Viele Menschen denken nicht viel über die Fingernägel nach, außer dass sie geschnitten, getrimmt und dekoriert werden müssen. Die Fingernägel können aber auch ein wichtiger Indikator für die Gesundheit eines Menschen sein. Normalerweise sind die Nägel aufgrund des darunter liegenden Blutflusses etwas weiß bis hellbraun mit einem rosa bis roten Schimmer. Es kann ein gewisses Maß an Variation in dieser weißen Farbe geben, die als normal angesehen wird, ähnlich wie die Variationen in der Zahnfarbe. Wenn die Fingernägel offensichtlich verfärbt sind, kann dies ein Zeichen für ein Nagelproblem oder eine zugrunde liegende systemische Erkrankung sein.

Verfärbte Nägel können viele verschiedene Farben aufweisen . Eine bräunliche Verfärbung ist eine solche Anomalie, die als Melanonychie bezeichnet wird. Es kann den gesamten Nagel betreffen oder als Flecken, Streifen oder Bänder auftreten. Auch rassische Unterschiede in der Haut- und Nagelfarbe werden manchmal fälschlicherweise als Verfärbung bezeichnet, aber diese Art der rassischen Melanonychie gilt als normal. Es kann auch während der Schwangerschaft auftreten, verschwindet aber oft nach der Geburt. Diese Ursachen werden nicht als schwerwiegend oder als Symptom einer Grunderkrankung angesehen, obwohl sie bei bestimmten Erkrankungen in der Schwangerschaft auftreten können.

Äußere Ursachen der Verfärbung

Durch äußere Einflüsse kann es zu braunen Verfärbungen der Nägel kommen. Möglicherweise liegt keine innere Anomalie vor, die zu einer Veränderung der Nagelfarbe führt, und wenn der äußere Faktor entfernt wird, sollten die Nägel mit der Zeit zu einer normalen Farbe zurückkehren. Einige dieser Faktoren können sein:

  • Tabak rauchen
  • Kontakt mit Farbe, Tinte oder Farbstoff
  • Übermäßiger Gebrauch von Nagellackentferner
  • Hitzeschäden an den Fingern
  • Bestimmte Nagellacke/-lacke
  • Mechanisches Trauma der Nägel einschließlich Nagelkauen
  • Strahlenbelastung
  • Sonnenlicht
  • Fremdkörper unter dem Nagel

Haut- und Nagelkrankheiten

Es gibt eine Reihe von Haut- und Nagelerkrankungen, die für die braune Verfärbung verantwortlich sein können. Das beinhaltet:

  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Schuppenflechte
  • Lichen ruber
  • Nävi
  • Sklerodermie

Onychomykose

Dies ist eine Pilzinfektion des Nagels, die durch eine Gruppe von Pilzen verursacht wird, die als Dermatophyten bekannt sind. Diese Pilze sind auch verantwortlich für Infektionen („Ringworm“) der Haut, insbesondere an den Füßen (Tinea pedis oder Fußpilz ) und Leistengegend (Tinea cruris oder Jock Juckreiz). Obwohl die Füße und die Leiste am stärksten betroffen sind, können die Hände und Fingernägel ebenso betroffen sein wie die Haut überall am Körper.

Bild einer Onychomykose der Zehennägel

Schuppenflechte

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem auf die Haut abzielt. Sie ist mit Anomalien beim Zellumsatz der Haut verbunden und führt zu dicken Hautflecken, die normalerweise rau, juckend und silbrig-weiß aussehen. Psoriasis kann auch die Finger- und Zehennägel betreffen.

Mangel oder Toxizität

Eine gelbe, braune bis graue Verfärbung der Fingernägel und oft auch der Fußnägel kann bei einem Mangel an bestimmten Makro- und Mikronährstoffen auftreten. Das beinhaltet:

  • Vitamin-B12-Mangel
  • Zinkmangel (insbesondere bei Acrodemaritis enteropathica, siehe unten)
  • Unterernährung

Auch eine übermäßige Aufnahme oder Exposition gegenüber bestimmten Stoffen kann zu Verfärbungen der Fingernägel führen. Das beinhaltet:

  • Arsen
  • Jod
  • Fluorid
  • Quecksilber
  • Thallium

Drogen

Eine Reihe von Medikamenten kann eine braune Verfärbung der Nägel verursachen. Es ist normalerweise nicht spezifisch für die Fingernägel, es sei denn, es werden topische Medikamente auf den Bereich aufgetragen. Diese Medikamente können umfassen:

  • Bestimmte Antibiotika wie Tetracyclin
  • Einige antiretrovirale Medikamente (ARVs) wie Lamivudin
  • Chemotherapeutika
  • Kortikosteroide
  • Goldsalze
  • Phenythoin
  • Psoralen
  • Bestimmte trizyklische Antidepressiva wie Clomipramin

Genetische Bedingungen

Die beiden wichtigsten genetischen Erkrankungen, bei denen eine braune Verfärbung der Fingernägel auftreten kann, sind Acrodermatitis enteropathica und Keratosis follicularis (Darier-Krankheit).

Acrodermatitis enteropathica

Es ist eine seltene genetische Erkrankung, die vererbt wird. Bei Acrodermatitis enteropathica ist die Fähigkeit des Körpers, Zink aus dem Darm aufzunehmen, aufgrund eines Defekts in der genetischen Codierung des Zinktransporterproteins (ZIP4) beeinträchtigt. Als Folge entsteht ein Zinkmangel.

Follikuläre Keratose (Morbus Darier)

Dies ist eine weitere seltene genetische Erkrankung. Sie betrifft überwiegend die Haut und ist vermutlich auf einen Defekt zurückzuführen, der die Art und Weise beeinflusst, wie Kalzium in die Zellen transportiert wird. Es führt dazu, dass die Zellen auf anormale Weise zusammenkleben.

Hormonstörungen

Eine braune Verfärbung der Fingernägel kann bei einer Reihe von endokrinen Erkrankungen beobachtet werden. Dies sind Zustände, bei denen die Menge und/oder Funktion bestimmter Hormone oder der sie produzierenden Drüsen gestört ist. Die Nagelverfärbung kann bei Addison-Krankheit, Cushing-Syndrom, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) und Diabetes mellitus auftreten.

Addison-Krankheit

Die Addison-Krankheit ist eine Erkrankung, bei der ein Teil der Nebenniere gestört ist, der zwei Arten von Hormonen produziert – Mineralocorticoide und Glucocorticoide. Infolgedessen sind diese Hormone niedriger als normal. Eine Verdunkelung der Haut ist ein häufiges Merkmal und kann die Fingernägel betreffen.

Bild einer Hyperpigmentierung (Zahnfleisch) bei Morbus Addison

Cushing-Syndrom

Beim Cushing-Syndrom ist der Spiegel einer Gruppe von Hormonen, die als Glukokortikoide bekannt sind, höher als normal. Diese Hormone werden von der Nebenniere produziert. Das wichtigste Glucocorticoid ist Cortisol. Während das Problem bei der Nebenniere liegen kann, kann es auch durch externe Verabreichung von Cortisol (exogen) in Form von verschreibungspflichtigen Medikamenten auftreten.

Krebs

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Obwohl selten, kann eine braune Verfärbung der Nägel bei bestimmten Arten von Hautkrebs wie einem bösartigen Melanom oder einem Basalzellkarzinom auftreten. Die auf den Fingernägeln sichtbare Verfärbung kann tatsächlich auf den Krebs zurückzuführen sein, der das Nagelbett befällt. Der korrekte Begriff für ein Melanom, das unter dem Fingernagel auftritt, ist ein subungales Melanom. Eine zunehmende Verfärbung sollte immer so schnell wie möglich untersucht werden, auch wenn keine anderen Anzeichen und Symptome vorliegen, die auf eine Krebserkrankung hindeuten. Eine braune bis graue Verfärbung der Nägel kann auch bei Brustkrebs zu sehen sein, obwohl dies ungewöhnlich ist.

Bild eines malignen Melanoms

Andere Krankheiten

Es gibt eine Reihe verschiedener Zustände, die verschiedene Organe und Systeme des Körpers betreffen, bei denen braune Flecken, Streifen, Bänder und Verfärbungen der Haut zu sehen sind. Das beinhaltet:

  • Erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie infektiöse Endokarditis
  • Hämosiderose
  • Hyperbilirubinämie (hohe Bilirubinwerte, die sich als Gelbsucht bemerkbar machen
  • Nierenversagen*
  • Leber erkrankung*
  • Peutz-Jeghers-Syndrom
  • Porphyrie
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

*Eine halb weiße und halb braune Verfärbung der Nägel ist als Terrys Halb- und Halbnägel bekannt und wird in bestimmten Fällen von Nierenversagen und Lebererkrankungen beobachtet.

Verweise

  1. Melanonychie  . Medscape

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *