Nesselsucht , auch Urtikaria genanntsind eine Art Hautausschlag mit erhabenen, roten, juckenden Beulen oder Striemen. Sie können Menschen jeden Alters an jedem Körperteil betreffen. Zu den Ursachen gehören Stress , virale oder bakterielle Infektionen, Nahrungsmittel- oder Latexallergien , Medikamente und körperliche Reize wie Hitze, Kälte oder Bewegung. Nesselsucht kann auch idiopathisch sein (d. h. ohne bekannte Ursache).1
Nesselsucht kann akut (plötzlich und schwerwiegend) oder chronisch (anhaltend oder wiederkehrend) sein. Sie können auch generalisiert (weit verbreitet) oder lokalisiert (auf einen bestimmten Bereich beschränkt) sein. Diese Merkmale können einem Gesundheitsdienstleister dabei helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen.1
Dieser Artikel bietet eine Galerie mit Bildern von Bienenstöcken mit einer Diskussion der verschiedenen Arten und Eigenschaften jedes einzelnen. Außerdem wird erklärt, warum sich verschiedene Bienenstöcke entwickeln und wie man sie behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Akute Nesselsucht
Akute Nesselsucht kommt häufig vor und ist in der Regel harmlos. Technisch gesehen können akute Nesselsucht bis zu sechs Wochen andauern, obwohl sie normalerweise innerhalb weniger Tage verschwinden und es sich um „einmalige“ Ereignisse handeln kann.2
In vielen Fällen ist die Ursache einer akuten Nesselsucht unbekannt. Die häufigste Ursache für akute Nesselsucht ist jedoch eine Virusinfektion, obwohl jede Art von Infektion Nesselsucht verursachen kann.2 2Auch allergische Reaktionen auf allergieauslösende Stoffe (sog. Allergene ) wie Nahrungsmittel, Medikamente, Tierhaare, Insektengifte sowie der Kontakt mit Pflanzen (insbesondere Gras) können akute Nesselsucht verursachen.
Wenn Ihr Körper mit einem Allergen in Kontakt kommt, löst er eine Immunreaktion aus, bei der ein Antikörper namens Immunglobulin E (IgE) in den Blutkreislauf freigesetzt wird und Allergiesymptome auf der Haut und anderen Körperteilen auslöst.
Es gibt aber auch Immunreaktionen, an denen nicht IgE beteiligt ist und die ebenfalls eine akute Urtikaria verursachen können. Dazu gehören bestimmte Infektionen und Krankheiten.3
- In der Luft befindliche Allergene wie Pollen
- Nahrungsmittelallergene, wie Erdnüsse
- Kontaktallergene, wie Latex
- Arzneimittelallergien
- Insektenstiche
- Parasitäre Infektionen
- Bakterielle Infektionen
- Pilzinfektionen
- Virusinfektionen
- Lymphom (eine Art von Blutkrebs)
- Autoimmunerkrankungen wie Lupus
Akute Urtikaria kann häufig durch Überprüfung der Krankengeschichte einer Person, des aktuellen Medikamentengebrauchs, kürzlich aufgetretener Infektionen, Änderungen im Lebensstil oder der Umgebung oder einer Familienanamnese von Nesselsucht diagnostiziert werden. Der Zeitpunkt, der Ort und die Schwere der Symptome werden ebenfalls berücksichtigt. Allergietests können angeordnet werden, um die Allergene zu identifizieren, auf die Sie möglicherweise empfindlich reagieren.3
Aber selbst bei diesen Untersuchungen ist die Ursache möglicherweise immer noch unbekannt.3
Akute Nesselsucht kann generalisiert und lokalisiert sein. Generalisierte Nesselsucht tritt häufiger bei der Einnahme von Allergenen wie Nahrungsmitteln oder Medikamenten auf. Lokalisierte Nesselsucht tritt häufiger bei Kontaktallergenen auf.3
Aufgrund der schnellen Ansammlung von Flüssigkeit unter der Hautoberfläche können die Nesselsucht auch schwammig aussehen. Dies liegt daran, dass bei IgE-vermittelten allergischen Reaktionen eine Chemikalie namens Histamin beteiligt istDadurch erweitern sich die Blutgefäße unter der Haut und geben Flüssigkeit in das umliegende Gewebe ab.4
Akute Nesselsucht wird üblicherweise mit H1-Antihistaminika der zweiten Generation behandelt , die Schwellungen und Juckreiz lindern. Zu den außerbörslichen (OTC) Optionen gehören:3
- Allegra (Fexofenadin)
- Claritin (Loratadin)
- Xyzal (Levocetirizin)
- Zyrtec (Cetirizin)
Bei schweren Symptomen, die den Schlaf beeinträchtigen, können H1-Antihistaminika der ersten Generation verschrieben werden, die zu Schläfrigkeit neigen. Dazu gehört Benadryl (Diphenhydramin).3
Nicht alle Fälle einer akuten Nesselsucht sind harmlos. Plötzliche und schwere Symptome können mit einer Anaphylaxie einhergehen, eine potenziell lebensbedrohliche Ganzkörperallergie. Wenn eine Anaphylaxie nicht als medizinischer Notfall behandelt wird, kann sie zu Schock, Koma, Herz- oder Atemversagen und sogar zum Tod führen.1
Wann Sie 911 anrufen sollten
Rufen Sie 911 an oder eilen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme, wenn bei Ihnen Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie auftreten, darunter:1
- Ein plötzlicher, großflächiger Ausbruch von Nesselsucht oder Hautausschlag
- Kurzatmigkeit
- Keuchend
- Herzrhythmusstörung
- Plötzlicher, schwerer Durchfall
- Flaches, schnelles Atmen
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen
- Ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs
Chronische Nesselsucht
