Bleivergiftung oder Bleivergiftung: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Quellen, Vorbeugung, Auswirkungen
Inhaltsverzeichnis
Was ist Bleivergiftung oder Plumbismus?
Bleivergiftung oder Plumbismus ist ein Zustand, der auftritt, wenn sich Blei im Körper ansammelt, normalerweise über einen Zeitraum von einigen Monaten und sogar Jahren. Bleivergiftung oder Plumbismus tritt auf, wenn eine Person übermäßig Blei absorbiert hat, indem sie entweder eine bleihaltige Substanz geschluckt oder eingeatmet hat, wie z. B. Staub, Wasser, Farbe oder Lebensmittel. Übermäßiges Blei führt zu Schäden an fast jedem Organsystem im Körper. Selbst wenn die im Körper vorhandene Bleimenge gering ist, kann dies dennoch zu potenziell schwerwiegenden Folgen führen. Kinder unter sechs Jahren sind anfälliger für Bleivergiftung oder Plumbismus. Eine Bleivergiftung kann die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Blei kann, wenn es in hohen Konzentrationen vorhanden ist, sehr tödlich sein.
Bleivergiftung oder Plumbismus im Anfangsstadium ist schwer zu erkennen. Scheinbar gesunde Personen können erhöhte Bleiwerte im Blut aufweisen. Normalerweise treten Symptome einer Bleivergiftung oder Plumbismus auf, nachdem sich übermäßig viel Blei angesammelt hat. Schon geringe Bleibelastungen schaden, besonders bei Kindern. Die Entwicklung des Gehirns kann irreversibel geschädigt werden. Sehr hohe Bleikonzentrationen schädigen auch die Nieren und das Nervensystem bei Kindern und Erwachsenen und verursachen Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit und sogar den Tod.
Was verursacht Bleivergiftung oder Plumbismus?
Die häufigste Ursache für Bleivergiftung oder Plumbismus bei Kindern ist: bleihaltige Farbe und bleihaltiger Staub in Altbauten. Andere Ursachen für Bleivergiftung oder Plumbismus sind kontaminiertes Wasser, Boden und Luft. Auch Erwachsene, die mit Batterien, Hausrenovierungen oder in Autowerkstätten arbeiten, können Blei ausgesetzt sein. Die beste Behandlung für Bleivergiftung oder Plumbismus besteht darin, die Quelle der Bleiexposition aus der Umwelt zu beseitigen.
Was sind die Quellen von Bleivergiftung oder Plumbismus?
- Blei kommt natürlicherweise in der Erdkruste vor. Bestimmte Aktivitäten wie das Verbrennen fossiler Brennstoffe, der Bergbau und die Herstellung machen es häufiger. Blei wird in Lot, Rohren, Batterien, Dachmaterialien, Töpferwaren und einigen Kosmetika verwendet.
- Farben auf Bleibasis, die in Häusern, Spielzeug für Kinder und Möbeln verwendet werden, stellen ebenfalls ein Risiko für Bleivergiftung oder Bleivergiftung dar.
- Blei kann auch in Erde, Töpferwaren, Spielzeug, Hausstaub, Töpferwaren und traditionellen Kosmetika wie Kohle enthalten sein.
- Wasserrohre, Bleirohre, Kupferrohre und Messingarmaturen, die Blei enthalten, setzen Bleipartikel in Leitungswasser frei und können zu Bleivergiftung oder Bleivergiftung führen.
- Die Verwendung einiger traditioneller Arzneimittel kann auch eine Bleivergiftung oder Plumbismus verursachen. Einige dieser traditionellen Arzneimittel sind Litargirio/Litharge, Greta/Azarcon, Ba-Baw-San, Daw Tway und Ghasard.
Wer kann an Bleivergiftung oder Plumbismus leiden?
- Alter: Säuglinge und Kinder sind anfälliger für Bleiexposition.
- Farben auf Bleibasis sind seit den 1970er Jahren verboten; Personen, die ältere Häuser renovieren, sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt, an Bleivergiftung oder Plumbismus zu erkranken.
- Hobbys wie die Glasmalerei erhöhen auch das Risiko einer Bleivergiftung, da sie die Verwendung von Bleilot erfordern.
- Das Renovieren alter Möbel bringt eine Person auch mit Bleifarbe in Kontakt.
- Personen, die in Entwicklungsländern leben, sind einem größeren Risiko für Bleivergiftung oder Plumbismus ausgesetzt.
Anzeichen und Symptome einer Bleivergiftung oder Plumbismus
Auswirkungen von Bleivergiftung oder Plumbismus bei Neugeborenen
- Lernprobleme.
- Reduziertes Wachstum.
Auswirkungen von Bleivergiftung oder Plumbismus bei Erwachsenen
- Hypertonie
- Verschlechterung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten
- Kopfschmerzen
- Schmerzen im Bauch
- Muskelschwäche
- Gedächtnisverlust
- Stimmungsstörungen
- Abnorme Spermien oder verminderte Spermienzahl
- Fehlgeburt oder Frühgeburt bei schwangeren Frauen.
Auswirkungen von Bleivergiftung oder Plumbismus bei Kindern
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Reizbarkeit
- Müdigkeit und Lethargie
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Erbrechen
- Lernschwierigkeiten
Untersuchungen zur Diagnose von Bleivergiftung oder Plumbismus
Ein einfacher Bluttest wird durchgeführt, um eine Bleivergiftung oder Plumbismus zu erkennen. Es wird vom Center for Disease Control and Prevention empfohlen, Kinder im Alter zwischen einem und zwei Jahren auf eine Bleivergiftung zu testen. Es wird auch empfohlen, Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren zu testen, falls sie:
- Wurden zuvor nicht auf Bleivergiftung oder Plumbismus getestet.
- Haben Sie ein Geschwister oder einen Freund, der an einer Bleivergiftung gelitten hat.
- Wohnen oder besuchen Sie häufig ein Haus, das vor 1950 oder vor 1978 gebaut und kürzlich renoviert wurde.
- Erhalten Sie öffentliche Unterstützung wie Medicaid.
Behandlung von Bleivergiftung oder Plumbismus
Um eine Bleivergiftung oder Plumbismus erfolgreich zu behandeln, sollte zunächst die Quelle der Bleikontamination beseitigt werden. Wenn es nicht möglich ist, das Blei vollständig aus der Umwelt zu entfernen, sollten Sie versuchen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es Probleme verursacht, z. B. in einigen Fällen ist es besser, alte bleihaltige Farben zu versiegeln, anstatt sie zu entfernen.
Zur Behandlung schwerer Fälle von Bleivergiftung oder Plumbismus kann der Arzt Folgendes vorschlagen:
- Chelat-Therapie zur Behandlung von Bleivergiftung oder Plumbismus, bei der ein Medikament verabreicht wird, das sich an Blei bindet und über den Urin ausgeschieden wird.
- Die EDTA-Therapie bei Bleivergiftung oder Plumbismus wird zur Behandlung von Fällen eingesetzt, in denen der Bleispiegel mehr als 40 mcg/dL Blut beträgt.
Prävention von Bleivergiftung oder Bleivergiftung
- Das Händewaschen von Kindern nach dem Spielen im Freien vor dem Essen trägt dazu bei, die Übertragung von kontaminiertem Boden von der Hand in den Mund zu reduzieren.
- Die regelmäßige Reinigung staubiger Oberflächen wie Fußböden, Fensterbänke, Möbel usw. mit einem feuchten Tuch oder Mopp kann einen großen Beitrag zur Verhinderung von Bleivergiftung oder Bleivergiftung leisten.
- Eine weitere nützliche Möglichkeit, Bleivergiftung oder Plumbismus zu verhindern, besteht darin, vor der Verwendung immer mindestens eine Minute lang kaltes Wasser laufen zu lassen, wenn es alte Rohre aus Blei gibt. Leitungswasser sollte nicht zum Kochen oder zur Zubereitung von Babynahrung verwendet werden.
- Wenn Sie ein altes Haus mit bleihaltiger Farbe umgestalten oder renovieren, verwenden Sie keine Schleiftechnik zum Entfernen von bleihaltiger Farbe, da das Schleifen auf Oberflächen, die mit Blei gestrichen wurden, große Mengen an bleihaltigen Kleinstpartikeln freisetzt.
- Verwenden Sie zum Entfernen von bleihaltiger Farbe niemals Brenner mit offener Flamme, da die Gefahr besteht, dass die kleinen Bleipartikel eingeatmet werden.
- Es ist besser, die alte Farbe zu versiegeln oder abzudecken, als sie zu entfernen, um eine Bleivergiftung oder Bleivergiftung zu verhindern.
- Tragen Sie immer Schutzkleidung und andere Ausrüstung.
- Nach Beendigung der Arbeit immer duschen, Haare waschen und Kleidung wechseln. Waschen Sie Arbeitskleidung nicht mit Ihrer normalen Kleidung.
- Vermeiden Sie es, an Orten zu essen oder zu trinken, an denen Bleistaub vorhanden sein kann.