Behandlung von Keratosis pilaris-Ausschlag
Keratosis pilaris ist ein häufiger Ausschlag, der häufig an den Wangen, Oberarmen und Oberschenkeln eines Kindes auftritt. Im Winter ist es oft noch schlimmer, wenn sich die Haut eines Kindes rau und trocken anfühlt und kleine rote Beulen aufweist.1
Poskitt L, Wilkinson JD. Naturgeschichte der Keratosis pilaris . Br J Dermatol. 1994;130(6):711-3. doi:10.1111/j.1365-2133.1994.tb03406.x
Kinder bekommen Keratosis pilaris, wenn sich ihre Haarfollikel mit abgestorbenen Hautzellen und Schuppen füllen, anstatt sich normal zu peelen .
Wie es aussieht
Kinder mit Keratosis pilaris haben kleine, schuppige, rote oder fleischfarbene Beulen auf beiden Wangen, Oberarmen und/oder Oberschenkeln. Es kann sogar am Rücken und am Gesäß eines Kindes auftreten.
Obwohl sich der Ausschlag rau anfühlt, wie Sandpapier, juckt er normalerweise nicht , sodass Keratosis pilaris hauptsächlich ein kosmetisches Problem darstellt.2
Behandlung
Obwohl eine Behandlung nicht immer notwendig ist, kann die Verwendung einer Peeling-Feuchtigkeitscreme wie der Eucerin Intensive Repair Rich Lotion für sehr trockene Haut (enthält Harnstoff und Milchsäure) oder der rezeptfreien LacHydrin-Lotion (enthält 5 % Milchsäure) hilfreich sein. .2
Es kann auch helfen:
- Verwenden Sie anstelle einer scharfen Seife einen Seifenersatz wie Dove oder Cetaphil
- Mit einem Peelingschwamm oder einer Schallpflegebürste waschen
- Holen Sie sich ein Rezept für LacHydrin 12 % Creme
- Holen Sie sich ein Rezept für eine topische Retinoidcreme wie Retin-A oder Tazorac
- Holen Sie sich ein Rezept für eine topische Steroidcreme, wenn der Ausschlag sehr rot, rau und holprig ist
Selbst bei richtiger Behandlung, die eine Kombination der oben genannten verschreibungspflichtigen Cremes umfassen kann, können Sie damit rechnen, dass der Ausschlag Ihres Kindes gelegentlich wieder auftritt. Glücklicherweise scheint Keratosis pilaris irgendwann zu verschwinden, wenn Kinder älter werden.
Endeffekt
Keratosis pilaris ist ein häufiger Ausschlag, der schwer zu behandeln ist und lange anhält. Da es sich meist um kosmetische Ursachen handelt und die Krankheit irgendwann von selbst verschwinden kann, sollten Sie es bei der Behandlung nicht übertreiben.