Hält die akute Nesselsucht weniger als sechs Wochen an, handelt es sich um eine chronische Nesselsucht, die länger als sechs Wochen andauert und/oder über Monate oder Jahre hinweg häufig wiederkehrt. Per Definition sind chronische Nesselsucht mindestens zweimal pro Woche über einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen sichtbar.5
Chronische Nesselsucht tritt in der Regel lokal auf, obwohl einige Fälle generalisiert sein können (insbesondere bei cholinerger Urtikaria). Die Bienenstöcke erscheinen häufig als fleckige Striemen mit erhabenen Rändern und klar definierten Rändern. Sie neigen dazu, weniger schwammig zu sein als akute Nesselsucht.1
Chronische Urtikaria ist kaum erforscht und viele gehen davon aus, dass es sich um eine Autoimmunreaktion handelt . Dabei reagiert das Immunsystem auf ansonsten harmlose Reize und startet einen Angriff gegen die eigenen Zellen und Gewebe. Bei der chronischen Urtikaria ist die mittlere Hautschicht, die sogenannte Dermis , das Ziel des Angriffs .5
Frauen sind häufiger von chronischer Urtikaria betroffen als Männer. Menschen neigen auch dazu, gleichzeitig atopische (allergiebedingte) Erkrankungen wie Asthma oder Ekzeme zu habenund allergische Rhinitis (Heuschnupfen).5
Es gibt verschiedene Formen der chronischen Urtikaria, die durch ihren zugrunde liegenden Auslöser gekennzeichnet sind:1
- Cholinerge Urtikaria (induziert durch Hitze, Stress oder körperliche Betätigung)
- Kälteurtikaria (tritt auf, wenn sich die Haut nach Kälteexposition wieder erwärmt)
- Druckurtikaria (verursacht durch Dinge wie zu enge Gürtel oder zu langes Stehen)
- Aquagene Urtikaria (verursacht durch Kontakt mit Wasser)
- Lichturtikaria (verursacht durch Sonneneinstrahlung)
- Vibrationsurtikaria (verursacht durch Vibrationseinwirkung)
Chronische idiopathische Urtikaria
Die Ursache chronischer Nesselsucht ist meist unbekannt. Studien deuten darauf hin, dass zwischen 80 und 90 % der Fälle idiopathisch sind. Selbst bei einer ausführlichen Diagnose wird möglicherweise nie eine Ursache gefunden.3
Frauen sind tendenziell stärker betroffen als Männer. Menschen mit chronischer Nesselsucht neigen auch dazu, an anderen atopischen (allergieauslösenden) Erkrankungen wie Asthma, Ekzemen und allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) zu leiden.3
Die Behandlung chronischer Nesselsucht beginnt normalerweise mit rezeptfreien Antihistaminika wie Benadryl und Pepcid (Famotidin). In schweren Fällen können orale Kortikosteroide wie Prednison oder ein noch stärkeres injizierbares verschreibungspflichtiges Medikament wie Xolair (Omalizumab) erforderlich sein.1
Dermatographismus
Dermatographismusist eine Form der Druckurtikaria, bei der sich überall dort, wo die Haut gekratzt, gerieben oder grob gestreichelt wird, Nesselsucht entlang der traumatischen Linien bildet. Der Begriff „Dermatographismus“ bedeutet wörtlich die Fähigkeit, auf der Haut zu schreiben.6
Die Ursache des Dermatographismus ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass er direkt durch Mastzellen verursacht wird verursacht wird , die sich direkt unter der Hautoberfläche befinden.6 Diese Immunzellen degranulieren (brechen auf), wenn eine Bedrohung wahrgenommen wird, und geben Histamin in die Haut ab.4
Dermatologische Nesselsucht neigt – wie viele chronische Nesselsucht – dazu, weniger schwammig und klarer ausgeprägt zu sein, da die Freisetzung von Histamin auf die Haut beschränkt ist (im Gegensatz zu vielen Allergien, bei denen Histamin im gesamten Körper freigesetzt wird).
In den meisten Fällen verschwinden dermatologische Nesselsucht innerhalb von 15 bis 30 Minuten von selbst. In extremen Fällen können die juckenden roten Striemen einige Stunden bis einige Tage anhalten.7
Unter normalen Umständen ist eine Behandlung nicht erforderlich, da die Symptome typischerweise nur von kurzer Dauer sind. Stattdessen können sich die Bemühungen darauf konzentrieren, Kratzer oder Abrieb zu verhindern.
Zusammenfassung
Nesselsucht (Urtikaria) ist eine Art Ausschlag, der erhabene, rote, juckende Beulen oder Striemen verursacht. Nesselsucht kann akut sein, schnell auftreten und sich in der Regel von selbst wieder auflösen. Oder sie können chronisch sein, länger als sechs Monate andauern und/oder über Monate oder Jahre hinweg häufig wiederkehren.
Es gibt viele mögliche Ursachen für Nesselsucht, darunter Allergien, Infektionen, Stress, Kälte, Vibrationen, körperliche Betätigung und sogar Kratzen. Chronische Nesselsucht ist oft idiopathisch, also unbekannter Herkunft, und kann sich spontan und ohne ersichtlichen Grund entwickeln.
Nesselsucht wird letztendlich durch eine abnormale Immunreaktion verursacht, bei der entzündliche Chemikalien, einschließlich Histamin, in den Blutkreislauf und das Gewebe freigesetzt werden. Antihistaminika können zur Linderung von Schwellungen, Rötungen oder Juckreiz bei Nesselsucht eingesetzt werden. Viele Fälle heilen von selbst ohne Behandlung ab.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.