Eine Beule an der Unterseite Ihres Fußes kann verschiedene Ursachen haben, darunter Infektionen, Gelenkprobleme und Hauterkrankungen. Es kommt häufig zu Schmerzen und Unbehagen beim Stehen und Gehen. Die Behandlung variiert je nach der zugrunde liegenden Ursache.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Erkrankungen beschrieben, die eine Beule an der Unterseite des Fußes verursachen können, wie sie diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen und Behandlung
Eine Beule an der Unterseite des Fußes kann verschiedene Ursachen haben. Einige sind gutartig (harmlos), während andere mit schwerwiegenderen Erkrankungen zusammenhängen.
Ungleichmäßige Gewichtsverteilung durch Diabetes
Charcot-Fußist eine seltene Erkrankung, die durch einen großen knöchernen Knoten gekennzeichnet ist, der sich an der Unterseite des Fußes bildet. Es kann sich zu einer schwerwiegenden Komplikation von Diabetes entwickeln , die durch eine chronische Entzündung verursacht wird. Ein Charcot-Fuß verursacht Schmerzen und Schwellungen an der Unterseite des Fußes und erhöht das Risiko, diabetische Geschwüre zu entwickeln .1
Die Behandlung eines Charcot-Fußes, der durch eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung der Füße entsteht, besteht darin, den betroffenen Fuß in einen Gipsverband zu legen und über mehrere Monate hinweg Belastungen auf diesem Fuß zu vermeiden. Während dieser Zeit müssen Sie sich auf Krücken oder einen Rollstuhl fortbewegen.1
Sobald Ihre Symptome nachlassen, beginnt der schrittweise Übergang zur normalen Belastung mit verschreibungspflichtigem Schuhwerk oder einem CROW (Charcot Restraint Orthotic Walker).
In Fällen, in denen keine Besserung eintritt, kann eine Operation durchgeführt werden, um:1
- Knochensporne (Knochenvorsprünge entlang der Knochenkanten) entfernen
- Erhöhen Sie die Länge der Achillessehne (Band aus faserigem Gewebe, das den Wadenmuskel und das Fersenbein verbindet), um die Ausrichtung von Fuß und Knöchel zu verbessern
- Verschmelzen Sie die Fußknochen für eine bessere Stabilität
Schwielen
Schwielen sind Bereiche mit verhärteter Haut, die sich an Körperregionen entwickeln, die wiederholtem Druck ausgesetzt sind, einschließlich der Fußsohlen. Fußschwielen können durch das Tragen von engen Schuhen, eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung aufgrund hoher oder niedriger Fußgewölbe und durch Barfußlaufen entstehen.2
Schwielen können behandelt werden, indem man die Füße etwa zehn Minuten lang einweicht, dann verhärtete Haut peelt (entfernt) und Feuchtigkeit spendet, um die Trockenheit der Haut zu verringern. Möglicherweise ist auch eine Operation erforderlich, um die Deformität zu korrigieren und zu verhindern, dass die Hornhaut zurückkommt.3
Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Schwielen zu verringern:
- Tragen Sie richtig sitzende Schuhe.
- Gehen Sie nicht barfuß.
- Verwenden Sie Schuheinlagen (speziell angefertigte Einlagen), um die Fußausrichtung zu korrigieren.
Eingeschränkte Bewegung im Großzehengelenk
Eingeschränkte Bewegung im Großzehengelenk, Hallux limitus genannt, kann aufgrund von Steifheit und erhöhtem Druck Schmerzen an der Basis des Großzehengelenks verursachen. Dieser Bewegungsmangel kann zur Bildung eines Knochensporns führen.
Der Knochensporn kann zu einer Beule an der Oberseite des Zehs oder zu einer knöchernen Vergrößerung an der Seite des großen Zehs, einem sogenannten Ballen , führen . Unausgeglichene Bewegungen und Druck in den Gelenken des Fußes können auch zur Bildung von Schwielen an den Fußballen führen.4
Das Ausruhen Ihrer Füße, das Auftragen von Eis und das Dehnen Ihres großen Zehs können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit Ihres Großzehengelenks zu verbessern. Um die Fußausrichtung zu verbessern, können Schuheinlagen oder Polster in die Schuhe eingesetzt werden.
Wenn die Gelenkbeweglichkeit stark eingeschränkt ist, wird ein chirurgischer Eingriff namens Cheilektomie durchgeführtEs kann durchgeführt werden, um Knochensporn im Großzehengelenk zu entfernen und so die Beweglichkeit zu verbessern.5
Dyshidrotisches Ekzem
Dyshidrotisches Ekzemist eine Hauterkrankung, die kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen an Händen und Füßen verursacht, die zu Rissen, Schuppenbildung und Schuppenbildung der Haut führen. Diese Blasen können jucken und schmerzhaft sein, verschwinden aber normalerweise mit der Zeit. Die genaue Ursache des dyshidrotischen Ekzems ist nicht vollständig bekannt.6
Vermeiden Sie zur Behandlung dyshidrotischer Ekzeme den Kontakt mit bekannten Reizstoffen wie Metallen und aggressiven Chemikalien und behandeln Sie die Blasen mit topischen Cremes oder oralen Steroiden, um Entzündungen zu lindern. In schweren Fällen kann die Behandlung das Entfernen der Blasen oder die Behandlung mit Psoralen umfassenund ultraviolettes Licht (PUVA).7
Plantarwarzen
Plantarwarzen sind Wucherungen, die sich an der Unterseite der Füße aufgrund einer durch das humane Papillomavirus ( HPV ) verursachten Infektion bilden. Sie betreffen am häufigsten Kinder, Jugendliche und immungeschwächte Personen. Plantarwarzen verursachen Schmerzen und Schwellungen unter der Haut, die sich verschlimmern, wenn Druck auf die betroffenen Bereiche der Füße ausgeübt wird.8
Die meisten Plantarwarzen verschwinden innerhalb von zwei Jahren und können von selbst heilen. Eine Behandlung der Plantarwarzen kann jedoch verhindern, dass sie sich auf andere Personen ausbreiten. Um Dornwarzen zu bekämpfen, können folgende Behandlungen in Frage kommen:8
- Topische Salicylsäure
- Topisches Cantharidin-Medikament
- Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff
Um Dornwarzen oder deren Wiederauftreten zu verhindern:8
- Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken.
- Vermeiden Sie es, Socken, Schuhe und Handtücher gemeinsam zu nutzen.
- Vermeiden Sie es, in Gemeinschaftsduschen und Umkleideräumen barfuß zu gehen.
Reinigen Sie auch Ihre Dusche oder Badewanne mit Bleichmittel, nachdem Sie kürzlich einer Warze ausgesetzt waren.
Plantarfibrome
Ein Plantarfibrom ist ein gutartiger Tumor, der sich am Fußgewölbe bildet. Wenn sich mehrere Knötchen bilden, spricht man von Plantarfibromatose oder Ledderhose-Krankheit.
Plantarfibrome können anschwellen und zu einer schmerzhaften Straffung der Plantarfaszie (einem Gewebeband, das das Fersenbein mit Ihren Zehen verbindet) führen, die bei belastenden Aktivitäten zunimmt.9
Steroidinjektionen in die Füße können helfen, Schwellungen und Entzündungen zu lindern, während Schuheinlagen dazu beitragen können, die Ausrichtung von Fuß und Knöchel zu verbessern. Andere Behandlungen können Medikamente wie Verapamil oder Tamoxifen, Strahlentherapie und extrakorporale Behandlungen umfassenStoßwellentherapie (ESWT) .10
Plantarfibrome lösen sich im Allgemeinen nicht von selbst auf und können eine Operation zur Entfernung der Wucherungen erfordern, insbesondere wenn sie erhebliche Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen verursachen.10
Schleimbeutelentzündung
Eine Schleimbeutelentzündung tritt auf, wenn die mit Flüssigkeit gefüllten Säcke (Schleimbeutel), die die Gelenke polstern, gereizt und entzündet werden, was zu einer schmerzhaften Schwellung führt. Sie kann an den Füßen auftreten, am häufigsten zwischen den Mittelfußknochen des Vorfußes, den Knochen an der Zehenbasis oder denen an der Fersenbasis.
Eine Fußschleimbeutelentzündung entsteht durch wiederholte Belastung der Fußknochen durch Laufen und Springen, nicht unterstützendes Schuhwerk oder Fußdeformitäten, die zu schmerzhaften Beulen an der Unterseite der Füße führen können.11
Die Behandlung einer Fußschleimbeutelentzündung umfasst Steroidinjektionen, Dehnübungen, entzündungshemmende Medikamente, Eis, Schuheinlagen und Ruhe von anstrengenden Aktivitäten.11
Haglund-Deformität
Bei einer Haglund-Deformität handelt es sich um eine Vergrößerung auf der Rückseite des Fersenbeins, die Reizungen hervorrufen und zur Entstehung einer Schleimbeutelentzündung führen kann.
Es wird oft als „Pump-Bump“ bezeichnet, weil es durch wiederholte Reibung und Druck durch das Tragen von engen Pumpschuhen oder anderem Schuhwerk mit fester Ferse, einschließlich Schlittschuhen und Herrenschuhen, entstehen kann. Auch ein hohes Fußgewölbe und eine angespannte Achillessehne erhöhen die Wahrscheinlichkeit, eine Haglund-Deformität zu entwickeln.12
Eine Haglund-Deformität kann wie folgt behandelt werden:12
- Vermeiden Sie enges Schuhwerk
- Verwenden Sie Fersenpolster, um die Reibung beim Tragen von Schuhen zu verringern
- Steroidinjektionen bekommen
- Einnahme entzündungshemmender Medikamente
- Glasur
- Training der Wadenmuskulatur
In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den Knochenaufbau auf der Rückseite des Fersenbeins zu entfernen.12
Zysten oder gutartige Weichteiltumoren
An der Unterseite der Füße können sich spontan gutartige Zysten oder Weichteiltumoren wie Lipome entwickeln. Diese Wucherungen sind im Allgemeinen nicht schädlich.
Gutartige Zysten oder Weichteiltumoren erfordern in der Regel keine Behandlung, müssen jedoch möglicherweise chirurgisch entfernt werden, wenn sie umliegende Nerven oder Bänder komprimieren.13
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn eine Beule an Ihrem Fuß tief unter der Haut liegt, geschwollen ist, schmerzt oder an Größe zunimmt. Sie können die Beule beurteilen und eine Diagnose stellen.
Diagnose einer Beule an der Fußsohle
Die Diagnose der Ursache einer Beule an der Unterseite Ihres Fußes beginnt mit einer körperlichen Untersuchung. Ihr Arzt wird Ihnen Fragen stellen wie:
- Seit wann bemerken Sie die Beule?
- Ob es sich in der Größe verändert hat
- Wenn es schmerzhaft ist
- Ob es durch bestimmte Aktivitäten verschlimmert wird
Um die Ursache der Beule zu ermitteln, kann Ihr Arzt bildgebende Untersuchungen anordnen, wie zum Beispiel:
- Röntgenstrahlen
- Magnetresonanztomographie (MRT )
- Ultraschall
Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass die Beule mit einer Hauterkrankung zusammenhängt, kann eine Biopsie des betroffenen Bereichs durchgeführt werden, bei der eine Gewebeprobe zur Untersuchung in einem Labor entnommen wird, um Folgendes zu testen:
- Eine Infektion
- Ekzem
- Sarkom (eine Gruppe von Krebsarten, die in den Knochen und Weichteilen beginnen)
Sie können an einen Spezialisten überwiesen werden, wenn Ihre Fußbeulen tief unter der Haut liegen, geschwollen, schmerzhaft sind und an Größe zunehmen, um festzustellen, ob sie krebsartig sind.9
Prognose
Ihre Prognose (wahrscheinliche Aussicht auf Genesung) hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Beule ab. Erkrankungen wie Plantarwarzen, Schleimbeutelentzündungen und Haglund-Deformitäten, die sich aus leicht zu ändernden Lebensstilfaktoren entwickeln, haben eine gute Prognose für die Genesung.
Kompliziertere Erkrankungen erfordern möglicherweise eine aggressivere Behandlung. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, frühzeitig mit der Behandlung jeglicher Ursache einer Beule an der Fußsohle zu beginnen.
Zusammenfassung
Eine Beule an der Unterseite Ihres Fußes kann verschiedene Ursachen haben, darunter ungleichmäßige Gewichtsverteilung im Zusammenhang mit Diabetes, Schwielen, eingeschränkte Beweglichkeit des Großzehengelenks, dyshidrotisches Ekzem, Plantarwarzen, Plantarfibrome, Schleimbeutelentzündung, Haglund-Deformität sowie Zysten oder gutartige Weichteiltumoren.
Die Behandlung variiert je nach der zugrunde liegenden Ursache. Dazu können einfache Änderungen des Lebensstils wie das Tragen von richtig sitzendem und stützendem Schuhwerk oder aufwändigere Behandlungsoptionen wie Steroidinjektionen und Operationen gehören. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Beulen, die Sie an der Unterseite Ihrer Füße bemerken, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine Infektion oder eine ernstere Erkrankung vorliegt.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.