Gesundheits

Braune Linie auf den Nägeln: Vitaminmangel und andere medizinische Ursachen

Eine braune Linie auf dem Nagel wird als longitudinale Melanonychie bezeichnetoder Längsstreifen. Es handelt sich um die häufigste Form der Melanonychie, ein medizinisches Wort für eine  schwarze oder bräunliche Pigmentierung der Nagelplatte (des harten Teils der  Fuß- oder Fingernägel ).1

Längsmelanonychie kann viele Ursachen haben, von harmlosen Pigmentablagerungen oder -wucherungen bis hin zu Infektionen, körperweiten Erkrankungen oder Melanomen (Hautkrebs  ) .

In diesem Artikel werden die Ursachen der longitudinalen Melanonychie behandelt, was in den Nagelzellen passiert, die die schwarzen oder braunen Linien verursachen, die Symptome der Melanonychie sowie wie die Nagelerkrankung diagnostiziert und behandelt wird.

Arten der longitudinalen Melanonychie

Ihre Nägel, Haare und Haut werden durch Zellen ( Melanozyten ) gefärbt), die ein Pigment namens Melanin bilden. Wenn Sie eine braune Linie auf Ihrem Nagel haben, hängt das damit zusammen, wie viel Melanin in Ihrem Körper produziert wird. 

Was ist transversale Melanonychie?

Die transversale Melanonychie ähnelt der longitudinalen Melanonychie, außer dass die Linien seitlich (quer) über den Nagel verlaufen und nicht nach oben und unten (längs). Es ist eine seltene Form und wird meist mit bestimmten Medikamenten und Strahlentherapie gegen Krebs in Verbindung gebracht.

Melanonychia striata kann wie ein  teilweiser oder vollständiger Streifen aussehen  , der der Länge nach (längs) entlang des Nagels verläuft. Die Ursachen einer longitudinalen Melanonychie werden nach ihrem Auftreten kategorisiert:2

  • Melanozytenaktivierung:  Melanozyten produzieren zusätzliches Melanin.
  • Melanozytäre Hyperplasie Melanozyten kopieren sich (vermehren) sich abnormal.

Jeder Typ kann verschiedene Ursachen haben: 

Melanozytäre Aktivierung

Traumatische oder infektiöse Ursachen:

  • Verletzungen (z. B. Nägelkauen, stumpfe Zehen, Tragen von nicht passenden Schuhen, Einschlagen des Fingers in eine Tür)
  • Infektionen 

Krankheitsbedingte Ursachen:

  • Lichen ruber
  • Lupus
  • Schuppenflechte
  • Amyloidose
  • Hyperthyreose
  • Addison-Krankheit
  • Hautkrebs
  • HIV/AIDS
  • Cushing-Syndrom

Gesundheitsbedingte Ursachen:

  • Sonnenempfindlichkeit (Photosensibilität) 
  • Eisenüberlastung
  • Nährstoffmangel
  • Schwangerschaft
  • Probleme mit Wachstumshormonen
  • Warzen

Behandlungsbedingte Ursachen: 

  • Phototherapie
  • Röntgenstrahlen
  • Strahlung
  • Chemotherapie
  • Medikamente zur Behandlung von Malaria

Melanozytäre Hyperplasie

  • Wucherungen oder Läsionen (wie Muttermale und Muttermale), die nicht krebsartig ( gutartig ) sind)
  • Nagelkrebs
  • Bakterien, die normalerweise auf der Haut/den Nägeln leben
  • Silbernitrat 
  • Haarfärbemittel, Henna-Tätowierfarbe 
  • Tabak produkte 

Sollte ich mir wegen Melanonychie Sorgen machen?

Die Hauptsorge beim Typ der melanozytären Hyperplasie besteht darin, dass es bei der Selbstkopie der Melanozyten zu Fehlern in den Genen kommen kann. Diese Fehler können dazu führen, dass die Zellen schließlich krebsartig werden ( Neubildungen ).

Häufige Ursachen und Risikofaktoren

Viele häufige Ursachen einer longitudinalen Melanonychie hängen mit der zusätzlichen Melaninproduktion zusammen.

Melanin ist in der Nagelplatte normalerweise gleichmäßig verteilt, kann aber auch unregelmäßig sein. Bei der longitudinalen Melanonychie übertragen Pigmentzellen an der Unterseite des Nagels Melanin auf die Nagelzellen. Wenn der Nagel herauswächst, wird das Melanin mitgerissen und bildet Längsstreifen aus der Nagelfalte (Nagelhaut).

Viele Ursachen für braune Linien auf den Nägeln sind harmlos und kein Grund zur Sorge. Einige der Ursachen sind jedoch schwerwiegend und erfordern ärztliche Hilfe. 

Längsmelanonychie, die durch überschüssiges Melanin verursacht wird, kommt am häufigsten bei Menschen afrikanischer Abstammung vor. Es kann auch auftreten, wenn ein  Nageltrauma , eine körperweite (systemische) Erkrankung oder  Nagelinfektionen vorliegen .

Im Großen und Ganzen kann longitudinale Melanonychie verursacht werden durch:

  • Nageltrauma/-verletzung 
  • Infektionen des Nagels
  • Umweltauslöser
  • Autoimmunerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Nicht krebsartige (gutartige) Wucherungen
  • Krebs
  • Genetische Störungen 

Nageltrauma

Nageltrauma (besonders beginnend an oder in der Nähe der Nagelbasis) und Blut unter dem Nagel ( subunguale Hämatome).) sind häufige Ursachen einer longitudinalen Melanonychie.

Wenn Sie beispielsweise mit einem Hammer auf Ihren Nagel schlagen, kann sich darunter Blut ansammeln und die Melanozyten im Nagelbett „anschalten“.

In diesem Fall sammelt sich Melanin in den Nagelzellen und verursacht eine schwärzliche oder gräuliche Verfärbung. Bei diesem Vorgang handelt es sich um eine Art Melanozytenaktivierung. Es ähnelt dem Grund, warum Sommersprossen dunkler werden, wenn ultraviolette (UV) Strahlen der Sonne Melanozyten in der Haut aktivieren.

Infektionen

Auch Pilz-, Virus- oder Bakterieninfektionen können Streifen auf den Nägeln verursachen. 

  • Subunguale Warze(eine  durch einen Virus verursachte Warze  unter der Nagelplatte)
  • Onychomykose(eine häufige Nagelpilzinfektion)
  • Chronische Paronychie(eine bakterielle oder Pilzinfektion, die dort auftritt, wo die Seite eines Nagels auf die Haut trifft)

Autoimmun- und Hauterkrankungen

Haut- und Nagelerkrankungen können eine longitudinale Melanonychie verursachen. Auch Autoimmunerkrankungen können zu Nagelverfärbungen führen. 

  • Nagelpsoriasis(eine Autoimmunerkrankung, die Nagelveränderungen verursacht)
  • Addison-Krankheit (eine Insuffizienz der Nebennieren, die durch Autoimmunerkrankungen, Krebs, Infektionen oder Hypophysentumoren verursacht wird)
  • Lichen ruber(eine entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Autoimmunreaktion verursacht werden kann)

Gutartige Wucherungen

Wenn sich Nagelzellen abnormal vermehren, handelt es sich oft nicht um Krebs. Zu den häufigen gutartigen Wucherungen, die eine longitudinale Melanonychie verursachen können, gehören:

  • Pyenisches Granulom (blutrote Hautwucherungen, die manchmal in der Schwangerschaft oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente auftreten)
  • Subunguale Exostose (ein knöcherner Überwuchs der Fingerspitzen oder Zehen, möglicherweise verursacht durch anhaltende Knochenreizung)3
  • Myxoide Zysten(kleine, gutartige Knoten, die in der Nähe eines Nagels auftreten)

So erkennen Sie, ob die Ursache harmlos ist

Längsmelanonychie, die kein Krebs ist, weist typischerweise hell- bis dunkelbraune Streifen auf. Die Linien sind parallel und regelmäßig in Farbe, Dicke und Abstand. Der Rand ist klar definiert und weniger als 3 Millimeter (mm) breit – etwa 1/10 Zoll.

Ein weiteres Zeichen dafür, dass longitudinale Melanonychie kein Krebs ist, ist das gelbliche Verblassen der Farbe entlang der Außenkanten des Streifens. Eine durch eine schwere Krankheit verursachte Melanonychie verschwindet normalerweise nicht.

Wenn ein schwärzlicher Fleck durch eine Verletzung verursacht wird, neigt er dazu, sich mit zunehmendem Wachstum in Richtung der Nagelspitze zu bewegen und hinterlässt einen makellosen Nagel.

Längsmelanochie bei Kindern

Die Prävalenz von Melanonychie liegt bei etwa 1 % aller Menschen jeden Alters, bei Kindern ist sie jedoch äußerst selten. Mehr als 50 Jahre Forschung deuten darauf hin, dass nur 16 Fälle von Melanonychie bei Kindern dokumentiert wurden und bei ihnen Melanomkrebs diagnostiziert wurde.4

Es gibt Unterschiede im Aussehen der Melanonychie bei Erwachsenen im Vergleich zum Aussehen bei Kindern. Wenn Sie sich über Veränderungen an den Nägeln Ihres Kindes Sorgen machen, ist es wichtig, dass der Facharzt einen Blick darauf wirft. 

Krebs

Manchmal sind die Wucherungen, die eine longitudinale Melanonychie verursachen, krebsartig oder könnten krebsartig werden.

  • SubungualMelanom (eine gefährliche Form von Hautkrebs, die unter der Nagelplatte auftritt)2
  • GlomusTumor (ein seltener und möglicherweise tödlicher Tumor, der hauptsächlich unter dem Nagel, an der Fingerspitze oder am Ende eines Zehs auftritt)
  • Keratoakanthom (ein niedriggradiger, kuppelförmiger Tumor, der normalerweise auf sonnenexponierter Haut auftritt); Die Ursache ist unbekannt, aber es wird oft als eine Art  Plattenepithelkarzinom angesehen, eine Art von Hautkrebs).5

Melanom des Nagelapparates

Melanome machen etwa 1 % der Hautkrebserkrankungen aus, sind aber auch die gefährlichsten.6

ABCDEs des Melanoms

Wenn Sie befürchten, dass eine Veränderung an Ihrer Haut oder Ihren Nägeln Krebs sein könnte, kann es hilfreich sein, die ABCDEs des Melanoms zu kennen:7

  • Asymmetrie: Eine Seite der Fläche ist größer als die andere oder auf beiden Seiten nicht gleich geformt. 
  • Grenze: Das Gebiet ist von einer unregelmäßigen Grenze umgeben. 
  • Farbe: Das Gebiet umfasst eine Farbpalette von Weiß über Braun bis Schwarz oder sogar fleischfarben. 
  • Durchmesser: Die Fläche ist etwa so groß wie ein Radiergummi oder größer (6 cm); Krebsherde können jedoch im Frühstadium der Erkrankung kleiner sein. 
  • Sich weiterentwickeln: Der Bereich verändert Größe, Form oder Farbe. 

Das Nagelapparatmelanom (subunguales Melanom) ist eine seltene Unterart des akralen lentiginösen Melanomsdas macht nur 0,7 % bis 3,5 % aller Melanom-Hautkrebserkrankungen aus. Obwohl Melanome nicht „geheilt“ werden können, haben Studien gezeigt, dass die Behandlung den Patienten oft gute Aussichten bietet. Normalerweise ist eine Operation erforderlich, um den Krebs zu entfernen.8

Bei einer körperlichen Untersuchung Ihres Nagels wird ein Arzt auf bestimmte verräterische Anzeichen von Krebs achten:

  • Befall von mehr als zwei Dritteln der Nagelplatte 
  • Graue oder schwarze Farben gemischt mit Braun
  • Unregelmäßige braune und körnige Pigmentierung
  • Variationen in der Farbe und Dicke des Streifens
  • Unscharfe Ränder größer als 3 mm
  • Verformung der Nagelplatte
  • Wiederkehrende, spontane Blutungen an derselben Stelle

Beim subungualen Melanom handelt es sich meist um einen einzelnen Finger oder Zeh und nicht um mehrere. Weitere Symptome sind Längsstreifen auf dem betroffenen Finger und eine Verdunkelung der Handflächen oder Fußsohlen. 

Das Hutchinson-Zeichen ist ein Schlüsselindikator für ein subunguales Melanom. Dies geschieht, wenn ein Streifen von der Nagelspitze bis zum Nagelbett und in die Nagelhaut reicht.3

Ein subunguales Melanom kann nur durch eine Nagelbiopsie diagnostiziert werden. Ihr Arzt entnimmt möglicherweise eine kleine Probe Ihres Nagels und des Gewebes darunter, um sie in einem Labor zu untersuchen. Wenn ein Problem wie Krebs entdeckt wird, führen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu besseren Ergebnissen.

Umweltursachen

Eine Längsmelanonychie kann auch entstehen, wenn andere Pigmente als Melanin in den Nagelfalz gelangen. Diese Pigmente können von der Nagelhaut und den darunter liegenden Nagelzellen aufgenommen und beim Wachstum der Nagelplatte mitgenommen werden.

Beispiele für Pigmente, die absorbiert werden können, sind:

  • Tinte
  • Teerablagerungen durch Rauchen
  • Haarfärbemittel oder Henna-Tinte
  • Silbernitrat (zur Heilung von Verbrennungen und Wunden)
  • Kaliumpermanganat(ein Desinfektionsmittel, das manchmal auf die Haut aufgetragen wird)

Wenn die Ursache umweltbedingt ist, reicht der Streifen normalerweise nicht weit über den weißlichen Halbmond an der Nagelbasis (Lunula) hinaus. Auch unter dem Nagelfalz und dem umgebenden Hautrand kann es zu Verfärbungen kommen.

Eine sorgfältige Untersuchung Ihrer Nagelhaut und die Überprüfung Ihrer Krankengeschichte können einem Gesundheitsdienstleister dabei helfen, umweltbedingte Ursachen für Melanozytose zu identifizieren.

Welcher Nährstoffmangel verursacht braune Linien auf den Nägeln?

Mangelernährung kann zu Veränderungen an Haut und Nägeln führen. Eine braune Linie auf Ihren Nägeln kann darauf zurückzuführen sein, dass Ihre Ernährung nicht genügend bestimmte Nährstoffe enthält, darunter Vitamin B12 und Folsäure.9

Genetische Ursachen

Längsmelanozytose kann bei mehreren seltenen genetischen Erkrankungen auftreten, bei denen eine Hyperpigmentierung der Haut (übermäßige Pigmentierung) ein häufiges Symptom ist.

Genetische Störungen treten auf, weil bestimmte Mutationen in Ihren Genen vorliegen. Viele dieser Erkrankungen sind autosomal-dominant vererbt, was bedeutet, dass Sie nur die Genmutation von einem Elternteil erben müssen, um an der Krankheit zu erkranken.

Beispiele für genetische Ursachen sind:

  • Familiäre (erbliche) Amyloidose(eine seltene und möglicherweise lebensbedrohliche Krankheit, die auftritt, wenn sich ein Protein namens Amyloid in Organen und Geweben ansammelt)10
  • Laugier-Hunziker-Syndrom(eine seltene Erkrankung mit Hyperpigmentierung von Mund, Lippen, Fingern und Nägeln sowie einem erhöhten Krebsrisiko)11
  • Peutz-Jeghers-Syndrom (eine seltene Erkrankung, die zu gutartigen Polypen im Magen-Darm-Trakt und hyperpigmentierten Läsionen an Mund, Lippen, Nägeln und Fingern führt)12
  • Touraine-Syndrom (eine seltene, nicht fortschreitende Erkrankung, die durch spärliche Körperbehaarung, brüchige Zähne, verminderte Schweißfähigkeit und hyperpigmentierte Läsionen gekennzeichnet ist)13

Was zu tun

Braune Linien auf Ihren Nägeln sind nicht immer ein Problem, aber wenn Sie sich über die Verfärbung Sorgen machen, ist es wichtig, dass Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Es gibt viele Ursachen für longitudinale Melanonychie, und Sie werden nicht wissen, ob sie behandelt werden muss oder nicht, bis Sie einen Arzt aufsuchen, der Ihnen sagen kann, warum Sie daran leiden. 

Die Ursache der Melanonychie kann in der Regel von einem  Dermatologen diagnostiziert werden – einem Anbieter, der auf die Behandlung von Haut, Haaren und Nägeln spezialisiert ist.

Wenn die Ursache der Linien harmlos ist, müssen Sie möglicherweise nichts anderes tun, als Ihre Nägel im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie sich nicht auf andere Weise verändern. Wenn es eine bestimmte Ursache gibt, die behandelt werden kann (z. B. eine Hauterkrankung oder Krebs), wird Ihr Arzt die nächsten Schritte besprechen.  

Zusammenfassung

Eine longitudinale Melanonychie kann auftreten, wenn eine Überproduktion von Melanin oder ein Anstieg der Melanozyten vorliegt. Dieser Anstieg von Melanin oder Melanozyten kann durch harmloses Wachstum, Verletzungen, Infektionen oder Krebs verursacht werden.

Ein dunkler Streifen auf dem Nagelbett bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie an einer Krankheit leiden. Wenn diese jedoch hartnäckig ist, einen großen Teil eines Nagels betrifft oder mit Blutungen einhergeht, sollten Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Viele der schwerwiegenderen Erkrankungen, die eine braune Linie auf Ihrem Nagel verursachen können, können behandelt werden, es ist jedoch wichtig, sie frühzeitig zu diagnostizieren.

13 Quellen
  1. Leung AKC, Lam JM, Leong KF, Sergi CM. Melanonychia striata: Aufklärung hinter dem Schwarzen Vorhang. Ein Überblick über die klinische Bewertung und das Management des 21. Jahrhunderts . Int J Dermatol . 2019 Nov;58(11):1239-1245. doi:10.1111/ijd.14464. 
  2. Güneş P, Göktay F. Melanozytäre Läsionen der Nageleinheit . Dermatopathologie (Basel) . 2018;5(3):98-107. doi:10.1159/000490557
  3. Khan K, Mavanur AA. Längsmelanonychie . BMJ-Fallvertreter . 2015;2015:bcr2015213459. doi:10.1136/bcr-2015-213459
  4. Ansari MS, Mahmoudi H, Sadeghinia A, Azizzadeh-Roodpishi S, Ghanadan A, Daneshpazhooh M. Dermoskopische Beurteilung der longitudinalen Melanonychie bei Kindern: Eine prospektive Studie . Indian J Dermatol . 2021 Juli-Aug;66(4):445. doi:10.4103/ijd.IJD_722_20.
  5. Gleich T, Chiticariu E, Huber M, Hohl D. Keratoakanthom: eine eigenständige Entität? .  Exp Dermatol . 2016;25(2):85-91. doi:10.1111/exd.12880
  6. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Wichtige Statistiken zu Melanom-Hautkrebs .
  7. American Academy of Dermatology Association. ABCDEs des Melanoms .
  8. Lee DJR, Arbache ST, Quaresma MV, Nico MMS, Gabbi TVB. Nagelapparat-Melanom: Erfahrung aus 10 Jahren in einer einzigen Einrichtung . Störung der Hautanhangsgebilde . 2018 Nov;5(1):20-26. doi:10.1159/000488722.
  9. Afra TP, Razmi TM, Narang T. Reversible Melanonychie, die einen ernährungsbedingten Vitamin-B12-Mangel aufdeckt .  Indian Dermatol Online J . 2020;11(5):847-848. Veröffentlicht am 19. September 2020. doi:10.4103/idoj.IDOJ_13_20
  10. Amyloidose-Stiftung. Hereditäre Amyloidose .
  11. Toedtling V, Crawford FC. Klinische und histopathologische Differenzialdiagnose des Laugier-Hunziker-Syndroms: Ein äußerst seltener Fall mit ungewöhnlich ausgedehnter oraler Hyperpigmentierung . Klinischer Fallvertreter . 16. November 2020;9(1):309-313. doi:10.1002/ccr3.3522.
  12. Choudhury S, Das A, Misra P, et al. Peutz-Jeghers-Syndrom: Ein vermeidbarer Notfall . Indian J Dermatol. 2018 März-April;63(2):168-71.
  13. Maji B, Shar S. Gutartige Pigmentierung der Nägel . Indian J Pediat Dermatol. 2014;15(2):86-8. doi:10.4103/2319-7250.139506

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *