Ein Beziehungstrauma resultiert aus missbräuchlichem Verhalten zwischen Partnern. Das Trauma kann auf emotionalen , physischen oder sexuellen Missbrauch während der Beziehung zurückzuführen sein und langanhaltende psychische und physische Auswirkungen haben.

In diesem Artikel geht es um die Anzeichen eines Beziehungstraumas und darum, wie man Behandlung und Unterstützung findet.

Beziehungstrauma definieren

Das Posttraumatische Beziehungssyndrom (PTRS) ist keine offizielle Diagnose im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) , dem Handbuch der American Psychiatric Association zur Diagnose psychischer Erkrankungen. Es handelt sich jedoch um ein vorgeschlagenes Syndrom, das unter den Begriff der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) passen würde .1

Das Konzept von PTRS entstand, als Forscher Personen nach dem Ende einer missbräuchlichen Beziehung untersuchten und ähnliche Symptome wie bei PTSD beobachteten.2

PTBS entsteht als Reaktion auf extrem belastende oder traumatische Ereignisse und ist durch aufdringliche Symptome (wie Flashbacks und wiederkehrende Albträume) und Vermeidungssymptome (wie das Vermeiden von Gedanken, Situationen oder Menschen, die Sie an das Trauma erinnern) gekennzeichnet.3Viele dieser Symptome treten bei Menschen mit PTRS auf.

Über die Auswirkungen von PTRS im Besonderen gibt es noch viel zu lernen. Bekannt ist, dass sich PTRS von PTBS dadurch unterscheidet, dass Vermeidungssymptome größtenteils durch traumabedingte Scham und nicht durch traumabedingte Angst oder Schrecken ausgelöst werden. Dies scheint auch dann zuzutreffen, wenn es in der Beziehung zu körperlicher oder sexueller Gewalt kam.4

Wie bei PTSD scheinen Vermeidungsverhalten die Symptome zu verschlimmern, indem sie den Glauben verstärken, dass selbst das Nachdenken über das Trauma – oder Ihre Schamgefühle – Ihnen irgendwie schaden wird.4

Anzeichen eines Beziehungstraumas

Das Beenden einer missbräuchlichen Beziehung ist nur ein Schritt im Heilungsprozess aus einer ungesunden Situation.

Ein Beziehungstrauma kann Wut- und Zorngefühle gegenüber dem missbräuchlichen Partner hervorrufen. In der Folge kann es sein, dass die traumatisierte Person Angst, Schuldgefühle, Scham, Ekel und Traurigkeit verspürt und sich das Trauma neu vorstellt.5

Anzeichen für ein Beziehungstrauma können sein:1

  • Rückblenden : Rückblenden sind lebhafte, aufdringliche Gedanken im Zusammenhang mit einer traumatischen Situation. Sie können unglaublich belastend sein und bei einer Person das Gefühl hervorrufen, ein Ereignis noch einmal zu durchleben. Diese Eingriffe können wiederholt und unerwünscht sein.
  • Angst- oder Kummergefühle : Eine Person kann in der Beziehung Wut, Angst, Stress oder Unruhe verspüren. Dies kann zur Vermeidung der auslösenden Situation, des auslösenden Ereignisses oder der auslösenden Person führen.
  • Schuld und Scham : Schuld- und Schamgefühle können dazu führen, dass sich eine Person von anderen isoliert oder isoliert fühlt. Der Aufbau sinnvoller Beziehungen kann sich als kompliziert erweisen, da diese Emotionen mit Hoffnungslosigkeit, Stress, Wut oder Angst einhergehen können.
  • Albträume : Ein Beziehungstrauma kann Schlafstörungen verursachen . Eine Person kann Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Darüber hinaus können beängstigende oder verstörende Träume auftreten, die mit dem Inhalt des Traumas in Zusammenhang stehen.
  • Vertrauensschwierigkeiten : Der Aufbau sinnvoller Beziehungen kann sich als kompliziert erweisen, da die Art der missbräuchlichen Beziehungen Misstrauen gegenüber sich selbst und anderen hervorrufen kann.
  • Misstrauensgefühle : Die Verletzung emotionaler, körperlicher oder sexueller Grenzen, die in einer missbräuchlichen Beziehung auftreten kann, kann tiefes Misstrauen und Misstrauen gegenüber anderen hervorrufen. Infolgedessen ist eine Person möglicherweise übermäßig wachsam gegenüber ihrer Umgebung und den Interaktionen mit anderen.

Warum es passiert

Nach Angaben der National Domestic Violence Hotline kommt es in einer intimen Beziehung zu Gewalt und Missbrauch, wenn ein Partner Verhaltensweisen an den Tag legt, um den anderen Partner zu kontrollieren, zu manipulieren oder Macht über ihn zu erlangen.6

Darüber hinaus können belastende Lebensereignisse, eine Vorgeschichte von Traumata im Leben des missbräuchlichen Partners sowie Drogen- oder Alkoholkonsum gefährliche Situationen und Missbrauch in Beziehungen eskalieren lassen.7

Missbräuchliches und schädliches Verhalten führt zu einem Ungleichgewicht von Macht und Gleichheit in einer Beziehung. Es verringert auch die Sicherheit, was zu einer anhaltenden Angst vor Missbrauch oder zu extremer Angst vor Missbrauch in anderen Beziehungen führt.8

Ein missbräuchlicher Partner erzeugt unter anderem eine ungesunde und gefährliche Dynamik:9

  • Körperlicher, emotionaler oder sexueller Missbrauch
  • Herabwürdigendes, beleidigendes oder schikanierendes Verhalten
  • Drohung, einem Partner oder geliebten Menschen Schaden zuzufügen
  • Einen Partner emotional und körperlich von seinem Unterstützungssystem isolieren
  • Einschränkung der Autonomie oder Fähigkeit eines Partners, selbst Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln
  • Kontrolle ihrer Finanzen oder andere Möglichkeiten, unabhängig zu sein
  • Einschüchterung mit Waffen
  • Zerstörung von persönlichem Eigentum
  • Einen Partner davon abhalten, bei Bedarf Hilfe zu suchen
  • Gaslighting (Manipulation der Realität, um einen Partner dazu zu bringen, sich selbst in Frage zu stellen)
  • Abschrecken (keine Kommunikation mit einem Partner oder ihm „schweigende Behandlung“)
  • Love-Bombing (Versuch, einen Partner durch Liebes- und Zuneigungsbekundungen zu beeinflussen)

Was ist Trauma-Bonding?

Manchmal kann es in einer missbräuchlichen Beziehung zu einer traumatischen Bindung kommen. Dies geschieht, wenn der Partner, der Missbrauch erlebt, eine Bindung zum missbräuchlichen Partner verspürt. Sympathiegefühle gegenüber dem missbräuchlichen Partner können dazu führen, dass der andere sein Verhalten rationalisiert oder rechtfertigt, was den Teufelskreis des Missbrauchs fortsetzen kann.10

Wie man von einem Beziehungstrauma heilt

Ein Beziehungstrauma entsteht nicht über Nacht, daher ist es wichtig zu bedenken, dass die Heilung einige Zeit dauern kann .

Zu den Strategien, auf die man sich während des Heilungsprozesses konzentrieren sollte, gehören: 

  • Eine Umgebung schaffen, in der man sich emotional und körperlich sicher fühlt
  • Grenzen erkennen und setzen 
  • Aufbau eines Unterstützungssystems mit vertrauenswürdigen Personen
  • Kommunikation Ihrer Bedürfnisse
  • Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die Ihnen helfen, sich ruhig und sicher zu fühlen
  • Pflege der Elfen durch ausgewogene Mahlzeiten, regelmäßigen Schlaf und Bewegung

Am Ende können Sie am besten beurteilen, wann es sich gesund anfühlt, Ihre Traumageschichte mit anderen zu teilen. Während einige Menschen sich möglicherweise frühzeitig öffnen möchten, warten andere möglicherweise lieber, bis sie ein besseres Gefühl dafür haben, wie unterstützend und nicht wertend eine Vertrauensperson sein kann.

Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei der Vertrauensperson um einen potenziellen oder aktuellen Partner handelt.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihrem Partner etwas preiszugeben, legen Sie die Grundregeln fest, indem Sie Ihren Partner bitten, zuzuhören und keine Fragen zu stellen. Dies trägt dazu bei, Aussagen zu vermeiden, die unbeabsichtigt so klingen könnten, als würden Sie beschuldigt oder verurteilt.

Das Teilen hat eindeutig Vorteile. Es kann eine Gelegenheit sein, mit Ihrem Partner über Ihre emotionalen Bedürfnisse, Grenzen, Kommunikationsstile und Möglichkeiten zur gemeinsamen Konfliktlösung zu sprechen. Durch das Teilen können Sie in einer Beziehung mit einem stärkeren Vertrauensgefühl vorankommen.

Wann Sie Hilfe suchen sollten

Wenn Anzeichen oder Symptome eines Traumas Ihr geistiges, emotionales und körperliches Wohlbefinden, Ihre Beziehungen oder andere Aspekte Ihres Lebens beeinträchtigen, ist möglicherweise die Unterstützung eines Psychologen erforderlich. 

Die Therapie kann für Einzelpersonen eine sichere Umgebung sein, in der sie Bewältigungsstrategien erlernen können, um mit Ängsten, Furcht oder Stress umzugehen. Es kann einer Person auch helfen, mit Emotionen wie Schuld, Scham oder Wut umzugehen. Die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten oder Psychologen bietet dem Einzelnen die Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten, gesunde Grenzen zu erkennen und sein Unterstützungssystem zu erweitern.8

Ein Gesundheitsdienstleister kann zur weiteren Beurteilung der psychischen Gesundheit eine Konsultation mit einem Psychiater empfehlen. Wenn andere Symptome oder psychische Erkrankungen vorliegen, kann ein Psychiater oder Gesundheitsdienstleister Anxiolytika (Angstmittel) , Antidepressiva oder andere Medikamente zur Behandlung und Linderung der Symptome verschreiben.  

Zusätzliche Unterstützung

Wenn Sie sich in einer Beziehung befinden, die sich ungesund, unsicher oder gefährlich anfühlt, können Sie Unterstützung suchen, indem Sie sich an die folgenden Ressourcen wenden: 

  • Nationale Hotline für häusliche Gewalt  unter  1-800-799-7233  für vertrauliche Unterstützung durch geschulte Anwälte.
  • Nationale Koalition gegen häusliche Gewalt  unter  1-303-839-1852
  • RAINN National Sexual Assault Hotline  unter  1-800-656-4673,  um vertrauliche Unterstützung von einem geschulten Mitarbeiter einer örtlichen RAINN-Tochtergesellschaft zu erhalten.
  • Nationale Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA)  unter  1-800-662-4357  für Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen für psychische Gesundheit oder Substanzkonsum in Ihrer Nähe.
  • 988 Suicide & Crisis Lifeline  unter  988  für Unterstützung und Unterstützung durch einen ausgebildeten Berater.
  • Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer  National Helpline Database .

Wenn Sie oder Ihre Lieben in unmittelbarer Gefahr sind,  rufen Sie 911 an .

Zusammenfassung

Ein Beziehungstrauma entsteht als Folge missbräuchlicher intimer Partnerbeziehungen. Zu einem Beziehungstrauma gehören PTBS-ähnliche Symptome sowie Gefühle von Wut und Angst gegenüber dem missbräuchlichen Partner. Obwohl missbräuchliche Beziehungen lang anhaltende negative Auswirkungen auf den Partner haben, ist Heilung durch Selbstfürsorge, Unterstützung und professionelle Hilfe möglich.

10 Quellen
  1. Giourou E, Skokou M, Andrew SP, Alexopoulou K, Gourzis P, Jelastopulu E. Komplexe posttraumatische Belastungsstörung: Die Notwendigkeit, ein bestimmtes klinisches Syndrom zu konsolidieren oder Merkmale psychiatrischer Störungen nach einem zwischenmenschlichen Trauma neu zu bewerten? Welt J Psychiatrie. 22. März 2018;8(1):12–9. doi:10.5498/wjp.v8.i1.12
  2. Jojo RM, Sathiyaseelan A. Posttraumatische Beziehungserfahrungen bei Frauen in Südindien .  Überzeugende Psychologie . 2019;6(1):1703472. doi:10.1080/23311908.2019.1703472
  3. Zentrum für Drogenmissbrauchsbehandlung. Anlage 1.3-4 DSM-5-Diagnosekriterien für PTSD . In: Trauma-informierte Pflege in verhaltensmedizinischen Diensten . Rockville (MD): Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit; 2014.
  4. Tipword JM, Brown-Iannuzzi JL, Jones AC, Flores J, Badour CL. Vermeidungsbewältigung erklärt teilweise den Zusammenhang zwischen traumabedingter Scham und PTSD-Symptomen nach einem zwischenmenschlichen Trauma . Gewalt gegen Frauen. 2022 Jan;28(1):107–25. doi:10.1177/1077801220988350
  5. Hughesdon KA, Ford JD, Briggs EC, Seng JS, Miller AL, Stoddard SA, Zwischenmenschliche Traumaexposition und zwischenmenschliche Probleme bei posttraumatischer Belastungsstörung bei Jugendlichen . J Trauma-Stress . 2021 Aug;34(4):733-43. doi:10.1002/jts.22687
  6. Nationale Hotline für häusliche Gewalt. Beziehungsmissbrauch verstehen .
  7. Goodrum NM, Bernard DL, Moreland AD. Zwischenmenschliche Gewalt, posttraumatische Belastungsstörung und Substanzkonsumarten bei Frauen, die eine Substanzmissbrauchsbehandlung erhalten . J Doppeldiagnose 2022 Juli-Sep;18(3):123–34. doi:10.1080/15504263.2022.2090649
  8. Rakovec-Felser Z. Häusliche Gewalt und Missbrauch in intimen Beziehungen aus Sicht der öffentlichen Gesundheit . Gesundheitspsychologische Res. 6. November 2014;2(3):1821. doi:10.4081/hpr.2014.1821
  9. Mukhtar S. Aspekte der öffentlichen Gesundheit von häuslicher/intimer Partnergewalt, Missbrauch und Trauma (DIVAT) während der COVID-19-Quarantäne: unausgeglichene Machtdynamik und sexueller, emotionaler und psychologischer Missbrauch . Asien-Pazifik J Öffentliche Gesundheit. 2023 Mai;35(4):301–3. doi:10.1177/10105395231164439
  10. Bailey R, Dugar J, Smith SF, Porges SW. Appeasement: Ersetzen des Stockholm-Syndroms als Definition einer Überlebensstrategie . Eur J Psychotraumatol. 2023;14(1):2161038. doi:10.1080/20008066.2022.2161038

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *