Bei Bluttests für das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) werden Hypophysen-, Nebennieren- und Schilddrüsenhormone, Cholesterin und Blutzucker gemessen. Diese Tests schließen andere Erkrankungen aus, die ähnliche Symptome wie PCOS verursachen.

PCOS-Bluttests umfassen follikelstimulierendes Hormon (FSH), Progesteron, Testosteron und Prolaktin. Diese Tests allein können eine PCOS-Diagnose nicht bestätigen. Ein Ultraschall, der mehrere Eierstockzysten zeigt, ist das wichtigste diagnostische Merkmal von PCOS.

In diesem Artikel geht es um PCOS-Bluttests. Es erklärt die unterschiedlichen Hormonspiegel und was sie bedeuten können. Außerdem werden weitere Erkrankungen aufgeführt, die ausgeschlossen werden müssen, bevor Ihr Arzt PCOS diagnostizieren kann.

Schwangerschaftstest

Wenn Ihre Periode ausgeblieben ist oder Ihre Menstruation ausgeblieben ist, wird Ihr Arzt wahrscheinlich als ersten Test einen Schwangerschaftstest durchführen .

Wie bei Versionen, bei denen eine Urinprobe verwendet wird, wird bei einem Schwangerschaftsbluttest nach humanem Choriongonadotropin (hCG) gesucht, einem Hormon, das nur vorhanden ist, wenn Sie schwanger sind.

Wenn der Schwangerschaftstest negativ ausfällt, wird Ihr Arzt weitere Blutuntersuchungen durchführen.

FSH/LH-Bluttest

Follikelstimulierendes Hormon (FSH) und (LH) werden von der Hypophyse produziert , einem erbsengroßen Organ an der Basis Ihres Gehirns. FSH stimuliert das Wachstum eines Eifollikels im Eierstock, während der Anstieg von LH die Freisetzung der Eizelle während des Eisprungs auslöst . luteinisierendes Hormon

Früher wurde die Diagnose PCOS auf der Grundlage eines LH-zu-FSH-Verhältnisses von mehr als 3:1 (3:1) gestellt, aber das ist nicht mehr der Fall. Viele Menschen mit PCOS haben während ihres Menstruationszyklus dauerhaft erhöhte LH-Werte und ansonsten normale Hormonspiegel.1

Wenn Ihr FSH erhöht ist, könnte dies auch auf eine nicht damit zusammenhängende Erkrankung namens primäre Ovarialinsuffizienz hinweisen .2

17-Hydroxyprogesteron-Test

Der 17- Bluttest (17-OHP) weist ein Hormon nach, das von den Nebennieren produziert wird. Es ist an der Produktion des Stresshormons Cortisol beteiligt.Hydroxyprogesteron

Der 17-OHP-Test wird verwendet, um das Vorliegen einer spät einsetzenden festzustellen , einer weiteren Erkrankung, die die Symptome von PCOS imitieren kann.angeborene Nebennierenhyperplasie

DHEA/Testosteron-Bluttest

Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Testosteron sind Hormone, die Androgene genannt werden . Diese Hormone sind für sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale verantwortlich und die Ursache für viele PCOS-Symptome, darunter Akne, (Haarwuchs im Gesicht, auf der Brust und am Rücken), Haarausfall nach weiblichem Muster und Menstruationsunregelmäßigkeiten .Hirsutismus

Ein Anstieg des Testosteronspiegels ist typisch für Menschen mit PCOS, es ist jedoch möglich, dass bei normalen Androgenspiegeln ein spontaner Ausbruch von Akne und Hirsutismus auftritt und trotzdem PCOS diagnostiziert wird.

Androgenunregelmäßigkeiten sind ein Leitfaden zur Diagnose von PCOS, aber sie sind kein eindeutiger Beweis.

Zu den weiteren Androgenen, die Ihr Arzt bei der Beurteilung von PCOS testen kann, gehören:

  • Androstendiol (A5) , das zur Herstellung der Sexualhormone  Östrogen  und  Testosteron verwendet wird
  • Androstendion (A4) , das zur Herstellung von Östrogen und Testosteron verwendet wird
  • Androsteron , ein Nebenprodukt des Testosteronabbaus
  • Dihydrotestosteron (DHT) , ein Nebenprodukt von Testosteron

In seltenen Fällen können abnormal erhöhte Testosteronspiegel ein Zeichen für einen androgensekretierenden Tumor des Eierstocks sein.Ebenso könnten hohe DHEA-Werte ein Zeichen für einen androgensekretierenden Tumor der Nebennieren sein .4

Schilddrüsenfunktionstests

Um eine Schilddrüsenfunktionsstörung als Ursache Ihrer Menstruationsstörungen auszuschließen, wird eine Reihe von Blutuntersuchungen zur Schilddrüsenfunktion durchgeführt.

Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) wird ebenfalls von der Hypophyse ausgeschüttet und reguliert die Freisetzung der beiden Schilddrüsenhormone (T3) und (T4) . TrijodthyroninThyroxin

Diese beiden Hormone regulieren grundlegende Stoffwechselfunktionen. Ein niedriger Spiegel von beidem könnte zu Menstruationsveränderungen führen, die denen bei Menschen mit PCOS ähneln.5

Test auf Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG).

Sexualhormonbindendes Globulin (SHBG) ist ein Trägerprotein im Blut, das Androgene und Östrogen transportiert. Ein niedriger SHBG-Wert ist ein Zeichen für PCOS.

Ein niedriger SHBG-Wert wird auch mit häufigen Komorbiditäten von PCOS in Verbindung gebracht, darunter:6

  • Abnormaler Glukosestoffwechsel
  • Abnormaler Fettstoffwechsel
  • Hyperandrogenämie
  • Insulinresistenz
  • Fettleibigkeit

Darüber hinaus sind Veränderungen in bestimmten Genen, die SHBG regulieren, mit einem höheren PCOS-Risiko verbunden.6

Anti-Müller-Hormon-Test (AMH). 

Ein hoher Spiegel des Anti-Müller-Hormons (AMH) ist ein weiteres Anzeichen für PCOS. AMH wird aus unreifen Antrumfollikeln in den Eierstöcken freigesetzt, den kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten, zystenähnlichen Strukturen, die ein Hauptmerkmal von PCOS sind.7

) heranzureifen, hemmt . Dies kann den Eisprung verhindern, zu längeren Menstruationszyklen führen und zu Unfruchtbarkeit führen.Eizelle

Test des Östrogenspiegels

Auch abnormale Östrogenspiegel kommen bei PCOS häufig vor. Östrogen kann bei PCOS hoch oder niedrig sein, obwohl Östrogenspiegeltests häufig normal ausfallen.

Östrogen ist das Starhormon des weiblichen Fortpflanzungssystems. Seine Werte steigen und fallen im Laufe des Zyklus. Wenn der Östrogenspiegel hoch ist, löst dies die Ausschüttung anderer Hormone aus, die den Eisprung stimulieren. Kommt es nicht zu einer Schwangerschaft, sinkt der Östrogenspiegel, was zur Menstruation führt.8

Östrogen wirkt zusammen mit Progesteron und anderen Hormonen, um den Menstruationszyklus zu regulieren. Sowohl niedrige als auch hohe Östrogenspiegel können zu längeren Menstruationszyklen führen, einem häufigen Symptom von PCOS.

Hohe Östrogenspiegel stehen im Zusammenhang mit Östrogendominanz , einem Hormonungleichgewicht, das mit unregelmäßigen Menstruationszyklen einhergeht. Es wird angenommen, dass hohe Östrogenspiegel bei Frauen mit PCOS durch die Umwandlung von Insulin und Testosteron in Östradiol, eine Form von Östrogen, verursacht werden.9

Prolaktin-Test

Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Laktation zu fördern. Erhöhte Werte dieses Hormons ( ) können zu einer unregelmäßigen Menstruation ( ) oder einem völligen Ausbleiben der Menstruation, der sogenannten , führen .HyperprolaktinämieOligomenorrhoeAmenorrhoe

Wenn Ihr Prolaktinspiegel erhöht ist, wird Ihr Arzt Ihre Schilddrüsenfunktion testen, da eine unbehandelte Hypothyreose ebenfalls zu einem erhöhten Prolaktinspiegel führen kann.

Ihr Arzt möchte möglicherweise auch, dass Sie eine Magnetresonanztomographie (MRT) auszuschließen .Prolaktinom10

Testen auf PCOS-bedingte Erkrankungen

Wenn bei Ihnen PCOS diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Sie auch auf Typ-2-Diabetes und hohe Cholesterinwerte untersuchen – zwei Erkrankungen, die bei Menschen mit PCOS häufig auftreten.

Oraler Glukosetoleranz-Test

Ein oraler Glukosetoleranztest (OGTT) misst Ihre Reaktion auf Zucker. Insulin ist das wichtigste Hormon, das den Blutzucker (Glukose) und dessen Energiestoffwechsel reguliert.

Beim OGTT wird Ihnen zunächst eine Blutprobe entnommen, um Ihren Ausgangsblutzuckerspiegel zu erfassen. Anschließend werden Sie aufgefordert, eine zuckerhaltige Lösung zu trinken. Zwei Stunden später wird erneut Blut abgenommen, um zu sehen, wie gut Ihr Körper die aufgenommene Glukose abbaut.

Bei Menschen ohne Diabetes sollte sich der Blutzuckerspiegel innerhalb von zwei Stunden nach Einnahme der Lösung wieder normalisieren. Wenn nicht, kann der Test auf Prädiabetes oder Diabetes hinweisen .

Manchmal werden auch Urinproben entnommen.

Lipid-Panel

Ein Lipid-Panel misst alle Schlüsselwerte, die mit einem hohen Cholesterinspiegel verbunden sind, einschließlich Gesamtcholesterin , Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) , Lipoprotein hoher Dichte (HDL) und einer anderen Art von Lipid, den sogenannten Triglyceriden .

Menschen mit PCOS haben häufig einen hohen Cholesterinspiegel, was ihr Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen kann.

Einige Studien deuten darauf hin, dass bis zu 70 % der Menschen mit PCOS erhöhte Cholesterin- und/oder Triglyceridwerte haben.11

Wann werden PCOS-Bluttests durchgeführt?

PCOS-Bluttests müssen möglicherweise zu verschiedenen Zeiten im Monat wiederholt werden. Der Hormonspiegel steigt und fällt während des Menstruationszyklus. Der optimale Zeitpunkt zur Überprüfung dieser Werte variiert je nach Hormon wie folgt:12

  • Der Östrogen- und FSH-Spiegel wird normalerweise am dritten Tag Ihres Menstruationszyklus gemessen. (Der erste Tag ist der Tag, an dem Ihre Periode beginnt.)
  • Der LH-Spiegel wird oft in der Mitte des Zyklus, kurz vor dem Eisprung, überprüft.
  • Der Progesteronspiegel wird typischerweise nach dem Eisprung, in der Woche vor Ihrer erwarteten Periode, gemessen.

Da Frauen mit PCOS jedoch unregelmäßige Menstruationszyklen haben, kann dies schwierig sein. Ihr Arzt wartet möglicherweise, bis Sie Ihre Periode bekommen, um mit diesen Tests zu beginnen, oder führt sie zu zufälligen Zeitpunkten in Ihrem Zyklus durch.

Hormontests erfordern normalerweise kein Fasten. Wenn jedoch gleichzeitig Cholesterin oder Glukose gemessen werden, müssen Sie möglicherweise mindestens acht Stunden vor der Messung mit dem Essen aufhören.13

Die erste Blutentnahme sollte nur wenige Minuten dauern. Wie lange es dauert, bis die PCOS-Bluttestergebnisse vorliegen, hängt vom Labor ab. Die Ergebnisse können innerhalb weniger Stunden vorliegen, bei hoher Auslastung des Labors kann es jedoch einige Tage dauern.

Zusammenfassung

Es gibt keinen einzigen Test, der PCOS diagnostizieren kann. Stattdessen muss ein Arzt andere Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome verursachen, und Blutuntersuchungen sind nur ein Teil dieses Prozesses.

PCOS-Bluttests messen Hormonspiegel, einschließlich 17-OHP, AMH, DHEA, Östrogen, FSH, hCG, LH, Prolaktin, SHBG, Testosteron, T3, T4 und TSH.

Wenn bei einer Person PCOS diagnostiziert wird, muss sie auch auf andere Erkrankungen getestet werden, die bei Menschen mit dieser Krankheit sehr häufig auftreten, wie etwa Diabetes und hoher Cholesterinspiegel.

13 Quellen
  1. Saadia Z. Verhältnis des follikelstimulierenden Hormons (LH:FSH) beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) – adipöse vs. nicht adipöse Frauen . Med Arch. 2020 Aug;74(4):289–93. doi:10.5455/medarh.2020.74.289-293
  2. Raju GA, Chavan R, Deenadayal M, et al. Synergie zwischen luteinisierendem Hormon und follikelstimulierendem Hormon: Ein Überblick über die Rolle bei der kontrollierten Überstimulation der Eierstöcke.  J Hum Reprod Sci . 2013;6(4):227–234. doi:10.4103/0974-1208.126285
  3. Macut D, Ilic D, Jovanovic AM, Bjekic-Macut J. Androgen-sekretierende Eierstocktumoren . Front Horm Res . 2019;53:100-7. doi:10.1159/000494906
  4. Christodoulaki C, Trakakis E, Pergialiotis V, et al. Dehydroepiandrosteronsulfat, Insulinresistenz und Schätzung des Eierstockvolumens bei Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom .  J Family Reprod Health . 2017;11(1):24–29.
  5. Ganvir S, Sahasrabuddhe A, Pitale S. Schilddrüsenfunktionstests beim polyzystischen Ovarialsyndrom .  Nat J Physiol Pharm Pharmacol . 2017;7(3):269-72.
  6. Xing C, Zhang J, Zhao H, He B. Wirkung von Sexualhormon-bindendem Globulin auf das polyzystische Ovarialsyndrom: Mechanismen, Manifestationen, Genetik und Behandlung . Int J Frauengesundheit . 2022;14:91-105. doi:10.2147/IJWH.S344542
  7. Bhide P, Homburg R. Anti-Müller-Hormon und polyzystisches Ovarialsyndrom . Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol . 2016;37:38-45. doi:10.1016/j.bpobgyn.2016.03.004
  8. Gesundheit der University of California – San Francisco. Der Menstruationszyklus .
  9. Xu XL, Deng SL, Lian ZX, Yu K. Östrogenrezeptoren beim polyzystischen Ovarialsyndrom . Zellen . 2021;10(2):459. doi:10.3390/cells10020459
  10. Szosland K, Pawlowicz P, Lewiński A. Prolaktinsekretion beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) . Neuro Endocrinol Lett. 2015;36(1):53-8
  11. Kim JJ, Choi YM. Dyslipidemia in women with polycystic ovarian syndrome. Obstet Gynecol Sci. 2013; 56: 137-42. doi:10.5468/ogs.2013.56.3.137
  12. American Association for Clinical Chemistry. Fertility testing.
  13. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Fasting for a blood test.

Additional Reading

  • American Association for Clinical Chemistry. Polycystic Ovary Syndrome.
  • Mayo Clinic. Polycystic Ovary Syndrome (PCOS).
  • Sirmans SM, Pate KA. Epidemiology, Diagnosis, and Management of Polycystic Ovary Syndrome. Clinical Epidemiology. 2014;6:1-13. doi:10.2147/CLEP.S37559.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *