Bauchschmerzen sind ein häufiges Symptom und treten oft ohne klar erkennbaren Grund auf. In den meisten Fällen lässt der Schmerz schnell nach und wir denken nicht weiter darüber nach. Die Isolierung der Ursache von Bauchschmerzen kann schwierig sein, wenn es keine anderen Symptome gibt, die darauf hindeuten, welches Organ das Problem sein könnte. Brennen im Bauch ist technisch gesehen auch Bauchschmerzen. Die Art der Schmerzen kann variieren, wie Brennen, Stechen und Krämpfe. Während das brennende Gefühl auf einige Zustände hinweisen kann, kann es bei fast jeder Ursache von Bauchschmerzen auftreten.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für brennende Bauchschmerzen
Es gibt viele mögliche Ursachen für Bauchschmerzen und manchmal entstehen die Schmerzen von außerhalb der Bauchhöhle. Die meisten Organe in der Bauchhöhle sind Teil des Verdauungssystems. Daher sind Bauchschmerzen oft mit anderen Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Durchfall und übermäßigen Blähungen verbunden. Nachfolgend sind einige der möglichen Ursachen für Bauchschmerzen aufgeführt , die mit einem brennenden Gefühl einhergehen. Die meisten dieser Erkrankungen hängen mit den Verdauungsorganen zusammen, aber es gibt auch andere nicht verdauungsbedingte Ursachen für Bauchschmerzen .
Brennende Haut
Die darüber liegende Haut kann auf vielfältige Weise verletzt oder erkrankt sein, was zu einer Vielzahl von Symptomen wie brennenden Bauchschmerzen führt. Abgesehen von chemischen oder thermischen Verbrennungen kann eine plötzliche Dehnung der Haut wie bei einem aufgeblähten Bauch über einen kurzen Zeitraum zu einem Brennen führen. Manchmal ist es kein Schmerz, sondern eher ein brennendes Gefühl, wie es manchmal in der Schwangerschaft beobachtet werden kann . Verletzungen der Bauchdecke wie bei einem Schlag auf den Bauch können ebenfalls zu Hautverbrennungen führen.
Sonnenbrand ist eine weitere häufige Ursache, die nicht oft in Betracht gezogen wird. Der Bauch ist ebenso anfällig für Sonnenbrand, wenn er ohne Verwendung von Sonnencreme oder Schutzkleidung intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die meisten Hauterkrankungen, die den Bauch betreffen, führen zu einem brennenden Hautgefühl zusammen mit Juckreiz und einem Hautausschlag. Dazu gehören Kontaktdermatitis , atopische Dermatitis , Psoriasis und so weiter. Herpes zoster , auch als Gürtelrose bekannt , zeigt sich typischerweise mit Symptomen wie Juckreiz und Brennen der Haut entlang bestimmter Zonen, die als Dermatome bekannt sind.
Muskeln
Die Bauchmuskeln sind bekannt für das Aussehen des „Sixpacks“ bei einer muskulösen Person. Abgesehen vom ästhetischen Faktor spielen die Bauchmuskeln auch mehrere wichtige Rollen, wie zum Beispiel die Stabilisierung des Rumpfes beim Gehen und in einigen Fällen sogar die Unterstützung der Atmung. Diese Muskeln können leicht angespannt werden, besonders wenn sie plötzlich gedehnt oder gezwungen werden, mehr Kraft zu tragen, als sie körperlich konditioniert sind. Verspannungen der Bauchmuskulatur gehören zu den häufigsten Ursachen für brennende Bauchschmerzen.
Die meisten entzündeten Muskeln verursachen bei Belastung ein brennendes und krampfartiges Gefühl. Die Bauchmuskeln bilden die Bauchdecke, sodass jede Verletzung dieser Muskeln oberflächlich zu spüren ist. Es gibt einige tief liegende Muskeln, die ebenfalls angespannt sein können und daher die Ursache für ein tieferes Brennen im Bauch sein können. Bewegungen, bei denen sich diese Muskeln zusammenziehen und entspannen müssen, werden ebenfalls Schmerzen hervorrufen oder sie verschlimmern, wenn das Problem bei den Bauchmuskeln liegt. Ein brennendes Gefühl ist oft zusammen mit Muskelkrämpfen zu spüren .
Magen
Der Magen ist ein weiteres gemeinsames Organ, aus dem ein brennendes Gefühl entstehen kann. Es enthält starke Säure und starke Verdauungsenzyme, die lebendes Gewebe erodieren können. Glücklicherweise verfügt der Magen über Mechanismen, die dies verhindern. Bei Erkrankungen wie Gastritis und Magengeschwüren können diese Mechanismen jedoch ins Stocken geraten.
Gastritis ist am häufigsten auf H.pylori -Bakterien und den übermäßigen Gebrauch von entzündungshemmenden Medikamenten zurückzuführen. Sie führt dazu, dass das Magengewebe der Säure und den Enzymen ausgesetzt wird, was oft zu einem Brennen auf der linken Seite oder Schmerzen im linken Oberbauch führt .
Pankreas
Die Bauchspeicheldrüse produziert Hormone und Verdauungsenzyme. Diese Enzyme sind sehr stark und bleiben inaktiviert, bis sie im Dünndarm sind, wo sie bei der Verdauung der Nahrung helfen. Bei einigen Erkrankungen wie Pankreatitis werden die Enzyme jedoch vorzeitig aktiviert und können dann das Bauchspeicheldrüsengewebe schädigen. Die Bauchspeicheldrüse liegt um den oberen mittleren Teil des Bauches. Bei einer akuten Pankreatitis sind die Schmerzen unerträglich und erstrecken sich bis in den Rücken. Andere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können ebenfalls ein brennendes Gefühl in diesem Bereich verursachen.
Leber
Die Leber sitzt im oberen Teil des Bauches, und der größte Teil davon liegt im rechten oberen Quadranten (RUQ). Wie bei jedem anderen Organ können eine Vielzahl von Krankheiten die Leber betreffen, aber Leberschmerzen sind kein häufiges Symptom. Hepatitis, alkoholische Lebererkrankung, Fettlebererkrankung, Zirrhose und Leberkrebs sind einige der Erkrankungen, die die Leber befallen können.
Es zeigt sich oft mit verwandten Symptomen wie Gewichtsverlust, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), juckender Haut und aufgeblähtem Bauch. Dies verursacht charakteristischerweise Schmerzen im rechten Oberbauch, da sich der größte Teil der Leber in dieser Region des Bauches befindet.
Gallenblase
Die Gallenblase sitzt unterhalb der Leber und mehr in Richtung Mittellinie. Es sammelt und speichert Galle aus der Leber, die dann in den Dünndarm geleitet wird, um mit dem Stuhl ausgeschieden zu werden. Eines der häufigsten Probleme mit der Gallenblase sind Gallensteine , insbesondere dort, wo die Steine die aus der Gallenblase führenden Kanäle blockieren. Es verursacht episodische Schmerzen in der Gallenblase , die normalerweise nach den Mahlzeiten beginnen oder sich verschlimmern. Auch eine Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) und der Gallenwege (Cholangitis) durch infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen kann zu Schmerzen führen.
Innereien
Eine Entzündung des Dünndarms wird als Enteritis und im Dickdarm als Colitis bezeichnet . Wenn Dünn- und Dickdarm gemeinsam entzündet sind, spricht man von Enterokolitis . Es gibt viele Gründe, warum Enteritis und Colitis auftreten können. Infektionen sind eine häufige Ursache und in den meisten Fällen akut, wie bei Lebensmittelvergiftungen und der Magen-Darm-Grippe . Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sind häufige Symptome zusammen mit Bauchschmerzen.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Appendizitis ist eine Infektion des Blinddarms, einer Ausstülpung aus dem Blinddarm des Dickdarms. Der Schmerz ist eher im rechten unteren Quadranten (RLQ) lokalisiert. Divertikulitis ist eine weitere Darmerkrankung, die hauptsächlich bei älteren Menschen auftritt. Ursache ist eine Infektion der Divertikel (Ausstülpungen in der Darmwand). Es gibt viele andere Erkrankungen, die den Darm beeinträchtigen und unter anderem zu brennenden Bauchschmerzen führen können. Abgesehen von einem veränderten Stuhlgang, der normalerweise bei Darmerkrankungen auftritt, können auch übermäßige Blähungen und damit verbundene Symptome auftreten.
Nieren
Die Nieren sitzen im hinteren Teil des Oberbauchs. Nierenschmerzen treten normalerweise in den Flanken oder im Rücken auf, können aber auch mit Bauchschmerzen einhergehen. Nierensteine , Niereninfektionen und Nierenzysten sind einige der Erkrankungen, die Schmerzen verursachen können. Harnwegsinfektionen beginnen normalerweise tiefer und können schließlich die Nieren betreffen. In diesen Fällen kann der Schmerz den ganzen Weg von den Genitalien bis zur Blase im Becken, die Harnleiter entlang beider Flanken hinauf und zu den Nieren verlaufen.
Peritoneum
Das Peritoneum ist die Membran, die die Bauchhöhle auskleidet. Es hält Organe an Ort und Stelle, schmiert den Bereich, um ein gewisses Maß an Bewegung der Organe zu ermöglichen, und hält auch Blutgefäße, die die Organe versorgen. Eine Infektion dieser Membran wird als Peritonitis bezeichnet . Bakterien oder Pilze sind die wahrscheinlicheren Mikroben, die zu einer Peritonitis führen. Der Zustand ist sehr schmerzhaft und der Schmerz kann im gesamten Unterleib diffus sein. Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sind einige der anderen Symptome, die vorhanden sein können.
Andere Ursachen
- Abdominale Migräne
- Hiatushernie
- Verletzte Milz
- Aortendissektion
- Lungeninfektionen
- Pleuritis
- Perikarditis
- Herzattacke

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!