Gesundheits

Bentall-Verfahren: Alles, was Sie wissen müssen

Der Bentall-Eingriff ist eine schwere Operation am offenen Herzen, die zur Reparatur der Aortenwurzel und der Aortenklappe erforderlich ist, wie sie beispielsweise bei einem Aortenaneurysma in diesem Teil der Aorta erforderlich sein kann . Das Verfahren ist nach Hugh Bentall benannt, der es 1968 erstmals durchführte und beschrieb.1

Was ist das Bentall-Verfahren?

Das Bentall-Verfahren ist eine Art Operation am offenen Herzen, bei der die Aortenklappe und die Aortenwurzel (und manchmal auch ein Teil der aufsteigenden Aorta) ersetzt werden. 1 Es kann als vorgeplante Operation oder in Notfällen durchgeführt werden. Um das Bentall-Verfahren zu verstehen, ist es hilfreich, ein wenig über die Anatomie des Herzens und der Blutgefäße zu wissen.

Die Aorta ist das große Blutgefäß, das sauerstoffreiches Blut vom Herzen transportiert. Blutgefäße, die die Aorta verlassen, versorgen den gesamten Körper mit sauerstoffreichem Blut.

Die Aortenklappe , die genau dort liegt, wo die Aorta mit dem Herzen verbunden ist, verhindert, dass Blut zurück in das Herz fließt.

Die Aortenwurzel ist ein Begriff, der für den Anfang der Aorta verwendet wird. Möglicherweise hören Sie auch den Begriff „aufsteigende Aorta“, der sich auf einen etwas längeren Teil der Aorta bezieht (bevor sich Blutgefäße von ihr abgezweigt haben), einschließlich der Wurzel selbst.

Manchmal kann sich an der Aortenwurzel ein Aneurysma entwickeln. Dies ist die allgemeine Bezeichnung für ein Blutgefäß, das sich aufbläht und größer als normal wird. Wenn das passiert, kann es auch die Funktionsfähigkeit des Ventils beeinträchtigen.

Kontraindikationen

Eine Person kann sich einem Bentall-Eingriff möglicherweise nicht unterziehen, wenn sie medizinisch nicht stabil genug ist, um sich einer größeren Herzoperation zu unterziehen (z. B. weil ihr Blutdruck zu niedrig ist).

Mögliche Risiken

Wie alle Formen der Operation am offenen Herzen birgt auch das Bentall-Verfahren Risiken. Es handelt sich um einen schwerwiegenden Eingriff, den leider nicht alle überleben. In einer Studie wurde das Sterberisiko innerhalb von 30 Tagen nach dem Krankenhausaufenthalt mit etwa 5 % angegeben.2

Zu den Risiken möglicher Komplikationen gehören:

  • Abnormaler Herzrhythmus
  • Geringe Herzleistung
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Infektion (z. B. Sepsis , Lungenentzündung oder chirurgische Wundinfektion)
  • Innere Blutungen (die möglicherweise eine chirurgische Reparatur erforderlich machen)
  • Plötzliches Nierenversagen (das vorübergehend oder dauerhaft sein kann)
  • Längerer Bedarf an mechanischer Beatmung
  • Neues Aortenaneurysma oder Dissektion der Aorta2

Bei Ihnen besteht möglicherweise ein höheres Risiko für bestimmte dieser Komplikationen, wenn Sie an anderen Erkrankungen leiden (z. B. Diabetes) oder wenn Ihre bestehende Herzerkrankung besonders schwerwiegend ist. Glücklicherweise ist das Risiko einiger dieser Komplikationen seit der ersten Durchführung des Eingriffs dank verbesserter Operationstechniken gesunken.3

Zweck des Bentall-Verfahrens

Probleme mit der Aorta und der Aortenklappe können auf verschiedene medizinische Probleme zurückzuführen sein.

Eines der häufigsten ist das Marfan-Syndrom , eine genetische Erkrankung, die Probleme mit dem Bindegewebe einer Person verursacht, einschließlich eines Teils des Gewebes in der Aortenwurzel und -klappe. Dies kann dazu führen, dass sich der Bereich nicht normal bildet oder mit der Zeit Probleme entstehen. Zusätzlich zu anderen möglichen medizinischen Problemen kann eine Person mit Marfan-Syndrom ein Aneurysma in der aufsteigenden Aorta haben.4

Manchmal entwickeln Menschen jedoch aus anderen Gründen Probleme in diesen Bereichen. Andere mögliche zugrunde liegende Ursachen sind:

  • Andere erbliche Syndrome, die das Herz betreffen
  • Körperliches Trauma
  • Infektion (z. B. durch eine bakterielle Infektion)
  • Autoimmunerkrankung (z. B. Takayasu-Arteriitis )
  • Angeborene Herzprobleme
  • Allgemeine Degeneration (verursacht durch Bluthochdruck, Arteriosklerose und Rauchen)5

In jedem Fall müssen diese Probleme operativ behoben werden, wenn das Aneurysma groß genug ist. Der wichtigste Gesichtspunkt ist das Risiko, dass sich das Aneurysma zu dissezieren beginnt . Das bedeutet, dass sich die Schichten des Blutgefäßes zu trennen beginnen.

Dies kann zum Platzen der Arterie und damit zu einem lebensbedrohlichen Notfall führen. Um dies zu verhindern, sind einige Eingriffe wie das Bentall-Verfahren erforderlich. Der Bentall-Eingriff kann auch als Notfalloperation erforderlich sein, wenn ein Aneurysma bereits gerissen ist.

Bildgebung

Um zu beurteilen, ob ein Bentall-Eingriff (oder ein ähnlicher Eingriff) erforderlich ist, benötigen Sie medizinische Bildgebung. Abhängig vom Kontext kann dies eine oder mehrere der folgenden Bedeutungen haben:

  • Brust Röntgen
  • Transthorakale Echokardiographie
  • Computertomographie (CT)-Scan
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Herz-MRT und/oder MRT-Angiographie5

Mithilfe dieser bildgebenden Verfahren kann Ihr Arzt Ihre spezifische Anatomie untersuchen und beurteilen, ob das Bentall-Verfahren für Sie der beste Weg ist.

Wählen Sie chirurgisches oder medizinisches Management

Nicht jeder mit einem Aortenaneurysma benötigt eine chirurgische Reparatur (z. B. einen Bentall-Eingriff). Es ist wichtig, die Risiken einer Operation gegen die Risiken einer Nichtoperation abzuwägen .

Wenn das Aneurysma klein ist, ist eine Dissektion unwahrscheinlich. Wenn dies der Fall ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, zumindest zunächst mit der Operation zu warten und Sie mit bildgebenden Verfahren zu überwachen.

Für Menschen, die keine Grunderkrankung haben, die ihr Problem verursacht hat (außer Bluthochdruck), wird derzeit eine vorbeugende Operation empfohlen, wenn der Aorta-Durchmesser 5,5 Zentimeter (cm) beträgt oder wenn sie schnell zu wachsen scheint.

Allerdings kann Ihr Arzt die Operation auch dann empfehlen, wenn Ihre Aorta nicht ganz so groß ist, wenn Sie an einer Erkrankung wie dem Marfan-Syndrom leiden.5

Wenn Sie sich (zumindest vorerst) gegen eine Operation entscheiden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise stattdessen eine Behandlung mit Medikamenten, insbesondere solchen zur Senkung Ihres Blutdrucks. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise mit der Einnahme eines Betablockers (wie Propranolol) oder eines ACE-Hemmers (wie Captopril) beginnen.

Andere Menschen müssen möglicherweise ein Statin-Medikament (wie Lipitor) einnehmen, wenn sie an Arteriosklerose leiden, die möglicherweise zu ihrer Erkrankung beigetragen hat. Allerdings behebt keines dieser Medikamente das zugrunde liegende Problem.6

Freigabe für eine Operation

Bevor Ihre Operation geplant wird, möchte Ihr Arzt sicherstellen, dass Sie in einem guten Zustand dafür sind. Dazu gehören eine allgemeine Anamnese und eine ärztliche Untersuchung. Dazu können bei Bedarf auch einige Tests wie ein EKG, grundlegende Blutuntersuchungen wie ein großes Blutbild (CBC) und andere gehören.7

Wenn bei Ihnen schwerwiegende Symptome wie plötzliche Schmerzen in der Brust oder Atemnot auftreten, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Aneurysma begonnen hat, sich zu zerlegen. Suchen Sie bei diesem potenziell lebensbedrohlichen Notfall sofort einen Arzt auf.

Wie vorzubereiten

Wählen Sie Ihren Operationstyp

Abhängig von der genauen Situation stehen Ihnen möglicherweise andere chirurgische Optionen als ein Bentall-Eingriff zur Verfügung. Manchmal können Ärzte die Aortenwurzel reparieren, ohne die Aortenklappe durch eine neuere Operationstechnik ersetzen zu müssen. Dies wird manchmal als „Ventilschonungsvorgang“ bezeichnet.8

In diesem Fall handelt es sich bei dem durchgeführten Verfahren technisch gesehen nicht um ein Bentall-Verfahren. Dieses Verfahren kann im Vergleich zu einem Bentall-Verfahren ein geringeres Risiko für Komplikationen aufweisen, beispielsweise das Risiko einer Endokarditis .8

Ein weiterer Vorteil gegenüber einigen Arten von Bentall-Verfahren besteht darin, dass eine Klappenerhaltungsoperation keine Langzeitbehandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten erfordert. Einige Gesundheitsdienstleister empfehlen inzwischen ein solches Verfahren anstelle eines Bentall-Verfahrens in Situationen, in denen es medizinisch möglich ist.8Aber es ist nicht immer eine praktikable Option.

Auswahl des Bentall-Verfahrensventils

Bei der Planung eines Bentall-Eingriffs ist eine der wichtigsten Entscheidungen, ob ein mechanischer Klappenersatz oder ein Klappenersatz mit einem synthetischen, biologischen Material durchgeführt werden soll.

Der Vorteil der Wahl eines mechanischen Ventils besteht darin, dass es sehr langlebig ist und viele Jahre hält. Allerdings müssen Menschen mit mechanischen Klappen eine lebenslange Antikoagulationsbehandlung (z. B. Warfarin ) erhalten.9

Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Blutgerinnsel auf der Ersatzklappe bildet. Allerdings bergen diese Medikamente Risiken (insbesondere ein erhöhtes Blutungsrisiko) und erfordern eine erhöhte Überwachung für den Rest Ihres Lebens.

Wenn Sie hingegen einen synthetischen biologischen Klappenersatz haben, müssen Sie keine gerinnungshemmenden Medikamente einnehmen. Ein Nachteil besteht darin, dass diese Klappen nicht so lange halten wie mechanische Klappen, sodass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass eine Folgeoperation erforderlich ist.9

In Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt können Sie basierend auf Ihrer klinischen Situation, Ihrem Alter und Ihren Lebensstilpräferenzen die für Sie beste chirurgische Wahl treffen.

Standort

Der Eingriff wird in der chirurgischen oder kardiologischen Abteilung des von Ihnen gewählten Krankenhauses durchgeführt.

Was man anziehen soll

Es spielt keine Rolle, was Sie tragen, wenn Sie ins Krankenhaus kommen. Eventuell möchten Sie Wertgegenstände, wie zum Beispiel Ringe, zu Hause lassen.

Bevor Sie zur Operation gehen, müssen Sie einen Krankenhauskittel anziehen. Sie müssen jeglichen Schmuck, Brillen oder Kontaktlinsen, Hörgeräte oder Zahnprothesen entfernen.

Essen und Trinken

Wie bei anderen Operationen müssen Sie vorab weder essen noch trinken, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. In der Regel werden Sie gebeten, am Abend vor der geplanten Operation nach Mitternacht nichts mehr zu essen oder zu trinken.

Medikamente

Stellen Sie vor der Operation sicher, dass Ihr Arzt über alle Medikamente informiert ist, die Sie einnehmen, auch über rezeptfreie Medikamente. Erkundigen Sie sich insbesondere nach Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen könnten, wie etwa Aspirin oder gerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin.

Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie die Einnahme vor der Operation eine Zeit lang unterbrechen, aber tun Sie dies nicht, ohne sich vorher zu erkundigen. Es ist auch eine gute Idee, am Tag Ihrer Operation eine ausgedruckte Liste Ihrer Medikamente mitzubringen.

Was zu bringen

Da Sie mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen, bringen Sie alles mit, was Sie zum Wohlfühlen benötigen (z. B. Hausschuhe, einen Bademantel). Es ist auch eine gute Idee, Ihre Versicherungsinformationen mitzubringen.

Änderungen des Lebensstils vor der Operation

Wenn Sie Raucher sind, ist es eine gute Idee, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören. Sogar das Aufhören am Vortag kann Ihnen helfen, das Risiko von Komplikationen zu verringern, aber länger ist besser.10

Was Sie am Tag der Operation erwartet

Vor dem Verfahren

Es wird erwartet, dass Sie lange vor Ihrer Operation eintreffen. Sie werden von einem oder mehreren medizinischen Fachkräften untersucht, die sicherstellen, dass Sie in gutem Gesundheitszustand sind, um mit dem Eingriff fortfahren zu können.11

Beispielsweise werden Sie nach neuen Symptomen wie Fieber gefragt. Sie werden wahrscheinlich auch noch einmal zu anderen Teilen Ihrer Krankengeschichte befragt, etwa zu Ihren Allergien und Ihren aktuellen Medikamenten. Wenn bei Ihrem Gesundheitszustand etwas Ungewöhnliches ist, ist dies die Gelegenheit, diese Informationen mitzuteilen.

Jemand wird auch Ihre Vitalfunktionen, wie Ihren Blutdruck, überprüfen und Sie werden eine grundlegende medizinische Untersuchung durchführen lassen. Möglicherweise rasiert jemand auch den Bereich um Ihre Brust.

Während der Operation

Die Operation sollte etwa fünf Stunden dauern, es kann aber auch länger sein. (Dazu zählen weder die Vorbereitungsphase noch die Zeit der chirurgischen Genesung). Ein komplettes Operationsteam steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Vitalfunktionen zu überwachen und Ihnen dabei zu helfen, die Operation erfolgreich zu überstehen.

Schließlich werden Sie vom präoperativen Bereich in den eigentlichen Operationssaal gebracht. Während der Operation erhalten Sie eine Vollnarkose, sodass Sie keine Schmerzen verspüren und sich danach an nichts mehr erinnern können.

Während der Operation wird jemand einen Katheter einführen, um Ihren Urin aufzufangen. Außerdem wird Ihnen ein spezieller Schlauch in die Atemwege eingeführt, der an ein Beatmungsgerät angeschlossen wird.11

Wenn alles fertig ist, führt der Chirurg einen Schnitt durch das Brustbein in Ihrer Brust durch, um Zugang zur Aortenklappe und der Aorta zu erhalten.

Während der Operation am Herzen und angrenzenden Strukturen werden Sie an eine Herz-Lungen-Bypass-Maschine angeschlossen . Diese Maschine kann die Arbeit erledigen, die normalerweise Ihr Herz und Ihre Lunge leisten würden. Dadurch kann der Chirurg Ihr Herz vorübergehend anhalten, während er an der Aorta und ihrer Klappe arbeitet.

Der Chirurg klemmt die Aorta ab und entfernt den beschädigten Teil der Aorta und der Klappe. Anschließend ersetzt der Chirurg diesen Teil der Aorta durch eine Schlauchprothese (ein sogenanntes Transplantat). Im Inneren des Transplantats befindet sich eine künstliche Aortenklappe (entweder mechanisch oder aus biologischem Gewebe).1

Der Chirurg verbindet ein Ende des Transplantats chirurgisch mit Ihrer verbleibenden, normalen Aorta. Das andere Ende, das die Klappe enthält, ist ebenfalls in das Herz eingenäht. Der Chirurg muss auch die Herzkranzgefäße (die das Blut zum Herzen transportieren) nähen, um sicherzustellen, dass sie nach der Operation ausreichend durchblutet werden.1

Nachdem alles angebracht ist, kann die Klemme entfernt werden. Sie werden von der Herz-Lungen-Maschine getrennt und Ihr Herzschlag wird wieder in Gang gesetzt, während das Blut durch die künstliche Klappe und das Transplantat in den Rest Ihres Körpers fließt.

Abhängig von der genauen klinischen Situation ist das Bentall-Verfahren möglicherweise nicht das einzige Verfahren, das für Ihr Herz notwendig ist. Beispielsweise benötigen Sie möglicherweise die Reparatur oder den Austausch einer anderen Herzklappe oder Sie benötigen möglicherweise eine andere Art von Herzintervention. In diesem Fall können diese entweder direkt vor oder direkt nach dem Bentall-Eingriff stattfinden.2

Möglicherweise ist Ihr Brustbein mit Drähten verschlossen. Der Chirurg wird auch den Schnitt über Ihrer Brust operativ verschließen. 

Die genauen Einzelheiten des Eingriffs variieren je nach der spezifischen Version der Bentall-Technik, die Ihr Chirurg wählt. Denken Sie nicht, dass Sie sich zu sehr auf die Details einlassen müssen, aber zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen.

Nach der Operation

Jemand wird Sie in einen chirurgischen Aufwachbereich bringen, wo Sie sorgfältig überwacht werden. Nach einer Weile werden Sie aufwachen, aber möglicherweise sind Sie für eine Weile benommen.

Zunächst werden Sie möglicherweise über einen Endotrachealtubus an ein Beatmungsgerät angeschlossen . An Ihnen werden ein oder mehrere Schläuche angebracht, um überschüssige Flüssigkeit und Luft aus Ihrer Brust abzuleiten. Möglicherweise haben Sie auch einen Katheter in der Arterie Ihres Handgelenks (eine arterielle Leitung), damit Ihr medizinisches Team Ihren Zustand besser überwachen kann.11

Wenn alles gut zu laufen scheint, werden Sie in das Zimmer verlegt, in dem Sie übernachten werden, wahrscheinlich auf der Intensivstation. Hier können sie Sie sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass Sie keine unmittelbaren Komplikationen nach der Operation haben, wie zum Beispiel ein Blutgerinnsel in Ihrem Bein oder Ihrer Lunge.

Bei Bedarf erhalten Sie Medikamente gegen die Schmerzen nach der Operation. Normalerweise können die Patienten am Tag nach der Operation wieder essen und trinken. Nach etwa einem Tag auf der Intensivstation können Sie wahrscheinlich auf eine allgemeinmedizinische Etage wechseln.

Sie müssen mehrere Tage im Krankenhaus bleiben, bis es Ihnen gut genug geht, um nach Hause zu gehen. Während dieser Zeit wird Ihr Schnitt regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass er richtig heilt.

Außerdem wird überprüft, ob Sie in der Lage sind, den Stuhlgang ohne Anstrengung auszuscheiden (da zusätzlicher Druck Ihre Wunde belasten könnte). Der Urinkatheter und die Thoraxdrainage können innerhalb weniger Tage entfernt werden.11

Sobald Sie damit zurechtkommen, sollten Sie es erneut versuchen. Dadurch verringert sich das Risiko von Komplikationen wie der Bildung eines Blutgerinnsels.

Erholung

Heilung

Vor Ihrer Abreise erhalten Sie Anweisungen zur Nachsorge, beispielsweise zur weiteren Pflege Ihres heilenden Brustschnitts . Möglicherweise müssen Sie es trotzdem von Wasser fernhalten, bis Ihre Wunde vollständig verheilt ist.

Sie erhalten auch Anweisungen dazu, wann Sie Ihren Arzt wieder aufsuchen werden (z. B. etwa eine Woche später in einer Ambulanz). Jemand muss Sie nach Hause fahren können. Sie werden das in einigen Wochen oder vielleicht auch länger nicht selbst tun können.11

Rufen Sie sofort 911 an, wenn Anzeichen potenziell schwerwiegender Komplikationen wie plötzlicher Brustschmerz vorliegen. Rufen Sie umgehend Ihren Arzt an, wenn Sie andere neue Symptome wie Fieber haben. Dies könnte auf eine Komplikation hinweisen, die ärztliche Hilfe erfordert.

Mit der Genesung zurechtkommen

Selbst wenn Sie kurz davor stehen, das Krankenhaus zu verlassen, kann es dennoch leicht zu Ermüdungserscheinungen kommen. Sie müssen sich Zeit nehmen, sich von dieser großen Operation zu erholen.

Manche Menschen profitieren von einer Herzrehabilitation , um wieder in Bewegung zu kommen. Ihr Arzt ist der beste Ansprechpartner, um Ihnen zu sagen, wann Sie bereit sind, zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren. Es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis Sie sich vollständig erholt haben.7

Langzeitpflege

Wenn Sie aufgrund einer anderen Erkrankung ein Problem mit Ihrer Aorta und Klappe hatten, tun Sie, was Sie können, um das Risiko eines zukünftigen Aneurysmas zu verringern . Wenn Sie beispielsweise an Arteriosklerose und/oder Bluthochdruck leiden, kann die Einnahme Ihrer Medikamente wie verordnet dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern.

Mit dem Rauchen aufzuhören kann Ihnen auch helfen, das Risiko eines zukünftigen Aneurysmas und bestimmter Komplikationen zu verringern.6

Darüber hinaus müssen Personen, die im Rahmen ihres Bentall-Eingriffs eine mechanische Klappe erhalten, eine lebenslange Antikoagulation erhalten . In diesem Zusammenhang müssen Sie möglicherweise regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Blut in der richtigen Menge gerinnt.3

Mögliche zukünftige Operationen

Einigen Menschen, die sich dem Bentall-Verfahren unterziehen, geht es sehr gut und sie müssen nie wieder operiert werden. Bei einigen Menschen muss jedoch irgendwann eine weitere Operation durchgeführt werden.

Dies ist möglicherweise wahrscheinlicher, wenn Sie an einer Krankheit wie dem Marfan-Syndrom leiden und das zugrunde liegende Problem zur Entwicklung eines weiteren Aneurysmas führt. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise eine chirurgische Reparatur Ihrer Aorta.2

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Aorta oder Aortenklappe haben, gibt es eine Menge zu bedenken, die von der Bentall-Operation profitieren könnte. Abhängig von Ihrer Situation kann eine Operation die beste Option für Sie sein oder auch nicht.

Darüber hinaus haben Sie möglicherweise die Wahl zwischen Ihren chirurgischen Optionen, einschließlich der Frage, ob Sie sich speziell einem Bentall-Eingriff unterziehen möchten und ob Sie eine mechanische Klappe erhalten möchten. Besprechen Sie alle Vor- und Nachteile mit Ihrem Arzt, um die beste Wahl für Sie zu treffen.

11 Quellen
  1. Kouchoukos NT, Haynes M, Baker JN. Das Button-Bentall-Verfahren . Oper Tech Thorax-Herz-Kreislauf-Chirurgie . 2018;23(2):50-61. doi:10.1053/j.optechstcvs.2018.12.002
  2. Joo HC, Chang BC, Youn YN, Yoo KJ, Lee S. Klinische Erfahrung mit dem Bentall-Verfahren: 28 Jahre . Yonsei Med J. 2012;53(5):915-923. doi:10.3349/ymj.2012.53.5.915
  3. Mookhoek A, Korteland NM, Arabkhani B, et al. Bentall-Verfahren: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse . Ann Thorac Surg . 2016 Mai;101(5):1684-9. doi:10.1016/j.athoracsur.2015.10.090
  4. Pepe G, Giusti B, Sticchi E, Abbate R, Gensini GF, Nistri S. Marfan-Syndrom: aktuelle Perspektiven .  Appl Clin Genet . 2016;9:55-65. doi:10.2147/TACG.S96233
  5. Saliba E, Sia Y; In Zusammenarbeit mit. Das aufsteigende Aortenaneurysma: Wann sollte eingegriffen werden? .  Int J Cardiol Herz Vasc . 2015;6:91-100. doi:10.1016/j.ijcha.2015.01.009
  6. Lavall D, Schäfers HJ, Böhm M, Laufs U. Aneurysmen der aufsteigenden Aorta .  Dtsch Arztebl Int . 2012;109(13):227-233. doi:10.3238/arztebl.2012.0227
  7. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. Herzoperation . 
  8. De Paulis R, Scaffa R, Salica A, Weltert L, Chirichilli I. Biologische Lösungen für den Aortenwurzelersatz: klappenerhaltende versus bioprothetische Leitung .  J Vis Surg . 2018;4:94. doi:10.21037/jovs.2018.04.12
  9. Applegate PM, Boyd WD, Applegate RL, Liu H. Ist es an der Zeit, die Wahl der Klappen für die Herzchirurgie zu überdenken: mechanisch oder bioprothetisch? .  J Biomed Res . 2017;31(5):373-376. doi:10.7555/JBR.31.20170027
  10. Amerikanische Gesellschaft der Anästhesisten. Rauchen . 
  11. Johns Hopkins-Medizin. Herz- und Gefäßinstitut. Herzchirurgie: Ein Leitfaden für Patienten und ihre Familien . 2011. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *