Gesundheit und Wellness

Behandlung von Magengeschwüren

Magengeschwür ist ein oberflächlicher oder tiefer Riss in der Magenschleimhaut, der durch Reizung, Trauma oder Entzündung der Schleimhaut verursacht wird. Die  durch H. Pylori-Bakterien verursachte Infektion verursacht eine Entzündung der Magenschleimhaut, gefolgt von multiplen Geschwürbildungen während der Genesung. Die Behandlungsoption besteht darin, die durch H. pylori verursachte Gastritis im Frühstadium mit Antibiotika zu behandeln. Magengeschwür wird als oberflächliches oder tiefes Geschwür beobachtet. Ein tiefes Geschwür dringt in tiefere Schleimhäute ein und infiltriert oft die Blutgefäße der Schleimhaut, was zu leichten bis starken lebensbedrohlichen Blutungen führt. Die meisten oberflächlichen Geschwüre sind harmlos, verursachen aber leichte bis starke Schmerzen.

Die Behandlung ist sowohl bei Schmerzen als auch bei der Vorbeugung von Geschwüren, die sich zu einem tief sitzenden Geschwür entwickeln, indiziert. Die Behandlung von Schmerzen hängt von der Intensität und Häufigkeit der Heilung ab. Ein leichtes Magengeschwür, das schnell abheilen kann, kann 2 bis 4 Wochen lang mit Medikamenten wie Antazida behandelt werden. Mehrere wiederholte Magengeschwüre, die oft durch eine Überreaktion auf Magensäure verursacht werden, können mit Medikamenten behandelt werden, die den sauren pH-Wert des Verdauungssafts des Magens neutralisieren können.

In einigen Fällen spricht ein Magengeschwür möglicherweise nicht auf eine konservative Behandlung an und wird mit chirurgischen Optionen behandelt. Magengeschwüre, die zu Blutungen führen, gelten als Notfall, um lebensbedrohliche Blutungen zu verhindern. Blutendes Geschwür wird oft als Notfall behandelt. Die Blutung wird durch Kauterisation der blutenden Gefäße gestoppt. Der Eingriff wird mittels Gastroskopie durchgeführt. Die Behandlung von Magengeschwüren ist in zwei Abschnitte unterteilt, konservative Behandlung durch Medikamente und invasive Behandlung durch Operation.

Konservative Behandlung von Magengeschwüren

  1. Antibiotika zur Behandlung von Magengeschwüren

    Antibiotika werden verschrieben, um Gastritis zu behandeln, die durch eine H.-pylori-Infektion verursacht wird. Die H. pylori-Infektion wird durch einen Bluttest und eine Bakterienkultur bestätigt, wenn der Patient an Symptomen einer Gastritis leidet. Eine frühere Einleitung von Antibiotika verhindert eine schwere Magenentzündung und die Bildung von Geschwüren. Die wirksamsten Antibiotika gegen H. Pylori sind Tetracyclin, Amoxicillin, Metronidazol (Flagyl) und Levofloxacin (Levaquin).


  2. Antazida zur Behandlung von Magengeschwüren –

    Antazida werden verschrieben, um den pH-Wert im Magensaft zu neutralisieren, indem sie das H+-Molekül der Magensäure reduzieren. Antazida verhindert eine weitere Verstärkung des Eindringens von Geschwüren in die Schleimhaut, indem kontinuierliche Säurewirkungen auf die erodierte Schleimhaut verhindert werden. Antazida hilft auch, Schmerzen zu lindern, indem es den pH-Wert des Mageninhalts senkt. Antazida werden als Kautabletten oder Flüssigkeit eingenommen. Antazida bedecken auch die meiste Oberfläche der Schleimhaut, abhängig von der in Intervallen eingenommenen Menge. Das Vorhandensein von Antazidum neutralisiert die Magenschleimhaut und bedeckt auch die meisten Schleimhautschichten des Magens, was zu einem Schutz vor kontinuierlichen sauren Wirkungen von Magensaft über der oberflächlichen Schicht der Magenschleimhaut führt. Eine große Anzahl von Antazida werden in der Apotheke rezeptfrei verkauft. Die am häufigsten verwendeten Antazida zur Behandlung von Magengeschwüren enthalten Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Calciumcarbonat. Die im Regal verkauften Produkte sind Maalox, Mylanta, Tums und Rolaids. Antazida werden bei schwangeren Patientinnen und Kindern unter 12 Jahren vermieden.

  3. Zyto-Schutzmittel-

    Die zytoprotektiven Wirkstoffe schützen den Magen bzw. die Magenschleimhaut vor Magensäure. Die Medikamente werden in flüssiger Form eingenommen. Die Medikamente bedecken die Oberfläche von Geschwüren und schützen das Geschwür vor weiteren Säureeinwirkungen. Die am häufigsten als Medikament erhältlichen Wirkstoffe sind Carafate und Cytotec.

  4. Antazida zur Behandlung von Magengeschwüren –

    Antazida wirken auf die säureproduzierenden Drüsen der Magenschleimhaut und reduzieren den Säuregehalt des Magensaftes. Zwei verschiedene Arten von Antazida werden verwendet, um die Säuresekretion zu reduzieren und sind als H2-Inhibitoren und Protonenpumpenhemmer bekannt.

  1. 2 -Rezeptor-Inhibitoren – H 2 -Rezeptor-Inhibitoren sind auch als H 2 -Antagonisten bekannt. Die wenigen selektiven Zellen der Magenschleimhaut sezernieren Salzsäure. Salzsäure wird mit Magensaft gemischt. Die säureproduzierenden Schleimhautzellen sind als ECL-Zellen bekannt. Die ECL-Zelle beginnt mit der Produktion von Säure, wenn der auf der Oberfläche der RCL-Zelle liegende H 2 -Rezeptor stimuliert wird. Die Stimulation des H 2 -Rezeptors löst die Produktion von Histamin aus, das die Protonenpumpe zur Säuresekretion anregt. Die sezernierte Menge wird wesentlich reduziert, wenn H 2 -Rezeptoren durch H 2 -Rezeptorblocker blockiert werden. Das häufigste H2verwendete Rezeptor-Inhibitoren sind Famotidin (Pepcid), Cimetidin (Tagamet HB) und Nizatidin (Axid AR). Die Nebenwirkungen sind seltener. Nebenwirkungen, die beobachtet werden können, sind Übelkeit, Durchfall ,  Kopfschmerzen und Schwindel. Das  Medikament wird während des ersten Trimesters bei schwangeren Müttern und Kindern unter 12 Jahren nicht verschrieben.
  2. Protonenpumpenhemmer – Protonenpumpenhemmer werden auch als PPI bezeichnet. Die Protonenpumpe ist ein Enzymsystem, das in ECL-Zellen liegt. Das Enzymsystem wird als Wasserstoff/Kalium-Adenosin-Triphophatase oder AT-Pase-Protonenpumpe beschrieben. Die Aktivierung des Enzymsystems oder der Protonenpumpe löst die Sekretion von Salzsäure aus. Histamin aktiviert die Protonenpumpe. Histamin wird nach H 2 ausgeschüttetRezeptorstimulation. Histamin löst die Protonenpumpe aus, um Salzsäure abzusondern. Die Hemmung der Pumpe ist der effektivste Weg, um die Säuresekretion zu kontrollieren oder zu stoppen. Die Magensäuresekretion wird nach einer einwöchigen Behandlung um 99 % reduziert. Die lange Behandlung ist notwendig, um einen Rückfall zu verhindern. Es gibt mehrere Protonenpumpenhemmer. Protonenpumpenhemmer sind teuer und müssen vom Arzt verschrieben werden. Die am häufigsten verwendeten Protonenpumpenhemmer sind Omeprazol (Prilosec), Lansoprazol (Prevacid), Rabeprazol (Aciphex), Esomeprazol (Nexium) und Pantoprazol (Protonix).


Chirurgische Behandlung von Magengeschwüren

Die Indikation zur Operation sind anhaltende Schmerzen, die nicht auf eine konservative Behandlung ansprechen, und Blutungen. Die Operation ist die letzte Wahl der Behandlung. Die Bevorzugung einer chirurgischen Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab und davon, ob Magengeschwüre auch mit Zwölffingerdarmgeschwüren einhergehen, die als Magengeschwüre bekannt sind. Es gibt fünf verschiedene Operationen zur Behandlung von Magengeschwüren. Die Endoskopie wird meistens bei kauterisierten blutenden Geschwüren durchgeführt. Sobald die Blutung unter Kontrolle ist, kann der Patient für eine der 4 verbleibenden Operationen in Betracht gezogen werden.

  1. Gastrektomie nach Billroth I zur Behandlung von Magengeschwüren – Das Verfahren wird durchgeführt, wenn der Patient an einem selektiv wiederkehrenden Magengeschwür leidet, das nicht auf eine konservative Behandlung anspricht. Bei der Operation wird der Pylorus ein distales Drittel des Magens entfernt und dann das Ende des verbleibenden Magens mit dem Zwölffingerdarm verbunden. Eine Operation verbessert die Magenentleerungszeit. Der Magensaft mit hohem Säuregehalt bleibt für kurze Zeit im Stadium des leeren Magens, was zu einer minimalen schädlichen Wirkung auf die Magenschleimhaut führt.
  2. Billroth II oder Pólya Gastrektomie zur Behandlung von Magengeschwüren – Das Verfahren wird bevorzugt, wenn Geschwüre sowohl im Magen als auch im Zwölffingerdarm gefunden werden. Das Verfahren beinhaltet die Entfernung eines Teils der kleineren Krümmung oder der rechten Seite des Magens und der Magenhöhle. Der verbleibende Magen ist durch Anastomose mit dem Jejunum verbunden. Der chirurgische Eingriff wird daher auch als Gastro-Jejunostomie bezeichnet. Die Operation hilft, die Magenentleerungszeit zu verbessern und verhindert auch, dass der Magen sowie die Oberfläche der Zwölffingerdarmschleimhaut dem Magensäuregehalt ausgesetzt werden.
  3. Hochselektive Vagotomie – Der Nervus vegus ist ein parasympathischer autonomer Nerv. Die Endfasern des Vagusnervs sind mit den Magenschleimhautzellen verbunden. Der Vagusnerv-Impuls regt die Magenschleimhautzellen an, Histamin auszuschütten. Histamin löst dann die Protonenpumpe aus, um Säure abzusondern. Bei der Operation werden die selektiven Nervenfasern des Vagusnervs, der die Äste zum Magen und Zwölffingerdarm versorgt, durchtrennt. Die selektive Entfernung von Nervenfasern verhindert die Aktivierung der Protonenpumpe und verringert somit die Säuresekretion. Die Operation beinhaltet eine Laparotomie-Inzision, um den Magen und den Vagusnerv freizulegen. Vagusnerv wird dann transagiert oder geschnitten.
  4. Stammvagotomie und Pyloroplastik zur Behandlung von MagengeschwürenDer distale Teil des Magens wird als Pylorus bezeichnet. Pylorus enthält dicke Muskelfasern und kontinuierliche periodische Kontraktionen der Pylorus-Muskeln kontrollieren die Magenentleerung. Aufgrund dieser kontinuierlichen Kontraktion der Pylorusmuskulatur bleibt die Nahrung einige Stunden im Magen. Die Operation der Pyloroplastik umfasst den horizontalen Einschnitt und den anschließenden Längsverschluss der Pylorusmuskulatur und der Schleimhaut. Die Operation verhindert den kontinuierlichen Verschluss des Magenausgangs, so dass der saure Magensaft nicht lange im Magen verbleibt. Die Pyloroplastik oder Umgehung des Pyloruslumens wird ebenfalls durchgeführt, indem der Körper des Magens mit dem Jejunum verbunden wird. Die Operation der Pyloroplastik wird meistens mit einer Vagotomie kombiniert. Trunkale Vagotomie ist eine Transaktion des Hauptasts des Vagusnervs, der Nervenfasern des Magens, Zwölffingerdarms, Jejunums und der  Leber enthältund Plexus coeliacus.
  5. Endoskopische Kauterisation von MagengeschwürenDas Magen- oder Magengeschwür bleibt bei konservativer Behandlung in wenigen Fällen die meiste Zeit asymptomatisch mit sehr leichten Schmerzen und oft Schmerzen. Das Magengeschwür kann sich in Größe und Tiefe weiter vergrößern. Gelegentlich, in wenigen Fällen, beginnt das Geschwür aufgrund einer Infiltration in die Schleimhautarterie stark zu bluten. Die leichte bis mittelschwere Blutung wird als Hämoptyse (Blutspucken oder Blut im Erbrochenen) oder Blut im Stuhl bemerkt. Schwere Blutungen verursachen starkes Erbrechen von Blut. Der Blutverlust führt zu schwerem niedrigem Blutdruck. Die Behandlung eines blutenden Magengeschwürs ist elektiv oder ein Notfall. Leichte Blutungen werden als elektiv behandelt, während schwere Blutungen als Notfall gelten. Das Endoskopieverfahren wird mit einer röhrenförmigen Kamera durchgeführt, die als Endoskop bekannt ist. Der Chirurg kann das Bild durch das Okular am gegenüberliegenden Ende der Kamera oder über den Fernsehbildschirm sehen, wenn das Okular an den TV-Bildsender angeschlossen ist. Das Verfahren wird auch als diagnostisches Verfahren durchgeführt, um die Lage und Anzahl von Geschwüren zu beurteilen. Die Magenendoskopie wird immer auf Zwölffingerdarm, Jejunum und den proximalen Teil des Dünndarms ausgedehnt. Wenn das Magengeschwür blutet, wird der Kauter verwendet, um blutende Gefäße zu kauterisieren. Winzige röhrenförmige Kauterelektrode, die durch das Endoskop geführt wird. Die fortgeschrittene Forschung in der Chirurgie zeigt, dass Vagotomie und Pyloroplastik mit Endoskopie durchgeführt werden können. dann wird Kauterisation verwendet, um blutende Gefäße zu kauterisieren. Winzige röhrenförmige Kauterelektrode, die durch das Endoskop geführt wird. Die fortgeschrittene Forschung in der Chirurgie zeigt, dass Vagotomie und Pyloroplastik mit Endoskopie durchgeführt werden können. dann wird Kauterisation verwendet, um blutende Gefäße zu kauterisieren. Winzige röhrenförmige Kauterelektrode, die durch das Endoskop geführt wird. Die fortgeschrittene Forschung in der Chirurgie zeigt, dass Vagotomie und Pyloroplastik mit Endoskopie durchgeführt werden können.

Alternative Therapie für Magengeschwür

Mehrere Substanzen werden oral zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet. Die positiven Ergebnisse sind oft gering und es gibt wissenschaftliche Daten, die die Wirksamkeit der Behandlung belegen. Die verwendeten Substanzen sind Honig , Knoblauch, Preiselbeere, Kurkuma, Mastix und Kohl. Auch Probiotika und Flavonoide werden oft mit einigem Erfolg ausprobiert.

Weiterlesen  Erosive Gastritis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel, Ernährung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *