Sobald die Diagnose Vaginalkrebs gestellt ist, ist der nächste Schritt die Entscheidung über die Art der durchzuführenden Behandlung. Operation und Strahlentherapie sind die Standardbehandlungsoptionen. Eine Chemotherapie kann in ausgewählten Fällen durchgeführt werden, in denen Operation und Bestrahlung nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Die Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Größe, Art, Stadium und Lokalisation des Krebses sowie dem Alter und allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Nebenwirkungen verschiedener Behandlungen müssen ebenfalls berücksichtigt und gegen den Nutzen abgewogen werden.

Betrieb

Eine Operation ist normalerweise die Behandlung der Wahl, wenn der Krebs früh erkannt wird und auf die Vagina oder die umgebenden Strukturen beschränkt ist. Die verschiedenen Arten von Operationen bei Vaginalkrebs können umfassen:

Lokale Exzisionschirurgie

Bei kleinen Tumoren oder Läsionen, die auf die Oberfläche der Vagina beschränkt sind, kann eine große lokale Exzisionsoperation durchgeführt werden. Das Krebsgewebe wird zusammen mit einem kleinen Bereich des umgebenden gesunden Gewebes während des Eingriffs entfernt, so dass keine Krebszellen zurückbleiben.

Laser Behandlung

Vaginalkrebs im Frühstadium, der auf die Oberfläche der Vagina beschränkt ist, kann durch Laserchirurgie behandelt werden. Bei diesem Verfahren wird ein Laserstrahl verwendet, um die kanzerösen oder präkanzerösen Zellen chirurgisch zu „schneiden“ und zu entfernen.

Vaginektomie

Abhängig von der Ausbreitung des Krebses in der Vagina kann eine Entfernung der Vagina erforderlich sein. Abhängig vom Ausmaß des Krebses kann eine partielle Vaginektomie (Entfernung eines Teils der Vagina) oder eine radikale Vaginektomie (vollständige Entfernung der Vagina) durchgeführt werden. Die Vagina kann nach einer totalen Vaginektomie rekonstruiert werden, um Geschlechtsverkehr zu ermöglichen, aber die Empfindung ist oft vermindert.

Bei fortgeschritteneren Erkrankungen kann zusammen mit der Vaginektomie die Entfernung der Gebärmutter, der Eileiter und der Eierstöcke (totale abdominale Hysterektomie mit Salpingo-Oophorektomie) und der nahe gelegenen Lymphknoten (Lymphadenektomie) empfohlen werden. Dies wird als radikale Vaginektomie mit radikaler Hysterektomie bezeichnet .

Becken Exenteration

Bei einer ausgedehnten Ausbreitung des Krebses im gesamten Becken kann eine Beckenexpansion vorgenommen werden. Bei dieser Art von Operation werden die meisten Beckenorgane entfernt. Die Vagina, die Gebärmutter, die Eierstöcke, die Blase, das Rektum und der untere Teil des Dickdarms können entfernt werden. Kolostomie- und Urostomiebeutel müssen möglicherweise zum Sammeln von Kot und Urin durch Öffnungen im Unterleib verwendet werden. Eine Beckenexenteration kann auch bei rezidivierendem Vaginalkrebs durchgeführt werden.

Strahlentherapie

Hochenergetische Strahlen, wie Röntgenstrahlen, werden in der Strahlentherapie verwendet, um Krebszellen zu zerstören. Die Strahlentherapie kann allein zur Behandlung von Vaginalkrebs oder nach einer Operation angewendet werden, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens zu verhindern. Es kann auch mit einer Chemotherapie kombiniert werden, wenn eine Strahlentherapie allein oder eine Operation unwirksam ist. Eine Strahlentherapie kann zur Linderung der Symptome (palliative Strahlentherapie) in Betracht gezogen werden, wenn eine Heilung nicht möglich ist.

Strahlentherapie kann verabreicht werden als:

Externe Strahlstrahlung

Diese Art von Strahlung wird von einer externen Strahlungsquelle, dem Bestrahlungsgerät, auf den Bauch oder das Becken gegeben.

Interne Strahlung

Auch als Brachytherapie bekannt , wird eine interne Bestrahlung mittels Seeds, Drähten oder anderen radioaktiven Geräten verabreicht, die für eine festgelegte Anzahl von Tagen in der Vagina oder dem umgebenden Gewebe platziert und dann entfernt werden.

Zur Behandlung von Vaginalkrebs, der im Frühstadium erkannt wird, kann allein eine innere Bestrahlung verabreicht werden. In fortgeschritteneren Stadien der Erkrankung kann nach einer anfänglichen Behandlung mit externer Bestrahlung eine interne Bestrahlung erfolgen.

Chemotherapie

Chemotherapie ist der Einsatz von Medikamenten, die auf die Krebszellen abzielen und diese zerstören. Es kann verabreicht werden, wenn Operation und Strahlentherapie Vaginalkrebs nicht wirksam behandeln. Ob eine Chemotherapie allein bei der Behandlung von Vaginalkrebs von Nutzen ist, ist umstritten, aber sie kann in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit zusammen mit einer Strahlentherapie eingesetzt werden. Eine palliative Chemotherapie kann helfen, die Symptome zu lindern, wenn eine Heilung nicht möglich ist.

Behandlung von Vaginalkrebs nach Stadium

Lesen Sie mehr über Stadien von Vaginalkrebs .

Stadion 0 (Carcinoma in situ)

Die Behandlung von Stadium 0 kann umfassen:

  • Laser Behandlung.
  • Breite lokale Exzisionschirurgie.
  • Teilweise oder vollständige Vaginektomie.
  • Topische Chemotherapie.
  • Interne Strahlentherapie.

Stadion 1 Vaginalkrebs

Die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen im Stadium 1 kann umfassen:

  • Interne Strahlentherapie allein oder mit externer Strahlentherapie der Lymphknoten.
  • Breite lokale Exzision oder Vaginektomie. Nach der Operation kann eine Strahlentherapie durchgeführt werden.
  • Vaginektomie und Lymphadenektomie. Nach der Operation kann sich eine Strahlentherapie anschließen.

Die Behandlung des vaginalen Adenokarzinoms im Stadium 1 kann umfassen:

  • Vaginektomie, Hysterektomie und Lymphadenektomie. Nach der Operation kann eine Strahlentherapie durchgeführt werden.
  • Interne Strahlentherapie allein oder mit externer Strahlentherapie der Lymphknoten.
  • Kombinationstherapie, wie z. B. große lokale Exzisionschirurgie, mit oder ohne Lymphadenektomie und interne Strahlentherapie.

Stadien 2 Vaginalkrebs

Die Behandlung von Vaginalkrebs im Stadium 2 kann umfassen:

  • Interne und externe Bestrahlung der Vagina, mit oder ohne externe Bestrahlung der Lymphknoten.
  • Vaginektomie oder Beckenexenteration, mit oder ohne Strahlentherapie.

Stadion 3 Vaginalkrebs

Die Behandlung von Vaginalkrebs im Stadium 3 kann umfassen:

  • Interne und externe Strahlentherapie, mit oder ohne Operation.
  • Kombination von Strahlentherapie, Chemotherapie und Operation.

Vaginalkrebs im Stadion 4A

Die Behandlung von Vaginalkrebs im Stadium 4A kann umfassen:

  • Interne und externe Strahlentherapie, mit oder ohne Operation.
  • Eine Kombination aus Strahlentherapie, Chemotherapie und Operation.

Vaginalkrebs im Stadion 4B

Die Behandlung von Vaginalkrebs im Stadium 4B kann umfassen:

  • Eine alleinige Strahlentherapie oder eine Chemotherapie kann helfen, die Symptome zu lindern und die Ausbreitung des Krebses zu verlangsamen, obwohl eine Heilung möglicherweise nicht möglich ist (palliative Therapie).
  • Klinische Prüfung von Chemotherapie und/oder Strahlensensibilisatoren.

Wiederkehrender Vaginalkrebs

Die Behandlung von rezidivierendem Vaginalkrebs kann eine Exenteration des Beckens und/oder eine Strahlentherapie umfassen.

Botryoides Sarkom

Sarcoma botryoides kann mit einer Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation behandelt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *