie beginnen sollte. Nicht die Anzahl der Ausbrüche, sondern die Häufigkeit der Ausbrüche und deren Schweregrad helfen bei der Entscheidung, wann diese Therapie eingeleitet und die Behandlung von HSV 2 entsprechend geplant wird. Die tägliche Unterdrückungstherapie trägt auch dazu bei, das Risiko einer sexuellen Übertragung des Virus auf den Partner des Patienten zu verringern. Antivirale Medikamente verringern die Virusausscheidung, wenn sich das Virus auf der Hautoberfläche repliziert und vermehrt.
Nebenwirkungen der Behandlung von HSV 2
Die Behandlung von HSV 2 kann bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen. Dies sind jedoch leichte Nebenwirkungen und diese Medikamente können sicher angewendet werden, wenn sie wie empfohlen eingenommen werden. Aciclovir ist eines der ältesten Medikamente gegen HSV2 und gilt seit vielen Jahren als äußerst sicher für Menschen, die eine Suppressionstherapie erhalten.
Patienten, die eine Suppressionstherapie erhalten, müssen mindestens einmal im Jahr ihren Arzt aufsuchen, um zu entscheiden, ob sie die Therapie fortsetzen sollen oder nicht. Während einige Menschen die tägliche Einnahme dieser Pillen als unbequeme Arbeit empfinden, finden einige diese Medikamente möglicherweise nicht so wirksam, und es kann andere geben, die mit der Zeit von Natur aus eine geringere Anzahl von Ausbrüchen haben. Daher ist es am besten, den ärztlichen Rat zu befolgen und die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wie empfohlen fortzusetzen.
Dinge zum Erinnern
Personen mit einer HSV-2-Infektion sollten bei Symptomen von Herpes genitalis auf sexuelle Aktivitäten verzichten. Diese Infektion ist während eines Ausbruchs von Wunden am ansteckendsten. Eine wirksame Behandlung von HSV 2 ist jedoch nur verfügbar, wenn rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch genommen wird. Die richtige und regelmäßige Verwendung von Latexkondomen kann dazu beitragen, das Risiko einer Ausbreitung von Herpes genitalis zu verringern. Schwangere mit Symptomen dieser Erkrankung sollten unverzüglich ihren Arzt darüber informieren.