Beste Übung / Aktivitäten für diabetische Neuropathie
Diabetische Neuropathie ist das Vorhandensein von Anzeichen und/oder Symptomen einer Funktionsstörung der peripheren Nerven bei Diabetikern nach Ausschluss anderer Ursachen. Sie betrifft bis zu 50 % der Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus und ist oft die häufigste Komplikation von Diabetes mellitus. Neuropathien führen zu einem allmählichen Verlust der Nervenfaserfunktion. Die diabetische Neuropathie kann entweder die sensorischen, motorischen oder autonomen Nervenfasern oder eine Kombination dieser oder aller dieser beeinträchtigen. Erhöhte Blutzuckerwerte zusammen mit erhöhten Lipiden, Blutdruck, Rauchen , Alkohol , großer Körpergröße, langer Dauer von Diabetes mellitus und fortgeschrittenem Alter erhöhen das Risiko einer diabetischen Neuropathie. (1)
Der Gefühlsverlust bei Diabetikern mit Neuropathie soll zu Gleichgewichtsstörungen, Gangveränderungen und einem erhöhten Sturzrisiko führen. Wenn bei älteren Menschen eine diabetische periphere Neuropathie vorliegt, sind sie anfälliger für ein reduziertes Aktivitätsniveau pro Tag. Darüber hinaus können abnorme Empfindungen zusammen mit arteriellen Erkrankungen die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und Infektionen der unteren Extremitäten erhöhen, was letztendlich zu diabetischen Amputationen führen kann. Diabetes und die damit verbundenen Komplikationen können jedoch mit strenger diätetischer Blutzuckerkontrolle, Medikamenten und Bewegung behandelt werden. (2)
Beste Übung / Aktivitäten für diabetische Neuropathie
Verschiedene Studien haben die Vorteile von Aerobic-Übungen und körperlicher Fitness bei der Kontrolle des Glukosespiegels und der Insulinsensitivität bei Diabetikern gezeigt. Daher sind Bewegung und körperliche Aktivität ein aktiver Bestandteil des Diabetes-Management-Programms, um die Komplikationen von Diabetes in Schach zu halten. Diabetikern mit peripherer Neuropathie wurde schon immer gesagt, dass sie ihre körperliche Aktivität überprüfen sollten. Vor 2009 empfahl auch die American Diabetes Association (ADA), dass Menschen mit schwerer peripherer Neuropathie aufgrund des erhöhten Risikos von Infektionen, Hautschäden und Gelenkzerstörung Übungen ohne Gewichtsbelastung wie Schwimmen, Armübungen und Radfahren einbeziehen sollten. Eine Studie stellte jedoch fest, dass Belastungsübungen das Risiko von Fußgeschwüren nicht erhöhen. Dies veränderte den Denkprozess der medizinischen Gemeinschaft und ADA führte wieder ein, dass Menschen mit diabetischer peripherer Neuropathie Übungen zur Gewichtsbelastung durchführen können. Sie sollten jedoch auf geeignetes Schuhwerk achten und ihre Füße täglich auf Läsionen untersuchen. Darüber hinaus sollten Menschen mit einer Fußverletzung oder offenen Wunden auf Übungen mit Gewichtsbelastung verzichten.(2)
Bewegung hat verschiedene Vorteile für den Schutz und die Erholung der Nerven, darunter die Verringerung von oxidativem Stress, die Wiederherstellung des Neurotrophinspiegels, die Verringerung von Entzündungen, die Verhinderung von Myelinschäden und die Verbesserung der Nervenfunktion, und sie kann letztendlich zur Regeneration des Nervs beitragen. Es gibt immer mehr Beweise, die darauf hindeuten, dass Menschen mit weniger körperlicher Aktivität mit größerer Wahrscheinlichkeit Hautschäden erleiden als diejenigen, die körperlich aktiver sind. Menschen mit diabetischer peripherer Neuropathie können auch ihre Belastungsaktivitäten steigern, ohne sich zu verletzen. (2)
Zu den Übungen niedriger Intensität bei diabetischer Neuropathie gehören Aerobic-Übungen, Widerstandstraining, Gleichgewichtstraining und Widerstands-, Gleichgewichts- und Flexibilitätstherapie. Aerobic-Übungen umfassen Gehen, Wassergymnastik und Minitrampolin. Widerstandstraining umfasst Kraftgeräte wie Beinstrecker, Beinpresse und andere. Die Gleichgewichtstherapie umfasst Swiss Ball- und Frenkel-Training, während Widerstands-, Gleichgewichts- und Flexibilitätstraining Tai Chi und Yoga umfasst. Aerobic-Übungen verringern Schmerzen (durch Erhöhung der Schmerzintensität) und das Risiko von Fußgeschwüren; und erhöhen die aerobe Intensität, den sozialen Nutzen, das Gleichgewicht, die Muskelkraft sowie das Gleichgewicht und den Gang. Widerstandstraining erhöht die Lebensqualität, indem es das Risiko von Fußgeschwüren verringert und die Muskelkraft erhöht. Gleichgewichtstraining verbessert das Gleichgewicht, indem es die Knie- und Knöchelreflexe verbessert. Widerstand,(3)
Sobald die Patienten Übungen mit geringer Intensität durchführen können, können sie Übungen mit mittlerer Intensität in ihr Trainingsprogramm integrieren, um Schmerzen und Diabetes zu behandeln.
Es ist jedoch sehr wichtig, die individuellen Bedürfnisse eines Patienten zu verstehen und bei der Vorbeugung und Behandlung von diabetischer Neuropathie und den damit verbundenen Komplikationen zu helfen, um die Lebensqualität eines Patienten zu verbessern. Dies kann durch eine Kombination aus Medikamenten, diätetischer Kontrolle des Glukosespiegels und regelmäßiger Bewegung erreicht werden. (3)