Gesundheit und Wellness

Beinmuskelriss oder -verletzung: Ursachen, Symptome, Behandlung, Erholungszeit, Vorbeugung

Ein Beinmuskelriss oder eine Verletzung soll immer dann auftreten, wenn der Beinmuskel über seine eigentliche Kapazität hinaus überdehnt oder überbeansprucht wird. Beinmuskelriss oder -verletzung kann auch als Beinmuskelzerrung bezeichnet werden . Beinmuskelrisse oder -verletzungen treten normalerweise auf, wenn die Muskeln überbeansprucht werden, was zu Muskelermüdung oder unsachgemäßem Gebrauch der Muskeln führt. Der häufigste Beinmuskel, der anfällig für Risse oder Verletzungen ist, sind die Kniesehnenmuskeln . Die Kniesehnenmuskeln befinden sich auf der Rückseite des Oberschenkels und werden häufig bei sportlichen Aktivitäten wie Sprinten, Laufen, Fußball oder Baseball verwendet. Dies führt zu einer wiederholten Dehnung der Kniesehnenmuskulatur, was letztendlich zu einem Beinmuskelriss oder einer Verletzung führen kann.

Beinmuskelrisse oder -verletzungen können zu erheblichen Schmerzen führen und es einer Person erschweren, sich normal zu bewegen. Die Person hat einen eingeschränkten Bewegungsbereich des betroffenen Beins. Beinmuskelriss oder -verletzung kann leicht bis schwer sein. Leichte Fälle von Beinmuskelrissen oder -verletzungen können allein durch Ruhe- und Aktivitätsmodifikationen behandelt werden, während schwere Formen von Beinmuskelrissen oder -verletzungen aggressiver mit Reha und Physiotherapie behandelt werden müssen . Die Erholungszeit für schwere Beinmuskelrisse oder -verletzungen ist auch länger als bei leichten Formen von Beinmuskelrissen oder -verletzungen.

Was verursacht Beinmuskelriss oder -verletzung?

Bei Beinmuskelrissen oder -verletzungen gibt es grundsätzlich zwei Arten, von denen eine akut und die andere chronisch ist.

Ein akuter Beinmuskelriss oder eine Verletzung entsteht durch plötzliche Bewegungen oder Schwenkbewegungen wie beim Fußballspielen und plötzliche Bewegungen von einer Richtung in die andere. Ein Ausrutsch- und Sturzunfall , bei dem das Bein überstreckt werden kann, kann auch zu einem akuten Beinmuskelriss oder einer Verletzung führen.

Weiterlesen  Wie effektiv ist Entresto? Es ist Dosierung & Nebenwirkungen

Einige der häufigsten Ursachen für akute Beinmuskelrisse oder -verletzungen sind:

  • Sich vor dem Laufen oder Sprinten nicht richtig aufwärmen.
  • Schlechte Muskelflexibilität
  • Dekonditionierung, z. B. wenn Sie nach einer Pause, die auf eine andere Verletzung oder Krankheit zurückzuführen sein kann, mit der Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten beginnen
  • Überanstrengung  der Beinmuskulatur
  • Rutschen und Fallen, was zu einer Überdehnung der Beinmuskulatur führt.
  • Springen und Fallen kann auch zu einem akuten Beinmuskelriss oder einer Verletzung führen.

Akute Beinmuskelrisse oder -verletzungen treten am häufigsten in den Wintermonaten auf, da die Muskeln aufgrund des Wetters bereits ziemlich steif sind.

Chronische Beinmuskelrisse oder -verletzungen können verursacht werden durch:

  • Sportliche Aktivitäten wie Fußball , Laufen , Sprinten und Laufen.
  • Langes Stehen ist eine weitere Ursache für chronische Beinmuskelrisse oder -verletzungen. Menschen, die als Begrüßer und andere Berufe arbeiten, die längere Stehzeiten erfordern, sind anfällig für chronische Beinmuskelrisse oder -verletzungen.

Was sind die Symptome eines Beinmuskelrisses oder einer Verletzung?

Einige der Symptome von Beinmuskelriss oder -verletzung:

  • Plötzliches Auftreten starker Schmerzen im Bein oder Oberschenkel
  • Schmerzen an der Verletzungsstelle
  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Beine
  • Verfärbung der Haut an der Verletzungsstelle
  • Schwellung an der Verletzungsstelle
  • Beinmuskelkrämpfe _
  • Steifheit der Beinmuskulatur
  • Beinmuskelschwäche.

Wie wird ein Beinmuskelriss oder eine Verletzung diagnostiziert?

Um einen Beinmuskelriss oder eine Verletzung zu diagnostizieren, wird der Arzt zunächst eine detaillierte Anamnese des Patienten erheben, um sich zu erkundigen, wo und wie die Verletzung aufgetreten ist. Der nächste Schritt zur Diagnose eines Beinmuskelrisses oder einer Verletzung ist eine detaillierte körperliche Untersuchung, bei der der Arzt zuerst den betroffenen Bereich untersucht. Er wird dann versuchen, einen Bewegungstest durchzuführen, um zu sehen, ob der Patient in der Lage ist, die Beine zu bewegen, und wenn ja, wie weit. Dies gibt dem Arzt eine Vorstellung davon, ob es sich bei dem Patienten um einen teilweisen oder unvollständigen oder einen vollständigen Beinmuskelriss oder eine Verletzung handelt. Röntgenuntersuchungen in Form eines MRT- oder CT-Scans helfen auch dabei, die Diagnose einer Muskelzerrung im Bein zu stellen und einen für den Patienten am besten geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.

Wie wird ein Beinmuskelriss oder eine Beinverletzung behandelt?

Fast alle Fälle von kleineren Beinmuskelrissen oder -verletzungen können mit Lebensstiländerungen und der Verwendung von NSAIDs in Form von Tylenol oder Ibuprofen behandelt werden. Die Befolgung des RICE-Protokolls ist sehr effektiv bei der Behandlung von Beinmuskelrissen oder -verletzungen. Vermeiden Sie jede Aktivität, die die angespannte Beinmuskulatur verschlimmern könnte. Die zwei- bis dreimal tägliche Anwendung von Eis für 15-20 Minuten auf dem betroffenen Bereich ist ebenfalls Teil des RICE-Protokolls und sehr effektiv. Die Verwendung einer Kompressionspackung zur Beruhigung der Schwellung ist auch bei der Behandlung von Beinmuskelrissen oder -verletzungen sehr effektiv.

Weiterlesen  Was ist der DASH-Diätplan, seine Vorteile bei der Gewichtsabnahme, der vegetarische DASH-Diätplan

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beinmuskulatur nicht über einen längeren Zeitraum inaktiv gehalten werden sollte, da dies zu Steifheit und Schwäche des Muskels führen kann, was die Heilung und die Rückkehr zur sportlichen Aktivität verlängern kann. Sobald sich der Patient leicht wohl fühlt, ist es wichtig, mit leichten Dehnungen des Muskels zu beginnen, damit der Muskel flexibel bleibt. Es wird empfohlen, dass der Patient, sobald er von einem Beinmuskelriss oder einer Verletzung geheilt ist, sich richtig aufwärmt, bevor er mit sportlichen Aktivitäten wie Laufen oder der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten wie Fußball oder Rugby beginnt.

Bei schweren Beinmuskelrissen oder -verletzungen kann neben den oben genannten Behandlungen auch eine physikalische Therapie erforderlich sein, um die Muskelkraft und den Bewegungsumfang wiederzuerlangen. Bei Beinmuskelrissen oder -verletzungen ist selten eine Operation erforderlich.

Verhindern von Beinmuskelrissen oder -verletzungen

Ein Beinmuskelriss oder eine Verletzung kann verhindert werden, wenn bestimmte Maßnahmen gewissenhaft befolgt werden. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die bei der Vorbeugung von Beinmuskelrissen oder -verletzungen sehr effektiv sind:

  • Wärmen Sie sich richtig auf, bevor Sie laufen, sprinten oder Wettkampfsportarten wie Fußball und Rugby nachgehen
  • Eine Person mit einem Job, bei dem sie längere Zeit stehen muss, muss häufig Pausen einlegen, um einen Muskelriss oder eine Verletzung der Beinmuskulatur zu vermeiden.
  • Achten Sie auf ein gesundes Gewicht, um zusätzlichen Druck auf die Muskeln der unteren Extremitäten und überanstrengte Beinmuskeln zu vermeiden.
  • Es ist sehr wichtig, auf seinen Körper zu hören. Wenn eine Person beim Spielen oder Ausführen einer Aktivität, die den Einsatz der Beinmuskulatur erfordert, sogar ein leichtes Kribbeln verspürt, ist es wichtig, diese Aktivität zu beenden und sich auszuruhen, um einen Beinmuskelriss oder eine Verletzung zu verhindern.

In leichten Fällen von Beinmuskelriss oder -verletzung bleibt der Muskel noch funktionsfähig und der Patient kann sich bewegen, kann aber möglicherweise nicht an aktivem Sport teilnehmen, und die Erholungsphase dauert etwa zwei bis vier Wochen, bevor die Person allmählich wieder zurückkehren kann sportliche Betätigung.

In Fällen eines schweren Beinmuskelrisses oder einer Verletzung, bei denen der Muskel vollständig gerissen ist, hat die Person eine starke Einschränkung des Bewegungsbereichs und wird es schwierig finden, den betroffenen Muskel in irgendeiner Weise oder Form zu verwenden. Bei solchen Verletzungen dauert die Genesungsphase etwa 12-16 Wochen, bevor die Person nach einem Beinmuskelriss oder einer Beinverletzung allmählich zu sportlichen Aktivitäten zurückkehren kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *