Es gibt viele Gründe, warum ein junges Mädchen trotz offensichtlicher Anzeichen der Pubertät und sogar anderer Menstruationsbeschwerden möglicherweise nicht menstruiert. Von Schwangerschafts- und Hormonstörungen über Medikamente bis hin zu psychischem Stress kann der Menstruationszyklus in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt werden. In diesen Fällen tritt jedoch keine Menstruation (Periode) auf. Diese ausbleibende Periode wird als Amenorrhoe bezeichnet .
Es gibt andere Fälle, in denen die Menstruation auftritt, aber aufgrund einer Obstruktion nicht ohnmächtig werden kann. Dieser blockierte Periodenfluss ist normalerweise auf eine körperliche Behinderung zurückzuführen, oft als Folge einer anatomischen Anomalie. Das Menstruationsblut kann sich stattdessen in der Vagina oder der Gebärmutter ansammeln. Dieses Vorkommen kann mit Amenorrhoe verwechselt werden, aber es gibt einen Unterschied zwischen einer ausbleibenden Periode und blockiertem Menstruationsblut.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kryptomenorrhoe?
Kryptomenorrhoe ist der medizinische Begriff für Menstruationsblut, das den weiblichen Körper nicht verlassen kann. Eine anhaltende Menstruation tritt auf, wenn eine Frau normale Perioden hat, das Menstruationsblut jedoch aufgrund einer Obstruktion im Genitaltrakt nicht abfließen kann. Dies wird auch als Abflussobstruktion des Genitaltrakts bezeichnet.
Das Menstruationsblut kann sich normalerweise in der Vagina ansammeln und dies wird als Hämatokolpos bezeichnet („Hämato“ bezieht sich auf Blut und „Kolpos“ bedeutet Vagina). Die Ansammlung von Menstruationsblut in der Gebärmutter wird als Hämatom bezeichnet . Manchmal kann das Menstruationsblut in die Eileiter gelangen, was als Hämatosalpinx bezeichnet wird .
Es ist wichtig zu beachten, dass unter diesen Bedingungen immer noch regelmäßige Perioden auftreten, obwohl es den Anschein haben kann, als gäbe es eine ausbleibende Periode, die als Amenorrhoe (keine Periode) bekannt ist. Es können sogar Regelschmerzen und andere Menstruationsbeschwerden auftreten. Eine genitale Abflussobstruktion kann unbehandelt zu Komplikationen führen. Die Notwendigkeit der Behandlung und die Art der Behandlung müssen jedoch nach Abklärung durch einen Arzt festgestellt werden. In den meisten Fällen kann der Zustand durch eine Operation korrigiert werden.
Blockade im weiblichen Fortpflanzungstrakt
Eine Blockade im weiblichen Geschlechtstrakt verhindert den Abfluss des Menstruationsblutes sowie den Abfluss anderer Sekrete aus dem weiblichen Genitaltrakt. Diese kann angeboren oder erworben sein. Angeboren ist, wenn ein Defekt von Geburt an vorhanden ist. Dies kann bei einer abnormalen Entwicklung während des fötalen Lebens auftreten. Erworben ist, wo sich das Problem im Laufe des Lebens entwickelt.
Die unteren zwei Drittel der Vagina entwickeln sich aus dem Sinus urogenitalis, während sich die obere Vagina, der Gebärmutterhals, der Uterus, die Eileiter und die Eierstöcke aus dem Müller-Gangsystem entwickeln. Während der Entwicklung des Embryos kann es zu einem Versagen der beiden Systeme kommen, vertikal zu verschmelzen.
Es führt zu zervikaler Stenose oder Atresie, Vaginalatresie, transversalem Vaginalseptum und unperforiertem Jungfernhäutchen. Diese Fehlbildungen sind selten und werden normalerweise von anderen Anomalien begleitet, insbesondere in Bezug auf die Nieren, die Harnwege und die Knochen.
Ursachen der blockierten Menstruation
Es ist wichtig, den Ablauf der Menstruation zu verstehen . Der Eierstock gibt während der Ovulationsphase eine Eizelle (Eizelle) ab. Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) wird in Vorbereitung auf eine Schwangerschaft dicker. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, wird die Eizelle zusammen mit dem verdickten Endometrium, das sich ablöst, ausgestoßen. Dieser Ausstoß wird als Menstruation bezeichnet.
Bei einer Obstruktion des Genitaltrakts können Sekrete den Körper einer Frau nicht verlassen. Die Obstruktion kann nicht immer im frühen Leben erkannt werden. Bei jungen Mädchen mit Abflussbehinderung des Genitaltrakts, die die Pubertät erreicht haben, treten viele der Symptome einer Menstruation ohne Periode auf. Die hormonellen Veränderungen, die während des Menstruationszyklus auftreten, können weiterhin normal auftreten.
Hämatokolpos
Einige der Ursachen für vaginale Probleme, die zu zurückgehaltenem Menstruationsblut führen, wurden im Folgenden besprochen. Die meisten dieser Erkrankungen sind angeborener Natur, was bedeutet, dass sie seit der Geburt vorhanden sind.
1. Unperforiertes Jungfernhäutchen
Hämatocolpos oder Ansammlung von Menstruationsblut in der Vagina tritt am häufigsten aufgrund eines nicht perforierten Jungfernhäutchens auf. Das Jungfernhäutchen ist eine am Eingang der Vagina gelegene Membran, die die Vaginalöffnung teilweise verschließt. In einigen Fällen verschließt das Jungfernhäutchen die Vagina vollständig, was dazu führt, dass Menstruationsblut in der Vagina zurückgehalten wird.
Diese angeborene (bei der Geburt vorhandene) Anomalie kann bei einem Neugeborenen festgestellt werden, wird jedoch häufiger kurz nach der Menarche festgestellt. Anzeichen der Pubertät wie Brustentwicklung werden vorhanden sein, aber das Mädchen wird sich mit einer Vorgeschichte von primärer Amenorrhoe vorstellen. Es kann jeden Monat zyklische Menstruationsschmerzen geben, aber keine Menstruation.
Am Unterbauch kann eine schmerzlose Raumforderung zu spüren sein, und Harnprobleme wie Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen) und Häufigkeit (häufiges Wasserlassen) können berichtet werden. Eine schnelle chirurgische Perforation des Jungfernhäutchens wird normalerweise empfohlen.
2. Transversales Vaginalseptum
Dies ist auch eine angeborene Erkrankung, die den Abfluss von Menstruationsblut blockieren kann. Die Entfernung des Scheidenseptums ist die Therapie der Wahl.
3. Schwere labiale Verwachsungen
Labiale Adhäsionen bilden sich normalerweise aufgrund einer vaginalen Entzündung, lokaler Reizung oder eines Traumas. Bei jungen Mädchen mit diesen Adhäsionen muss sexueller Missbrauch in der Kindheit untersucht werden. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
4. Vaginalatresie und Agenesie
Dies sind angeborene Defekte des weiblichen Fortpflanzungssystems, bei denen sich die Vagina teilweise oder vollständig nicht bildet. Daher hat das Menstruationsblut keinen geeigneten Abflusskanal. In geeigneten Fällen kann eine vaginale Rekonstruktion in Betracht gezogen werden.
Ursachen von Hämatometra
Dies sind Ursachen, die den Abfluss des Menstruationsblutes aus der Gebärmutter (Gebärmutter) beeinflussen. Das Problem kann in der oberen Vagina, dem Gebärmutterhals oder der Gebärmutter selbst liegen.
1. Proximal transversales Vaginalseptum
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Dies ist ein angeborener Defekt aufgrund einer embryologischen Anomalie, was bedeutet, dass er während der fetalen Entwicklung entsteht.
2. Zervikale Stenose
Stenose ist eine Verengung des Endozervikalkanals, die auf eine Reihe von Ursachen zurückzuführen sein kann, darunter Traumata, wiederkehrende Scheideninfektionen (Vaginitis), Gebärmutterhalskrebs, Menopause oder Strahlenbelastung. Es kann auch angeboren sein – seit der Geburt vorhanden.
3. Zervikale Atresie
Bei Atresie fehlt der Zervikalkanal. Es ist angeboren und auf eine abnormale Entwicklung im fötalen Leben zurückzuführen. Der Kanal muss chirurgisch rekonstruiert werden.
Komplikationen der blockierten Menstruation
Bei einer Obstruktion des Genitaltrakts ist eine Behandlung erforderlich. In der Regel ist eine Operation bis zu einem gewissen Grad erforderlich. Unbehandelt kann die Blockade des Menstruationsblutflusses zu Komplikationen führen.
- Ansammlung von Menstruationsblut in der Scheide (Hämatokolpos), der Gebärmutter (Hämatometra) oder in den Eileitern (Hämatosalpinx).
- Retrograde Menstruation oder Rückfluss von Menstruationsblut.
- Endometriose
- Bauchfellentzündung
- Harnverhalt

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!