Ohnmacht ist ein gebräuchlicher Begriff, der verwendet wird, um veränderte Bewusstseinszustände wie Schlafen bis hin zur Ohnmacht im Extremfall zu beschreiben. Im Allgemeinen sind Stromausfälle für die meisten Menschen nicht schwerwiegend. Die Wiederherstellung erfolgt schnell und tritt möglicherweise nicht erneut auf. Die Ursache ist manchmal nicht einfach zu identifizieren. Zu anderen Zeiten kann es bei schweren Grunderkrankungen zu Stromausfällen kommen oder zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Was ist ein Stromausfall?

Ein Blackout ist auch als Ohnmacht oder unter dem medizinischen Begriff Synkope bekannt, kann sich aber auch auf einen Zeitraum beziehen, in dem sich eine Person an nichts erinnern kann, wie während eines übermäßigen Alkoholkonsums ( Alkohol-Blackouts ). Ohnmacht oder Synkope ist ein Bewusstseinsverlust als Folge von Störungen der Gehirnaktivität, die erforderlich ist, um das Bewusstsein aufrechtzuerhalten. Es sollte nicht mit Schlaf verwechselt werden.

Stromausfälle sind vorübergehend. Die meisten Menschen erholen sich nach einer kurzen Zeit der Bewusstlosigkeit. Es ist normalerweise nicht tödlich, aber unter bestimmten Umständen, wie z. B. einem Stromausfall beim Autofahren oder beim Bedienen schwerer Maschinen, kann es zu schwerwiegenden und sogar tödlichen Folgen führen. Auch ein Sturz und Aufschlagen des Kopfes auf den Boden kann je nach Untergrund und Aufprallstärke lebensgefährlich sein.

Den meisten Blackouts geht ein Benommenheitsgefühl oder Schwindel voraus. Oft erleben Menschen kurz vor einer Ohnmacht auch Veränderungen des Sehens, Riechens, Schmeckens und Hörens. Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Zuckungen und Krampfanfälle können ebenfalls einem Blackout vorausgehen. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass eine Person ohne vorherige Warnzeichen ohnmächtig wird. Es kann auch zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Schwierigkeiten beim Sprechen kommen, nachdem Sie sich von einem Ohnmachtsanfall erholt haben.

Ursachen von Stromausfällen

Jede Störung der Gehirnaktivität kann zu einem Stromausfall führen. Es ist vielleicht nicht immer so direkt und offensichtlich wie ein Schlag auf den Kopf. Selbst eine Unterbrechung der Blutversorgung, des Sauerstoff- oder Glukosespiegels kann die normale Funktion des Gehirns innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden stören und zu einem Stromausfall führen.

Kopf- und Gehirnbeleidigungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das Gehirn verletzt und in seiner Funktion gestört werden kann. Am offensichtlichsten wäre ein Schlag auf den Kopf, wie er bei einem Sturz und Aufprall auf den Kopf, Verletzungen bei Fahrzeugunfällen, Kontaktsportarten und während eines körperlichen Angriffs auftreten kann. Schon eine leichte Kopfverletzung kann zu einem Blackout führen. In diesen Fällen verursacht die Kraft eine Störung der Gehirnaktivität ( Gehirnerschütterung ). Andere Arten, auf denen eine traumatische Kopf- und Hirnverletzung auch auftreten kann:

  • Meningitis (Infektion der Hirnhaut) und Enzephalitis (Infektion des Gehirns).
  • Stromschlag oder Elektroschocktherapie.
  • Operationen am Kopf und insbesondere innerhalb der intrakraniellen Höhle.
  • Blutung (Blutung) im Gehirn.
  • Verstopfung eines Blutgefäßes im Gehirn.
  • Schlaganfall, bei dem es zum Tod von Hirngewebe mit Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns kommt.
  • Tumore im und um das Gehirn.
  • Rückenmarksverletzung, insbesondere des oberen Teils des Rückenmarks.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Andere Gehirnerkrankungen und psychische Erkrankungen, bei denen Stromausfälle auch ohne eine eindeutig erkennbare Beleidigung auftreten können, sind:

  • Krampfanfälle und Epilepsie.
  • Parkinson-Krankheit
  • Ernährungsmängel, die die Gehirn- und Nervenfunktion beeinträchtigen.
  • Demenz
  • Depression
  • Emotionales Trauma, einschließlich Trauer und Angst.

Drogen und Substanzen

Verschiedene Substanzen, einschließlich Medikamente, können die Gehirnaktivität direkt oder indirekt stören, indem sie den Sauerstoffgehalt im Blut, den Kreislauf und den Blutzuckerspiegel verändern.

  • Alkohol (übermäßige Menge)
  • Illegale Drogen
  • Medikamente wie Bluthochdruckmedikamente (Überdosierung), Insulin und andere blutzuckersenkende Mittel (Überdosierung), Antiepileptika, Krebsmedikamente und Beruhigungsmittel.
  • Vergiftung (vorsätzlich oder versehentlich).

Kreislauf und Sauerstoff

Das Gehirn braucht einen stetigen Blutfluss, um weiter zu funktionieren. Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe, die vom Gehirngewebe benötigt werden. Tatsächlich gilt das Gehirngewebe als das sauerstoffempfindlichste Gewebe im Körper.

  • Arrhythmien, bei denen die Herzfrequenz unregelmäßig wird.
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt).
  • Herzklappenerkrankungen und -defekte.
  • Schwere oder plötzliche Hypotonie (niedriger Blutdruck). Orthostatische Hypotonie, bei der der Blutdruck bei Positionsänderungen nicht optimal ist.
  • Vasovagale Reaktion, bei der Auslöser wie starke Emotionen den Blutdruck und die Herzfrequenz verändern.
  • Kardiogener Schock, bei dem das Herz das Blut nicht richtig pumpen kann, oder hypovolämischer Schock, bei dem das Blutvolumen reduziert ist.
  • Anämie, bei der die Sauerstofftransportkapazität des Blutes beeinträchtigt ist.
  • Erstickung, bei der der Blutsauerstoff mit Würgen oder Ersticken auf sehr niedrige Werte abfällt.

Andere Ursachen

  • Austrocknung.
  • Injektionen oder Blutentnahmen.
  • Hypoglykämie, bei der der Blutzuckerspiegel abfällt.
  • Schwere Lungenerkrankungen, bei denen die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt ist.
  • Extrem heiße Umgebungsbedingungen.
  • Starke Schmerzen, die auch mit einer vasovagalen Reaktion zusammenhängen können.

Unbekannte Ursachen, obwohl diese Episoden oft mit Änderungen des Blutzuckerspiegels, des Blutdrucks oder der Herzfrequenz zusammenhängen.

Prävention und Erste Hilfe

Dies sind einige der Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wenn sich eine Person benommen oder schwindelig fühlt, was normalerweise einem Blackout vorausgeht. Es kann sogar einen Stromausfall verhindern. Selbst wenn es zu einem Stromausfall kommt, sind bestimmte Maßnahmen erforderlich, um Verletzungen oder schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

  • Setzen Sie sich sofort hin, egal ob auf einem Stuhl oder Boden. Legen Sie sich nach Möglichkeit flach hin. Beim Sitzen den Kopf zwischen die Knie legen. Dies kann bei der Durchblutung des Gehirns helfen und zumindest die Verletzungsgefahr im Falle eines Stromausfalls verringern.
  • Trinken Sie Flüssigkeiten langsam. Trinken Sie langsam kaltes Wasser oder ein zuckerhaltiges Getränk. Wenn Mahlzeiten ausgelassen wurden, versuchen Sie, etwas Weiches mit kleinen Bissen zu essen und sorgfältig zu kauen.
  • Stehen Sie langsam auf, sobald die Symptome wie Benommenheit und Schwindel nachlassen. Stellen Sie sicher, dass genügend Unterstützung vorhanden ist, z. B. stabile Gegenstände zum Halten.
  • Das Anheben der Beine über die Höhe des Herzens kann helfen, den Blutfluss zurück zum Herzen und zum Gehirn zu erhöhen, sollte aber nur durchgeführt werden, wenn es keine Verletzungen an den Beinen wie Knochenbrüche gibt.
  • Wenn eine Person bereits ohnmächtig geworden ist, legen Sie sie flach mit Unterstützung unter den Nacken, stellen Sie sicher, dass sie atmet und der Puls vorhanden und stark ist. Sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Bewegen Sie eine Person nicht, es sei denn, dies ist erforderlich, insbesondere wenn eine Wirbelsäulenverletzung vermutet wird. Es ist ratsam, eine Person mit nach hinten geneigtem Kopf auf die Seite zu legen, wenn es sicher ist, eine Person zu bewegen. Rufen Sie den medizinischen Dienst an.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *