Das Zeichen einer Blaufärbung der Haut ist immer ein Grund zur Sorge. Die meisten von uns wissen, dass ein Blaustich ein Zeichen für einen niedrigen Sauerstoffgehalt sein kann und normalerweise mit ernsthaften und sogar lebensbedrohlichen Zuständen verbunden ist. Ohne sofortige medizinische Behandlung kann es tödlich sein, manchmal innerhalb von Minuten. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Es gibt Zeiten, in denen ein Blaustich möglicherweise nicht auf eine ernsthafte Erkrankung zurückzuführen ist und sogar völlig harmlos sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Haut blau?
Es ist wichtig, zuerst den Grund für die natürliche braune Hautfarbe zu verstehen. Das Pigment Melanin wird von spezialisierten Zellen produziert, die als Melanozyten bekannt sind . Dieses braune Pigment trägt hauptsächlich zur Hautfarbe bei und variiert in seiner Menge an verschiedenen Körperteilen. Es wird sowohl durch genetische als auch durch Umweltfaktoren bestimmt. Melanin ist jedoch nicht der einzige Faktor, der zur Hautfarbe beiträgt.
Die winzigen Blutgefäße unter der Hautoberfläche tragen ebenfalls zur Hautfarbe bei. Wenn sich diese Gefäße erweitern und mehr Blut durch sie fließt, nimmt die Haut einen rosigeren bis röteren Farbton an. Die rote Farbe des Blutes entsteht durch Sauerstoff, der sich an das Eisen im Hämoglobin der roten Blutkörperchen bindet. In einem niedrigen Kohlendioxidzustand kann die Haut aufgrund von Veränderungen in der Fähigkeit des Blutes, Licht zu absorbieren oder zu reflektieren, blau erscheinen. Das Blut ist jedoch nicht wirklich blau.
Dieser bläuliche Farbton mit niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut wird als Zyanose bezeichnet. Wenn es nur die Extremitäten betrifft, wie Hände und Füße, wird es als periphere Zyanose bezeichnet. Es hat normalerweise weniger schwerwiegende Ursachen als eine zentrale Zyanose, die sich auch im Gesicht oder auf den Lippen zeigen kann. Manchmal hat der Blaustich nichts mit dem Blut zu tun und ist ausschließlich auf Oberflächenfaktoren zurückzuführen.
Ursachen für blaue Hände und Finger
Umwelt
Der Kontakt mit blau gefärbten Substanzen ist eine weitere mögliche Ursache. Es können offensichtliche Substanzen wie blaue Farbe oder blaue Farbstoffe sein, während zu anderen Zeiten die Substanz, die eine bläuliche Verfärbung der Haut verursacht, möglicherweise nicht einmal blau erscheint, bis sie mit der Hautoberfläche reagiert.
Kälte ist ein weiterer Faktor, der eine bläuliche Verfärbung verursachen kann, da sich die Blutgefäße stark verengen, um Wärme zu speichern. Wenn die Hände in Eiswasser getaucht oder bei sehr kaltem Wetter ungeschützt gelassen werden, kann dies zu einer bläulichen Verfärbung führen.
Die Höhenlage ist ein weiterer Umweltfaktor, der aufgrund des niedrigen Sauerstoffgehalts in der Umgebung zu niedrigen Blutsauerstoffwerten führen kann.
Kreislauf
Zu den Kreislaufursachen gehören Erkrankungen der Blutgefäße und des Herzens. Wenn das Blut nicht richtig zirkuliert, kann es sein, dass es nicht jeden Teil des Körpers in ausreichender Menge erreicht, Blut kann sich für längere Zeit an einem Ort ansammeln oder die Lunge wird nicht richtig durchblutet. Zu den Bedingungen, bei denen die Durchblutung beeinträchtigt ist, gehören:
- Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, bei dem sich die Arterien in der Hand und den Fingern plötzlich verengen (Krämpfe), normalerweise als Reaktion auf Kälte und Stress. Dies ist normalerweise vorübergehend.
- Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) verengen sich die Arterien, was zu einer Verringerung der Blutversorgung des Zielbereichs führt. Die Verengung ist in der Regel auf die Ansammlung von Fettplättchen in der Arterienwand (Atherosklerose) zurückzuführen.
- Blutgerinnsel können sich im Blutgefäß (Thrombus) oder anderswo bilden und sich in einem entfernten Blutgefäß festsetzen (Embolus), was zu einem teilweisen oder vollständigen Verschluss des Gefäßes führt.
- Die zyanotische Herzkrankheit ist eine Gruppe von Herzerkrankungen, bei denen der Blutfluss zur Lunge beeinträchtigt ist. Es wird bei angeborenen Herzerkrankungen (von Geburt an vorhanden) beobachtet, die zu einem niedrigen Blutsauerstoffspiegel führen.
- Bluterkrankungen, bei denen die Sauerstofftransportkapazität des Blutes hauptsächlich aufgrund von Anomalien bei der Bildung von Hämoglobin oder roten Blutkörperchen zu erwarten ist.
Atmung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Die Atemwege und die Lunge spielen eine offensichtliche und wesentliche Rolle als mögliche Ursache für eine bläuliche Verfärbung. Wenn der Lufteintritt in die Lunge oder deren Aufnahme in den Blutkreislauf behindert wird, kommt es zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut.
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine Gruppe von langfristigen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen, wie z. B. chronische Bronchitis und Emphysem, die häufig mit Tabakrauchen in Verbindung gebracht werden.
- Asthma tritt mit Krämpfen der Bronchien und Schleimproduktion in den Atemwegen auf, die den Luftstrom durch sie verringern. Es ist oft mit einer allergischen Veranlagung verbunden.
- Infektionen können auch den Durchgang von Luft und Gasabsorption in den Blutkreislauf beeinträchtigen. Es tritt normalerweise bei schweren Infektionen wie Krupp (obere Atemwege) oder der Lunge (Lungenentzündung) auf.
- Pneumokoniose sind Lungenerkrankungen, die häufig berufsbedingt mit dem Einatmen von Stäuben einhergehen. Allergische Pneumonitis ist eine Entzündung der Lunge aufgrund allergiebedingter Faktoren.
Substanzen
Eine Reihe von Substanzen, darunter illegale Drogen, Arzneimittel und sogar einige Gifte, können zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut führen. Durch Medikamente und Medikamente kann die Atemfrequenz drastisch reduziert werden, wodurch die Sauerstoffversorgung des Blutes verringert wird. Dieser Effekt kann durch die Einnahme von Alkohol oder anderen das zentrale Nervensystem dämpfenden Mitteln verstärkt werden.
Bei Giften kann es zu einer doppelten Wirkung einer reduzierten Atemfrequenz oder -tiefe wie bei Drogen kommen, sowie dazu, dass Sauerstoff daran gehindert wird, sich an die roten Blutkörperchen zu binden. Diese Arten von Giften können Arsen und Zyanid enthalten. Bestimmte Substanzen, einschließlich einiger Gifte, können auch eine schnelle Zerstörung der roten Blutkörperchen verursachen und dadurch die Sauerstofftransportkapazität des Blutes verringern.
Andere Symptome
Die bläuliche Verfärbung der Hände und Finger ist ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Es wird normalerweise als Zyanose bezeichnet, aber dieser Begriff gilt nur, wenn es auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut zurückzuführen ist. Andere Anzeichen und Symptome, die auch die bläuliche Verfärbung begleiten können, sind:
- Kribbeln und Taubheit der Hände und Finger.
- Unbehagen, Brennen oder Schmerzen.
- Krämpfe der Muskeln in den Händen und Fingern.
- Kälte der Hände und Finger.
Zyanose sollte immer als ernstes Symptom betrachtet werden und es muss dringend ärztliche Hilfe gesucht werden. Das Vorhandensein von blauen Lippen, kalter und feuchter Haut, Verwirrtheit und plötzlichen Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks wird als medizinischer Notfall betrachtet.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!