Es gibt zwei Hauptursachen für Blasenprobleme bei Endometriose : Endometriumgewebewucherungen in oder an der Blase (Blasenendometriose) und schmerzhaftes Blasensyndrom (interstitielle Zystitis).1

Das schmerzhafte Blasensyndrom wird manchmal als „böser Zwilling“ der Endometriose bezeichnet, da die Erkrankungen gemeinsame Symptome haben und oft gemeinsam auftreten.

In diesem Artikel werden diese beiden Ursachen von Blasenproblemen bei Endometriose sowie deren Diagnose und Behandlung erläutert.

Was ist Blasenendometiose?

Bei der Blasenendometriose handelt es sich um Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ( Endometrium) ähnelt) wächst außerhalb der Gebärmutter und in der Blase oder auf ihrer Oberfläche.

Diese auch als Implantate bezeichneten Wucherungen beginnen typischerweise an Fortpflanzungsorganen wie den Eileitern und Eierstöcken. Nicht fortpflanzungsfähige Organe wie Blase und Darm können bei der Ausbreitung der Endometriose betroffen sein.

Es ist möglich, an Blasenendometriose zu erkranken, ohne dass sich in anderen Teilen Ihres Körpers Endometriumgewebe vermehrt, aber das kommt selten vor. Menschen mit Blasenendometriose haben häufig Läsionen an den Eierstöcken und der Bauch- und/oder Beckenschleimhaut. Sie können auch Narben (Verwachsungen) aufweisen, die dazu führen können, dass Organe verkleben.2

Forschungsschätzungen zufolge haben nur 0,3 bis 12 % der Menschen mit Endometriose Implantate, die ihr Harnsystem beeinträchtigen – die sogenannte Harnwegsendometriose (UTE) . Blasenendometriose ist die häufigste Form der UTE und tritt in etwa 85 % der Fälle auf. Bei etwa 10 % der UTE-Fälle sind die Harnleiter betroffen.3

Symptome einer Blasenendometriose

Die Symptome einer Endometriose hängen davon ab, wo das Gewebe wächst. Zu den spezifischen Symptomen einer Blasenendometriose gehören:

  • Blut im Urin ( Hämaturie) .)
  • Häufiges Wasserlassen
  • Schmerzen beim Wasserlassen ( Dysurie) .)
  • Blasenschmerzen4
  • Dringendes Wasserlassen
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich5

Da die Blase, wenn sie betroffen ist, in der Regel erst dann betroffen ist, wenn sich Läsionen in den Fortpflanzungsorganen entwickelt haben, können diese Symptome neben klassischen Symptomen wie schmerzhaften Perioden, Schmerzen beim Sex, Müdigkeit und Unfruchtbarkeit auftreten.5

Allerdings verursacht eine Blasenendometriose manchmal überhaupt keine Symptome. Manche Menschen erfahren erst, dass sie es haben, wenn sie sich aus einem anderen Grund einem medizinischen Test unterziehen (z. B. weil sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden).6

Wie eine Blasenendometriose diagnostiziert wird

Wenn bei Ihnen Endometriose diagnostiziert wurde und Sie Blasen- oder Harnwegsbeschwerden haben, die sich mit der Behandlung nicht bessern, möchte Ihr Arzt Sie möglicherweise auf Blasenendometriose untersuchen. 

Zu den Schritten, die Ihr Arzt zur Diagnose einer Blasenendometriose unternehmen könnte, gehören:3

  • Körperliche Untersuchung: Ihr Arzt wird Ihre Vagina und Blase untersuchen, um festzustellen, ob eine Endometriose vorliegt. Sie können auch Ihren Unterbauch abtasten, um Ihre Gebärmutter und Eierstöcke zu untersuchen.
  • Ultraschall : Ihr Arzt kann diesen bildgebenden Test verwenden, um nach Anzeichen einer Endometriose an Ihrer Blase zu suchen.
  • Magnetresonanztomographie (MRT) : Mit einer MRT können Bilder Ihrer Blase und Ihres Beckens gemacht werden, um festzustellen, ob Läsionen vorliegen.
  • Zystoskopie : Ihr Arzt führt möglicherweise ein spezielles Endoskop mit einer Kamera in Ihre Harnröhre ein, um nach Endometriose in Ihrer Blase zu suchen.

Wie Blasenendometriose behandelt wird

Die Behandlung der Blasenendometriose hängt davon ab, wie schwerwiegend sie ist und welche Symptome Sie haben. Sie kann aber auch Hormonmedikamente und/oder eine Operation umfassen.7

Hormonelle Behandlungen

Hormonmedikamente wie Progestin/Progesteron, orale Kontrazeptiva und Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)-Agonisten können verschrieben werden, um das Wachstum von Implantaten in/an der Blase zu reduzieren. 

Verschreibungspflichtige Medikamente wie Myfembree (Relugolix, Östradiol und Norethindronacetat) können bei der Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit Endometriose helfen.Allerdings ist die Anwendung von Myfembree zur Behandlung von Endometriose-Schmerzen aufgrund des Risikos eines Knochenschwunds auf 24 Monate begrenzt.6

Operation

Wenn es möglich ist, Ihre Implantate während der Operation zu erreichen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein Verfahren zur Behandlung der Blasenendometriose.4

Zu den verschiedenen chirurgischen Optionen zur Behandlung der Blasenendometriose gehören:

  • Laparoskopie
  • Offene Operation ( Laparotomie )
  • Partielle Zystektomie
  • TransurethralResektion

Da Endometriumläsionen selten nur in oder an der Blase auftreten, wird Ihr Chirurg wahrscheinlich versuchen, während der Operation so viele zugängliche Läsionen wie möglich zu entfernen.

Was ist ein schmerzhaftes Blasensyndrom?

Das schmerzhafte Blasensyndrom wird auch interstitielle Zystitis (IC) genannt . Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die bei Menschen mit Endometriose zu Blasenbeschwerden führen kann.9

Das schmerzhafte Blasensyndrom wird als Endometriose des „bösen Zwillings“ bezeichnet, da die Symptome sehr ähnlich sind und häufig zusammen auftreten.10

Es ist möglich, dass eine Erkrankung vorliegt und die andere nicht. Einige von Experten begutachtete Studien haben jedoch ergeben, dass etwa 65 % der Menschen mit Endometriose auch an einem schmerzhaften Blasensyndrom leiden.11

Wie bei der Endometriose ist die Ursache des schmerzhaften Blasensyndroms unbekannt.12

Symptome des schmerzhaften Blasensyndroms

Das schmerzhafte Blasensyndrom verursacht ständige Beckenschmerzen, Druck und Beschwerden in der Blase.10

Um ein schmerzhaftes Blasensyndrom zu diagnostizieren, müssen die Blasensymptome von mindestens einem anderen Harnwegssymptom begleitet sein, das nicht durch eine Infektion oder eine andere Erkrankung verursacht wird.9

Wie ein schmerzhaftes Blasensyndrom diagnostiziert wird

Wenn Sie Symptome eines schmerzhaften Blasensyndroms haben, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen.

Sie können auch die folgenden Tests durchführen, um andere Ursachen Ihrer Schmerzen auszuschließen:13

  • Zystoskopie
  • Kaliumsensitivitätstest (Einführen einer Lösung in die Blase, um zu sehen, ob sie Schmerzen verursacht)
  • Urinanalyse (wird verwendet, um andere Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen auszuschließen)

In einigen Fällen wird ein schmerzhaftes Blasensyndrom diagnostiziert, wenn die chirurgische Behandlung der Endometriose keine Linderung der Beckenschmerzen bringt oder wenn die Beckenschmerzen kurz nach der Operation wieder auftreten.

Wie das schmerzhafte Blasensyndrom behandelt wird

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das schmerzhafte Blasensyndrom zu behandeln. Möglicherweise müssen Sie mehr als eine Strategie anwenden, um Ihre Symptome zu kontrollieren.14

Mögliche Behandlungen für die Symptome des schmerzhaften Blasensyndroms sind:13

  • Änderungen des Lebensstils: Einige Änderungen wie die Reduzierung Ihres Alkohol- und Koffeinkonsums, die Raucherentwöhnung, die Suche nach Möglichkeiten zur Stressbewältigung und regelmäßige körperliche Aktivität können Ihnen dabei helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen.
  • Blasentraining : Wenn Sie Ihren Harndrangplan anpassen, kann dies Ihrer Blase im Laufe der Zeit helfen, mehr Urin zu halten, bevor Sie den Drang verspüren, auszuscheiden.
  • Physiotherapie (PT) : Möglicherweise benötigen Sie eine Physiotherapie bei jemandem, der Erfahrung in der Behandlung von Beckenbodenproblemen hat.
  • Rezeptfreie Schmerzmittel (OTC):  Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder Motrin (Ibuprofen) können bei einigen Becken- und Blasenschmerzen helfen.
  • Verschreibungspflichtige Medikamente: Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente wie Pentosanpolysulfat (Elmiron),  Antihistaminika oder trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin , um Ihre Symptome zu lindern.
  • Operation : Als letztes Mittel kann eine Operation durchgeführt werden, um die Blase zu erweitern, zu entfernen oder den Urinfluss zu verändern.

Es kann einige Zeit dauern, die beste Behandlung zu finden. Sie müssen mit Ihrem Anbieter über die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen in Ihrem Fall sprechen.

Wenn Sie beispielsweise versuchen, schwanger zu werden oder Kinder zu bekommen, müssen Sie sich darüber informieren, wie sich die Behandlungen auf Ihre Fruchtbarkeit auswirken können.

Zusammenfassung

Endometriose, die Ihre Blase betrifft, kann Schmerzen und andere Blasensymptome verursachen. Endometriose kann auch eine interstitielle Zystitis (IC) verursachen, die auch als schmerzhaftes Blasensyndrom bezeichnet wird. Die beiden haben ähnliche Symptome.

Sie müssen einen Arzt aufsuchen, um eine Blasenendometriose oder ein schmerzhaftes Blasensyndrom diagnostizieren zu lassen. Sie können Tests durchführen, um herauszufinden, welche Erkrankung Ihre Schmerzen verursacht, und Behandlungen anbieten, die Ihnen bei der Behandlung Ihrer Symptome helfen können.

14 Quellen
  1. Parasar P, Ozcan P, Terry KL. Endometriose: Epidemiologie, Diagnose und klinisches Management . Curr Obstet Gynecol Rep.  2017;6(1):34-41. doi:10.1007/s13669-017-0187-1
  2. Kanto A, Kotani Y, Murakami K, Miyagawa C, Nakai H, Matsumura N. Ein Fallbericht über Blasen- und Darmendometriose und die Beziehung zwischen Sexualhormonrezeptorexpression und PIK3CA-Mutationsanalyse . BMC Frauengesundheit . 2021;21(1):118. doi:10.1186/s12905-021-01269-6
  3. Leonardi M, Espada M, Kho RM, et al. Endometriose und Harnwege: Von der Diagnose bis zur chirurgischen Behandlung .  Diagnostik (Basel) . 2020;10(10):771. doi:10.3390/diagnostics10100771
  4. Saavalainen L, Heikinheimo O, Tiitinen A, Härkki P. Tief infiltrierende Endometriose mit Auswirkungen auf den Harntrakt – chirurgische Behandlung und Fruchtbarkeitsergebnisse in den Jahren 2004–2013 . Gynäkologische Chirurgie . 2016;13(4):435-444. doi:10.1007/s10397-016-0958-0
  5. Rousset P, Bischoff E, Charlot M, et al. Bladder endometriosis: preoperative MRI analysis with assessment of extension to ureteral orifices. Diagn Interv Imaging. 2021;102(4):255-263. doi:10.1016/j.diii.2020.11.011
  6. Berlanda N, Somigliana E, Frattaruolo MP, Buggio L, Dridi D, Vercellini P. Surgery versus hormonal therapy for deep endometriosis: is it a choice of the physician?. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2017;209:67-71. doi:10.1016/j.ejogrb.2016.07.513
  7. Leone Roberti Maggiore U, Ferrero S, Candiani M, Somigliana E, Viganò P, Vercellini P. Bladder endometriosis: a systematic review of pathogenesis, diagnosis, treatment, impact on fertility, and risk of malignant transformation. Eur Urol. 2017;71(5):790-807. doi:10.1016/j.eururo.2016.12.015
  8. National Library of Medicine: DailyMed. Myfembree—relugolix, estradiol hemihydrate, and norethindrone acetate tablet, film coated [drug label].
  9. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Symptoms & causes of interstitial cystitis.
  10. Wu CC, Chung SD, Lin H. Endometriosis increased the risk of bladder pain syndrome/interstitial cystitis: a population-based study. Neurourol Urodyn. 2018;37(4):1413-1418. doi:10.1002/nau.23462
  11. Cervigni M, Natale F. Gynecological disorders in bladder pain syndrome/interstitial cystitis patients. Int J Urol. 2014;21(Suppl 1):85-88. doi:10.1111/iju.12379
  12. Li J, Yi X, Ai J. Broaden horizons: the advancement of interstitial cystitis/bladder pain syndrome. Int J Mol Sci. 2022;23(23):14594. doi:10.3390/ijms232314594
  13. Department of Health and Human Services Office on Women’s Health. Bladder pain.
  14. Johns Hopkins. Interstitial cystitis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *